Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Grünen Andersrum sind als offene Plattform für LGBTIQ Politik eine Teilorganisation der österreichischen Partei Die

Grüne Andersrum

  • Startseite
  • Grüne Andersrum
Grüne Andersrum
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Grünen Andersrum sind als offene Plattform für LGBTIQ-Politik eine Teilorganisation der österreichischen Partei Die Grünen – Die Grüne Alternative und sind in den Bundesländern unterschiedlich organisiert.

Gründung

Die Grünen Andersrum wurden am 31. März 1996 auf Antrag der neu gewählten Bundesgeschäftsführerin Ulrike Lunacek und Gernot Wartners, Delegierter aus Oberösterreich, durch den Bundeskongress der Grünen in Linz als Bundesarbeitskreis der Bundespartei eingerichtet. Nachdem sich der Zulauf an Aktivisten aber auch die Arbeit der Gruppe stark auf Wien beschränkte und als Reaktion auf das enttäuschende Ergebnis der Nationalratswahl 1999 gründete sich in Oberösterreich eine eigene Landesgruppe, die im Juni 2000 von der Landesversammlung in Linz als Teilorganisation der oberösterreichischen Landespartei anerkannt wurde. In der Folge entstanden Landesgruppen in der Steiermark, in Tirol, Salzburg, Kärnten und 2006 in Niederösterreich, mittlerweile auch in Vorarlberg. Noch keine Landesgruppe gibt es im Burgenland.

Struktur

In einzelnen Ländern wie Oberösterreich und Wien sind die Grünen Andersrum eine offizielle Teilorganisation (teilweise als eigenständiger Verein mit eigener Rechtspersönlichkeit) der jeweiligen Landespartei mit Sitz und Stimme in den Parteigremien. In anderen Ländern wiederum sind es nur lose Zusammenschlüsse ohne Struktur und statutarische Verankerung in der jeweiligen Landespartei (z. B. in Niederösterreich). Auf Bundesebene gibt es Grüne Andersrum nach wie vor nur als Bundesarbeitskreis. Dennoch treffen sich die Aktivisten aus allen Bundesländern zwei Mal im Jahr zu einer Bundesklausur, bei der strategische Vorhaben koordiniert und Aktivitäten besprochen werden. Ulrike Lunacek war als erste offen lesbische Nationalratsabgeordnete inoffizielle Bundessprecherin.

Im Frühjahr 2013 wurden erstmals zwei Sprecher auf Bundesebene gewählt. Als Bundessprecher fungiert seitdem der Bundesrat Marco Schreuder und als Bundessprecherin die Grazer Stadträtin Lisa Rücker. Als Nachfolge für Schreuder wurden in der Wiener Teilorganisation Jennifer Kickert und Peter Kraus als Sprecher gewählt, auf Bundesebene die Bundesrätin Ewa Dziedzic und Thomas Lechleitner, Landessprecher aus Tirol.

Neben Wien sind die Grünen Andersrum in den Bundesländern Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg vertreten.

Politische Anliegen

Die Grünen Andersrum treten auf Basis des Grundsatzprogramms der Grünen und der Grünen Grundwerte für die Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen sowie Transgender- und intergeschlechtlichen Personen (kurz: LGBTIQ) in Österreich ein. Das von den Grünen Andersrum ausgearbeitete Modell eines Zivilpaktes (Zip) wurde von den Grünen 2005 im Nationalrat eingebracht, ebenso ein Antrag auf Öffnung der Ehe. Daneben ist es Aufgabe der Grünen Andersrum, die Anliegen der LGBTIQ-Communities in alle Ebenen der politischen Willensbildung zu tragen und dort sichtbar zu machen. Nicht zuletzt wird dies durch das Besetzen von politischen Mandaten auf allen Ebenen sichtbar.

Persönlichkeiten

  • Ulrike Lunacek, Nationalratsabgeordnete (1999–2009), Abgeordnete zum Europäischen Parlament (2009–2017, seit 2014 auch Vizepräsidentin)
  • Lisa Rücker, Gemeinderätin in Graz (2004–2008), Stadträtin (2008–2015, bis 2013 auch Vizebürgermeisterin)
  • Marco Schreuder, Landtagsabgeordneter in Wien (2005–2010), Bundesrat (2011–2015)
  • Jennifer Kickert, Landtagsabgeordnete in Wien (seit 2011)
  • Peter Kraus, Landtagsabgeordneter in Wien (seit 2015)
  • Barbara Lesjak, Landtagsabgeordnete in Kärnten (2004 bis 2018)
  • Gebi Mair, Landtagsabgeordneter in Tirol (seit 2008, davor seit 2006 Gemeinderat in Innsbruck)
  • Ewa Dziedzic, Bundesrätin (seit 2015)

Quellen

  • Bundesparteiprogramm der Grünen Österreich
  • Interne Dokumente Grüne Andersrum (Flyer, Folder, Broschüren)
  • Website der Grünen Anderum Wien
  • Website der Grünen Andersrum OÖ

Weblinks

Commons: Grüne Andersrum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Grünen Andersrum

Einzelnachweise

  1. Grüne Andersrum fordern „Ehe für alle“. In: Kurier.at. 7. Juni 2013, abgerufen am 25. Dezember 2017. 
  2. Unser neues Sprecher_innen-Trio: Jennifer Kickert, Iris Hajicsek und Peter Kraus (Memento vom 17. Oktober 2013 im Internet Archive), Website der Wiener Grünen Andersrum, 22. Mai 2013.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 05:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Grüne Andersrum, Was ist Grüne Andersrum? Was bedeutet Grüne Andersrum?

