Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ein Geschäftsreiseflugzeug oder auch Geschäftsflugzeug ist ein Flugzeug das von Geschäftsreisenden anstelle eines Linien

Geschäftsreiseflugzeug

  • Startseite
  • Geschäftsreiseflugzeug
Geschäftsreiseflugzeug
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ein Geschäftsreiseflugzeug (oder auch Geschäftsflugzeug) ist ein Flugzeug, das von Geschäftsreisenden anstelle eines Linienflugs oder anderer Verkehrsmittel im Geschäftsflugverkehr eingesetzt wird.

Typen

Die Spanne der Größe von Geschäftsflugzeugen reicht vom Propellerflugzeug mit einem oder zwei Motoren und vier Sitzen (zum Beispiel von Cessna 172 oder Piper PA-28) über Turboprop-Maschinen (zum Beispiel Beechcraft King Air) bis zu einem auf der Boeing 737 basierenden Boeing Business Jet oder einem auf dem Airbus A319 basierenden Airbus Corporate Jetliner. In sehr geringen Stückzahlen, insbesondere auch für Regierungen, werden auch größere Flugzeuge wie Airbus A340, Boeing 747 oder gar Airbus A380 zu Geschäftsreiseflugzeugen umgebaut.

In den 1950er Jahren baute William P. Lear zunächst Lockheed Model 18 Lodestar Maschinen in Learstar Geschäftsreiseflugzeuge um. Ende der 1950er Jahre entwickelte er dann die Idee zu einem zweistrahligen Geschäftsreiseflugzeug, das ab 1963 als Learjet 23 bekannt wurde und vom Konzept her viele Nachahmer fand. Der erste Learjet hatte nur vier Passagiersitze.

Sehr weit verbreitet sind die Flugzeuge der Cessna-Citation-Reihe. Beliebt sind aber auch die etwas größeren (und teureren) Jets der Firma Gulfstream Aerospace oder die Falcon-Serie von Dassault Aviation sowie die Jets der - und Global-Serien der Firma Bombardier Aerospace. Die Citation X+ war lange Zeit das schnellste Geschäftsreiseflugzeug auf dem Markt, wurde aber von der Gulfstream G650 abgelöst.

Klassifizierung

Geschäftsreiseflugzeuge mit Strahltriebwerken werden nach bestimmten Kategorien eingeteilt, beispielsweise wie hier durch den Triebwerkhersteller Rolls-Royce.

Klasse Kategorie MTOW Flugzeugbeispiel Betriebskostenbeispiel
(pro Stunde)
Bild
Microjet Very Light Jet (VLJ) 5.000–10.000 lbs
(≈2.250–≈4.500 kg)
Cessna Citation Mustang USD 850
Entry level Light jet 10.000–13.000 lbs
(≈4.500–≈5.900 kg)
Beechcraft Premier I USD 1.400
Light Business jet 13.000–20.000 lbs
(≈5.900–≈9.050 kg)
Learjet 40 USD 1.800
Light Medium Midsize jet 20.000–33.000 lbs
(≈9.050–≈15.000 kg)
Gulfstream G100 USD 2.000
Medium Midsize jet 33.000–50.000 lbs
(≈15.000–≈22.650 kg)
Embraer Legacy 500 USD 2.500
Long range Long range jet 50.000–80.000 lbs
(~22.650–≈36.250 kg)
Bombardier Global 5000 USD 4.000
Very long range Very long range jet 80.000–100.000 lbs
(≈36.250–≈45.350 kg)
Gulfstream G650 USD 4.000
Bizliner Very long range jet > 100.000 lbs
(> ≈45.350 kg)
BBJ, ACJ USD 6.000

Vorteile

Die höheren Kosten dieses Transportmittels werden dabei im Idealfall kompensiert durch

  • den Zeitgewinn durch direkte Flüge und reduzierte Wartezeiten,
  • die Exklusivität, die ungestörtes Reisen oder Arbeiten oder auch das Ansetzen einer Besprechung erlauben,
  • die Flexibilität, die durch individuelle Planung schnelle Änderungen der Reisepläne ermöglicht.

