Die Grüne Wirtschaft ist ein Verband grüner Unternehmerinnen und Unternehmer in Österreich Sie ist rechtlich ein unabhän
Grüne Wirtschaft

Die Grüne Wirtschaft ist ein Verband grüner Unternehmerinnen und Unternehmer in Österreich. Sie ist rechtlich ein unabhängiger Verein und eine nahestehende Organisation der Partei Die Grünen – Die Grüne Alternative.
Der Verein wurde im Jahr 1999 gegründet und ist seit der Wirtschaftskammerwahl 2005, bei der österreichweit 4,46 % der Stimmen erreicht wurden, als grüne Fraktion in allen Landeskammern sowie in der Bundeswirtschaftskammer vertreten. Gegliedert ist die Grüne Wirtschaft in neun politisch weitgehend autonome Landesgruppen. Der Sitz des Vereins ist in Wien. Bei den Wirtschaftskammerwahlen im Jahr 2020 erreichte die Grüne Wirtschaft ein bundesweites Ergebnis von 9,5 %.
Zu den vom Verein vorrangig vertretenen Gruppen zählen, laut Selbstdarstellung, die Ein-Personen-Unternehmen, Klein- und Mittelunternehmen.
Themen und Werte
Die Grüne Wirtschaft setzt sich für die Förderung von sozial und ökologisch verantwortungsvollem Wirtschaften ein. Ein zweiter Fokus liegt auf dem Schaffen von Chancengleichheit in der Wirtschaft.
Die Grüne Wirtschaft bekennt sich zu Ökologie, Diversität und Inklusion, Feminismus, Selbstbestimmung, Gewaltfreiheit, Fairness und Transparenz.
Damit verbundene Forderungen der Grünen Wirtschaft betreffen das Steuer- und Sozialversicherungssystem, um die Rahmenbedingungen speziell für kleine und mittlere Unternehmen gegenüber großen Konzernen zu verbessern.
Transparenz
Die Grüne Wirtschaft setzt sich mit der Website „Wirtschaftskammer Glasklar“ laufend für Transparenz bei den Wirtschaftskammerfinanzen ein. Wiederholte Kritik wurde an den hohen Rücklagen der Wirtschaftskammer geäußert.
Sämtliche Bilanzen der Grünen Wirtschaft sind öffentlich auf ihrer Website einsehbar.
Erfolge
2019 setzte die Grüne Wirtschaft mit einem Musterprozess gegen die SVA die Neuregelung des Kinderbetreuungsgeldes für Selbständige durch.
Im Dezember 2022 beschloss der Nationalrat ein innovatives Filmfördermodell, welches unter der Leitung von Grüne Wirtschaft Fachverbandsobmann Alexander Dumreicher-Ivanceanu gestaltet wurde.
Zahlreiche Verbesserungen für Ein-Personen-Unternehmen, wie z. B. die pauschale Absetzbarkeit des Arbeitszimmers, die Anhebung der Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter und im Insolvenzrecht konnten in Zusammenarbeit mit der Grünen Regierungsbeteiligung zwischen 2020 und 2024 durchgesetzt werden.
Durch den Einsatz von Bundessprecherin Sabine Jungwirth wurden mit April 2024 die Rahmenbedingungen für das Ausstellen von e-card mit Foto angepasst, um eine Erleichterung speziell für 24-h-Betreuerinnen und Betreuer zu schaffen.
2024 erreichte die Grüne Wirtschaft durch Fachverbandsmitglied Joachim Ivany die Einrichtung eines neuen Lehrberufs „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“, die ab 2025 in Kraft treten soll.
Geschichte
Die Grüne Wirtschaft wurde 1999 im Kreis des Grünen Rathausclubs von Christoph Chorherr ins Leben gerufen. Für die Wirtschaftskammerwahlen in Wien 2000 stellten sich Volker Plass in Wien und Josef Schaffer in Niederösterreich als Spitzenkandidaten zur Verfügung. Bei ihrem ersten Antreten erreichte die Grüne Wirtschaft bei den Wiener Wirtschaftskammerwahlen 2000 ein Ergebnis von 5,7 % der Stimmen und 60 Fachgruppen-Mandate. Zwei grüne Mandatare zogen ins Wiener Wirtschaftsparlament ein. Volker Plass wurde Bundessprecher der Grünen Wirtschaft.
