Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gefüllte Paprika sind in vielen Ländern ein traditionelles Gericht für dessen Zubereitung man entkernte Paprikaschoten v

Gefüllte Paprika

  • Startseite
  • Gefüllte Paprika
Gefüllte Paprika
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gefüllte Paprika sind in vielen Ländern ein traditionelles Gericht, für dessen Zubereitung man entkernte Paprikaschoten verwendet. Als Füllung verwendet man meist Reis oder Hackfleisch. Typische Zubereitung ist das Schmoren im Backofen oder im geschlossenen Topf, meist in einer Tomatensauce.

Die gefüllten Paprika kamen durch die Türken nach Ungarn, von wo sie während der Habsburger Zeit in Europa bekannt wurden. Die Ungarn kannten zu dem Zeitpunkt nur gefülltes Kraut.

Geschichte

Nach dem Aufkommen der Paprikafrüchte in Mittel- und Osteuropa und in Vorderasien wurde ihre kastenartige Form als ideal zum Befüllen befunden. Die Köche füllten sie mit Hackfleisch, Getreide und anderen Mischungen, kochten oder schmorten sie. Die Ungarn bereiteten zuvor schon mit Sauerkraut gefüllte Paprikaschoten. Mit Käse gefüllte Paprikafrüchte sind in Italien, Ungarn und auf dem Balkan besonders beliebt. In Rumänien und in anderen Balkanstaaten werden für dieses Gericht sogenannte italienische Paprika (Cubanelle) verwendet. Gefüllte Paprika wurden zu einem der wenigen Paprika-Gerichte, die vom Großteil der aschkenasischen Gemeinschaft übernommen wurden. Anscheinend gelangten die gefüllten Paprikaschoten gegen Ende des 19. Jahrhunderts in die USA.

Varianten

  • Ardei umpluți – Für die rumänische Variante bereitet man die Hackmasse aus Rind- und Schweinefleisch zu und mischt etwas Reis darunter. Als Kräuter verwendet man Petersilie, Dill und Sellerieblätter. Serviert wird in einer tomatigen Sauce mit saurer Sahne oder Joghurt. Beilage ist häufig Mămăligă.
  • Bostoner Art – Kleine Früchte werden mit Krabbenfleisch gefüllt, anschließend paniert und frittiert.
  • à la menagere (Hausfrauenart) – Hierfür erstellt man eine Masse aus Bratwurstbrät und Reis und füllt die Früchte damit.
  • Piperies Gemistes (griechisch πιπεριές γεμιστές) – Die griechische Variante wird mit Reis, Zwiebeln, Petersilie, Dill und Minze gefüllt. Hackfleisch (kimas κιμάς) kann zugefügt werden.
  • á la turque: Paprikafrüchte mit grob gehacktem gekochtem Hammelfleisch und Reispilaw gefüllt, optional mit Rosinen.

Siehe auch

  • Dolma

Literatur

  • Herings Lexikon der Küche. Fachbuchverlag Pfannenberg, Haan-Gruiten, 23. Auflage 2001, ISBN 3-8057-0470-4.
  • Erhard Gorys: Das neue Küchenlexikon. dtv, München 1994–2002, ISBN 3-423-36245-6.

Weblinks

Commons: Gefüllte Paprika – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. New Larousse Gastronomique. Octopus, 2018, ISBN 978-0-600-63587-1 (google.de [abgerufen am 22. Juli 2020]). 
  2. Alan Davidson: The Oxford Companion to Food. Oxford University Press, 2014, ISBN 978-0-19-967733-7, S. 401 (google.de [abgerufen am 22. Juli 2020]). 
  3. : Encyclopedia of Jewish Food. Houghton Mifflin Harcourt, 2010, ISBN 978-0-544-18631-6 (google.de [abgerufen am 9. August 2020]). 
  4. Silvia Jurcovan: „Carte de bucate“, Editura Humanitas, București 2012, S. 147, 426 ISBN 978-973-50-3475-7
  5. Sanda Marin: „Carte de bucate“, Editura Orizonturi, București 1995, S. 87
  6. Richard Hering: Herings Lexikon der Küche. International anerkanntes Nachschlagewerk für die moderne und klassische Küche. Hrsg.: F. Jürgen Herrmann. 25. Auflage. Pfanneberg, Haan-Gruiten 2012, S. 527/528, ISBN 978-3-8057-0663-6 (Erstausgabe: 1907)
  7. Marianthi Milona (Verf.); Werner Stapelfeldt (Hrsg.): Griechenland. Griechische Spezialitäten. Könemann Verlag, Köln 2001, ISBN 3-8290-7422-0, S. 327.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gefüllte Paprika, Was ist Gefüllte Paprika? Was bedeutet Gefüllte Paprika?

