Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gökay Akbulut 16 November 1982 in Pınarbaşı Türkei ist eine deutsche Politikerin Sie ist seit 2017 Mitglied des Deutsche

Gökay Akbulut

  • Startseite
  • Gökay Akbulut
Gökay Akbulut
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gökay Akbulut (* 16. November 1982 in Pınarbaşı, Türkei) ist eine deutsche Politikerin. Sie ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages für die Partei Die Linke.

Leben und Beruf

Akbulut wurde 1982 in Pınarbaşı in der Türkei geboren und besuchte dort ab 1988 die Grundschule. Die Familie mit kurdisch-alevitischem Hintergrund verließ 1990 aus wirtschaftlichen und politischen Gründen das Land und beantragte in Deutschland Asyl. Die Akbuluts lebten dann etwa ein halbes Jahr in einer Flüchtlingsunterkunft und danach in der Nähe von Uelzen, bis sie nach Hamburg zogen.

Nach ihrem Abitur im Jahr 2003 am Gymnasium Hamm in Hamburg studierte Akbulut Politikwissenschaft, Soziologie und Öffentliches Recht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und schloss 2008 mit einem Magister (M.A.) ab. Ebenfalls absolvierte sie ein Auslandssemester an der Concordia University in Montreal, Kanada. Sie absolvierte Praktika bei den Vereinten Nationen in New York und in den Büros der Bundestagsabgeordneten Alexander Ulrich und Heike Hänsel. Später arbeitete sie von 2010 bis 2011 als Dozentin im Bildungsbereich mit benachteiligten Jugendlichen sowie Neuzugewanderten. Von 2012 bis 2016 war Akbulut als freiberufliche Dozentin an der Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule tätig. Von 2011 bis 2015 war sie Projektmitarbeiterin beim ESF-Projekt Übergang Schule Beruf für SchülerInnen mit Migrationshintergrund bei der Jugendagentur eG Heidelberg. Von 2016 bis 2017 arbeitete Akbulut als Referentin für Migration und Bildung bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg in Stuttgart.

Politische Tätigkeiten

Anfänge in Baden-Württemberg

Während ihrer Studienzeit engagierte sie sich beim Verband der Studierenden aus Kurdistan (YXK) und später bei Civaka Azad, dem kurdischen Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit.

Akbulut ist seit 2006 Mitglied der Partei Die Linke. Seit 2012 ist sie Teil der Linken in Mannheim, davon vier Jahre im Vorstand des dortigen Kreisverbandes. In der Zeit von Mai 2014 bis Juni 2018 vertrat sie Die Linke im Mannheimer Gemeinderat, unter anderem im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung, im Ausschuss für Bildung und Gesundheit und im Integrationsausschuss. Dabei war sie Integrations- und Migrationspolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Zudem war sie Mitglied im Landesvorstand der Die Linke Baden-Württemberg und engagiert sich in der LAG Migration und Antirassismus, Frauenpolitik und Bildung. Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016 war sie Spitzenkandidatin ihrer Partei und trat im Wahlkreis Mannheim I an. Die Linke verfehlte jedoch die Fünf-Prozent-Hürde.

Einzug in den Bundestag 2017

Zur Bundestagswahl 2017 kandidierte Akbulut erstmals als Nachfolgerin von Michael Schlecht im Bundestagswahlkreis Mannheim I und wurde vom Landesverband auf Platz drei der Landesliste in Baden-Württemberg gewählt. Im September 2017 erhielt sie in ihrem Wahlkreis 7,4 Prozent der Erststimmen und zog über die Landesliste ihrer Partei in den 19. Deutschen Bundestag ein. Dort war sie eine von sechs linken Bundestagsabgeordneten aus Baden-Württemberg. Akbulut war Integrations- und Migrationspolitische Sprecherin der Linksfraktion. Sie war ordentliches Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz und im Unterausschuss Europarecht. Des Weiteren nahm sie das Amt einer Schriftführerin wahr. Akbulut war außerdem stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Ausschuss für Inneres und Heimat und im Wahlausschuss. Sie war stellvertretendes Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates.

Erneuter Einzug in den Bundestag & Festnahme in der Türkei

Bei der Bundestagswahl 2021 erreichte sie im Bundestagswahlkreis Mannheim 4,8 % der Erststimmen und zog über den zweiten Platz der Landesliste ihrer Partei erneut in den Deutschen Bundestag ein. In dieser Legislatur war sie Obfrau im Familienausschuss und im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement. Zudem war sie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft und in der Kinderkommission. Akbulut war außerdem stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Südkaukasischen Parlamentariergruppe sowie der Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe.