In den folgenden Jahren wurde der Verein unter Geschäftsführerin Silvia Buschenreiter bundesweit ausgebaut. Bei den Wahlen 2005 trat die Grüne Wirtschaft in allen Landeswirtschaftskammern an und erzielte ein österreichweites Ergebnis von 4,46 % der Stimmen und erstmals drei Mandate im Parlament der Bundeswirtschaftskammer. Die Grüne Wirtschaft zog zudem mit insgesamt 13 Mandaten in acht der neun Landeswirtschaftsparlamente ein. Erstmals stellte die Grüne Wirtschaft mit Fritz Kofler auch den Vorsitzenden der größten Fachgruppe Österreichs, Unternehmensberatung & Informationstechnologie (UBIT) Wien. Außerdem wählte der Bundesfachverband Werbung trotz absoluter Mehrheit des Wirtschaftsbundes den Mandatar der Grünen Wirtschaft Peter Drössler zum Obmann. Das Antreten der Grünen Wirtschaft bei den Landeskammerwahlen 2005 führte zu den ersten Wahlen in der Wirtschaftskammer Vorarlberg.
Die Grüne Wirtschaft trat bei den Wirtschaftskammerwahlen 2010 mit dem Wahlslogan „Das Wirtschaftswunder bist du!“ in ganz Österreich an und erreichte 5,8 % der Stimmen, 319 Mandate in den Fachorganisationen und insgesamt 20 Mandate in 8 Landeswirtschaftskammern. Im Parlament der Bundeswirtschaftskammer war die Grüne Wirtschaft mit 4 Mandaten vertreten: Angelika Hörmann (Tirol), Manfred Mühlberger (Wien), Volker Plass (Wien) und Josef Scheinast (Salzburg).
2011 trug die Grüne Wirtschaft zur Aufdeckung eines Immobilienspekulations-Skandals bei. Die Pensionskassen AG der Wirtschaftskammern und der WKO-Pensionsfonds mussten in Folge mit mehr als 100 Millionen Euro saniert werden.
Die Grüne Wirtschaft konnte bei den Wirtschaftskammerwahlen 2015 als einzige Fraktion in allen neun Bundesländern Stimmen hinzugewinnen und nahezu eine Verdoppelung der Mandate auf 602 erzielen. Mit einem österreichweiten Ergebnis von 9,1 % hielt sie Einzug in die Wirtschaftsparlamente aller Landeskammern und erreichte sieben Mandate im Wirtschaftsparlament der WKO.
Im Rahmen der Generalversammlung im Herbst 2016 wurde Sabine Jungwirth als Nachfolgerin von Volker Plass zur Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft gewählt. Roland Koppensteiner übernahm 2017 die Geschäftsführung. Seit 2018 führt Catherine Khazen die Geschäfte der Grünen Wirtschaft.
Bei den WK-Wahlen 2020 erreichte die Grüne Wirtschaft mit dem Wahlmotto „Ja Kamma!“ bundesweit 9,5 % der Stimmen. Damit kam sie auf 596 Mandate und 7 Sitze im bundesweiten Wirtschaftskammerparlament. Erstmals wurde mit Alexander Dumreicher-Ivanceanu im Fachverband Film- und Musikwirtschaft ein Vertreter der Grünen Wirtschaft Obmann eines Bundesfachverbands.
Die Grüne Wirtschaft war zudem bei den Wirtschaftskammerwahlen 2020 maßgeblich bei der Aufdeckung von Wahlbetrug in Kärnten, Oberösterreich und dem Burgenland beteiligt. Die Verfahren endeten mit mehreren Schuldsprüchen.
2024 zählt die Grüne Wirtschaft um die 800 Mitglieder in ganz Österreich.
Weblinks
- Offizielle Website
- Wirtschaftskammer Glasklar
Einzelnachweise
- Das sind wir! Das Team der Grünen Wirtschaft. In: Die Grüne Wirtschaft. Abgerufen am 12. November 2024.
- Das Mission-Statement der Grünen Wirtschaft. In: Die Grüne Wirtschaft. Abgerufen am 12. November 2024.
- Schwerpunkte. In: Die Grüne Wirtschaft. Abgerufen am 12. November 2024.
- Bettina Hoffmann: Über 2 Milliarden Euro Rücklagen. In: Die Grüne Wirtschaft. 1. August 2024, abgerufen am 12. November 2024.
- Katharina Thum: #Erfolg: Kindergeld für Selbstständige wird saniert! In: Die Grüne Wirtschaft. 1. August 2019, abgerufen am 12. November 2024.
