Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Große Hundstod manchmal auch einfach nur Hundstod ist mit einer Höhe von 2594 beziehungsweise 2593 Metern einer der

Großer Hundstod

  • Startseite
  • Großer Hundstod
Großer Hundstod
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Große Hundstod, manchmal auch einfach nur Hundstod, ist mit einer Höhe von 2594 beziehungsweise 2593 Metern einer der Hauptgipfel des Steinernen Meers in den Berchtesgadener Alpen und liegt auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich (Bayern/Land Salzburg).

Großer Hundstod
Großer Hundstod von Westen, vom Seehorn
Höhe 2594 m ü. A.
2593 m ü. NHN
Lage Bayern, Deutschland und
Salzburg, Österreich
Gebirge Steinernes Meer, Berchtesgadener Alpen
Dominanz 4,5 km → Watzmann-Südspitze
Schartenhöhe 474 m ↓ Dießbachscharte
Koordinaten 47° 30′ 45″ N, 12° 53′ 10″ O47.512512.8861111111112594Koordinaten: 47° 30′ 45″ N, 12° 53′ 10″ O
Alter des Gesteins Dachsteinkalk aus der Trias
Erstbesteigung 4. September 1825 durch Karl Thurwieser mit Führer J. Ebser
Normalweg Weißbach bei Lofer–Dießbachstausee–Ingolstädter Haus–Großer Hundstod

Der Name des Berges bezieht sich auf die Watzmannsage, in der die Hunde des Watzmann vom Hundstod herabstürzen.

Lage

Der Große Hundstod zählt zu den höheren Bergen in den Berchtesgadener Alpen und liegt südlich von Hochkalter und Watzmann im Berchtesgadener Land. Er steht als dominanter Felskopf über der Südflanke des Steinernen Meeres, wie man es vom Pinzgau bei Zell am See sieht, und am Ende des Dießbachstausee (Dießbach zur Saalach).

  • Die Südflanke des Großen Hundstod, durch die der Normalanstieg verläuft. Am unteren Bildrand das Ingolstädter Haus.
  • Großer Hundstod über dem Südabbruch des Steinernen Meeres vom Zeller See (Zell am See-Süd)
  • Großer Hundstod von West, rechts im Bild der kleine Hundstod
  • Großer Hundstod von Südost, im Vordergrund der Funtensee
  • Großer Hundstod von Westen, am Dießbachstausee

Vom Gipfel bietet sich an schönen Tagen ein umfassendes Panorama: im Nordosten der Hohe Göll, im Osten die Teufelshörner, im Südosten der Hochkönig und das übrige Steinerne Meer, im Süden der Zeller Becken, und die Hohen Tauern, im Westen die Loferer Steinberge und das Kaisergebirge sowie im Norden der Hochkalter und der Watzmann.

Kleiner Hundstod

Etwa 0,7 km südwestlich des Gipfels befindet sich der komplett in Österreich liegende Kleine Hundstod ⊙47.50527777777812.8811111111112263. Er ist 2263 m hoch und vom Großen Hundstod durch die 2210 m hohe Hundstodscharte getrennt.

Hundstodgatterl

Etwa 0,8 km östlich des Gipfels befindet sich das 2188 m ü. NHN Hundstodgatterl ⊙47.51212.8972188. Dieses ist der Gebirgspass zwischen Großem Hundstod und dem 2330 m ü. NHN hohen Schneiber. Dieser Pass ermöglicht den Übergang zwischen Steinernem Meer und Wimbachtal.

Besteigung

Auf den Großen Hundstod gibt es für trittsichere und schwindelfreie Bergwanderer einen markierten Weg, der vom Ingolstädter Haus durch die steile Südflanke über Schrofen und Geröll in einer guten Stunde zum Gipfel führt. Das Ingolstädter Haus wird folgendermaßen erreicht: Entweder vom bei Pürzlbach über den Dießbachstausee (in ca. 4 Stunden), von St. Bartholomä am Königssee über das Kärlingerhaus (in ca. 6 Stunden) oder von Ramsau bei Berchtesgaden über die Wimbachgrieshütte und das Hundstodgatterl (in ca. 6 Stunden).

