Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel behandelt die Großen Seen Nordamerikas Zur Region siehe Große Seen Region Zu den Afrikanischen Großen See

Große Seen

  • Startseite
  • Große Seen
Große Seen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Großen Seen Nordamerikas. Zur Region siehe Große Seen (Region). Zu den Afrikanischen Großen Seen siehe dort.

Die Großen Seen (englisch Great Lakes) sind eine Gruppe von fünf zusammenhängenden Süßwasserseen in Nordamerika im Grenzgebiet zwischen den USA und Kanada. Dazu gehören der Obere See (Lake Superior), der Huronsee (Lake Huron), der Michigansee (Lake Michigan), der Eriesee (Lake Erie) und der Ontariosee (Lake Ontario).

Nach ihren Flächen sind sie das größte, nach ihren Volumina das zweitgrößte Süßwasserseen-System der Erde, knapp hinter dem Baikalsee, der weniger ausgedehnt, aber wesentlich tiefer ist. Wie fast alle Seen in oder nahe der borealen Ökozone sind sie nach der letzten Eiszeit entstanden. Die Großen Seen entwässern gemeinsam eine Fläche von 765.000 km² (3,1 Prozent der Fläche Nordamerikas) über den Sankt-Lorenz-Strom in den Nordatlantik.

Der Titel „Große Seen“ darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in Kanada noch drei Seen gibt, die jeweils größer sind als der kleinste der Großen Seen, der Ontariosee: Das sind der Große Bärensee (31.153 km²), der Große Sklavensee (27.048 km²) und der Winnipegsee (24.420 km²).

Geographie

Hydrologisch gesehen bilden Huron- und Michigansee zusammen ein einziges, zusammenhängendes Gewässer mit der nur acht Kilometer breiten Mackinacstraße als Engstelle. Der Michigansee liegt als einziger der Großen Seen vollständig auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten, alle anderen reihen sich entlang der kanadisch-US-amerikanischen Grenze.

Der größte Höhenunterschied zwischen den einzelnen Seen liegt bei etwa 110 Meter. Davon entfallen etwa 51 Meter auf die Niagarafälle zwischen Erie- und Ontariosee. Aufgrund ihrer Größe entstehen auf den Großen Seen Gezeiten von bis zu fünf Zentimeter Höhe. Diese sind aber vernachlässigbar gegenüber den Schwankungen von max. zwei Metern, die durch Wettereinflüsse entstehen.

Das Gebiet der Großen Seen zählt über 35.000 Binneninseln und Binnen-Inselgruppen. Manitoulin Island im kanadischen Teil des Huronsees ist die mit 2.766 Quadratkilometern flächenmäßig die größte Binnenseeinsel der Erde.

Im Winter erzeugt die Wasseroberfläche der Großen Seen den Lake Effect, der dadurch entstehende Snow Belt erstreckt sich über fünf Bundesstaaten.

Geologie

Die Umgebung der Großen Seen und das Tiefland des Sankt-Lorenz-Stromes sowie seine sich noch weithin im Schelf untermeerisch fortsetzende Trichtermündung stellen geologisch eine Einheit dar.

Glaziale Ausräumung, Auflagerung von Moränenschutt und Krustenbewegungen bestimmen die Gestalt des Seengebietes, dessen Hohlformen allerdings schon durch großräumige tektonische Einmuldungen im Tertiär und zu Beginn des Pleistozäns angelegt wurden.

Eine mächtige paläozoische Schichtenfolge, die aus verschiedenen widerstandsfähigen Sandsteinen und Kalken bestehende , umrahmt die Seen im Süden. Zwischen Ontario- und Eriesee und nördlich des Michigansees erstreckt sich die aus hartem Dolomitgestein und weichem Schiefer bestehende Niagara-Schichtstufe. Am Nordrand der Großen Seen tritt der Kanadische Schild an die Oberfläche.