- Nationalrat beschließt neue Filmförderung zur Stärkung des Filmstandorts Österreich (PK1470/15.12.2022) | Parlament Österreich. Abgerufen am 12. November 2024.
- Kleinstfirmen und Selbstständige: Steuerreform bringt leichtere Absetzbarkeit für Arbeit zu Hause. 10. November 2021, abgerufen am 12. November 2024.
- Erhöhung der Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter auf 1.000 Euro. Abgerufen am 12. November 2024 (österreichisches Deutsch).
- Nationalrat beschließt neue Regeln für Gewährleistungen und Reform des Insolvenzrechts (PK0859/07.07.2021) | Parlament Österreich. Abgerufen am 12. November 2024.
- m: E-Cards: Gemeinden übernehmen die Funktion der Fotoregistrierungsstellen um Gültigkeit nachhaltig sicherzustellen. 1. Februar 2024, abgerufen am 12. November 2024 (deutsch).
- Unsere Geschichte. In: Die Grüne Wirtschaft. Abgerufen am 12. November 2024.
- Die Wirtschaft hat gewählt. Abgerufen am 12. November 2024.
- Grüne Chronik – FREDA. Abgerufen am 12. November 2024.
- Die Wirtschaft hat gewählt. Abgerufen am 12. November 2024.
- Grüne Chronik – FREDA. Abgerufen am 12. November 2024.
- Heftige Kritik an Spekulationsverlusten. Abgerufen am 12. November 2024 (österreichisches Deutsch).
- WKO-Wahlen: Wirtschaftsbund mit Zweidrittelmehrheit. Abgerufen am 12. November 2024 (österreichisches Deutsch).
- Grüne Wirtschaft: Sabine Jungwirth zur neuen Bundessprecherin gewählt. Abgerufen am 12. November 2024.
- Catherine Khazen ist neue Geschäftsführerin der Grünen Wirtschaft. Abgerufen am 12. November 2024.
- Wahlergebnisse Wirtschaftskammerwahlen 2020. Abgerufen am 12. November 2024 (österreichisches Deutsch).
- Grüne Chronik – FREDA. Abgerufen am 12. November 2024.
- jakob.winter: Wirtschaftskammer: Wahlbetrüger verurteilt, trotzdem keine Neuwahl. 28. Oktober 2021, abgerufen am 12. November 2024.
- burgenland ORF at/Agenturen red: Nach WK-Wahlfälschung: Keine Diversion. 19. Juni 2021, abgerufen am 12. November 2024.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Grüne Wirtschaft, Was ist Grüne Wirtschaft? Was bedeutet Grüne Wirtschaft?
Die Grune Wirtschaft ist ein Verband gruner Unternehmerinnen und Unternehmer in Osterreich Sie ist rechtlich ein unabhangiger Verein und eine nahestehende Organisation der Partei Die Grunen Die Grune Alternative Der Verein wurde im Jahr 1999 gegrundet und ist seit der Wirtschaftskammerwahl 2005 bei der osterreichweit 4 46 der Stimmen erreicht wurden als grune Fraktion in allen Landeskammern sowie in der Bundeswirtschaftskammer vertreten Gegliedert ist die Grune Wirtschaft in neun politisch weitgehend autonome Landesgruppen Der Sitz des Vereins ist in Wien Bei den Wirtschaftskammerwahlen im Jahr 2020 erreichte die Grune Wirtschaft ein bundesweites Ergebnis von 9 5 Zu den vom Verein vorrangig vertretenen Gruppen zahlen laut Selbstdarstellung die Ein Personen Unternehmen Klein und Mittelunternehmen Themen und WerteDie Grune Wirtschaft setzt sich fur die Forderung von sozial und okologisch verantwortungsvollem Wirtschaften ein Ein zweiter Fokus liegt auf dem Schaffen von Chancengleichheit in der Wirtschaft Die Grune Wirtschaft bekennt sich zu Okologie Diversitat und Inklusion Feminismus Selbstbestimmung Gewaltfreiheit Fairness und Transparenz Damit verbundene Forderungen der Grunen Wirtschaft betreffen das Steuer und Sozialversicherungssystem um die Rahmenbedingungen speziell fur kleine und mittlere Unternehmen gegenuber grossen Konzernen zu verbessern TransparenzDie Grune Wirtschaft setzt sich mit der Website Wirtschaftskammer