In der mechanischen Technik ermöglichen Führungselemente dass ein Körper oder ein Punkt eines Körpers auf einer vorgegeb
Führungselement

In der mechanischen Technik ermöglichen Führungselemente, dass ein Körper oder ein Punkt eines Körpers auf einer vorgegebenen Bahn verschoben (geführt) wird.
- Im einfachen Fall dreht sich ein Körper in einem Radiallager. Jeder seiner Punkte wird auf einer Kreisbahn geführt, z. B. ein Rad, eine Schwinge, eine Kurbel oder ein Pendel. Siehe auch Rundführung.
- Führungen auf krummen – auch räumlich krummen – Linien sind mit Hilfe von Koppelgetrieben möglich. Die Beliebigkeit der Linienform ist als Koppelkurve (= Kurve eines Punkts der Koppel) größer, wenn nur die Bahn eines Punktes des Körpers vorgegeben wird. Lenkergeradführungen sind Koppelgetriebe, bei der ein Punkt der Koppel auf einer annähernd geraden Linie geführt wird.
- Führungen auf einer exakt geraden Linie werden mit einem Linearlager – auch Linearführung genannt – ermöglicht. Schienen – auch die Schienen von Schienenfahrzeugen – sind die allgemeine Form eines linearen Führungselements. Siehe auch Schienenführung.
Gemäß einer allgemeineren Definition haben „Führungselemente die Aufgabe, mechanische Größen, wie Weg, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Drehmoment, Leistung und weitere möglichst verlustfrei weiterzuleiten“. Daraus ergibt sich die Aufteilung in Lagerelemente für Drehungen und solche für Längsbewegungen; Achsen und Wellen werden als die „eigentlichen“ Führungselemente bezeichnet.
In einer einschränkenden Definition sind Führungen „…, von Ausnahmen abgesehen, Geradführungen.“
Die beiden Hauptgruppen der Führungselemente sind Lager und Gelenk.
Einzelnachweise
- Siegfried Hildebrand: Feinmechanische Bauelemente, Hanser, 1968, S. 351–52
- Werner Krause: Konstruktionselmente der Feinmechanik, Hanser 2004, S. 407
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Führungselement, Was ist Führungselement? Was bedeutet Führungselement?
In der mechanischen Technik ermoglichen Fuhrungselemente dass ein Korper oder ein Punkt eines Korpers auf einer vorgegebenen Bahn verschoben gefuhrt wird Im einfachen Fall dreht sich ein Korper in einem Radiallager Jeder seiner Punkte wird auf einer Kreisbahn gefuhrt z B ein Rad eine Schwinge eine Kurbel oder ein Pendel Siehe auch Rundfuhrung Fuhrungen auf krummen auch raumlich krummen Linien sind mit Hilfe von Koppelgetrieben moglich Die Beliebigkeit der Linienform ist als Koppelkurve Kurve eines Punkts der Koppel grosser wenn nur die Bahn eines Punktes des Korpers vorgegeben wird Lenkergeradfuhrungen sind Koppelgetriebe bei der ein Punkt der Koppel auf einer annahernd geraden Linie gefuhrt wird Fuhrungen auf einer exakt geraden Linie werden mit einem Linearlager auch Linearfuhrung genannt ermoglicht Schienen auch die Schienen von Schienenfahrzeugen sind die allgemeine Form eines linearen Fuhrungselements Siehe auch Schienenfuhrung Gemass einer allgemeineren Definition haben Fuhrungselemente die Aufgabe mechanische Grossen wie Weg Geschwindigkeit Beschleunigung Drehmoment Leistung und weitere moglichst verlustfrei weiterzuleiten Daraus ergibt sich die Aufteilung in Lagerelemente fur Drehungen und solche fur Langsbewegungen Achsen und Wellen werden als die eigentlichen Fuhrungselemente bezeichnet In einer einschrankenden Definition sind Fuhrungen von Ausnahmen abgesehen Geradfuhrungen Die beiden Hauptgruppen der Fuhrungselemente sind Lager und Gelenk EinzelnachweiseSiegfried Hildebrand Feinmechanische Bauelemente Hanser 1968 S 351 52 Werner Krause Konstruktionselmente der Feinmechanik Hanser 2004 S 407