Des Weiteren verzeichnet die Alpenvereinskarte einen Aufstieg von Südosten her. Davon abgesehen bieten sich noch weitere Aufstiegsmöglichkeiten an, die jedoch allesamt große alpine Erfahrung, meist sogar Kletterei und gute Ortskenntnisse erfordern, so zum Beispiel weglos durch die Nordflanke (leichte Kletterei, Zugang aus der Scharte zwischen Hundstodkendlkopf und Großem Hundstod). An der West- und Ostseite des Großen Hundstods gibt es Kletterrouten bis in extreme Schwierigkeitsgrade.

Der Alpinist Joseph Kyselak berichtet von seiner Besteigung des Hundskopftods im Jahr 1825. Er ging vom Königssee über die Sausteig ins Steinerne Meer und die Weisbachwand nach Saalfelden hinab:

„Wer vom Schwindel – diesem eingebildeten Uebel, nichts weiß, der wird den hohen Hundskopftod gefahrlos besteigbar nennen; am leichtesten erklimmt man selben in schiefer Richtung von Osten nach Westen. In einer Stunde war, von der Hirtenhütte gerechnet, die mittere höchste Spitze dieser Alpe erklommen; mißvergnügt sieht man erst itzt, daß der gegenüber trotzende Watzmann weit höher seinen Scheitel erhebe, was vorhero kaum geglaubt wurde. Leicht überzeugt man sich, daß es thöricht wäre, auf dieser Alpe, wo die drei Spitzen kaum eben so viele Klafter Fläche biethen, und bloß durch gedehnte Felsrücken mit einander zusammenhängen, Hunde den gewandten Gemsen, deren vier bei unserer Ankunft ihre geübten Sätze hinabproduzirten, nachzujagen.
Noch war ich erstaunt über jener Alpenwächter beflügelten Fuß, als mein Führer mit lautem: »Ich habs, ich habs!« mir freudig die Hand drückte, und bat zu gedulden, bis er wieder zurück komme. Ich glaubte er sey plötzlich verrückt, und wolle eine Gemse erhaschen; denn wirklich eilte er die nemlichen Pfade ins Watzmannthal mit halsbrecherischer Schnelle herab. Ich strebte so viel wie möglich ihm nach; vergebens, er hatte zu viele Vortheile! Unwillig über den komischen Menschen, und mich, der so planlos eine mit Schweiß errungene Höhe verließ, stand ich zögernd und sah in die tiefe Schlucht, worin Romoser sich bereits verlor. Da gewahrte ich etwas schwarz und weißes undeutlich, das Leben verrieth; mein Fernrohr ließ mich fünf Schafe zählen, denen bereits der arme Hirte auf Hand und Füssen zukletterte, und sie langsam auf besseren Weg brachte.
Gerne verzieh ich nun dem Guten seine Treue für das ihm anvertraute Vieh, war aber eben so wenig entschlossen, wieder umzukehren auf die Hundskopf=Spitze, als mich vielmehr der Entschluß beseelte, den Watzmann zu ersteigen.“

– Kyselak: Skizzen einer Fußreise durch Österreich. 1829

Siehe auch

  • Liste der höchsten Berge in Deutschland

Weblinks

Commons: Großer Hundstod – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Großer Hundstod auf Peakbagger.com (englisch)
  • Panorama vom Großen Hundstod auf www.alpen-panoramen.de

Einzelnachweise

  1. Österreichische Karte 1:50.000. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich, abgerufen am 29. Dezember 2024. 
  2. Alpenvereinskarte Bayrische Alpen. Nationalpark Berchtesgaden – Watzmann. BY21. Ausgabe 2010. Maßstab 1:25:000.
  3. Ludwig Purtscheller: Die Salzburger Kalkalpen. In: Die Erschließung der Ostalpen, I. Band, Verlag des DOeAV, Berlin 1893.
  4. Bernhard Kühnhauser: Berchtesgadener Alpen mit Hochkönig. Alpenvereinsführer. Ein Führer für Täler, Hütten und Berge. 19. Auflage. Bergverlag Rother, 2009, ISBN 978-3-7633-1127-9, S. 556–559 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  5. Großer Hundstod auf Peakbagger.com (englisch). Abgerufen am 9. Februar 2012.
  6. Ludwig Bechstein: König Watzmann. In: Sagen und Geschichten aus deutschen Gauen. 3. Auflage. Loewes Verlag (projekt-gutenberg.org). 
  7. Joseph Kyselak: Skizzen einer Fußreise durch Österreich. Hrsg.: Gabriele Goffriller. Jung und Jung, Salzburg 2009, ISBN 978-3-902497-52-9. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 12:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großer Hundstod, Was ist Großer Hundstod? Was bedeutet Großer Hundstod?

