Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Große Bärensee englisch Great Bear Lake französisch Grand lac de l Ours Slavey Sahtú ist der größte See im Gebiet de

Großer Bärensee

  • Startseite
  • Großer Bärensee
Großer Bärensee
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Große Bärensee (englisch Great Bear Lake; französisch Grand lac de l’Ours; Slavey Sahtú) ist der größte See im Gebiet der Nordwest-Territorien in Kanada, der viertgrößte See in Nordamerika und damit der größte See Nordamerikas außerhalb des Gebietes der Großen Seen. Er liegt im Déline District der Sahtu Region.

Großer Bärensee
Great Bear Lake, Grand lac de l’Ours
Déline im November 2006
Geographische Lage Nordwest-Territorien (Kanada)
Zuflüsse Haldane River, Dease River, Camsell River, Johnny Hoe River, Whitefish River, ,
Abfluss Großer Bärenfluss
Orte am Ufer Déline,
Daten
Koordinaten 65° 55′ N, 120° 35′ W65.924722222222-120.58416666667156Koordinaten: 65° 55′ N, 120° 35′ W
Höhe über Meeresspiegel 156 m
Fläche 31.153 km²
Länge 293 km
Breite 188 km
Volumen 2236 km³
Maximale Tiefe 446 m
Mittlere Tiefe 72 m
Einzugsgebiet 145.000 km²
Karte des Großen Bärensees

Der See erstreckt sich zu beiden Seiten des Polarkreises; seine Wasseroberfläche liegt auf einer Höhe von 156 m. Er hat eine Oberfläche von 31.153 km² und ein Gesamtvolumen von 2236 km³. Die durchschnittliche Tiefe beträgt 72 m; an der tiefsten Stelle im Ostteil (westlich von ) ist der See 446 m tief. Das bedeutet, der Seegrund befindet sich 290 m unter dem Meeresspiegel. Somit handelt es sich hier um eine Kryptodepression.

Der See ist weit verzweigt und lässt sich in mehrere so genannte Arme unterteilen. Dies sind im nördlichen Teil der Smith-Arm mit dem Whitefish River als Zufluss und östlich davon der Dease-Arm. Der Hauptteil des Sees besteht aus dem McTavish-Arm, der sich zwischen den Halbinseln Ehdacho (im Westen) und Sahoyúé (im Süden) sowie Port Radium im Osten erstreckt. Die beiden südlichen Arme sind der McVicar-Arm im Südosten und der Keith-Arm mit dem Großen Bärenfluss (Sahtúdé) als Abfluss, der in den Mackenzie River mündet. Die Seearme wurden benannt nach Angehörigen der Hudson’s Bay Company, die die Arktisexpeditionen von John Franklin in den Jahren 1819 bis 1822 begleitet hatten, und zwar nach (1788–1863), Robert McVicar, John McTavish, Edward Smith sowie George und James Keith.

Das zur Gruppe der Dene zählende Volk der ist nach dem See benannt. Die einzige größere Siedlung am Großen Bärensee ist Déline am Westufer des Sees. Das im Osten gelegene Port Radium war im 20. Jahrhundert als Umschlaghafen für die in der Nähe befindliche Uran- und Silberminen Eldorado und Echo Bay bedeutsam. Teile des geförderten Urans wurden während des Zweiten Weltkriegs für das Manhattan-Projekt, also den Bau der ersten Atombomben, verwendet. Nach der Einstellung des Bergbaubetriebs im Jahre 1982 wurde die Siedlung aber aufgegeben. Im Nordosten des Sees wurde im Jahr 1837 der Pelzhandelsposten errichtet, der aber bereits um die Jahrhundertwende herum aufgegeben worden war und bis 1911 einem Feuer zum Opfer fiel.

Die in den See hineinragenden Halbinseln Ehdacho und Sahoyúé wurden am 22. September 1997 zur National Historic Sites of Canada erklärt.

Der See liegt im 2016 eingerichteten Biosphärenreservat von Tsá Tué.

Galerie

  • Bathymetrische Karte
  • Satellitenbild mit Blickrichtung nach Nordwesten
  • Déline am Seeufer im Mai 2006
  • Klimadiagramm Port Radium am Großen Bärensee
  • Zugefrorener See im November 2006
  • Fort Confidence im Jahre 1902
  • Ruinen von Fort Confidence, 1911
  • Der Grizzlybärenberg, ein den Sahtú Dené, die zu den Slavey gehören, heiliger Berg, vor 1936

Weblinks

Commons: Großer Bärensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Großer Bärensee. In: The Canadian Encyclopedia. Abgerufen im 1. Januar 1 (englisch, französisch). 
  • International Lake Environment Committee: Great Bear Lake (englisch)
  • Lionel Johnson: The Great Bear Lake: Its Place in History, 1975 (englisch, PDF-Dokument)

Einzelnachweise

  1. Großer Bärenfluss am Pegel am Abfluss aus dem Großen Bärensee – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  2. Sahtu Settlement Area
  3. Saoyú-?ehdacho National Historic Site of Canada. In: Canadian Register of Historic Places. Abgerufen am 25. Mai 2019 (englisch). 
  4. UNESCO Biosphere Reserves. Tsá Tué. In: Ecological Sciences for Sustainable Development. UNESCO, abgerufen am 25. Mai 2019 (englisch). 
Normdaten (Geografikum): GND: 4763185-5 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 239216383

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großer Bärensee, Was ist Großer Bärensee? Was bedeutet Großer Bärensee?

