Dieser Artikel behandelt einen Berg im österreichischen Burgenland weitere Berge und Bedeutungen sind unter Hirschenstei
Großer Hirschenstein

Der Große Hirschenstein (ungarisch: Nagy Szarvaskő) ist mit 862 Metern Seehöhe nach dem Geschriebenstein der zweithöchste Berg des Burgenlandes, des östlichsten Bundeslandes von Österreich. Er ist Bestandteil des Günser Gebirges und der höchste zur Gänze im Burgenland (Bezirk Oberwart) befindliche Berg. Einen guten Kilometer nordwestlich liegt der Kleine Hirschenstein (836 m ü. A.).
Großer Hirschenstein | ||
---|---|---|
Der Große Hirschenstein von Süden | ||
Höhe | 862 m ü. A. | |
Lage | Burgenland, Österreich | |
Gebirge | Günser Gebirge | |
Dominanz | 3,6 km → Geschriebenstein | |
Schartenhöhe | 60 m ↓ B56, Burgenländisches Landesehrenmal | |
Koordinaten | 47° 20′ 43″ N, 16° 22′ 45″ O | |
|
Namensgebung
Seinen Namen verdankt der Große Hirschenstein – kurz Hirschenstein genannt – einer Legende. Anlässlich eines Besuches auf Burg Schlaining ging König Matthias Corvinus auf die Jagd und erlegte dabei mit seinem Speer einen Hirsch, der sterbend auf einem Stein zusammenbrach.
Flora
Im Bereich des Großen Hirschensteins gab es bis vor ungefähr 40 Jahren ein großes Vorkommen an Frühlingsknotenblumen, welches aber menschlicher Rücksichtslosigkeit und Unwissenheit beinahe zum Opfer gefallen wäre. Durch gezielte Bestandspflege und die Anlage eines Frühlingsknotenblumenbiotops konnte der Naturparkverein Geschriebenstein-Írottkő den Bestand retten und zu dessen Erholung beitragen.
Infrastruktur
Der auf dem Großen Hirschenstein errichtete Sender Hirschenstein mit einer Gesamthöhe von 90 Metern (17,5 Meter Gebäudehöhe plus 72,5 Meter Masthöhe) versorgt das Mittel- und Südburgenland mit den Programmen des ORF sowie je eines privaten Radio- und TV-Senders.
Bis Mitte September 2014 war dort auch eine der Wetterstationen der ZAMG. Die Station wurde der hohen Kosten wegen abgebaut.
Pflegezentrum Hirschenstein
Zwischen 1952 und 1955 wurde im Gemeindegebiet von Rechnitz in etwa 700 Metern Seehöhe eine bis 1975 ausschließlich für tuberkulose- und lungenkranke Patienten vorgesehene Heilstätte (Lage ) errichtet und bis 1986 betrieben. Anschließend bis Ende 2012 wurden in dem von den Burgenländischen Krankenanstalten geführten Pflegezentrum Hirschenstein pflegebedürftige Menschen betreut. 2012 wurde im Zentrum von Rechnitz ein neues Pflegeheim eröffnet und das am Hirschenstein geschlossen, das Gebäude steht seitdem leer.
Einzelnachweise
- Hirschenstein, Königsbrunnen & Hendlstein. In: Naturpark Geschriebenstein. Abgerufen am 1. Juli 2015.
- Frühlingsknotenbiotop am Hirschenstein. In: Naturpark Geschriebenstein. Abgerufen am 1. Juli 2015.
- Wetterstationen - Jahresauswertungen der Gemeinde Rechnitz 2015 ( vom 4. März 2016 im Internet Archive)
- Liste der ZAMG-Stationen. Abgerufen am 1. Juli 2015 (dort ist der Hirschenstein nicht mehr aufgeführt).
- Automatische Wetterstation "Hirschenstein". 16. September 2014, abgerufen am 1. Juli 2015 (letzte Werte vor dem Abbau).
- Waltraud Lajta: Goldstadt-Reiseführer Burgenland, Seite 228, ISBN 3-87269-062-0
- Das „Geisterhaus“ am Hirschenstein. In: burgenland.orf.at. 15. August 2014, abgerufen am 3. Juli 2015 (Bilder auch von innen).
- Pflegeheim Hirschenstein auf „neuen Beinen“ ( vom 4. Juli 2015 im Internet Archive), VAMED-Öffentlichkeitsarbeit
- Neues Pflegeheim für Rechnitz. In: Burgenland ORF.at. 29. September 2012, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Im Geisterhaus sind Pflegebetten frei ( vom 30. März 2016 im Internet Archive), Kleine Zeitung
- Pläne für Geisterhaus? BVZ, 27. April 2019, abgerufen am 15. Dezember 2022.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großer Hirschenstein, Was ist Großer Hirschenstein? Was bedeutet Großer Hirschenstein?