Akbulut, die einen Diplomatenpass besitzt, wurde am 3. August 2023 in Zusammenhang mit einer Reise in die Türkei am Flughafen Antalya aufgrund eines vorliegenden Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Kayseri festgenommen und mehrere Stunden in Gewahrsam gehalten. Ihr wurde „Terrorpropaganda“ vorgeworfen. Das Auswärtige Amt teilte mit, die Bundesregierung habe sich nach Unterrichtung über die Festnahme „hochrangig, mit Nachdruck und auf verschiedenen Kanälen“ eingesetzt und ihre unverzügliche Freilassung erwirkt. Akbulut dankte dem Auswärtigen Amt für die schnelle Reaktion, wegen der sie nach einigen Stunden wieder freikam. Der Fall zeige, dass es in der Türkei aktuell „keine Gewaltenteilung gibt“, so Akbulut. Grund für die Festnahme waren vermutlich Beiträge in den Sozialen Medien von Akbulut, in denen sie die türkische Besetzung Nordsyriens kritisierte. Sie hatte sich in der Vergangenheit auch dafür eingesetzt, dass das Betätigungsverbot gegen die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) in Deutschland aufgehoben wird.

Dritter Einzug in den Bundestag 2025

Im November 2024 wurde sie von der Linke Mannheim erneut als Kandidatin für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt und ihr Landesverband nominierte sie auf Platz drei der baden-württembergischen Landesliste. In ihrem Wahlkreis erreichte sie 8,0 Prozent der Erststimmen und konnte über die Landesliste ihrer Partei zum dritten Mal in den deutschen Bundestag einziehen.

Dort ist sie Obfrau ihrer Fraktion im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Der Bundestag hob am 5. Juni 2025 zur Durchführung eines Strafverfahrens ihre Immunität auf.

Politische Positionen

2017 wurde die Beobachtung Akbuluts durch den Verfassungsschutz wegen ihres Engagements in der kurdischen Bewegung bekannt. Ihr wird vorgeworfen, Kontakte zu kurdischen Vereinen zu unterhalten, die der Terrororganisation PKK nahestehen. Nach eigenen Angaben geht Akbulut juristisch gegen die bereits 2007 begonnene Beobachtung vor und erhält Unterstützung von der Partei Die Linke im Bundestag sowie der baden-württembergischen Linkspartei. In der Diskussion um die Ratifizierung des UN-Migrationspakts 2018 der Bundesregierung führte Akbulut in der eigenen Fraktion einen Streit an, der die gegensätzlichen Positionen innerhalb der Partei Die Linke aufwarf. Mit einem Antrag für die Ratifizierung des Pakts und damit gegen die Position der Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht sorgte sie für Aufmerksamkeit.

Akbulut unterstützt die Schwesterpartei der Linken, die erdogankritische HDP, in der Türkei und forderte die Freilassung inhaftierter HDP-Politiker. Dafür erhielt sie sowohl im Juli 2020 als auch im Februar 2021 Morddrohungen.

Mitgliedschaften

Akbulut ist unter anderem Mitglied der GEW, des Vereins Mehr Demokratie, der Rosa-Luxemburg-Stiftung und von attac. Außerdem engagiert sie sich als Vorstandsmitglied bei Mannheim sagt JA (Flüchtlingshilfe), dem Netzwerk kurdischer Akademiker sowie bei Cevi, dem kurdischen Frauennetzwerk. Sie engagiert sich beim Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt.

Vorfall in einem Intercity im Januar 2025

Ende Januar 2025 gab Akbulut an, in einem Intercity von Heidelberg nach Stuttgart von Fans des VfB Stuttgart rassistisch beleidigt und angegriffen sowie Opfer von sexueller Belästigung geworden zu sein. Anderslautenden Beschreibungen zufolge soll sie alkoholisiert in den Zug gestiegen sein. Daraufhin soll sie ihrerseits die Fußballfans gefilmt und fotografiert sowie mit Worten wie „Drecksnazis“ beleidigt und mit einer Flasche beworfen haben, ohne jedoch jemanden zu treffen. Als Reaktion hierauf wäre aus der Gruppe heraus eine Flasche in ihre Richtung geworfen worden, die sie dann im Gesicht verletzte. Akbulut gab an, die Fußballfans hätten im Vorfeld „Pro-AfD-Gesänge angestimmt“.

Zwei Monate später vermeldete die Staatsanwaltschaft Stuttgart, gegen Akbulut wegen des Verdachts auf versuchte gefährliche Körperverletzung zu ermitteln. Zudem stellte die Behörde beim Bundestag einen Antrag auf Aufhebung der Immunität der Politikerin, um gegen sie auch wegen Beleidigung ermitteln zu können. Dem Antrag gab der Bundestag Anfang Juni 2025 einstimmig statt.