Der Grosse Hundstod manchmal auch einfach nur Hundstod ist mit einer Hohe von 2594 beziehungsweise 2593 Metern einer der Hauptgipfel des Steinernen Meers in den Berchtesgadener Alpen und liegt auf der Grenze zwischen Deutschland und Osterreich Bayern Land Salzburg Grosser HundstodGrosser Hundstod von Westen vom SeehornHohe 2594 m u A 2593 m u NHNLage Bayern Deutschland und Salzburg OsterreichGebirge Steinernes Meer Berchtesgadener AlpenDominanz 4 5 km Watzmann SudspitzeSchartenhohe 474 m DiessbachscharteKoordinaten 47 30 45 N 12 53 10 O 47 5125 12 886111111111 2594 Koordinaten 47 30 45 N 12 53 10 OGrosser Hundstod Land Salzburg Alter des Gesteins Dachsteinkalk aus der TriasErstbesteigung 4 September 1825 durch Karl Thurwieser mit Fuhrer J EbserNormalweg Weissbach bei Lofer Diessbachstausee Ingolstadter Haus Grosser Hundstod Der Name des Berges bezieht sich auf die Watzmannsage in der die Hunde des Watzmann vom Hundstod herabsturzen LageDer Grosse Hundstod zahlt zu den hoheren Bergen in den Berchtesgadener Alpen und liegt sudlich von Hochkalter und Watzmann im Berchtesgadener Land Er steht als dominanter Felskopf uber der Sudflanke des Steinernen Meeres wie man es vom Pinzgau bei Zell am See sieht und am Ende des Diessbachstausee Diessbach zur Saalach Die Sudflanke des Grossen Hundstod durch die der Normalanstieg verlauft Am unteren Bildrand das Ingolstadter Haus Grosser Hundstod uber dem Sudabbruch des Steinernen Meeres vom Zeller See Zell am See Sud Grosser Hundstod von West rechts im Bild der kleine Hundstod Grosser Hundstod von Sudost im Vordergrund der Funtensee Grosser Hundstod von Westen am Diessbachstausee Vom Gipfel bietet sich an schonen Tagen ein umfassendes Panorama im Nordosten der Hohe Goll im Osten die Teufelshorner im Sudosten der Hochkonig und das ubrige Steinerne Meer im Suden der Zeller Becken und die Hohen Tauern im Westen die Loferer Steinberge und das Kaisergebirge sowie im Norden der Hochkalter und der Watzmann Kleiner Hundstod Etwa 0 7 km sudwestlich des Gipfels befindet sich der komplett in Osterreich liegende Kleine Hundstod 47 505277777778 12 881111111111 2263 Er ist 2263 m hoch und vom Grossen Hundstod durch die 2210 m hohe Hundstodscharte getrennt Hundstodgatterl Etwa 0 8 km ostlich des Gipfels befindet sich das 2188 m u NHN Hundstodgatterl 47 512 12 897 2188 Dieses ist der Gebirgspass zwischen Grossem Hundstod und dem 2330 m u NHN hohen Schneiber Dieser Pass ermoglicht den Ubergang zwischen Steinernem Meer und Wimbachtal BesteigungAuf den Grossen Hundstod gibt es fur trittsichere und schwindelfreie Bergwanderer einen markierten Weg der vom Ingolstadter Haus durch die steile Sudflanke uber Schrofen und Geroll in einer guten Stunde zum Gipfel fuhrt Das Ingolstadter Haus wird folgendermassen erreicht Entweder vom bei Purzlbach uber den Diessbachstausee in ca 4 Stunden von St Bartholoma am Konigssee uber das Karlingerhaus in ca 6 Stunden oder von Ramsau bei Berchtesgaden uber die Wimbachgrieshutte und das Hundstodgatterl in ca 6 Stunden Des Weiteren verzeichnet die Alpenvereinskarte einen Aufstieg von Sudosten her Davon abgesehen bieten sich noch weitere Aufstiegsmoglichkeiten an die jedoch allesamt grosse alpine Erfahrung meist sogar Kletterei und gute Ortskenntnisse erfordern so zum Beispiel weglos durch die Nordflanke leichte Kletterei Zugang aus der Scharte zwischen Hundstodkendlkopf und Grossem Hundstod An der West und Ostseite des Grossen Hundstods gibt es Kletterrouten bis in extreme Schwierigkeitsgrade Der