Vergleich der Seen

See Oberer See Huronsee Michigansee Eriesee Ontariosee gesamt
Oberfläche
Anteil USA
Anteil Kanada
82.103 km²
52.256 km²
29.847 km²
59.586 km²
23.235 km²
36.351 km²
58.016 km²
58.016 km²
0 km²
25.667 km²
12.945 km²
12.722 km²
19.011 km²
9.042 km²
9.969 km²
244.383 km²
155.494 km²
88.889 km²
Wasservolumen 12.100 km³ 3.540 km³ 4.918 km³ 484 km³ 1.639 km³ 22.681 km³
Höhe über
Meeresspiegel
183 m 176 m 174 m 75 m
Durchschnittliche
Tiefe
149 m 59 m 85 m 19 m 86 m
Maximale Tiefe 406 m 229 m 282 m 64 m 244 m
Millionenstädte Chicago Toronto
Großstädte
(ab 300.000)
Milwaukee Cleveland Mississauga
Hamilton
(ab 100.000)
(unter 100.000)
Thunder Bay
Duluth
Sault Ste. Marie
Sarnia Green Bay
Gary
Buffalo
Toledo
Erie
Rochester
Oshawa
Kingston

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Großen Seen sind ein wichtiges Reservoir für die Wasserversorgung der USA und Kanadas. Mit etwa 244.000 Quadratkilometern bilden sie die größte Süßwasserfläche der Erde. Der Baikalsee ist zwar viel kleiner (31.722 km²), enthält aber wegen seiner großen Tiefe mehr Süßwasser als die Großen Seen.

Durch die starke Besiedlung und Industrialisierung des Gebiets kam es zu einer immer höheren Schadstoffbelastung und zur Massenvermehrung von eingeschleppten Tier- und Pflanzenarten, zum Beispiel dem Meerneunauge, der Schwarzmund-Grundel und der Dreikantmuschel. Die USA und Kanada schlossen am 1. April 1972 ein Wasserschutzabkommen (Great Lakes Water Quality Agreement); es wurde 1978 überarbeitet und 1987 und 2012 ergänzt. Die International Joint Commission erforscht und dokumentiert die Entwicklung der Biotope und der Wasserqualität. 1972 trat in den USA der Clean Water Act zum Schutz von Oberflächengewässern in Kraft.

Der 1848 fertiggestellte Illinois Waterway, ein 541 km langes System von Flüssen und Kanälen zwischen dem Michigansee und dem Mississippi River, ermöglicht es Binnenschiffen, bis zum Golf von Mexiko zu fahren.

In den 1930er Jahren wurde der Ogoki River zum Ogoki Reservoir aufgestaut, um Wasser über den Nipigonsee an den Oberen See zu leiten. Somit besteht seither auch eine hydrologische Verbindung zum Albany River und damit zur Hudson Bay, diese wird jedoch wirtschaftlich nicht genutzt.

In den Jahren 1951 bis 1959 wurde der Sankt-Lorenz-Seeweg zwischen dem Oberen See und Montreal ausgebaut; seitdem können auch Hochseeschiffe (Seawaymaxklasse oder kleiner) vom Atlantischen Ozean bis zu 3700 Kilometer in das Landesinnere Nordamerikas fahren. Auf den Seen verkehren zahlreiche Massengutschiffe (englisch Lake freighter, siehe Große-Seen-Schiff und Interlake Steamship Company).

Biologie

Die Niagarafälle stellten bis zur Fertigstellung des Wellandkanals eine Barriere für Meeresfische dar. Seitdem konnte u. a. das Meerneunauge, ein bis zu einem Meter großer fischähnlicher Parasit, in die vier oberen Großen Seen gelangen und bereitet durch invasive Vermehrung im dortigen Ökosystem Probleme.

Namen und Geschichte

Die großen Seen lagen bei der Eroberung Nordamerikas durch die Europäer anfangs vor allem im französischen Einflussgebiet und Richtung Südosten im Bereich der erstarkenden Föderation der Irokesen, die sich lange eine Eigenständigkeit bewahren konnten. Dadurch erhielten die Seen zu Beginn auch eher französisch geprägte Namen und später, mit dem zunehmenden Einfluss der Engländer auch ihre heutigen, allgemein bekannten, Namen. Die folgende Tabelle zeigt diese Entwicklung auf:

Dt. Name Engl. Name Frz. Name Früherer frz. Name Früher frz. beschreibend Früher frz. indianisch Früher engl. indianisch Jahr der Entdeckung Entdecker
Oberer See Lake Superior Lac Supérieur Lac de Tracy/Lac de Condé um 1622 Jean Nicolet
Huronsee Lake Huron Lac Huron Lac d'Orléans Mer douce des Hurons Karegnon/Kareonondi um 1615 Etienne Brulé
Michigansee Lake Michigan Lac Michigan Lac Dauphin Lac des Illinois um 1636 Jean Nicolet
Eriesee Lake Erie Lac Érié Lac Conty Lac Érié/Lac du Chat Okswego um 1615 Etienne Brulé
Ontariosee Lake Ontario Lac Ontario Lac Frontenac/Lac St. Louis Lac des Iroquois Skandinario/Ondiario Katarakui um 1615 Etienne Brulé

