Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ein Konzept zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern Gewässerentwicklungskonzept GEK ist ein Gutachten das den früh

Gewässerentwicklungskonzept

  • Startseite
  • Gewässerentwicklungskonzept
Gewässerentwicklungskonzept
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ein Konzept zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (Gewässerentwicklungskonzept, GEK) ist ein Gutachten, das den früheren und heutigen Zustand eines Fließgewässers und seines Umlandes (seiner Aue) beschreibt und praktische Möglichkeiten für naturnahe Ausbau- und Unterhaltungsmaßnahmen an fließenden Gewässern aufzeigt.

Das Hauptziel eines Gewässerentwicklungskonzeptes besteht in der Ableitung von kurz- bis langfristig realisierbaren Maßnahmen, die dazu beitragen, einen naturnahen Zustand des Gewässers anzunähern bzw. zu erreichen.

Das Konzept stellt eine Grundlage für die zukünftige jährliche Unterhaltungsplanung dar. Die Umsetzung des Konzeptes bedeutet nicht, dass damit der als Leitbild erarbeitete Zustand erreicht wird. Das Leitbild dient nur der Orientierung. Das stellt die maximale Annäherung an einen natürlichen Zustand des Gewässers dar, der in einem überschaubaren Zeitrahmen unter Berücksichtigung der gegebenen sozioökonomischen Bedingungen erreicht werden kann.

Inhalt

Ein Gewässerentwicklungskonzept weist folgenden Inhalte auf:

Teil 1: Erläuterungen und Maßnahmen

  • Einleitung
  • Leitbild
  • Wasserbaulichen Maßnahmen der Vergangenheit
  • Ist-Zustand und Bewertung
  • Entwicklungsziele
  • Maßnahmenkonzept

Teil 2: Karten

  • Gewässerstrukturgüte
  • Nutzungs- und Biotopstruktur
  • Maßnahmen und Grunderwerb

Literatur

  • Ulrich Detering (Bearb.): Richtlinie für naturnahe Unterhaltung und naturnahen Ausbau der Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 1999 (die sogenannte Blaue Richtlinie)
  • Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: Leitfaden zur Aufstellung eines Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern. Landesamt für Wasser u. Abfall Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2003. ISBN 3-9807642-8-1
  • Bent Lauge Madsen, Ludwig Tent: Lebendige Bäche und Flüsse: Praxistipps zur Gewässerunterhaltung und Revitalisierung von Tieflandgewässern. Edmund-Siemers-Stiftung, Hamburg 2000. ISBN 978-3-89811-546-9

Einzelnachweise

  1. bibliografischer Nachweis

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 07 Jul 2025 / 17:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gewässerentwicklungskonzept, Was ist Gewässerentwicklungskonzept? Was bedeutet Gewässerentwicklungskonzept?

Ein Konzept zur naturnahen Entwicklung von Fliessgewassern Gewasserentwicklungskonzept GEK ist ein Gutachten das den fruheren und heutigen Zustand eines Fliessgewassers und seines Umlandes seiner Aue beschreibt und praktische Moglichkeiten fur naturnahe Ausbau und Unterhaltungsmassnahmen an fliessenden Gewassern aufzeigt Das Hauptziel eines Gewasserentwicklungskonzeptes besteht in der Ableitung von kurz bis langfristig realisierbaren Massnahmen die dazu beitragen einen naturnahen Zustand des Gewassers anzunahern bzw zu erreichen Das Konzept stellt eine Grundlage fur die zukunftige jahrliche Unterhaltungsplanung dar Die Umsetzung des Konzeptes bedeutet nicht dass damit der als Leitbild erarbeitete Zustand erreicht wird Das Leitbild dient nur der Orientierung Das stellt die maximale Annaherung an einen naturlichen Zustand des Gewassers dar der in einem uberschaubaren Zeitrahmen unter Berucksichtigung der gegebenen soziookonomischen Bedingungen erreicht werden kann InhaltEin Gewasserentwicklungskonzept weist folgenden Inhalte auf Teil 1 Erlauterungen und Massnahmen Einleitung Leitbild Wasserbaulichen Massnahmen der Vergangenheit Ist Zustand und Bewertung Entwicklungsziele Massnahmenkonzept Teil 2 Karten Gewasserstrukturgute Nutzungs und Biotopstruktur Massnahmen und GrunderwerbLiteraturUlrich Detering Bearb Richtlinie fur naturnahe Unterhaltung und naturnahen Ausbau der Fliessgewasser in Nordrhein Westfalen Ministerium fur Umwelt Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein Westfalen Dusseldorf 1999 die sogenannte Blaue Richtlinie Ministerium fur Umwelt und Naturschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz Leitfaden zur Aufstellung eines Konzeptes zur naturnahen Entwicklung von Fliessgewassern Landesamt fur Wasser u Abfall Nordrhein Westfalen Dusseldorf 2003 ISBN 3 9807642 8 1 Bent Lauge Madsen Ludwig Tent Lebendige Bache und Flusse Praxistipps zur Gewasserunterhaltung und Revitalisierung von Tieflandgewassern Edmund Siemers Stiftung Hamburg 2000 ISBN 978 3 89811 546 9Einzelnachweisebibliografischer Nachweis

Neueste Artikel
  • Juni 21, 2025

    Regierungsunfähigkeit

  • Juni 23, 2025

    Regierungspräsidium

  • Juli 02, 2025

    Regionalanästhesie

  • Juli 04, 2025

    Regenüberlaufbecken

  • Juli 04, 2025

    Regenrückhaltekanal

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.