Ein weiterer Vorteil von Geschäftsflugzeugen ist, dass sie auf Regionalflugplätzen starten und landen können; damit entfällt ein aufwändiges Umsteigen.

Nachteile

Die Nutzung von Geschäftsreiseflugzeugen beschleunige nach einer Meldung der Tagesschau in besonderem Maß den Klimawandel. Das meistgenutzte Privatjet-Modell verbrauche beispielsweise etwa 760 Kilogramm Kerosin in der ersten Flugstunde. Das entspräche mehr als drei Tonnen CO2, aber die gesamten Auswirkungen auf das Klima bei einer Flugstunde entsprächen mehr als neun Tonnen, da viele Wissenschaftler davon ausgehen, dass der gesamte Klimaschaden etwa dreimal so hoch ist wie die ausgestoßene Menge an CO2. Hinzu würden Geschäftsreiseflugzeuge hauptsächlich für kurze Strecken eingesetzt, auf denen meist auch die Bahn eine zeitlich sinnvolle Alternative sein könnte. Fast drei Viertel der Privatjet-Flüge von deutschen Flughäfen im Jahr 2022 gingen zu Zielen, die weniger als 500 Kilometer entfernt lagen. Etwa 60 Prozent der Strecken lägen sogar kürzer als 300 Kilometer. Es lägen jedoch keine verlässlichen, offiziellen Zahlen für Deutschland vor.

Weniger leicht verzichtbare Flüge mit Geschäftsreiseflugzeugen, wie für medizinische Transporte und Ambulanzflüge machen dabei nur einen kleinen Teil von etwa 10 Prozent aus. Ein weiterer Teil sind Flüge zur Pilotenausbildung und Flüge von Regierungsmitgliedern. Der Großteil (85 Prozent) seien private oder geschäftliche Reisen, gemäß der Daten der European Business Aviation Association.

Nutzung

Es gibt mehrere Konzepte zum Betrieb und zur Nutzung von Geschäftsflugzeugen:

  • Eigenes Flugzeug: Der Reisende oder das Unternehmen besitzen eine Flotte oder ein eigenes Flugzeug, das sie selbst fliegen oder das sie von einem Piloten fliegen lassen.
  • Executive Business Charter: Der Reisende oder das Unternehmen chartern ein Flugzeug samt Besatzung.
  • Flugzeug-Teileigentum (): Der Reisende kauft ein Kontingent an Flugstunden, das er flexibel buchen kann.

2022 gab es mehr als 94.000 Starts von Business-Flugzeugen in Deutschland, etwa 8.000 mehr als im Vorjahr. Dabei haben Privatjets europaweit im vergangenen Jahr Treibhausgas-Emissionen von etwa zehn Millionen Tonnen CO2 verursacht. Fast drei Viertel der in Deutschland gestarteten Flüge waren kürzer als 500 Kilometer. In der Schweiz wurden im gleichen Zeitraum beachtliche 35.269 Starts verzeichnet, was dem höchsten Pro-Kopf-Wert in Europa entspricht. Genf–Paris war die meistgenutzte Strecke mit Start in der Schweiz.

Zukunft

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Mögliche Aspekte der Ressourcenknappheit und Beschränkung von Privatreiseflugzeugen bleiben im Abschnitt unbeachtet. Eine Ergänzung zur Darstellung des Spannungsfelds 'technischer Fortschritt' und sozioökonomische Plausibilität ist wünschenswert.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Zukünftig könnte mit Überschall-Geschäftsreiseflugzeugen eine ganz neue Typenklasse entstehen. Aufgrund der Schwierigkeiten wurden zwar bereits zahlreiche Projekte wie die Suchoi S-21, Tu-444 oder Aerion AS2 vorzeitig abgebrochen, allerdings wird an anderen Projekten wie dem weiter gearbeitet.