Siehe auch

  • Nipigonsee, der geologisch zu den Großen Seen gehört und auch sechster der Großen Seen genannt wird.
  • Lake St. Clair

Literatur

  • Katrin Schmidt: Die Großen Seen: USA, Kanada. Dumont Reise, Köln 2002

Weblinks

Wiktionary: Große Seen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Große Seen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Great Lakes Commission
  • Alliance for the Great Lakes
  • Strände der Großen Seen

Einzelnachweise

  1. Die maximale Fallhöhe der Niagarafälle beträgt 51 Meter, und zwar auf kanadischer Seite. Sehr häufig wird die Fallhöhe falsch mit 99 Meter angegeben. Dies ist der Höhenunterschied zwischen Erie- und Ontariosee. Häufig findet man auch Höhen zwischen 57 und 59 Metern durch teilweises Einrechnen der oberhalb gelegenen Katarakte.
  2. William Ashworth: The Late, Great Lakes: An Environmental History. Wayne State University Press, 1987, ISBN 978-0-8143-1887-4, S. 27
  3. Great Lakes water quality agreement. canada.ca, abgerufen am 4. September 2021. 
  4. www.ijc.org: The IJC and the Great Lakes Water Quality Agreement
  5. Hörbuch bei Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 394 min. Signatur DS 1276. Fernleihe für alle deutschsprachigen Länder. Städte: Chicago, Milwaukee, Minneapolis, Detroit, Buffalo, Toronto und Montreal, sowie Landschaften.
Große Seen

Oberer See | Michigansee | Huronsee | Eriesee | Ontariosee

45.810555555556-84.6825Koordinaten: 45° 48′ 38″ N, 84° 40′ 57″ W

Normdaten (Geografikum): GND: 4022167-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: sh85056988 | VIAF: 4146825128507631856

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Große Seen, Was ist Große Seen? Was bedeutet Große Seen?

