Günter Gottstein 1944 ist ein deutscher Materialwissenschaftler und Professor an der RWTH Aachen WerdegangGottstein stud
Günter Gottstein

Günter Gottstein (* 1944) ist ein deutscher Materialwissenschaftler und Professor an der RWTH Aachen.
Werdegang
Gottstein studierte Physik an der RWTH Aachen und erlangte 1969 seinen Abschluss als Diplom-Physiker. 1973 promovierte er zum Dr. rer. nat. an der Aachener Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen, wo er sich 1979 auf dem Fachgebiet Physikalische Metallurgie und Metallphysik mit seiner Schrift: Die Rekristallisation als Korngrenzenproblem habilitierte.
Anschließend arbeitete Gottstein zehn Jahre in den Vereinigten Staaten, darunter als Gastwissenschaftler am Argonne National Laboratory, als assoziierter Professor am Massachusetts Institute of Technology und ab 1985 als Professor an der Michigan State University. Im Jahr 1989 kehrte er nach Aachen zurück, wo er als Nachfolger von Kurt Lücke als Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Metallkunde und Metallphysik der RWTH Aachen übernommen wurde. Darüber hinaus wurde Gottstein von 1993 bis 1999 zum Leiter der Zentralen Elektronentechnischen Einrichtung der RWTH ernannt und von 1996 bis 1998 zum Dekan der Fakultät für Bergbaumetallurgie und Geowissenschaften gewählt.
Nach seiner Emeritierung im Jahr 2013 verblieb er als Seniorprofessor der RWTH Aachen weiterhin verbunden.
Ehrungen (Auswahl)
- 2021: Acta Materialia Gold Medaille
- 2014: Kordjumov-Medaille der Russischen Akademie der Wissenschaften
- 2011: Gold Medal Award, Federation of European Materials Societies (FEMS)
- 2010: Ehrendoktortitel der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
- 2007: Ehrenprofessur der Universität Nordostchinas, Shenyang, China
- 2006: Ehrenprofessur des Moscow State Institute of Steel and Alloys an der National University of Science and Technology (MISiS)
- 2005: Werner Köster Preis der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V.
- 2003: Heyn Medaille der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V.
- 2003: Aufnahme in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
- 2002: Aufnahme in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur
- 1998: Max-Planck-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Foundation und der Max-Planck-Gesellschaft
- 1982: Masing-Preis der Deutschen Metallurgischen Gesellschaft
Schriften (Auswahl)
Gottstein ist Autor und Co-Autor von 12 Büchern und mehr als 400 Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, darunter:
- Materialwissenschaft und Werkstofftechnik: Physikalische Grundlagen. 4. Aufl. 2014. Berlin, Heidelberg, ISBN 978-3-642-36603-1
- Physikalische Grundlagen der Materialkunde, Springer 2007, ISBN 978-3-540-71104-9
- zusammen mit L. S. Shvindlerman (2009). Grain Boundary Migration in Metals: Thermodynamics, Kinetics, Applications, Second Edition (2nd ed.). CRC Press. 2009 doi
Weblinks
- Biographie auf den Seiten der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Einzelnachweise
- Univ.-Prof. em. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Günter Gottstein. In: RWTH Aachen. Abgerufen am 26. Mai 2022.
- Günter Gottstein – 2021 Acta Materialia Gold Medal Recipient. In: bioplasticusa.com. März 2021, abgerufen am 26. Mai 2022 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gottstein, Günter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Physiker |
GEBURTSDATUM | 1944 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Gottstein, Was ist Günter Gottstein? Was bedeutet Günter Gottstein?
Gunter Gottstein 1944 ist ein deutscher Materialwissenschaftler und Professor an der RWTH Aachen WerdegangGottstein studierte Physik an der RWTH Aachen und erlangte 1969 seinen Abschluss als Diplom Physiker 1973 promovierte er zum Dr rer nat an der Aachener Fakultat fur Bergbau und Huttenwesen wo er sich 1979 auf dem Fachgebiet Physikalische Metallurgie und Metallphysik mit seiner Schrift Die Rekristallisation als Korngrenzenproblem habilitierte Anschliessend arbeitete Gottstein zehn Jahre in den Vereinigten Staaten darunter als Gastwissenschaftler am Argonne National Laboratory als assoziierter Professor am Massachusetts Institute of Technology und ab 1985 als Professor an der Michigan State University Im Jahr 1989 kehrte er nach Aachen zuruck wo er als Nachfolger von Kurt Lucke als Universitatsprofessor und Direktor des Instituts fur Metallkunde und Metallphysik der RWTH Aachen ubernommen wurde Daruber hinaus wurde Gottstein von 1993 bis 1999 zum Leiter der Zentralen Elektronentechnischen Einrichtung der RWTH ernannt und von 1996 bis 1998 zum Dekan der Fakultat fur Bergbaumetallurgie und Geowissenschaften gewahlt Nach seiner Emeritierung im Jahr 2013 verblieb er als Seniorprofessor der RWTH Aachen weiterhin verbunden Ehrungen Auswahl 2021 Acta Materialia Gold Medaille 2014 Kordjumov Medaille der Russischen Akademie der Wissenschaften 2011 Gold Medal Award Federation of European Materials Societies FEMS 2010 Ehrendoktortitel der Technischen Universitat Bergakademie Freiberg 2007 Ehrenprofessur der Universitat Nordostchinas Shenyang China 2006 Ehrenprofessur des Moscow State Institute of Steel and Alloys an der National University of Science and Technology MISiS 2005 Werner Koster Preis der Deutschen Gesellschaft fur Materialkunde e V 2003 Heyn Medaille der Deutschen Gesellschaft fur Materialkunde e V 2003 Aufnahme in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften 2002 Aufnahme in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur 1998 Max Planck Forschungspreis der Alexander von Humboldt Foundation und der Max Planck Gesellschaft 1982 Masing Preis der Deutschen Metallurgischen GesellschaftSchriften Auswahl Gottstein ist Autor und Co Autor von 12 Buchern und mehr als 400 Veroffentlichungen in Fachzeitschriften darunter Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Physikalische Grundlagen 4 Aufl 2014 Berlin Heidelberg ISBN 978 3 642 36603 1 Physikalische Grundlagen der Materialkunde Springer 2007 ISBN 978 3 540 71104 9 zusammen mit L S Shvindlerman 2009 Grain Boundary Migration in Metals Thermodynamics Kinetics Applications Second Edition 2nd ed CRC Press 2009 doiWeblinksBiographie auf den Seiten der Akademie der Wissenschaften und der LiteraturEinzelnachweiseUniv Prof em Dr rer nat Dr h c Gunter Gottstein In RWTH Aachen Abgerufen am 26 Mai 2022 Gunter Gottstein 2021 Acta Materialia Gold Medal Recipient In bioplasticusa com Marz 2021 abgerufen am 26 Mai 2022 englisch Normdaten Person GND 122208943 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n88200964 VIAF 85543348 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gottstein GunterKURZBESCHREIBUNG deutscher PhysikerGEBURTSDATUM 1944