Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Begriff Flüssigkristallpolymer FKP bzw flüssigkristallines Polymer engl liquid crystal polymer LCP bezeichnet Polyme

Flüssigkristallpolymer

  • Startseite
  • Flüssigkristallpolymer
Flüssigkristallpolymer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Begriff Flüssigkristallpolymer (FKP) bzw. flüssigkristallines Polymer (engl. liquid crystal polymer, LCP) bezeichnet Polymere, welche in der Schmelze () oder gelöst (lyotrop) flüssigkristalline Eigenschaften und somit ein gewisses Maß an Ordnung zeigen. Damit ein Polymer flüssigkristalline Eigenschaften besitzen kann, müssen Mesogene im Polymer vorhanden sein. Diese können sich sowohl in der Hauptkette als auch in Seitenketten befinden.

Die Anordnung der Mesogene in Hauptketten-LCP führt zu einer stäbchenförmigen Molekülform. Solche Moleküle sind wenig flexibel. Daraus resultieren außerordentliche mechanische und chemische Eigenschaften. Parallel zur Molekülachse weisen LCP eine extrem hohe Zugfestigkeit und einen hohen Elastizitätsmodul auf, was Hauptketten-LCP für den Einsatz als Hochleistungsfaser (z. B. Schutzkleidung, Sportgeräte, Weltraumtechnik) prädestiniert. Daneben sorgt die stark anisotrope Geometrie für einen starken intermolekularen Zusammenhalt, was bedeutet, dass die Schmelzpunkte (falls vorhanden) entsprechend hoch liegen und eine allgemein schlechte Löslichkeit vorliegt. Deshalb lassen sich Präzisionsbauteile (z. B. Waagen, medizinische Geräte) formen, die neben den oben erwähnten mechanischen Eigenschaften ihre Form auch in Anwesenheit von Wasser oder organischen Lösungsmitteln behalten.

Seitenketten-LCP vereinen die Eigenschaften von Flüssigkristallen und die von Polymeren mit flexiblen Hauptketten. Diese Anordnung führt zu einer Fixierung der flüssigkristallinen Eigenschaften der Mesogene, die mit der Polymerhauptkette über z. B. Esterbindungen verknüpft sind. Damit kann ein eventuelles Fließen von herkömmlichen Flüssigkristallen, z. B. in Flüssigkristallbildschirmen, verhindert werden.

Flüssigkristalline Polymere kommen auch in der Natur vor. So bildet DNA, genau so wie Polyaminosäuren, wie z. B. Spinnenseide, in Wasser in geringer Konzentration lyotrope Phasen. Daneben lassen sich auch noch einige Polysaccharide als LCP bezeichnen.

Bekannt sind aber vor allem synthetische LCP wie Aramid (1965 von Stephanie Kwolek unter dem Markennamen Kevlar entwickelt worden) und , die in Seilen und bei Ballistikschutz eingesetzt werden.

Dabei handelt es sich um Hauptketten-LCP. Die beiden erstgenannten sind, chemisch gesehen, aromatische Polyamide, bei Vectra und Vectran handelt es sich um aromatische Polyester. Vectran liegt als Fasermaterial vor, während Vectra das Ausgangspolymer für diese Fasern darstellt.

Verknüpft man flüssigkristalline Hauptkettenpolymere bzw. Seitenkettenpolymere untereinander, so erhält man Flüssigkristalline Elastomere.

Flüssigkristalline Ausgangspolymere, die dann mittels Spritzguss oder Extrusion weiterverarbeitet werden können, sind unter anderem:

  • Sumikasuper LCP von Sumitomo Chemical Industry
  • Vectra LCP von Ticona
  • Xydar LCP von Solvay
  • Zenite LCP von Ticona

Literatur

  • M. Ballauff: Flüssig-kristalline Polymere. In: Chemie in unserer Zeit. 22. Jahrgang, 1988, Nr. 2, S. 63, ISSN 0009-2851.
  • A. M. Donald, A. H. Windle: Liquid Crystalline Polymer. Cambridge University Press, 1992, ISBN 0-521-30666-3.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 05 Jul 2025 / 06:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Flüssigkristallpolymer, Was ist Flüssigkristallpolymer? Was bedeutet Flüssigkristallpolymer?