Dieser Artikel behandelt die Grossen Seen Nordamerikas Zur Region siehe Grosse Seen Region Zu den Afrikanischen Grossen Seen siehe dort Die Grossen Seen englisch Great Lakes sind eine Gruppe von funf zusammenhangenden Susswasserseen in Nordamerika im Grenzgebiet zwischen den USA und Kanada Dazu gehoren der Obere See Lake Superior der Huronsee Lake Huron der Michigansee Lake Michigan der Eriesee Lake Erie und der Ontariosee Lake Ontario Karte der Grossen Seen und deren Einzugsgebiet grun Nach ihren Flachen sind sie das grosste nach ihren Volumina das zweitgrosste Susswasserseen System der Erde knapp hinter dem Baikalsee der weniger ausgedehnt aber wesentlich tiefer ist Wie fast alle Seen in oder nahe der borealen Okozone sind sie nach der letzten Eiszeit entstanden Die Grossen Seen entwassern gemeinsam eine Flache von 765 000 km 3 1 Prozent der Flache Nordamerikas uber den Sankt Lorenz Strom in den Nordatlantik Der Titel Grosse Seen darf nicht daruber hinwegtauschen dass es in Kanada noch drei Seen gibt die jeweils grosser sind als der kleinste der Grossen Seen der Ontariosee Das sind der Grosse Barensee 31 153 km der Grosse Sklavensee 27 048 km und der Winnipegsee 24 420 km GeographieHohenprofil der Grossen Seen und des Sankt Lorenz Stroms Hydrologisch gesehen bilden Huron und Michigansee zusammen ein einziges zusammenhangendes Gewasser mit der nur acht Kilometer breiten Mackinacstrasse als Engstelle Der Michigansee liegt als einziger der Grossen Seen vollstandig auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten alle anderen reihen sich entlang der kanadisch US amerikanischen Grenze Der grosste Hohenunterschied zwischen den einzelnen Seen liegt bei etwa 110 Meter Davon entfallen etwa 51 Meter auf die Niagarafalle zwischen Erie und Ontariosee Aufgrund ihrer Grosse entstehen auf den Grossen Seen Gezeiten von bis zu funf Zentimeter Hohe Diese sind aber vernachlassigbar gegenuber den Schwankungen von max zwei Metern die durch Wettereinflusse entstehen Das Gebiet der Grossen Seen zahlt uber 35 000 Binneninseln und Binnen Inselgruppen Manitoulin Island im kanadischen Teil des Huronsees ist die mit 2 766 Quadratkilometern flachenmassig die grosste Binnenseeinsel der Erde Im Winter erzeugt die Wasseroberflache der Grossen Seen den Lake Effect der dadurch entstehende Snow Belt erstreckt sich uber funf Bundesstaaten GeologieDer Ruckzug der Vereisung im Gebiet der Grossen Seen vor 14 000 bis 4 000 Jahren Die Umgebung der Grossen Seen und das Tiefland des Sankt Lorenz Stromes sowie seine sich noch weithin im Schelf untermeerisch fortsetzende Trichtermundung stellen geologisch eine Einheit dar Glaziale Ausraumung Auflagerung von Moranenschutt und Krustenbewegungen bestimmen die Gestalt des Seengebietes dessen Hohlformen allerdings schon durch grossraumige tektonische Einmuldungen im Tertiar und zu Beginn des Pleistozans angelegt wurden Eine machtige palaozoische Schichtenfolge die aus verschiedenen widerstandsfahigen Sandsteinen und Kalken bestehende umrahmt die Seen im Suden Zwischen Ontario und Eriesee und nordlich des Michigansees erstreckt sich die aus hartem Dolomitgestein und weichem Schiefer bestehende Niagara Schichtstufe Am Nordrand der Grossen Seen tritt der Kanadische Schild an die Oberflache Vergleich der SeenSee Oberer See Huronsee Michigansee Eriesee Ontariosee gesamtOberflache Anteil USA Anteil Kanada 82 103 km 52 256 km 29 847 km 59 586 km 23 235 km 36 351 km 58 016 km 58 016 km 0 km 25 667 km 12 945 km 12 722 km 19 011 km 9 042 km 9 969 km 244 383 km 155 494 km 88 889 km Wasservolumen 12 100 km 3 540 km 4 918 km 484 km 1 639 km 22 681 km Hohe uber Meeresspiegel 183 m 176 m 174 m 75 mDurchschnittliche Tiefe 149 m 59 m 85 m 19 m 86 mMaximale Tiefe 406 m 229 m 282 m 64 m 244 mMillionenstadte Chicago TorontoGrossstadte ab 300 000 Milwaukee Cleveland Mississauga Hamilton ab 100 000 unter 100 000 Thunder Bay Duluth Sault Ste Marie Sarnia Green Bay Gary Buffalo Toledo Erie Rochester Oshawa KingstonGrosse Seen und Sankt Lorenz StromWirtschaft und InfrastrukturDie Grossen Seen sind ein wichtiges Reservoir fur die Wasserversorgung der USA und Kanadas Mit etwa 244 000 Quadratkilometern bilden sie die grosste Susswasserflache der Erde Der Baikalsee ist zwar viel kleiner 31 722 km enthalt aber wegen seiner grossen Tiefe mehr Susswasser als die Grossen Seen Durch die starke Besiedlung und Industrialisierung des Gebiets kam es zu einer immer hoheren Schadstoffbelastung und zur Massenvermehrung von eingeschleppten Tier und Pflanzenarten zum Beispiel