Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Gmünder Kaiserchronik oder Gmünder Chronik ist ein spätmittelalterliches deutschsprachiges Geschichtswerk eine Chron

Gmünder Kaiserchronik

  • Startseite
  • Gmünder Kaiserchronik
Gmünder Kaiserchronik
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Gmünder Kaiserchronik (oder Gmünder Chronik) ist ein spätmittelalterliches deutschsprachiges Geschichtswerk, eine Chronik der deutschen Kaiser und Könige, wohl aus der Zeit um 1400. Ihre Kurzfassung wurde der Stadt Schwäbisch Gmünd gewidmet.

Die Chronik ist vor allem bekannt geworden als zweiter Teil der Ulmer Inkunabeldrucke (1485/86) des sogenannten Thomas Lirer (dort weitere Nachweise).

Eine kritische Edition existiert nicht. Völlig ungedruckt ist bislang die Langfassung, die unter anderem im online vorliegenden Heidelberger Cod. Pal. germ. 5 überliefert ist.

Literatur

  • Klaus Graf: Exemplarische Geschichten: Thomas Lirers „Schwäbische Chronik“ und die „Gmünder Kaiserchronik“, (= Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur; Band 7), München: Fink, 1987 zugleich Tübingen, Univ., Dissertation 1986, ISBN 3-7705-2459-4 online

Weblinks

Commons: Gmünder Kaiserchronik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Gmünder Kaiserchronik – Quellen und Volltexte
  • Handschriftencensus
  • Geschichtsquellen.de
  • Digitalisat des Cpg 5

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 17:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gmünder Kaiserchronik, Was ist Gmünder Kaiserchronik? Was bedeutet Gmünder Kaiserchronik?

Die Gmunder Kaiserchronik oder Gmunder Chronik ist ein spatmittelalterliches deutschsprachiges Geschichtswerk eine Chronik der deutschen Kaiser und Konige wohl aus der Zeit um 1400 Ihre Kurzfassung wurde der Stadt Schwabisch Gmund gewidmet Cod Pal germ 5 Blatt 54r Anfang der Gmunder Chronik Die Chronik ist vor allem bekannt geworden als zweiter Teil der Ulmer Inkunabeldrucke 1485 86 des sogenannten Thomas Lirer dort weitere Nachweise Eine kritische Edition existiert nicht Vollig ungedruckt ist bislang die Langfassung die unter anderem im online vorliegenden Heidelberger Cod Pal germ 5 uberliefert ist LiteraturKlaus Graf Exemplarische Geschichten Thomas Lirers Schwabische Chronik und die Gmunder Kaiserchronik Forschungen zur Geschichte der alteren deutschen Literatur Band 7 Munchen Fink 1987 zugleich Tubingen Univ Dissertation 1986 ISBN 3 7705 2459 4 onlineWeblinksCommons Gmunder Kaiserchronik Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wikisource Gmunder Kaiserchronik Quellen und Volltexte Handschriftencensus Geschichtsquellen de Digitalisat des Cpg 5

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Neumarkter Lammsbräu

  • Juli 18, 2025

    Nationalpark Gesäuse

  • Juli 18, 2025

    Norwegische Seestreitkräfte

  • Juli 18, 2025

    Nordpfälzer Geschichtsverein

  • Juli 18, 2025

    Nordpark Düsseldorf

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.