Der Begriff Flussigkristallpolymer FKP bzw flussigkristallines Polymer engl liquid crystal polymer LCP bezeichnet Polymere welche in der Schmelze oder gelost lyotrop flussigkristalline Eigenschaften und somit ein gewisses Mass an Ordnung zeigen Damit ein Polymer flussigkristalline Eigenschaften besitzen kann mussen Mesogene im Polymer vorhanden sein Diese konnen sich sowohl in der Hauptkette als auch in Seitenketten befinden Die Anordnung der Mesogene in Hauptketten LCP fuhrt zu einer stabchenformigen Molekulform Solche Molekule sind wenig flexibel Daraus resultieren ausserordentliche mechanische und chemische Eigenschaften Parallel zur Molekulachse weisen LCP eine extrem hohe Zugfestigkeit und einen hohen Elastizitatsmodul auf was Hauptketten LCP fur den Einsatz als Hochleistungsfaser z B Schutzkleidung Sportgerate Weltraumtechnik pradestiniert Daneben sorgt die stark anisotrope Geometrie fur einen starken intermolekularen Zusammenhalt was bedeutet dass die Schmelzpunkte falls vorhanden entsprechend hoch liegen und eine allgemein schlechte Loslichkeit vorliegt Deshalb lassen sich Prazisionsbauteile z B Waagen medizinische Gerate formen die neben den oben erwahnten mechanischen Eigenschaften ihre Form auch in Anwesenheit von Wasser oder organischen Losungsmitteln behalten Seitenketten LCP vereinen die Eigenschaften von Flussigkristallen und die von Polymeren mit flexiblen Hauptketten Diese Anordnung fuhrt zu einer Fixierung der flussigkristallinen Eigenschaften der Mesogene die mit der Polymerhauptkette uber z B Esterbindungen verknupft sind Damit kann ein eventuelles Fliessen von herkommlichen Flussigkristallen z B in Flussigkristallbildschirmen verhindert werden Flussigkristalline Polymere kommen auch in der Natur vor So bildet DNA genau so wie Polyaminosauren wie z B Spinnenseide in Wasser in geringer Konzentration lyotrope Phasen Daneben lassen sich auch noch einige Polysaccharide als LCP bezeichnen Bekannt sind aber vor allem synthetische LCP wie Aramid 1965 von Stephanie Kwolek unter dem Markennamen Kevlar entwickelt worden und die in Seilen und bei Ballistikschutz eingesetzt werden Dabei handelt es sich um Hauptketten LCP Die beiden erstgenannten sind chemisch gesehen aromatische Polyamide bei Vectra und Vectran handelt es sich um aromatische Polyester Vectran liegt als Fasermaterial vor wahrend Vectra das Ausgangspolymer fur diese Fasern darstellt Verknupft man flussigkristalline Hauptkettenpolymere bzw Seitenkettenpolymere untereinander so erhalt man Flussigkristalline Elastomere Flussigkristalline Ausgangspolymere die dann mittels Spritzguss oder Extrusion weiterverarbeitet werden konnen sind unter anderem Sumikasuper LCP von Sumitomo Chemical Industry Vectra LCP von Ticona Xydar LCP von Solvay Zenite LCP von TiconaLiteraturM Ballauff Flussig kristalline Polymere In Chemie in unserer Zeit 22 Jahrgang 1988 Nr 2 S 63 ISSN 0009 2851 A M Donald A H Windle Liquid Crystalline Polymer Cambridge University Press 1992 ISBN 0 521 30666 3

Neueste Artikel
  • Juni 24, 2025

    Schusslochprüfer

  • Juni 24, 2025

    Schulpädagogik

  • Juni 21, 2025

    Schuldverhältnis

  • Juli 02, 2025

    Schuldunfähigkeit

  • Juni 23, 2025

    Schultheiß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.