Gerade weil die meisten Flugziele mit Geschäftsreiseflugzeugen weniger als 500 km entfernt liegen (siehe Nachteile), könnten Elektroflugzeuge, wie das batterieelektrische Propellerflugzeug Eviation Alice, eine klimaschonende Verbesserung bringen. Bei batterieelektrischen Propellermaschinen entstehen weder direkte Treibhausgasemissionen, noch indirekte, wie langlebige Kondensstreifen-Zirren, die den Hauptteil der Treibhauswirkung bei Flugzeugen ausmachen.

CO2-Ausstoß durch Privatflüge

Der CO2-Ausstoß durch Privatflüge ist laut einer Studie zwischen 2019 und 2023 um nahezu 50 Prozent angestiegen. Die Emissionen liegen mit 15,6 Megatonnen nun höher als vor der Corona-Pandemie. Die meisten Privatjets heben demnach in den USA ab, gefolgt von Europa. Mehrere EU-Staaten, darunter Frankreich, die Niederlande und Österreich, hatten 2023 dafür plädiert, Flüge mit Privatjets europaweit zu besteuern und stärker zu regulieren. Die damalige Verkehrskommissarin Adina Vălean war dagegen und erklärte, dass sie lieber die Luftfahrt als Ganzes in den Blick nehmen wolle.

Literatur

  • Patrick Holland-Moritz: Business Aviation: Übersicht Langsteckenjets. In: aerokurier, Nr. 2/2019, S. 38–42.
  • H. Laumanns: Moderne Business Jets: Flugzeuge seit 1990. (Typenkompass), Motorbuch Verlag, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-613-03264-4.
  • Günter Stauch: Business-Jets: Vom LightJet bis zur umgebauten Boeing 737. Geramond, München 2005, ISBN 3-7654-7218-2.

Einzelnachweise

  1. Rolls-Royce Aircraft and engine categories (Memento vom 16. Februar 2010 im Internet Archive)
  2. JETNET Aviation Data Service 2011
  3. Millionen Tonnen Treibhausgase durch Privatjets. In: tagesschau.de. 12. Januar 2023, abgerufen am 14. Juni 2023. 
  4. F. Rudolph, N. Riach, R. Hologa, M. Chaatouf: Luxury Travel and Its Impact. An Analysis of Private Jet Flights to European Holiday Destinations. Report for Greenpeace in Central and Eastern Europe. T3 Transportation Think Tank, Berlin 27. September 2024, doi:10.17605/OSF.IO/QTB95 (t3-forschung.de [PDF]). 
  5. Nanja Boenisch: Privatjetflüge aus Vergnügen: Superreiche reisen klimaschädlich. In: Die Tageszeitung: taz. 2. Oktober 2024, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 7. Oktober 2024]). 
  6. CE Delft: CO2 emissions of private aviation in Europe. (PDF) In: greenpeace.ch. März 2023, abgerufen am 14. Mai 2023 (englisch). 
  7. Schweizer fliegen am meisten im Privatjet. In: 20min.ch. 14. Mai 2023, abgerufen am 14. Mai 2023. 
  8. Greenpeace Schweiz: Privatjets heben ab wie noch nie. In: greenpeace.ch. 30. März 2023, abgerufen am 14. Mai 2023. 
  9. Welt: „Der erste zivile Überschalljet nach der Concorde“ (Clemens Gleich)
  10. Stefan Gössling, Andreas Humpe, Jorge Cardoso Leitão: Private aviation is making a growing contribution to climate change. In: Communications Earth & Environment. Band 5, Nr. 1, 7. November 2024, ISSN 2662-4435, S. 1–11, doi:10.1038/s43247-024-01775-z (nature.com [abgerufen am 8. Dezember 2024]). 
  11. Robert Schmidt, Mathieu Martiniere: Privilegierte Privatjets und die EU: Wer sein Flugzeug liebt, fliegt. In: Die Tageszeitung: taz. 8. Dezember 2024, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 8. Dezember 2024]). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 27 Jun 2025 / 16:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Geschäftsreiseflugzeug, Was ist Geschäftsreiseflugzeug? Was bedeutet Geschäftsreiseflugzeug?

