Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Gestüt Đakovo kroatisch Ergela Đakovo ist ein kroatischer staatlicher landwirtschaftlicher Betrieb in der Stadt Đako

Gestüt Đakovo

  • Startseite
  • Gestüt Đakovo
Gestüt Đakovo
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Gestüt Đakovo (kroatisch Ergela Đakovo) ist ein kroatischer staatlicher landwirtschaftlicher Betrieb in der Stadt Đakovo, Gespanschaft Osijek-Baranja. Es wurde erstmals 1239 und 1244 urkundlich erwähnt, aber offiziell im Jahr 1506 gegründet, als Bischof Mijo Mesarić „ein Gestüt mit 90 arabischen Pferden besaß“. Heute erstreckt sich die gesamte Gestütsanlage in der Stadt Đakovo mit Umgebung auf einer Fläche von etwa 320 Hektar und umfasst insgesamt rund 160 Pferde.

Gestüt Đakovo
Rechtsform Staatsgestüt
Gründung 1506
Sitz Đakovo, Gespanschaft Osijek-Baranja, Kroatien Kroatien
Leitung Nikola Grizelj
Branche Landwirtschaft
Website http://ergela-djakovo.hr/de/staatliches-gestut-dakovo/

Geschichte

Das Gestüt wurde ursprünglich von römisch-katholischen bosnisch-syrmischen Bischöfen gegründet, die Ländereien in Đakovo besaßen, die von Coloman, König von Halitsch und Herzog von Slawonien im Jahre 1239 gewährt wurden. Diese Urkunde wurde durch eine weitere Urkunde bestätigt, die 1244 vom Kroatisch-Ungarischen-König Bela IV (III) ausgestellt wurde.

Aus dem Jahr 1374 stammt ein Dokument, das die Pferdezucht bestätigt, ausgestellt anlässlich der Hochzeit von Tvrtko Kotromanić, Ban von Bosnien (späterer erster König von Bosnien) und Dorothea, Bulgarische Prinzessin, die in Đakovo stattfand.

Als Gründungsjahr des Gestüts gilt jedoch das Jahr 1506, da das Wort „Gestüt“ in einem Dokument erwähnt wird, wonach der Bischof Mijo Mesarić 90 Araberpferde besaß. 1524 stieg die Zahl der Pferde auf 130, aber bald verschwand alles in einer Katastrophe. Der Bischof und die meisten seiner Pferde wurden 1526 in der Schlacht von Mohács getötet. In sehr kurzer Zeit danach eroberten die Osmanen das Gestüt und das ganze Gebiet von Đakovo.

Gestüt Đakovo
Gestüt Lipik
Gestüt Žabnik
Alkar-Gestüt Sinj
Gestüt Manjadvorci (Barban)
Pferdezentrum Macinec
Die Gestüte in Kroatien

Während des Großen Türkischen Krieges, 1687 wurde Đakovo von den Osmanen befreit und das Gestüt bald wieder aufgebaut. Bischof Đuro Patačić kaufte 1706 neue Hengste und Stuten, um die Pferdezucht für militärische Zwecke im Grenzgebiet Slawonische Militärgrenze zu ermöglichen. Im Jahr 1719 gab es im Gestüt insgesamt 375 Pferde, als Bischof Petar Bakić 30 neue arabische Pferde kaufte.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann die Einführung der Lipizzanerzucht in Đakovo, als 1806 die ersten Pferde, wegen des Krieges gegen Napoleon, aus Lipica gebracht wurden. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als Josip Juraj Strossmayer Bischof von Đakovo wurde, waren Lipizzaner die einzige Rasse, die im Gestüt Đakovo gehalten wurde. 1900 besaß das Gestüt 288 Pferde und 1912 ließ Bischof Ivan Krapac ein Nebengestüt in Ivandvor bauen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Gestüt Teil des PIK Đakovo (Agro-industrielles Kombinat), einer sozialistischen Wirtschaftsorganisation im ehemaligen Jugoslawien, während es heute einen Reiterhof von nationaler Bedeutung für Kroatien darstellt.

2010 wurde es administrativ mit dem Gestüt Lipik verbunden, wo auch meistens Lipizzaner gezüchtet werden.

