Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Freizeitpark Lübars ist ein zwischen 1975 und 1993 angelegter und 39 6 ha großer Freizeitpark im Süden des Berliner

Freizeitpark Lübars

  • Startseite
  • Freizeitpark Lübars
Freizeitpark Lübars
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Freizeitpark Lübars ist ein zwischen 1975 und 1993 angelegter und 39,6 ha großer Freizeitpark im Süden des Berliner Stadtteils Lübars im Bezirk Reinickendorf an der Grenze zum Bezirk Pankow. Nach Süden schließt sich die Großwohnsiedlung Märkisches Viertel an.

Freizeitpark Lübars
Park in Berlin
Gipfelstein auf dem Aussichtsplateau
der Lübarser Höhe
Basisdaten
Ort Berlin
Ortsteil Berlin-Lübars
Angelegt ab 1975
Umgebende Straßen
Alter Bernauer Heerweg,
Quickborner Straße
Bauwerke Spiel- und Sportplätze, Rodelbahn
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Freizeitler
Technische Daten
Parkfläche 400.000 m²
52° 36′ 36,8″ N, 13° 22′ 13,9″ O52.61022222222213.370527777778Koordinaten: 52° 36′ 36,8″ N, 13° 22′ 13,9″ O

Lübarser Höhe

Kern des Freizeitparks Lübars ist ein 85,3 m ü. NHN hoher künstlicher Hügel mit einem aufgeschichteten Natursteinkreis auf dem Gipfel. Am 13. Mai 2010 erhielt der Hügel in einer Zeremonie den Namen Lübarser Höhe. Zuvor war Berlin-weit um Namensvorschläge gebeten worden, 187 Vorschläge gingen ein. Eine Jury, bestehend aus dem Bezirksbürgermeister Frank Balzer (CDU), Mitgliedern des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerkes, welches die Jugendfarm betreibt, und der Gesobau als größtem Vermieter im angrenzenden Märkischen Viertel hatte den endgültigen Namen ausgewählt. Zwischen dem Abschluss der Begrünungsarbeiten und der Namensverleihung nutzte die Verwaltung die Bezeichnung Volkspark Lübars. Bis in die 1970er Jahre diente die Fläche als Mülldeponie, dann wurde sie geschlossen und schrittweise in einen Park umgewandelt: Als Deckschicht kam Mutterboden darauf und Büsche und Bäume wurden gepflanzt. Viele Einwohner der näheren Umgebung vereinfachen die Bezeichnung noch immer auf Müllberg, sie sagen „Wir gehen zum Müllberg“.

Geschichte und Beschreibung

Der ab 1975 als notwendige freizeitorientierte Ergänzung des dicht bebauten Märkischen Viertels entstandene Freizeitpark Lübars bietet als Besonderheiten eine Jugendfarm, die Lübarser Höhe mit gleitfluggeeignetem Flughang und einem 300 m langen Ski- und Rodelhang mit Flutlicht. Außerdem gibt es einen Erlebnisspielplatz, Wanderwege, Radwege, Liegewiesen, Grillplätze und Aussichtspunkte. Im Winter 2004 wurde die erste Skatebahn abgebaut und durch eine Halfpipe aus Plastikmaterial ersetzt. Dieses Material ist zu temperaturanfällig, bei Wärme dehnt es sich aus und es bilden sich Wölbungen in der Bahn. Die Nutzung ist damit stark eingeschränkt.

Weblinks

  • Freizeit- und Erholungspark Lübars (Tourismusverein Berlin – Reinickendorf e.V.)
  • Geschichte der „Alten Fasanerie“ (ehem. Jugend- und Familienfarm Lübars)

Einzelnachweise

  1. Freizeitpark Lübars, abgerufen am 1. Februar 2017, auf berlin.de
  2. Lübarser Höhe – Gipfelstein (Foto), Höhe der Erhebung laut Inschrift des Gipfelsteins, auf commons.wikimedia.org
  3. Taufe des ehemaligen „Müllberges“ im Freizeit- und Erholungspark Lübars, Pressemitteilung Nr. 1844 vom 5. Mai 2010, BA Reinickendorf
  4. Freizeitpark Lübars, einige Nutzermeinungen. Abgerufen am 2. März 2018.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 02:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Freizeitpark Lübars, Was ist Freizeitpark Lübars? Was bedeutet Freizeitpark Lübars?

