Das Große Becken englisch Great Basin ist eine trockene Großlandschaft die sich im Westen der USA zwischen der Wasatchke
Großes Becken

Das Große Becken (englisch Great Basin) ist eine trockene Großlandschaft, die sich im Westen der USA zwischen der Wasatchkette im Osten sowie der Sierra Nevada und der Kaskadenkette im Westen über mehrere US-Bundesstaaten, überwiegend jedoch in Nevada, erstreckt. Kleinere Anteile haben ferner Oregon, Idaho, Utah, Wyoming und Kalifornien. Die Grenzen des Großen Beckens werden verschieden definiert: Unter Großem Becken (engl. Great Basin) versteht man im Allgemeinen die Gebiete, die ein abflussloses Einzugsgebiet bilden. Als Great Basin Desert („Großes-Becken-Wüste“) versteht man die Gebiete, in der die charakteristische Vegetation des Großen Beckens vorherrscht. Basin and Range ist eine geologische Region, die wesentlich größer als das eigentliche Becken ist und auch die Mojave- und die Sonora-Wüste in Mexiko umfasst.
Auch eines der Nordamerikanischen Kulturareale der indigenen Bevölkerung wird Großes Becken (Great Basin) genannt.
Geologie und Einteilung
Das Große Becken ist ein Bruchschollengebirge, das nach Auffaltung der Kordilleren zuerst zu einem Hochplateau aufwuchs und später durch Spreizung der Kontinentalkruste entstandene Verwerfungen in Horste, Pultschollen und Gräben zerfallen ist. Heute besteht es aus einer sehr großen Zahl kleiner „Gebirgsinseln“, deren Abtragungsschutt von den benachbarten Senken aufgenommen wurde. Diese Senken bilden rund hundert einzelne Becken unterschiedlichster Größe, sodass der Name Großes Becken etwas irreführend ist. Das Gebiet wird von Steppen, Stein- und Sandwüsten, meist trocken liegenden Bach- und Flussläufen, Canyons, Salzseen und -pfannen und einigen kleinen und großen Seen (zum Beispiel Großer Salzsee, Utah Lake und Pyramid Lake) geprägt. Im Norden des Großen Beckens verläuft der Humboldt River, der im Westen unter der Flanke der Sierra Nevada in kleinen abflusslosen Seen endet, in denen das Wasser in der Wüstenluft verdunstet.
Die Täler bzw. Teilbecken, welche eigene abflusslose Einzugsgebiete bilden, sind:
(Befindet sich ein Gebiet in mehreren Bundesstaaten, so ist jeweils nach dem Gedankenstrich der zuerst genannt, in dem der größte Teil des Gebietes liegt.)
- Nevada:
- Winnemucca Lake – Nevada
- – Nevada
- – Nevada
- – Nevada
- – Nevada
- – Nevada
- – Nevada
- – Nevada
- – Nevada
- Spring Valley – Nevada
- – Nevada
- – Nevada
- – Nevada
- – Nevada
- – Nevada
- – Nevada
- – Nevada
- – Nevada
- – Nevada
- – Nevada
- – Nevada
- Humboldt Sink – Nevada (entwässert den Humboldt River, den längsten Fluss des Großen Beckens)
- Nevada und Kalifornien:
- – Nevada, Kalifornien
- – Nevada, Kalifornien
- Lake Tahoe mit dem Truckee River als Abfluss in den Pyramid Lake
- Carson Sink – Nevada, Kalifornien
- – Nevada, Kalifornien
- Fish Lake Valley – Nevada, Kalifornien
- – Nevada, Kalifornien
- – Nevada, Kalifornien
- – Kalifornien, Nevada
- – Kalifornien, Nevada
- Honey Lake – Kalifornien, Nevada
- Mono Lake – Kalifornien, Nevada
- – Kalifornien, Nevada
- – Kalifornien, Nevada
- Death Valley (Tal des Todes) – Kalifornien, Nevada (tiefster Punkt der USA)
- Kalifornien:
- – Kalifornien
- Lake Elsinore – Kalifornien
- – Kalifornien
- Owens Lake – Kalifornien
- – Kalifornien
- Panamint Valley – Kalifornien
- Indian Wells Valley – Kalifornien
- – Kalifornien
- Antelope Valley – Kalifornien
- – Kalifornien