Gründungshengste und -stuten

Die Gründungshengstlinien des Gestüts sind Pluto (ab 1765), Conversano (1767), Neapolitano (1770), Maestoso (1773), Favory (1779), Siglavy (1810) und Tulipan (1860). Die Stuten-Entwicklungslinien sind: Allegra, Batosta, Gaetana, Krabbe, Mara, Mima, Montenegra, Munja, Santa, Slavonia, Toplica, Trofetta und Zenta.

Standorte

Das Gestüt Đakovo betreibt zwei Anlagen. Die erste, die sich in der Stadt Đakovo selbst befindet, ist eine Hengstzuchtstation. Es hält 30 bis 40 Hengste im Laufe des Jahres. Die zweite Anlage befindet sich in Ivandvor, 6,5 Kilometer von Đakovo entfernt, wo etwa 120 Lipizzaner verschiedener Alters- und Geschlechtskategorien leben.

Galerie

  • Junge Lipizzaner
  • Anlage Ivandvor

Siehe auch

  • Liste von Pferderassen
  • Gestüt Lipik
  • Gestüt Žabnik
  • Lipizzanergestüt Piber

Weblinks

Commons: Ergela Đakovo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Staatsgestüt Đakovo: Verwaltungsrat und der Geschäftsführer. 8. September 2022, abgerufen am 21. März 2023. 
  2. Michael Jukić: Kroatisches Erbe - Staatsgestüt Đakovo und Lipik. 11. Oktober 2019, abgerufen am 27. März 2023. 
  3. Nikola Grizelj: Jahresbericht 2019, Seite 8. 3. Februar 2020, abgerufen am 27. März 2023. 
  4. Geschichte des Gestüts. 2016, abgerufen am 27. März 2023. 
  5. Slavko Štimac: Geschichte von Đakovo. Abgerufen am 27. März 2023. 
  6. Staatliches Gestüt Đakovo (offizielle Seite). 2016, abgerufen am 27. März 2023. 
  7. Staatliches Gestüt Đakovo (offizielle Seite). 2016, abgerufen am 27. März 2023. 
  8. Kristina Zirn: Präsentation der Linien der Lipizzaner-Hengste im Staatsgestüt Đakovo. 2018, abgerufen am 27. März 2023. 
  9. Pavo Sabolski: Rückblik auf die Geschichte des Staatliches Gestüt von Lipizzanern in Đakovo - Gestüt heute und morgen. 2006, abgerufen am 27. März 2023. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 12:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gestüt Đakovo, Was ist Gestüt Đakovo? Was bedeutet Gestüt Đakovo?