Dieser Artikel behandelt einen Berg im osterreichischen Burgenland weitere Berge und Bedeutungen sind unter Hirschenstein beschrieben Der Grosse Hirschenstein ungarisch Nagy Szarvasko ist mit 862 Metern Seehohe nach dem Geschriebenstein der zweithochste Berg des Burgenlandes des ostlichsten Bundeslandes von Osterreich Er ist Bestandteil des Gunser Gebirges und der hochste zur Ganze im Burgenland Bezirk Oberwart befindliche Berg Einen guten Kilometer nordwestlich liegt der Kleine Hirschenstein 836 m u A Grosser HirschensteinDer Grosse Hirschenstein von SudenHohe 862 m u A Lage Burgenland OsterreichGebirge Gunser GebirgeDominanz 3 6 km GeschriebensteinSchartenhohe 60 m B56 Burgenlandisches LandesehrenmalKoordinaten 47 20 43 N 16 22 45 O 47 345277777778 16 379166666667 862 Koordinaten 47 20 43 N 16 22 45 OGrosser Hirschenstein Burgenland NamensgebungSeinen Namen verdankt der Grosse Hirschenstein kurz Hirschenstein genannt einer Legende Anlasslich eines Besuches auf Burg Schlaining ging Konig Matthias Corvinus auf die Jagd und erlegte dabei mit seinem Speer einen Hirsch der sterbend auf einem Stein zusammenbrach FloraIm Bereich des Grossen Hirschensteins gab es bis vor ungefahr 40 Jahren ein grosses Vorkommen an Fruhlingsknotenblumen welches aber menschlicher Rucksichtslosigkeit und Unwissenheit beinahe zum Opfer gefallen ware Durch gezielte Bestandspflege und die Anlage eines Fruhlingsknotenblumenbiotops konnte der Naturparkverein Geschriebenstein Irottko den Bestand retten und zu dessen Erholung beitragen InfrastrukturDer auf dem Grossen Hirschenstein errichtete Sender Hirschenstein mit einer Gesamthohe von 90 Metern 17 5 Meter Gebaudehohe plus 72 5 Meter Masthohe versorgt das Mittel und Sudburgenland mit den Programmen des ORF sowie je eines privaten Radio und TV Senders Bis Mitte September 2014 war dort auch eine der Wetterstationen der ZAMG Die Station wurde der hohen Kosten wegen abgebaut Pflegezentrum HirschensteinEhemalige Lungenheilanstalt bzw Pflegeheim Zwischen 1952 und 1955 wurde im Gemeindegebiet von Rechnitz in etwa 700 Metern Seehohe eine bis 1975 ausschliesslich fur tuberkulose und lungenkranke Patienten vorgesehene Heilstatte Lage 47 340166666667 16 393666666667 712 errichtet und bis 1986 betrieben Anschliessend bis Ende 2012 wurden in dem von den Burgenlandischen Krankenanstalten gefuhrten Pflegezentrum Hirschenstein pflegebedurftige Menschen betreut 2012 wurde im Zentrum von Rechnitz ein neues Pflegeheim eroffnet und das am Hirschenstein geschlossen das Gebaude steht seitdem leer EinzelnachweiseHirschenstein Konigsbrunnen amp Hendlstein In Naturpark Geschriebenstein Abgerufen am 1 Juli 2015 Fruhlingsknotenbiotop am Hirschenstein In Naturpark Geschriebenstein Abgerufen am 1 Juli 2015 Wetterstationen Jahresauswertungen der Gemeinde Rechnitz 2015 Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Liste der ZAMG Stationen Abgerufen am 1 Juli 2015 dort ist der Hirschenstein nicht mehr aufgefuhrt Automatische Wetterstation Hirschenstein 16 September 2014 abgerufen am 1 Juli 2015 letzte Werte vor dem Abbau Waltraud Lajta Goldstadt Reisefuhrer Burgenland Seite 228 ISBN 3 87269 062 0 Das Geisterhaus am Hirschenstein In burgenland orf at 15 August 2014 abgerufen am 3 Juli 2015 Bilder auch von innen Pflegeheim Hirschenstein auf neuen Beinen Memento vom 4 Juli 2015 im Internet Archive VAMED Offentlichkeitsarbeit Neues Pflegeheim fur Rechnitz In Burgenland ORF at 29 September 2012 abgerufen am 1 Juli 2015 Im Geisterhaus sind Pflegebetten frei Memento vom 30 Marz 2016 im Internet Archive Kleine Zeitung Plane fur Geisterhaus BVZ 27 April 2019 abgerufen am 15 Dezember 2022