Alpinist Joseph Kyselak berichtet von seiner Besteigung des Hundskopftods im Jahr 1825 Er ging vom Konigssee uber die Sausteig ins Steinerne Meer und die Weisbachwand nach Saalfelden hinab Wer vom Schwindel diesem eingebildeten Uebel nichts weiss der wird den hohen Hundskopftod gefahrlos besteigbar nennen am leichtesten erklimmt man selben in schiefer Richtung von Osten nach Westen In einer Stunde war von der Hirtenhutte gerechnet die mittere hochste Spitze dieser Alpe erklommen missvergnugt sieht man erst itzt dass der gegenuber trotzende Watzmann weit hoher seinen Scheitel erhebe was vorhero kaum geglaubt wurde Leicht uberzeugt man sich dass es thoricht ware auf dieser Alpe wo die drei Spitzen kaum eben so viele Klafter Flache biethen und bloss durch gedehnte Felsrucken mit einander zusammenhangen Hunde den gewandten Gemsen deren vier bei unserer Ankunft ihre geubten Satze hinabproduzirten nachzujagen Noch war ich erstaunt uber jener Alpenwachter beflugelten Fuss als mein Fuhrer mit lautem Ich habs ich habs mir freudig die Hand druckte und bat zu gedulden bis er wieder zuruck komme Ich glaubte er sey plotzlich verruckt und wolle eine Gemse erhaschen denn wirklich eilte er die nemlichen Pfade ins Watzmannthal mit halsbrecherischer Schnelle herab Ich strebte so viel wie moglich ihm nach vergebens er hatte zu viele Vortheile Unwillig uber den komischen Menschen und mich der so planlos eine mit Schweiss errungene Hohe verliess stand ich zogernd und sah in die tiefe Schlucht worin Romoser sich bereits verlor Da gewahrte ich etwas schwarz und weisses undeutlich das Leben verrieth mein Fernrohr liess mich funf Schafe zahlen denen bereits der arme Hirte auf Hand und Fussen zukletterte und sie langsam auf besseren Weg brachte Gerne verzieh ich nun dem Guten seine Treue fur das ihm anvertraute Vieh war aber eben so wenig entschlossen wieder umzukehren auf die Hundskopf Spitze als mich vielmehr der Entschluss beseelte den Watzmann zu ersteigen Kyselak Skizzen einer Fussreise durch Osterreich 1829Siehe auchListe der hochsten Berge in DeutschlandWeblinksCommons Grosser Hundstod Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Grosser Hundstod auf Peakbagger com englisch Panorama vom Grossen Hundstod auf www alpen panoramen deEinzelnachweiseOsterreichische Karte 1 50 000 Bundesamt fur Eich und Vermessungswesen Osterreich abgerufen am 29 Dezember 2024 Alpenvereinskarte Bayrische Alpen Nationalpark Berchtesgaden Watzmann BY21 Ausgabe 2010 Massstab 1 25 000 Ludwig Purtscheller Die Salzburger Kalkalpen In Die Erschliessung der Ostalpen I Band Verlag des DOeAV Berlin 1893 Bernhard Kuhnhauser Berchtesgadener Alpen mit Hochkonig Alpenvereinsfuhrer Ein Fuhrer fur Taler Hutten und Berge 19 Auflage Bergverlag Rother 2009 ISBN 978 3 7633 1127 9 S 556 559 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Grosser Hundstod auf Peakbagger com englisch Abgerufen am 9 Februar 2012 Ludwig Bechstein Konig Watzmann In Sagen und Geschichten aus deutschen Gauen 3 Auflage Loewes Verlag projekt gutenberg org Joseph Kyselak Skizzen einer Fussreise durch Osterreich Hrsg Gabriele Goffriller Jung und Jung Salzburg 2009 ISBN 978 3 902497 52 9

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Oberländischer Kanal

  • Juli 20, 2025

    Oberleitungsbuswerke Pjöngjang

  • Juli 20, 2025

    Oberleitungsbus Pjöngjang

  • Juli 20, 2025

    Oberleitungsbus Osnabrück

  • Juli 20, 2025

    Oberlausitzer Provinzialstände

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.