Ein Geschaftsreiseflugzeug oder auch Geschaftsflugzeug ist ein Flugzeug das von Geschaftsreisenden anstelle eines Linienflugs oder anderer Verkehrsmittel im Geschaftsflugverkehr eingesetzt wird Geschaftsreiseflugzeug Beechcraft 200 King AirLearstar von Lear zum Geschaftsreiseflugzeug umgestaltete Lockheed Model 18 Die D CABO war eins von zwei Lear Flugzeugen die 1956 an die Helmut Horten GmbH ausgeliefert wurden TypenDie Spanne der Grosse von Geschaftsflugzeugen reicht vom Propellerflugzeug mit einem oder zwei Motoren und vier Sitzen zum Beispiel von Cessna 172 oder Piper PA 28 uber Turboprop Maschinen zum Beispiel Beechcraft King Air bis zu einem auf der Boeing 737 basierenden Boeing Business Jet oder einem auf dem Airbus A319 basierenden Airbus Corporate Jetliner In sehr geringen Stuckzahlen insbesondere auch fur Regierungen werden auch grossere Flugzeuge wie Airbus A340 Boeing 747 oder gar Airbus A380 zu Geschaftsreiseflugzeugen umgebaut In den 1950er Jahren baute William P Lear zunachst Lockheed Model 18 Lodestar Maschinen in Learstar Geschaftsreiseflugzeuge um Ende der 1950er Jahre entwickelte er dann die Idee zu einem zweistrahligen Geschaftsreiseflugzeug das ab 1963 als Learjet 23 bekannt wurde und vom Konzept her viele Nachahmer fand Der erste Learjet hatte nur vier Passagiersitze Sehr weit verbreitet sind die Flugzeuge der Cessna Citation Reihe Beliebt sind aber auch die etwas grosseren und teureren Jets der Firma Gulfstream Aerospace oder die Falcon Serie von Dassault Aviation sowie die Jets der und Global Serien der Firma Bombardier Aerospace Die Citation X war lange Zeit das schnellste Geschaftsreiseflugzeug auf dem Markt wurde aber von der Gulfstream G650 abgelost Klassifizierung Geschaftsreiseflugzeuge mit Strahltriebwerken werden nach bestimmten Kategorien eingeteilt beispielsweise wie hier durch den Triebwerkhersteller Rolls Royce Klasse Kategorie MTOW Flugzeugbeispiel Betriebskostenbeispiel pro Stunde BildMicrojet Very Light Jet VLJ 5 000 10 000 lbs 2 250 4 500 kg Cessna Citation Mustang USD 850Entry level Light jet 10 000 13 000 lbs 4 500 5 900 kg Beechcraft Premier I USD 1 400Light Business jet 13 000 20 000 lbs 5 900 9 050 kg Learjet 40 USD 1 800Light Medium Midsize jet 20 000 33 000 lbs 9 050 15 000 kg Gulfstream G100 USD 2 000Medium Midsize jet 33 000 50 000 lbs 15 000 22 650 kg Embraer Legacy 500 USD 2 500Long range Long range jet 50 000 80 000 lbs 22 650 36 250 kg Bombardier Global 5000 USD 4 000Very long range Very long range jet 80 000 100 000 lbs 36 250 45 350 kg Gulfstream G650 USD 4 000Bizliner Very long range jet gt 100 000 lbs gt 45 350 kg BBJ ACJ USD 6 000Vorteile Die hoheren Kosten dieses Transportmittels werden dabei im Idealfall kompensiert durch den Zeitgewinn durch direkte Fluge und reduzierte Wartezeiten die Exklusivitat die ungestortes Reisen oder Arbeiten oder auch das Ansetzen einer Besprechung erlauben die Flexibilitat die durch individuelle Planung schnelle Anderungen der Reiseplane ermoglicht Ein weiterer Vorteil von Geschaftsflugzeugen ist dass sie auf Regionalflugplatzen starten und landen konnen damit