Glasklar laufend fur Transparenz bei den Wirtschaftskammerfinanzen ein Wiederholte Kritik wurde an den hohen Rucklagen der Wirtschaftskammer geaussert Samtliche Bilanzen der Grunen Wirtschaft sind offentlich auf ihrer Website einsehbar Erfolge2019 setzte die Grune Wirtschaft mit einem Musterprozess gegen die SVA die Neuregelung des Kinderbetreuungsgeldes fur Selbstandige durch Im Dezember 2022 beschloss der Nationalrat ein innovatives Filmfordermodell welches unter der Leitung von Grune Wirtschaft Fachverbandsobmann Alexander Dumreicher Ivanceanu gestaltet wurde Zahlreiche Verbesserungen fur Ein Personen Unternehmen wie z B die pauschale Absetzbarkeit des Arbeitszimmers die Anhebung der Grenze fur geringwertige Wirtschaftsguter und im Insolvenzrecht konnten in Zusammenarbeit mit der Grunen Regierungsbeteiligung zwischen 2020 und 2024 durchgesetzt werden Durch den Einsatz von Bundessprecherin Sabine Jungwirth wurden mit April 2024 die Rahmenbedingungen fur das Ausstellen von e card mit Foto angepasst um eine Erleichterung speziell fur 24 h Betreuerinnen und Betreuer zu schaffen 2024 erreichte die Grune Wirtschaft durch Fachverbandsmitglied Joachim Ivany die Einrichtung eines neuen Lehrberufs Fachkraft fur vegetarische Kulinarik die ab 2025 in Kraft treten soll GeschichteDie Grune Wirtschaft wurde 1999 im Kreis des Grunen Rathausclubs von Christoph Chorherr ins Leben gerufen Fur die Wirtschaftskammerwahlen in Wien 2000 stellten sich Volker Plass in Wien und Josef Schaffer in Niederosterreich als Spitzenkandidaten zur Verfugung Bei ihrem ersten Antreten erreichte die Grune Wirtschaft bei den Wiener Wirtschaftskammerwahlen 2000 ein Ergebnis von 5 7 der Stimmen und 60 Fachgruppen Mandate Zwei grune Mandatare zogen ins Wiener Wirtschaftsparlament ein Volker Plass wurde Bundessprecher der Grunen Wirtschaft In den folgenden Jahren wurde der Verein unter Geschaftsfuhrerin Silvia Buschenreiter bundesweit ausgebaut Bei den Wahlen 2005 trat die Grune Wirtschaft in allen Landeswirtschaftskammern an und erzielte ein osterreichweites Ergebnis von 4 46 der Stimmen und erstmals drei Mandate im Parlament der Bundeswirtschaftskammer Die Grune Wirtschaft zog zudem mit insgesamt 13 Mandaten in acht der neun Landeswirtschaftsparlamente ein Erstmals stellte die Grune Wirtschaft mit Fritz Kofler auch den Vorsitzenden der grossten Fachgruppe Osterreichs Unternehmensberatung amp Informationstechnologie UBIT Wien Ausserdem wahlte der Bundesfachverband Werbung trotz absoluter Mehrheit des Wirtschaftsbundes den Mandatar der Grunen Wirtschaft Peter Drossler zum Obmann Das Antreten der Grunen Wirtschaft bei den Landeskammerwahlen 2005 fuhrte zu den ersten Wahlen in der Wirtschaftskammer Vorarlberg Die Grune Wirtschaft trat bei den Wirtschaftskammerwahlen 2010 mit dem Wahlslogan Das Wirtschaftswunder bist du in ganz Osterreich an und erreichte 5 8 der Stimmen 319 Mandate in den Fachorganisationen und insgesamt 20 Mandate in 8 Landeswirtschaftskammern Im Parlament der Bundeswirtschaftskammer war die Grune Wirtschaft mit 4 Mandaten vertreten Angelika Hormann Tirol Manfred Muhlberger Wien Volker Plass Wien und Josef Scheinast Salzburg 2011 trug die Grune Wirtschaft zur Aufdeckung eines Immobilienspekulations Skandals bei Die Pensionskassen AG der Wirtschaftskammern und der WKO Pensionsfonds mussten in Folge mit mehr als 100 Millionen Euro saniert werden Die Grune Wirtschaft konnte bei den Wirtschaftskammerwahlen 2015 als einzige Fraktion in allen neun Bundeslandern Stimmen hinzugewinnen und nahezu eine