Die Grunen Andersrum sind als offene Plattform fur LGBTIQ Politik eine Teilorganisation der osterreichischen Partei Die Grunen Die Grune Alternative und sind in den Bundeslandern unterschiedlich organisiert Truck der Grunen Andersrum bei der Regenbogenparade 2019GrundungDie Grunen Andersrum wurden am 31 Marz 1996 auf Antrag der neu gewahlten Bundesgeschaftsfuhrerin Ulrike Lunacek und Gernot Wartners Delegierter aus Oberosterreich durch den Bundeskongress der Grunen in Linz als Bundesarbeitskreis der Bundespartei eingerichtet Nachdem sich der Zulauf an Aktivisten aber auch die Arbeit der Gruppe stark auf Wien beschrankte und als Reaktion auf das enttauschende Ergebnis der Nationalratswahl 1999 grundete sich in Oberosterreich eine eigene Landesgruppe die im Juni 2000 von der Landesversammlung in Linz als Teilorganisation der oberosterreichischen Landespartei anerkannt wurde In der Folge entstanden Landesgruppen in der Steiermark in Tirol Salzburg Karnten und 2006 in Niederosterreich mittlerweile auch in Vorarlberg Noch keine Landesgruppe gibt es im Burgenland StrukturIn einzelnen Landern wie Oberosterreich und Wien sind die Grunen Andersrum eine offizielle Teilorganisation teilweise als eigenstandiger Verein mit eigener Rechtspersonlichkeit der jeweiligen Landespartei mit Sitz und Stimme in den Parteigremien In anderen Landern wiederum sind es nur lose Zusammenschlusse ohne Struktur und statutarische Verankerung in der jeweiligen Landespartei z B in Niederosterreich Auf Bundesebene gibt es Grune Andersrum nach wie vor nur als Bundesarbeitskreis Dennoch treffen sich die Aktivisten aus allen Bundeslandern zwei Mal im Jahr zu einer Bundesklausur bei der strategische Vorhaben koordiniert und Aktivitaten besprochen werden Ulrike Lunacek war als erste offen lesbische Nationalratsabgeordnete inoffizielle Bundessprecherin Im Fruhjahr 2013 wurden erstmals zwei Sprecher auf Bundesebene gewahlt Als Bundessprecher fungiert seitdem der Bundesrat Marco Schreuder und als Bundessprecherin die Grazer Stadtratin Lisa Rucker Als Nachfolge fur Schreuder wurden in der Wiener Teilorganisation Jennifer Kickert und Peter Kraus als Sprecher gewahlt auf Bundesebene die Bundesratin Ewa Dziedzic und Thomas Lechleitner Landessprecher aus Tirol Neben Wien sind die Grunen Andersrum in den Bundeslandern Karnten Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol und Vorarlberg vertreten Politische AnliegenDie Grunen Andersrum treten auf Basis des Grundsatzprogramms der Grunen und der Grunen Grundwerte fur die Gleichstellung von Lesben Schwulen Bisexuellen sowie Transgender und intergeschlechtlichen Personen kurz LGBTIQ in Osterreich ein Das von den Grunen Andersrum ausgearbeitete Modell eines Zivilpaktes Zip wurde von den Grunen 2005 im Nationalrat eingebracht ebenso ein Antrag auf Offnung der Ehe Daneben ist es Aufgabe der Grunen Andersrum die Anliegen der LGBTIQ Communities in alle Ebenen der politischen Willensbildung zu tragen und dort sichtbar zu machen Nicht zuletzt wird dies durch das Besetzen von politischen Mandaten auf allen Ebenen sichtbar PersonlichkeitenUlrike Lunacek Nationalratsabgeordnete 1999 2009 Abgeordnete zum Europaischen Parlament 2009 2017 seit 2014 auch Vizeprasidentin Lisa Rucker Gemeinderatin in Graz 2004 2008 Stadtratin 2008 2015 bis 2013 auch Vizeburgermeisterin Marco Schreuder Landtagsabgeordneter in Wien 2005 2010 Bundesrat 2011 2015 Jennifer Kickert Landtagsabgeordnete in Wien seit 2011 Peter Kraus Landtagsabgeordneter in Wien seit 2015 Barbara Lesjak Landtagsabgeordnete in Karnten 2004 bis 2018 Gebi Mair Landtagsabgeordneter in Tirol seit 2008 davor seit 2006 Gemeinderat in Innsbruck Ewa Dziedzic Bundesratin seit 2015 QuellenBundesparteiprogramm der Grunen Osterreich Interne Dokumente Grune Andersrum Flyer Folder Broschuren Website der Grunen Anderum Wien Website der Grunen Andersrum OOWeblinksCommons Grune Andersrum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Grunen AndersrumEinzelnachweiseGrune Andersrum fordern Ehe fur alle In Kurier at 7 Juni 2013 abgerufen am 25 Dezember 2017 Unser neues Sprecher innen Trio Jennifer Kickert Iris Hajicsek und Peter Kraus Memento vom 17 Oktober 2013 im Internet Archive Website der Wiener Grunen Andersrum 22 Mai 2013

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Harald Jährling

  • Juli 20, 2025

    Harald Göckeritz

  • Juli 20, 2025

    Harald Glööckler

  • Juli 21, 2025

    Harald Böse

  • Juli 20, 2025

    Hansrudi Wäscher

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.