Der Grosse Barensee englisch Great Bear Lake franzosisch Grand lac de l Ours Slavey Sahtu ist der grosste See im Gebiet der Nordwest Territorien in Kanada der viertgrosste See in Nordamerika und damit der grosste See Nordamerikas ausserhalb des Gebietes der Grossen Seen Er liegt im Deline District der Sahtu Region Grosser Barensee Great Bear Lake Grand lac de l OursDeline im November 2006Geographische Lage Nordwest Territorien Kanada Zuflusse Haldane River Dease River Camsell River Johnny Hoe River Whitefish River Abfluss Grosser BarenflussOrte am Ufer Deline DatenKoordinaten 65 55 N 120 35 W 65 924722222222 120 58416666667 156 Koordinaten 65 55 N 120 35 WGrosser Barensee Nordwest Territorien Hohe uber Meeresspiegel 156 mFlache 31 153 km Lange 293 kmBreite 188 kmVolumen 2236 km Maximale Tiefe 446 mMittlere Tiefe 72 mEinzugsgebiet 145 000 km Karte des Grossen Barensees Der See erstreckt sich zu beiden Seiten des Polarkreises seine Wasseroberflache liegt auf einer Hohe von 156 m Er hat eine Oberflache von 31 153 km und ein Gesamtvolumen von 2236 km Die durchschnittliche Tiefe betragt 72 m an der tiefsten Stelle im Ostteil westlich von ist der See 446 m tief Das bedeutet der Seegrund befindet sich 290 m unter dem Meeresspiegel Somit handelt es sich hier um eine Kryptodepression Der See ist weit verzweigt und lasst sich in mehrere so genannte Arme unterteilen Dies sind im nordlichen Teil der Smith Arm mit dem Whitefish River als Zufluss und ostlich davon der Dease Arm Der Hauptteil des Sees besteht aus dem McTavish Arm der sich zwischen den Halbinseln Ehdacho im Westen und Sahoyue im Suden sowie Port Radium im Osten erstreckt Die beiden sudlichen Arme sind der McVicar Arm im Sudosten und der Keith Arm mit dem Grossen Barenfluss Sahtude als Abfluss der in den Mackenzie River mundet Die Seearme wurden benannt nach Angehorigen der Hudson s Bay Company die die Arktisexpeditionen von John Franklin in den Jahren 1819 bis 1822 begleitet hatten und zwar nach 1788 1863 Robert McVicar John McTavish Edward Smith sowie George und James Keith Das zur Gruppe der Dene zahlende Volk der ist nach dem See benannt Die einzige grossere Siedlung am Grossen Barensee ist Deline am Westufer des Sees Das im Osten gelegene Port Radium war im 20 Jahrhundert als Umschlaghafen fur die in der Nahe befindliche Uran und Silberminen Eldorado und Echo Bay bedeutsam Teile des geforderten Urans wurden wahrend des Zweiten Weltkriegs fur das Manhattan Projekt also den Bau der ersten Atombomben verwendet Nach der Einstellung des Bergbaubetriebs im Jahre 1982 wurde die Siedlung aber aufgegeben Im Nordosten des Sees wurde im Jahr 1837 der Pelzhandelsposten errichtet der aber bereits um die Jahrhundertwende herum aufgegeben worden war und bis 1911 einem Feuer zum Opfer fiel Die in den See hineinragenden Halbinseln Ehdacho und Sahoyue wurden am 22 September 1997 zur National Historic Sites of Canada erklart Der See liegt im 2016 eingerichteten Biospharenreservat von Tsa Tue GalerieBathymetrische Karte Satellitenbild mit Blickrichtung nach Nordwesten Deline am Seeufer im Mai 2006 Klimadiagramm Port Radium am Grossen Barensee Zugefrorener See im November 2006 Fort Confidence im Jahre 1902 Ruinen von Fort Confidence 1911 Der Grizzlybarenberg ein den Sahtu Dene die zu den Slavey gehoren heiliger Berg vor 1936WeblinksCommons Grosser Barensee Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Grosser Barensee In The Canadian Encyclopedia Abgerufen im 1 Januar 1 englisch franzosisch International Lake Environment Committee Great Bear Lake englisch Lionel Johnson The Great Bear Lake Its Place in History 1975 englisch PDF Dokument EinzelnachweiseGrosser Barenfluss am Pegel am Abfluss aus dem Grossen Barensee hydrographische Daten bei R ArcticNET Sahtu Settlement Area Saoyu ehdacho National Historic Site of Canada In Canadian Register of Historic Places Abgerufen am 25 Mai 2019 englisch UNESCO Biosphere Reserves Tsa Tue In Ecological Sciences for Sustainable Development UNESCO abgerufen am 25 Mai 2019 englisch Normdaten Geografikum GND 4763185 5 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 239216383

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Westfälisches Landestheater

  • Juli 18, 2025

    Westfälisches Karnevalsmuseum

  • Juli 18, 2025

    Westfälischer Schützenbund

  • Juli 18, 2025

    Weserfähre Veckerhagen

  • Juli 18, 2025

    Werner Störk

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.