Gefullte Paprika sind in vielen Landern ein traditionelles Gericht fur dessen Zubereitung man entkernte Paprikaschoten verwendet Als Fullung verwendet man meist Reis oder Hackfleisch Typische Zubereitung ist das Schmoren im Backofen oder im geschlossenen Topf meist in einer Tomatensauce Gefullte PaprikaGefullte Paprika im Topf gekocht Die gefullten Paprika kamen durch die Turken nach Ungarn von wo sie wahrend der Habsburger Zeit in Europa bekannt wurden Die Ungarn kannten zu dem Zeitpunkt nur gefulltes Kraut GeschichteNach dem Aufkommen der Paprikafruchte in Mittel und Osteuropa und in Vorderasien wurde ihre kastenartige Form als ideal zum Befullen befunden Die Koche fullten sie mit Hackfleisch Getreide und anderen Mischungen kochten oder schmorten sie Die Ungarn bereiteten zuvor schon mit Sauerkraut gefullte Paprikaschoten Mit Kase gefullte Paprikafruchte sind in Italien Ungarn und auf dem Balkan besonders beliebt In Rumanien und in anderen Balkanstaaten werden fur dieses Gericht sogenannte italienische Paprika Cubanelle verwendet Gefullte Paprika wurden zu einem der wenigen Paprika Gerichte die vom Grossteil der aschkenasischen Gemeinschaft ubernommen wurden Anscheinend gelangten die gefullten Paprikaschoten gegen Ende des 19 Jahrhunderts in die USA VariantenArdei umpluțiArdei umpluți Fur die rumanische Variante bereitet man die Hackmasse aus Rind und Schweinefleisch zu und mischt etwas Reis darunter Als Krauter verwendet man Petersilie Dill und Sellerieblatter Serviert wird in einer tomatigen Sauce mit saurer Sahne oder Joghurt Beilage ist haufig Mămăligă Bostoner Art Kleine Fruchte werden mit Krabbenfleisch gefullt anschliessend paniert und frittiert a la menagere Hausfrauenart Hierfur erstellt man eine Masse aus Bratwurstbrat und Reis und fullt die Fruchte damit Piperies Gemistes griechisch piperies gemistes Die griechische Variante wird mit Reis Zwiebeln Petersilie Dill und Minze gefullt Hackfleisch kimas kimas kann zugefugt werden a la turque Paprikafruchte mit grob gehacktem gekochtem Hammelfleisch und Reispilaw gefullt optional mit Rosinen Siehe auchDolmaLiteraturHerings Lexikon der Kuche Fachbuchverlag Pfannenberg Haan Gruiten 23 Auflage 2001 ISBN 3 8057 0470 4 Erhard Gorys Das neue Kuchenlexikon dtv Munchen 1994 2002 ISBN 3 423 36245 6 WeblinksCommons Gefullte Paprika Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseNew Larousse Gastronomique Octopus 2018 ISBN 978 0 600 63587 1 google de abgerufen am 22 Juli 2020 Alan Davidson The Oxford Companion to Food Oxford University Press 2014 ISBN 978 0 19 967733 7 S 401 google de abgerufen am 22 Juli 2020 Encyclopedia of Jewish Food Houghton Mifflin Harcourt 2010 ISBN 978 0 544 18631 6 google de abgerufen am 9 August 2020 Silvia Jurcovan Carte de bucate Editura Humanitas București 2012 S 147 426 ISBN 978 973 50 3475 7 Sanda Marin Carte de bucate Editura Orizonturi București 1995 S 87 Richard Hering Herings Lexikon der Kuche International anerkanntes Nachschlagewerk fur die moderne und klassische Kuche Hrsg F Jurgen Herrmann 25 Auflage Pfanneberg Haan Gruiten 2012 S 527 528 ISBN 978 3 8057 0663 6 Erstausgabe 1907 Marianthi Milona Verf Werner Stapelfeldt Hrsg Griechenland Griechische Spezialitaten Konemann Verlag Koln 2001 ISBN 3 8290 7422 0 S 327

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Rudolf Mößbauer

  • Juli 18, 2025

    Rudolf Meißner

  • Juli 18, 2025

    Rudi Völler

  • Juli 18, 2025

    Riograndenser Hunsrückisch

  • Juli 18, 2025

    Ringwall Schießberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.