entfallt ein aufwandiges Umsteigen Nachteile Die Nutzung von Geschaftsreiseflugzeugen beschleunige nach einer Meldung der Tagesschau in besonderem Mass den Klimawandel Das meistgenutzte Privatjet Modell verbrauche beispielsweise etwa 760 Kilogramm Kerosin in der ersten Flugstunde Das entsprache mehr als drei Tonnen CO2 aber die gesamten Auswirkungen auf das Klima bei einer Flugstunde entsprachen mehr als neun Tonnen da viele Wissenschaftler davon ausgehen dass der gesamte Klimaschaden etwa dreimal so hoch ist wie die ausgestossene Menge an CO2 Hinzu wurden Geschaftsreiseflugzeuge hauptsachlich fur kurze Strecken eingesetzt auf denen meist auch die Bahn eine zeitlich sinnvolle Alternative sein konnte Fast drei Viertel der Privatjet Fluge von deutschen Flughafen im Jahr 2022 gingen zu Zielen die weniger als 500 Kilometer entfernt lagen Etwa 60 Prozent der Strecken lagen sogar kurzer als 300 Kilometer Es lagen jedoch keine verlasslichen offiziellen Zahlen fur Deutschland vor Weniger leicht verzichtbare Fluge mit Geschaftsreiseflugzeugen wie fur medizinische Transporte und Ambulanzfluge machen dabei nur einen kleinen Teil von etwa 10 Prozent aus Ein weiterer Teil sind Fluge zur Pilotenausbildung und Fluge von Regierungsmitgliedern Der Grossteil 85 Prozent seien private oder geschaftliche Reisen gemass der Daten der European Business Aviation Association NutzungEs gibt mehrere Konzepte zum Betrieb und zur Nutzung von Geschaftsflugzeugen Eigenes Flugzeug Der Reisende oder das Unternehmen besitzen eine Flotte oder ein eigenes Flugzeug das sie selbst fliegen oder das sie von einem Piloten fliegen lassen Executive Business Charter Der Reisende oder das Unternehmen chartern ein Flugzeug samt Besatzung Flugzeug Teileigentum Der Reisende kauft ein Kontingent an Flugstunden das er flexibel buchen kann 2022 gab es mehr als 94 000 Starts von Business Flugzeugen in Deutschland etwa 8 000 mehr als im Vorjahr Dabei haben Privatjets europaweit im vergangenen Jahr Treibhausgas Emissionen von etwa zehn Millionen Tonnen CO2 verursacht Fast drei Viertel der in Deutschland gestarteten Fluge waren kurzer als 500 Kilometer In der Schweiz wurden im gleichen Zeitraum beachtliche 35 269 Starts verzeichnet was dem hochsten Pro Kopf Wert in Europa entspricht Genf Paris war die meistgenutzte Strecke mit Start in der Schweiz ZukunftIn diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Mogliche Aspekte der Ressourcenknappheit und Beschrankung von Privatreiseflugzeugen bleiben im Abschnitt unbeachtet Eine Erganzung zur Darstellung des Spannungsfelds technischer Fortschritt und soziookonomische Plausibilitat ist wunschenswert Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Zukunftig konnte mit Uberschall Geschaftsreiseflugzeugen eine ganz neue Typenklasse entstehen Aufgrund der Schwierigkeiten wurden zwar bereits zahlreiche Projekte wie die Suchoi S 21 Tu 444 oder Aerion AS2 vorzeitig abgebrochen allerdings wird an anderen Projekten wie dem weiter gearbeitet Gerade weil die meisten Flugziele mit Geschaftsreiseflugzeugen weniger als 500 km entfernt liegen siehe Nachteile konnten