Verdoppelung der Mandate auf 602 erzielen Mit einem osterreichweiten Ergebnis von 9 1 hielt sie Einzug in die Wirtschaftsparlamente aller Landeskammern und erreichte sieben Mandate im Wirtschaftsparlament der WKO Im Rahmen der Generalversammlung im Herbst 2016 wurde Sabine Jungwirth als Nachfolgerin von Volker Plass zur Bundessprecherin der Grunen Wirtschaft gewahlt Roland Koppensteiner ubernahm 2017 die Geschaftsfuhrung Seit 2018 fuhrt Catherine Khazen die Geschafte der Grunen Wirtschaft Bei den WK Wahlen 2020 erreichte die Grune Wirtschaft mit dem Wahlmotto Ja Kamma bundesweit 9 5 der Stimmen Damit kam sie auf 596 Mandate und 7 Sitze im bundesweiten Wirtschaftskammerparlament Erstmals wurde mit Alexander Dumreicher Ivanceanu im Fachverband Film und Musikwirtschaft ein Vertreter der Grunen Wirtschaft Obmann eines Bundesfachverbands Die Grune Wirtschaft war zudem bei den Wirtschaftskammerwahlen 2020 massgeblich bei der Aufdeckung von Wahlbetrug in Karnten Oberosterreich und dem Burgenland beteiligt Die Verfahren endeten mit mehreren Schuldspruchen 2024 zahlt die Grune Wirtschaft um die 800 Mitglieder in ganz Osterreich WeblinksOffizielle Website Wirtschaftskammer GlasklarEinzelnachweiseDas sind wir Das Team der Grunen Wirtschaft In Die Grune Wirtschaft Abgerufen am 12 November 2024 Das Mission Statement der Grunen Wirtschaft In Die Grune Wirtschaft Abgerufen am 12 November 2024 Schwerpunkte In Die Grune Wirtschaft Abgerufen am 12 November 2024 Bettina Hoffmann Uber 2 Milliarden Euro Rucklagen In Die Grune Wirtschaft 1 August 2024 abgerufen am 12 November 2024 Katharina Thum Erfolg Kindergeld fur Selbststandige wird saniert In Die Grune Wirtschaft 1 August 2019 abgerufen am 12 November 2024 Nationalrat beschliesst neue Filmforderung zur Starkung des Filmstandorts Osterreich PK1470 15 12 2022 Parlament Osterreich Abgerufen am 12 November 2024 Kleinstfirmen und Selbststandige Steuerreform bringt leichtere Absetzbarkeit fur Arbeit zu Hause 10 November 2021 abgerufen am 12 November 2024 Erhohung der Grenze fur geringwertige Wirtschaftsguter auf 1 000 Euro Abgerufen am 12 November 2024 osterreichisches Deutsch Nationalrat beschliesst neue Regeln fur Gewahrleistungen und Reform des Insolvenzrechts PK0859 07 07 2021 Parlament Osterreich Abgerufen am 12 November 2024 m E Cards Gemeinden ubernehmen die Funktion der Fotoregistrierungsstellen um Gultigkeit nachhaltig sicherzustellen 1 Februar 2024 abgerufen am 12 November 2024 deutsch Unsere Geschichte In Die Grune Wirtschaft Abgerufen am 12 November 2024 Die Wirtschaft hat gewahlt Abgerufen am 12 November 2024 Grune Chronik FREDA Abgerufen am 12 November 2024 Die Wirtschaft hat gewahlt Abgerufen am 12 November 2024 Grune Chronik FREDA Abgerufen am 12 November 2024 Heftige Kritik an Spekulationsverlusten Abgerufen am 12 November 2024 osterreichisches Deutsch WKO Wahlen Wirtschaftsbund mit Zweidrittelmehrheit Abgerufen am 12 November 2024 osterreichisches Deutsch Grune Wirtschaft Sabine Jungwirth zur neuen Bundessprecherin gewahlt Abgerufen am 12 November 2024 Catherine Khazen ist neue Geschaftsfuhrerin der Grunen Wirtschaft Abgerufen am 12 November 2024 Wahlergebnisse Wirtschaftskammerwahlen 2020 Abgerufen am 12 November 2024 osterreichisches Deutsch Grune Chronik FREDA Abgerufen am 12 November 2024 jakob winter Wirtschaftskammer Wahlbetruger verurteilt trotzdem keine Neuwahl 28 Oktober 2021 abgerufen am 12 November 2024 burgenland ORF at Agenturen red Nach WK Wahlfalschung Keine Diversion 19 Juni 2021 abgerufen am 12 November 2024