Der Freizeitpark Lubars ist ein zwischen 1975 und 1993 angelegter und 39 6 ha grosser Freizeitpark im Suden des Berliner Stadtteils Lubars im Bezirk Reinickendorf an der Grenze zum Bezirk Pankow Nach Suden schliesst sich die Grosswohnsiedlung Markisches Viertel an Freizeitpark LubarsPark in BerlinGipfelstein auf dem Aussichtsplateau der Lubarser HoheBasisdatenOrt BerlinOrtsteil Berlin LubarsAngelegt ab 1975Umgebende Strassen Alter Bernauer Heerweg Quickborner StrasseBauwerke Spiel und Sportplatze RodelbahnNutzungNutzergruppen Fussganger Radfahrer FreizeitlerTechnische DatenParkflache 400 000 m 52 36 36 8 N 13 22 13 9 O 52 610222222222 13 370527777778 Koordinaten 52 36 36 8 N 13 22 13 9 OFreizeitpark Lubars Berlin Lubarser HoheKern des Freizeitparks Lubars ist ein 85 3 m u NHN hoher kunstlicher Hugel mit einem aufgeschichteten Natursteinkreis auf dem Gipfel Am 13 Mai 2010 erhielt der Hugel in einer Zeremonie den Namen Lubarser Hohe Zuvor war Berlin weit um Namensvorschlage gebeten worden 187 Vorschlage gingen ein Eine Jury bestehend aus dem Bezirksburgermeister Frank Balzer CDU Mitgliedern des Evangelischen Jugend und Fursorgewerkes welches die Jugendfarm betreibt und der Gesobau als grosstem Vermieter im angrenzenden Markischen Viertel hatte den endgultigen Namen ausgewahlt Zwischen dem Abschluss der Begrunungsarbeiten und der Namensverleihung nutzte die Verwaltung die Bezeichnung Volkspark Lubars Bis in die 1970er Jahre diente die Flache als Mulldeponie dann wurde sie geschlossen und schrittweise in einen Park umgewandelt Als Deckschicht kam Mutterboden darauf und Busche und Baume wurden gepflanzt Viele Einwohner der naheren Umgebung vereinfachen die Bezeichnung noch immer auf Mullberg sie sagen Wir gehen zum Mullberg Geschichte und BeschreibungDer ab 1975 als notwendige freizeitorientierte Erganzung des dicht bebauten Markischen Viertels entstandene Freizeitpark Lubars bietet als Besonderheiten eine Jugendfarm die Lubarser Hohe mit gleitfluggeeignetem Flughang und einem 300 m langen Ski und Rodelhang mit Flutlicht Ausserdem gibt es einen Erlebnisspielplatz Wanderwege Radwege Liegewiesen Grillplatze und Aussichtspunkte Im Winter 2004 wurde die erste Skatebahn abgebaut und durch eine Halfpipe aus Plastikmaterial ersetzt Dieses Material ist zu temperaturanfallig bei Warme dehnt es sich aus und es bilden sich Wolbungen in der Bahn Die Nutzung ist damit stark eingeschrankt WeblinksFreizeit und Erholungspark Lubars Tourismusverein Berlin Reinickendorf e V Geschichte der Alten Fasanerie ehem Jugend und Familienfarm Lubars EinzelnachweiseFreizeitpark Lubars abgerufen am 1 Februar 2017 auf berlin de Lubarser Hohe Gipfelstein Foto Hohe der Erhebung laut Inschrift des Gipfelsteins auf commons wikimedia org Taufe des ehemaligen Mullberges im Freizeit und Erholungspark Lubars Pressemitteilung Nr 1844 vom 5 Mai 2010 BA Reinickendorf Freizeitpark Lubars einige Nutzermeinungen Abgerufen am 2 Marz 2018

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Frank Hördler

  • Juli 20, 2025

    Frank Hörnigk

  • Juli 21, 2025

    Frank Kämpfer

  • Juli 20, 2025

    Frank Göse

  • Juli 20, 2025

    Frank Göhre

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.