- – Kalifornien
- – Kalifornien
- Mojave River – Kalifornien
- Mojave-Wüste (Mojave Desert) – Kalifornien
- Saltonsee (Salton Sea)- Kalifornien
- Nevada und Utah:
- – Nevada, Utah
- – Nevada, Utah
- – Nevada, Utah
- Große Salzwüste (Great Salt Lake Desert) – Utah, Nevada
- – Utah, Nevada
- – Utah, Nevada
- Utah:
- – Utah
- – Utah
- – Utah
- – Utah
- – Utah
- Sevier Lake – Utah
- – Utah
- Nevada und Oregon:
- Black Rock Desert – Nevada, Oregon
- – Nevada, Oregon
- – Oregon, Nevada
- Oregon:
- – Oregon
- Summer Lake – Oregon
- – Oregon
- – Oregon
- – Oregon
- Oregon und Kalifornien:
- – Kalifornien, Oregon
- Butte Creek – Kalifornien, Oregon
- Goose Lake – Kalifornien, Oregon
- Oregon und Kalifornien und Nevada:
- – Oregon, Kalifornien, Nevada
- Utah und Idaho:
- – Utah, Idaho
- Utah und Idaho und Wyoming:
- Großer Salzsee (Great Salt Lake) – Utah, Idaho, Wyoming (, Jordan River und Weber River)
Geschichte
Während die unteren Gesteinsschichten aus dem Archaikum stammen, ist die Oberflächengestalt des Großen Beckens nur etwa 17 Millionen Jahre alt.
Aufgrund eines Irrtums bei der Vermessung in der Region des Großen Beckens glaubte man bis in die 1840er Jahre, dass ein Buenaventura River genannter Fluss den Großen Salzsee mit dem Pazifik verbinde.
Berge
- Boundary Peak (4007 m) – am Osthang der Sierra Nevada
- Wheeler Peak (3982 m) – im 312 km² großen Great-Basin-Nationalpark
Städte
- Reno
- Salt Lake City
- Provo
- Sparks
- Carson City
Literatur
- Donald K. Grayson: The Great Basin. A Natural Prehistory. University of California Press, Berkeley 2011, ISBN 978-0-520-94871-6.
Weblinks
Einzelnachweise
- Frank Ahnert: Einführung in die Geomorphologie. 4. Auflage. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-8252-8103-8, S. 37.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großes Becken, Was ist Großes Becken? Was bedeutet Großes Becken?
Das Grosse Becken englisch Great Basin ist eine trockene Grosslandschaft die sich im Westen der USA zwischen der Wasatchkette im Osten sowie der Sierra Nevada und der Kaskadenkette im Westen uber mehrere US Bundesstaaten uberwiegend jedoch in Nevada erstreckt Kleinere Anteile haben ferner Oregon Idaho Utah Wyoming und Kalifornien Die Grenzen des Grossen Beckens werden verschieden definiert Unter Grossem Becken engl Great Basin versteht man im Allgemeinen die Gebiete die ein abflussloses Einzugsgebiet bilden Als Great Basin Desert Grosses Becken Wuste versteht man die Gebiete in der die charakteristische Vegetation des Grossen Beckens vorherrscht Basin and Range ist eine geologische Region die wesentlich grosser als das eigentliche Becken ist und auch die Mojave und die Sonora Wuste in Mexiko umfasst Einzugsgebiet des Grossen BeckensNordamerikanische Wasserscheiden Grosses Becken orange markiert Verschiedene Definitionen des Grossen BeckensTypische Landschaft hier New York Mountains in NevadaDas Ruby Valley NevadaPahranagat National Wildlife Refuge Auch eines der Nordamerikanischen Kulturareale der indigenen Bevolkerung wird Grosses Becken Great Basin genannt Geologie und EinteilungDas Grosse Becken ist ein Bruchschollengebirge das nach Auffaltung der Kordilleren zuerst zu einem Hochplateau aufwuchs und spater durch Spreizung der Kontinentalkruste entstandene Verwerfungen in Horste Pultschollen und Graben zerfallen ist Heute besteht es aus einer sehr grossen Zahl kleiner Gebirgsinseln deren Abtragungsschutt von den benachbarten