Dieser Artikel behandelt den Organisten Günter Metz 1925 1988 Zum Musikwissenschaftler 1937 siehe Günther Metz zum Fußba
Günter Metz

Günter Metz (* 1925 in Magdeburg; † 1988 in Zwickau) war ein deutscher Organist.
Leben
Metz erhielt in Magdeburg bei Werner Tell Orgelunterricht. Anschließend studierte er bei Günther Ramin Schulmusik und Orgel an der Musikhochschule Leipzig. Bereits während seines Studiums spielte er vertretungsweise an der Orgel der Leipziger Thomaskirche.
Zwischen 1946 und 1948 war Günter Metz Organist an der Friedenskirche im Leipziger Stadtteil Gohlis. Von 1948 bis ins Jahr 1988 war er an der St.-Marien-Kirche in Zwickau tätig.
Als Orgelvirtuose unternahm Günter Metz ab 1963 Orgelreisen in die Sowjetunion, die Tschechoslowakei, Polen und Ungarn und seit dem Jahr 1978 auch in die Bundesrepublik Deutschland. Er erwarb sich einen Ruf als Sachverständiger des historisch gewachsenen Orgelbestands der Orgellandschaft Sachsen. Ein Höhepunkt dieser Arbeit war die Errichtung der Haupt-Orgel im Jahr 1966 durch die Orgelbaufirma Hermann Eule Bautzen in „seiner“ Marienkirche in Zwickau. Die Orgel ist die größte in der DDR hergestellte Kirchenorgel und gehört zu den größten Orgeln Deutschlands.
Aufnahmen
- Klangwelt der Orgel, mit Werken von Reger, Metz, Scheidt, J.S.Bach, de Lublin; Erscheinungsjahr 1976 Günter Metz an der Eule-Orgel des Domes zu Zwickau, Eterna
Einzelnachweise
- Günter Metz (Organ)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Metz, Günter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Organist |
GEBURTSDATUM | 1925 |
GEBURTSORT | Magdeburg |
STERBEDATUM | 1988 |
STERBEORT | Zwickau |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Metz, Was ist Günter Metz? Was bedeutet Günter Metz?
Dieser Artikel behandelt den Organisten Gunter Metz 1925 1988 Zum Musikwissenschaftler 1937 siehe Gunther Metz zum Fussballspieler siehe Gunther Metz Gunter Metz 1925 in Magdeburg 1988 in Zwickau war ein deutscher Organist LebenMetz erhielt in Magdeburg bei Werner Tell Orgelunterricht Anschliessend studierte er bei Gunther Ramin Schulmusik und Orgel an der Musikhochschule Leipzig Bereits wahrend seines Studiums spielte er vertretungsweise an der Orgel der Leipziger Thomaskirche St Marien Kirche Zwickau Wirkungsstatte von Gunther Metz Zwischen 1946 und 1948 war Gunter Metz Organist an der Friedenskirche im Leipziger Stadtteil Gohlis Von 1948 bis ins Jahr 1988 war er an der St Marien Kirche in Zwickau tatig Als Orgelvirtuose unternahm Gunter Metz ab 1963 Orgelreisen in die Sowjetunion die Tschechoslowakei Polen und Ungarn und seit dem Jahr 1978 auch in die Bundesrepublik Deutschland Er erwarb sich einen Ruf als Sachverstandiger des historisch gewachsenen Orgelbestands der Orgellandschaft Sachsen Ein Hohepunkt dieser Arbeit war die Errichtung der Haupt Orgel im Jahr 1966 durch die Orgelbaufirma Hermann Eule Bautzen in seiner Marienkirche in Zwickau Die Orgel ist die grosste in der DDR hergestellte Kirchenorgel und gehort zu den grossten Orgeln Deutschlands AufnahmenKlangwelt der Orgel mit Werken von Reger Metz Scheidt J S Bach de Lublin Erscheinungsjahr 1976 Gunter Metz an der Eule Orgel des Domes zu Zwickau EternaEinzelnachweiseGunter Metz Organ Normdaten Person GND 131340212 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 23268971 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Metz GunterKURZBESCHREIBUNG deutscher OrganistGEBURTSDATUM 1925GEBURTSORT MagdeburgSTERBEDATUM 1988STERBEORT Zwickau