dem Meerneunauge der Schwarzmund Grundel und der Dreikantmuschel Die USA und Kanada schlossen am 1 April 1972 ein Wasserschutzabkommen Great Lakes Water Quality Agreement es wurde 1978 uberarbeitet und 1987 und 2012 erganzt Die International Joint Commission erforscht und dokumentiert die Entwicklung der Biotope und der Wasserqualitat 1972 trat in den USA der Clean Water Act zum Schutz von Oberflachengewassern in Kraft Der 1848 fertiggestellte Illinois Waterway ein 541 km langes System von Flussen und Kanalen zwischen dem Michigansee und dem Mississippi River ermoglicht es Binnenschiffen bis zum Golf von Mexiko zu fahren In den 1930er Jahren wurde der Ogoki River zum Ogoki Reservoir aufgestaut um Wasser uber den Nipigonsee an den Oberen See zu leiten Somit besteht seither auch eine hydrologische Verbindung zum Albany River und damit zur Hudson Bay diese wird jedoch wirtschaftlich nicht genutzt In den Jahren 1951 bis 1959 wurde der Sankt Lorenz Seeweg zwischen dem Oberen See und Montreal ausgebaut seitdem konnen auch Hochseeschiffe Seawaymaxklasse oder kleiner vom Atlantischen Ozean bis zu 3700 Kilometer in das Landesinnere Nordamerikas fahren Auf den Seen verkehren zahlreiche Massengutschiffe englisch Lake freighter siehe Grosse Seen Schiff und Interlake Steamship Company BiologieDie Niagarafalle stellten bis zur Fertigstellung des Wellandkanals eine Barriere fur Meeresfische dar Seitdem konnte u a das Meerneunauge ein bis zu einem Meter grosser fischahnlicher Parasit in die vier oberen Grossen Seen gelangen und bereitet durch invasive Vermehrung im dortigen Okosystem Probleme Namen und GeschichteDie grossen Seen lagen bei der Eroberung Nordamerikas durch die Europaer anfangs vor allem im franzosischen Einflussgebiet und Richtung Sudosten im Bereich der erstarkenden Foderation der Irokesen die sich lange eine Eigenstandigkeit bewahren konnten Dadurch erhielten die Seen zu Beginn auch eher franzosisch gepragte Namen und spater mit dem zunehmenden Einfluss der Englander auch ihre heutigen allgemein bekannten Namen Die folgende Tabelle zeigt diese Entwicklung auf Dt Name Engl Name Frz Name Fruherer frz Name Fruher frz beschreibend Fruher frz indianisch Fruher engl indianisch Jahr der Entdeckung EntdeckerOberer See Lake Superior Lac Superieur Lac de Tracy Lac de Conde um 1622 Jean NicoletHuronsee Lake Huron Lac Huron Lac d Orleans Mer douce des Hurons Karegnon Kareonondi um 1615 Etienne BruleMichigansee Lake Michigan Lac Michigan Lac Dauphin Lac des Illinois um 1636 Jean NicoletEriesee Lake Erie Lac Erie Lac Conty Lac Erie Lac du Chat Okswego um 1615 Etienne BruleOntariosee Lake Ontario Lac Ontario Lac Frontenac Lac St Louis Lac des Iroquois Skandinario Ondiario Katarakui um 1615 Etienne BruleSiehe auchNipigonsee der geologisch zu den Grossen Seen gehort und auch sechster der Grossen Seen genannt wird Lake St ClairLiteraturKatrin Schmidt Die Grossen Seen USA Kanada Dumont Reise Koln 2002WeblinksWiktionary Grosse Seen Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Commons Grosse Seen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Great Lakes Commission Alliance for the Great Lakes Strande der Grossen SeenEinzelnachweiseDie maximale Fallhohe der Niagarafalle betragt 51 Meter und zwar auf kanadischer Seite Sehr haufig wird die Fallhohe falsch mit 99 Meter angegeben Dies ist der Hohenunterschied zwischen Erie und Ontariosee Haufig findet man auch Hohen zwischen 57 und 59 Metern durch teilweises Einrechnen der oberhalb gelegenen Katarakte William Ashworth The Late Great Lakes An Environmental History Wayne State University Press 1987 ISBN 978 0 8143 1887 4 S 27 Great Lakes water quality agreement canada ca abgerufen am 4 September 2021 www ijc org The IJC and the Great Lakes Water Quality Agreement Horbuch bei Schweizerische Bibliothek fur Blinde Seh und Lesebehinderte 394 min Signatur DS 1276 Fernleihe fur alle deutschsprachigen Lander Stadte Chicago Milwaukee Minneapolis Detroit Buffalo Toronto und Montreal sowie Landschaften Grosse Seen Oberer See Michigansee Huronsee Eriesee Ontariosee 45 810555555556 84 6825 Koordinaten 45 48 38 N 84 40 57 W Normdaten Geografikum GND 4022167 2 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN sh85056988 VIAF 4146825128507631856

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Otto Plöger

  • Juli 18, 2025

    Otto Lüning

  • Juli 17, 2025

    Otto Gönnenwein

  • Juli 17, 2025

    Otto Glöckel

  • Juli 17, 2025

    Otto Dornblüth

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.