Elektroflugzeuge wie das batterieelektrische Propellerflugzeug Eviation Alice eine klimaschonende Verbesserung bringen Bei batterieelektrischen Propellermaschinen entstehen weder direkte Treibhausgasemissionen noch indirekte wie langlebige Kondensstreifen Zirren die den Hauptteil der Treibhauswirkung bei Flugzeugen ausmachen CO2 Ausstoss durch PrivatflugeDer CO2 Ausstoss durch Privatfluge ist laut einer Studie zwischen 2019 und 2023 um nahezu 50 Prozent angestiegen Die Emissionen liegen mit 15 6 Megatonnen nun hoher als vor der Corona Pandemie Die meisten Privatjets heben demnach in den USA ab gefolgt von Europa Mehrere EU Staaten darunter Frankreich die Niederlande und Osterreich hatten 2023 dafur pladiert Fluge mit Privatjets europaweit zu besteuern und starker zu regulieren Die damalige Verkehrskommissarin Adina Vălean war dagegen und erklarte dass sie lieber die Luftfahrt als Ganzes in den Blick nehmen wolle LiteraturPatrick Holland Moritz Business Aviation Ubersicht Langsteckenjets In aerokurier Nr 2 2019 S 38 42 H Laumanns Moderne Business Jets Flugzeuge seit 1990 Typenkompass Motorbuch Verlag Stuttgart 2011 ISBN 978 3 613 03264 4 Gunter Stauch Business Jets Vom LightJet bis zur umgebauten Boeing 737 Geramond Munchen 2005 ISBN 3 7654 7218 2 EinzelnachweiseRolls Royce Aircraft and engine categories Memento vom 16 Februar 2010 im Internet Archive JETNET Aviation Data Service 2011 Millionen Tonnen Treibhausgase durch Privatjets In tagesschau de 12 Januar 2023 abgerufen am 14 Juni 2023 F Rudolph N Riach R Hologa M Chaatouf Luxury Travel and Its Impact An Analysis of Private Jet Flights to European Holiday Destinations Report for Greenpeace in Central and Eastern Europe T3 Transportation Think Tank Berlin 27 September 2024 doi 10 17605 OSF IO QTB95 t3 forschung de PDF Nanja Boenisch Privatjetfluge aus Vergnugen Superreiche reisen klimaschadlich In Die Tageszeitung taz 2 Oktober 2024 ISSN 0931 9085 taz de abgerufen am 7 Oktober 2024 CE Delft CO2 emissions of private aviation in Europe PDF In greenpeace ch Marz 2023 abgerufen am 14 Mai 2023 englisch Schweizer fliegen am meisten im Privatjet In 20min ch 14 Mai 2023 abgerufen am 14 Mai 2023 Greenpeace Schweiz Privatjets heben ab wie noch nie In greenpeace ch 30 Marz 2023 abgerufen am 14 Mai 2023 Welt Der erste zivile Uberschalljet nach der Concorde Clemens Gleich Stefan Gossling Andreas Humpe Jorge Cardoso Leitao Private aviation is making a growing contribution to climate change In Communications Earth amp Environment Band 5 Nr 1 7 November 2024 ISSN 2662 4435 S 1 11 doi 10 1038 s43247 024 01775 z nature com abgerufen am 8 Dezember 2024 Robert Schmidt Mathieu Martiniere Privilegierte Privatjets und die EU Wer sein Flugzeug liebt fliegt In Die Tageszeitung taz 8 Dezember 2024 ISSN 0931 9085 taz de abgerufen am 8 Dezember 2024

Neueste Artikel
  • Juli 08, 2025

    Hypolipoproteinämie

  • Juli 06, 2025

    Hypocholesterinämie

  • Juli 06, 2025

    Hyperlipoproteinämie

  • Juni 24, 2025

    Hyperelastizität

  • Juli 05, 2025

    Hypercholesterinämie

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.