Das Gestut Đakovo kroatisch Ergela Đakovo ist ein kroatischer staatlicher landwirtschaftlicher Betrieb in der Stadt Đakovo Gespanschaft Osijek Baranja Es wurde erstmals 1239 und 1244 urkundlich erwahnt aber offiziell im Jahr 1506 gegrundet als Bischof Mijo Mesaric ein Gestut mit 90 arabischen Pferden besass Heute erstreckt sich die gesamte Gestutsanlage in der Stadt Đakovo mit Umgebung auf einer Flache von etwa 320 Hektar und umfasst insgesamt rund 160 Pferde Gestut ĐakovoLogoRechtsform StaatsgestutGrundung 1506Sitz Đakovo Gespanschaft Osijek Baranja Kroatien KroatienLeitung Nikola GrizeljBranche LandwirtschaftWebsite http ergela djakovo hr de staatliches gestut dakovo GeschichteDas Gestut wurde ursprunglich von romisch katholischen bosnisch syrmischen Bischofen gegrundet die Landereien in Đakovo besassen die von Coloman Konig von Halitsch und Herzog von Slawonien im Jahre 1239 gewahrt wurden Diese Urkunde wurde durch eine weitere Urkunde bestatigt die 1244 vom Kroatisch Ungarischen Konig Bela IV III ausgestellt wurde Aus dem Jahr 1374 stammt ein Dokument das die Pferdezucht bestatigt ausgestellt anlasslich der Hochzeit von Tvrtko Kotromanic Ban von Bosnien spaterer erster Konig von Bosnien und Dorothea Bulgarische Prinzessin die in Đakovo stattfand Als Grundungsjahr des Gestuts gilt jedoch das Jahr 1506 da das Wort Gestut in einem Dokument erwahnt wird wonach der Bischof Mijo Mesaric 90 Araberpferde besass 1524 stieg die Zahl der Pferde auf 130 aber bald verschwand alles in einer Katastrophe Der Bischof und die meisten seiner Pferde wurden 1526 in der Schlacht von Mohacs getotet In sehr kurzer Zeit danach eroberten die Osmanen das Gestut und das ganze Gebiet von Đakovo Gestut Đakovo Kroatien Gestut Đakovo Gestut Lipik Gestut Zabnik Alkar Gestut Sinj Gestut Manjadvorci Barban Pferdezentrum MacinecDie Gestute in Kroatien Wahrend des Grossen Turkischen Krieges 1687 wurde Đakovo von den Osmanen befreit und das Gestut bald wieder aufgebaut Bischof Đuro Patacic kaufte 1706 neue Hengste und Stuten um die Pferdezucht fur militarische Zwecke im Grenzgebiet Slawonische Militargrenze zu ermoglichen Im Jahr 1719 gab es im Gestut insgesamt 375 Pferde als Bischof Petar Bakic 30 neue arabische Pferde kaufte Zu Beginn des 19 Jahrhunderts begann die Einfuhrung der Lipizzanerzucht in Đakovo als 1806 die ersten Pferde wegen des Krieges gegen Napoleon aus Lipica gebracht wurden In der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts als Josip Juraj Strossmayer Bischof von Đakovo wurde waren Lipizzaner die einzige Rasse die im Gestut Đakovo gehalten wurde 1900 besass das Gestut 288 Pferde und 1912 liess Bischof Ivan Krapac ein Nebengestut in Ivandvor bauen Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Gestut Teil des PIK Đakovo Agro industrielles Kombinat einer sozialistischen Wirtschaftsorganisation im ehemaligen Jugoslawien wahrend es heute einen Reiterhof von nationaler Bedeutung fur Kroatien darstellt 2010 wurde es administrativ mit dem Gestut Lipik verbunden wo auch meistens Lipizzaner gezuchtet werden Grundungshengste und stutenDie Grundungshengstlinien des Gestuts sind Pluto ab 1765 Conversano 1767 Neapolitano 1770 Maestoso 1773 Favory 1779 Siglavy 1810 und Tulipan 1860 Die Stuten Entwicklungslinien sind Allegra Batosta Gaetana Krabbe Mara Mima Montenegra Munja Santa Slavonia Toplica Trofetta und Zenta StandorteDas Gestut Đakovo betreibt zwei Anlagen Die erste die sich in der Stadt Đakovo selbst befindet ist eine Hengstzuchtstation Es halt 30 bis 40 Hengste im Laufe des Jahres Die zweite Anlage befindet sich in Ivandvor 6 5 Kilometer von Đakovo entfernt wo etwa 120 Lipizzaner verschiedener Alters und Geschlechtskategorien leben GalerieJunge Lipizzaner Anlage IvandvorSiehe auchListe von Pferderassen Gestut Lipik Gestut Zabnik Lipizzanergestut PiberWeblinksCommons Ergela Đakovo Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseStaatsgestut Đakovo Verwaltungsrat und der Geschaftsfuhrer 8 September 2022 abgerufen am 21 Marz 2023 Michael Jukic Kroatisches Erbe Staatsgestut Đakovo und Lipik 11 Oktober 2019 abgerufen am 27 Marz 2023 Nikola Grizelj Jahresbericht 2019 Seite 8 3 Februar 2020 abgerufen am 27 Marz 2023 Geschichte des Gestuts 2016 abgerufen am 27 Marz 2023 Slavko Stimac Geschichte von Đakovo Abgerufen am 27 Marz 2023 Staatliches Gestut Đakovo offizielle Seite 2016 abgerufen am 27 Marz 2023 Staatliches Gestut Đakovo offizielle Seite 2016 abgerufen am 27 Marz 2023 Kristina Zirn Prasentation der Linien der Lipizzaner Hengste im Staatsgestut Đakovo 2018 abgerufen am 27 Marz 2023 Pavo Sabolski Ruckblik auf die Geschichte des Staatliches Gestut von Lipizzanern in Đakovo Gestut heute und morgen 2006 abgerufen am 27 Marz 2023

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Gudrun Schröfel

  • Juli 18, 2025

    Gutenberger Höhle

  • Juli 18, 2025

    Gut Müllenark

  • Juli 18, 2025

    Grüningers Fall

  • Juli 18, 2025

    Grüner Zipfelfalter

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.