Senken aufgenommen wurde Diese Senken bilden rund hundert einzelne Becken unterschiedlichster Grosse sodass der Name Grosses Becken etwas irrefuhrend ist Das Gebiet wird von Steppen Stein und Sandwusten meist trocken liegenden Bach und Flusslaufen Canyons Salzseen und pfannen und einigen kleinen und grossen Seen zum Beispiel Grosser Salzsee Utah Lake und Pyramid Lake gepragt Im Norden des Grossen Beckens verlauft der Humboldt River der im Westen unter der Flanke der Sierra Nevada in kleinen abflusslosen Seen endet in denen das Wasser in der Wustenluft verdunstet Die Taler bzw Teilbecken welche eigene abflusslose Einzugsgebiete bilden sind Befindet sich ein Gebiet in mehreren Bundesstaaten so ist jeweils nach dem Gedankenstrich der zuerst genannt in dem der grosste Teil des Gebietes liegt Nevada Winnemucca Lake Nevada Nevada Nevada Nevada Nevada Nevada Nevada Nevada Nevada Spring Valley Nevada Nevada Nevada Nevada Nevada Nevada Nevada Nevada Nevada Nevada Nevada Nevada Humboldt Sink Nevada entwassert den Humboldt River den langsten Fluss des Grossen Beckens Nevada und Kalifornien Nevada Kalifornien Nevada Kalifornien Lake Tahoe mit dem Truckee River als Abfluss in den Pyramid Lake Carson Sink Nevada Kalifornien Nevada Kalifornien Fish Lake Valley Nevada Kalifornien Nevada Kalifornien Nevada Kalifornien Kalifornien Nevada Kalifornien Nevada Honey Lake Kalifornien Nevada Mono Lake Kalifornien Nevada Kalifornien Nevada Kalifornien Nevada Death Valley Tal des Todes Kalifornien Nevada tiefster Punkt der USA Kalifornien Kalifornien Lake Elsinore Kalifornien Kalifornien Owens Lake Kalifornien Kalifornien Panamint Valley Kalifornien Indian Wells Valley Kalifornien Kalifornien Antelope Valley Kalifornien Kalifornien Kalifornien Kalifornien Mojave River Kalifornien Mojave Wuste Mojave Desert Kalifornien Saltonsee Salton Sea KalifornienNevada und Utah Nevada Utah Nevada Utah Nevada Utah Grosse Salzwuste Great Salt Lake Desert Utah Nevada Utah Nevada Utah NevadaUtah Utah Utah Utah Utah Utah Sevier Lake Utah UtahNevada und Oregon Black Rock Desert Nevada Oregon Nevada Oregon Oregon NevadaOregon Oregon Summer Lake Oregon Oregon Oregon OregonOregon und Kalifornien Kalifornien Oregon Butte Creek Kalifornien Oregon Goose Lake Kalifornien OregonOregon und Kalifornien und Nevada Oregon Kalifornien NevadaUtah und Idaho Utah IdahoUtah und Idaho und Wyoming Grosser Salzsee Great Salt Lake Utah Idaho Wyoming Jordan River und Weber River GeschichteWahrend die unteren Gesteinsschichten aus dem Archaikum stammen ist die Oberflachengestalt des Grossen Beckens nur etwa 17 Millionen Jahre alt Aufgrund eines Irrtums bei der Vermessung in der Region des Grossen Beckens glaubte man bis in die 1840er Jahre dass ein Buenaventura River genannter Fluss den Grossen Salzsee mit dem Pazifik verbinde BergeBoundary Peak 4007 m am Osthang der Sierra Nevada Wheeler Peak 3982 m im 312 km grossen Great Basin NationalparkStadteReno Salt Lake City Provo Sparks Carson CityLiteraturDonald K Grayson The Great Basin A Natural Prehistory University of California Press Berkeley 2011 ISBN 978 0 520 94871 6 WeblinksCommons Grosses Becken Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseFrank Ahnert Einfuhrung in die Geomorphologie 4 Auflage Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 2009 ISBN 978 3 8252 8103 8 S 37 Normdaten Geografikum GND 4238458 8 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 239981133