Weblinks

Commons: Gökay Akbulut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website von Gökay Akbulut
  • Biografie beim Deutschen Bundestag
  • Gökay Akbulut auf abgeordnetenwatch.de

Einzelnachweise

  1. „Gerade im Umgang mit dem Rechtsruck ist die intersektionale Perspektive sehr wichtig.“ Ein Gespräch mit Linken-Politikerin Gökay Akbulut, dieneuenorm.de, abgerufen am 31. Januar 2025
  2. Skript* zur 3. Folge - Potenzial: Was macht Deutschland aus seiner Mehrsprachigkeit? (PDF) In: kurz&bündig – Podcast Deutsch. Goethe-Institut, abgerufen am 1. Oktober 2021. 
  3. Wer ist die Politikerin, die in der Türkei festgenommen wurde? Abgerufen am 8. November 2024. 
  4. Gökay Akbulut: Unsere Kandidatin für Mannheim. Persönliche Vorstellung Gökay Akbulut. Die Linke Mannheim, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. April 2018; abgerufen am 25. April 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  5. Die Sachkundige: Gökay Akbulut. Abgerufen am 8. November 2024. 
  6. Deutscher Bundestag - Gökay Akbulut. Abgerufen am 8. November 2024. 
  7. Gökay Akbulut: Stoppt Erdoğans Spione. Agenten müssen ausgewiesen werden. Pressemitteilung. Die Linke Schwäbisch Hall/Hohenlohe, 2. Juli 2017, abgerufen am 25. April 2018. 
  8. Civaka Azad: „Aufruf für ein neues Leben“. 5. August 2014, abgerufen am 11. November 2024. 
  9. Stefan Siller (Interview): Siller fragt: Gökay Akbulut. 6. September 2017, abgerufen am 11. November 2024 (deutsch). 
  10. Abgeordnete Akbulut: Festnahme in Türkei wegen Social-Media-Posts. Abgerufen am 11. November 2024. 
  11. Juliane Schreiber: Gökay Akbulut, migrationspolitische Sprecherin der Linken. Interview – Folge 360. In: Jung und Naiv. 24. November 2017, abgerufen am 12. September 2021. 
  12. Johanna Sragmeister: Im Klub der alten Männer. In: Spiegel Online. Abgerufen am 24. Februar 2018. 
  13. Gökay Akbulut. In: andiweiland.de. 19. Dezember 2018, abgerufen am 2. Oktober 2021. 
  14. Die Schwerpunkte der Abgeordneten. 26. März 2018, abgerufen am 12. November 2024. 
  15. Gökay Akbulut - Ausschuss-Mitgliedschaften. 2. Februar 2024, abgerufen am 18. November 2024. 
  16. Ergebnisse Mannheim - Der Bundeswahlleiter. Bundeswahlleiter, abgerufen am 2. Oktober 2021. 
  17. Wie für Gökay Akbulut aus einem Urlaub ein Horrortrip wurde. In: mannheimer-morgen.de. 14. August 2023, abgerufen am 14. August 2023. 
  18. Friederike Böge, Anna Schiller: Gökay Akbulut in Türkei festgenommen. In: faz.net. 12. August 2023, abgerufen am 14. August 2023.  Mannheimer Bundestagsabgeordnete Akbulut in der Türkei festgenommen. In: swr.de. 13. August 2023, abgerufen am 13. August 2023.  Festnahme in Türkei wegen Social-Media-Posts. In: Tagesschau.de. 13. August 2023, abgerufen am 14. August 2023. 
  19. Waltraud Kirsch-Mayer: Gökay Akbulut tritt für Mannheimer Linke bei Bundestagswahl an. In: Mannheimer Morgen. 16. November 2024, abgerufen am 24. Februar 2025. 
  20. Deutscher Bundestag - Gökay Akbulut. Abgerufen am 4. Juni 2025. 
  21. bundestag.de, Protokoll des Bundestages, 5. Juni 2025, abgerufen am 6. Juni 2025
  22. Bundestagswahl: Gökay Akbulut ist die letzte Mannheimer Bundestagsabgeordnete. In: rnz.de. Abgerufen am 2. Oktober 2021. 
  23. Josef Hufelschulte: Verfassungsschutz beobachtet neue Bundestagsabgeordnete der Linken. In: Focus Online. 24. November 2017, abgerufen am 12. September 2021. 
  24. Gökay Akbulut: Wir sind uns einig, das PKK-Verbot muss aufgehoben werden. In: anfdeutsch.de. Abgerufen am 2. Oktober 2021. 
  25. Beobachtung von Gökay Akbulut sofort beenden! Pressemitteilung. Die Linke Baden-Württemberg, 24. November 2017, abgerufen am 12. September 2021. 
  26. Julia Krittian: Fraktion stellt sich gegen Wagenknecht. Artikel. In: tagesschau.de. 27. November 2018, abgerufen am 7. Januar 2019. 
  27. Besuch aus dem Bundestag: Gökay Akbulut in Friedrichshafen. 20. Mai 2024, abgerufen am 12. November 2024 (deutsch). 
  28. Mannheim: Linken-Politikerin Gökay Akbulut erhält erneut Morddrohung. In: rnz.de. Abgerufen am 1. Oktober 2021. 
  29. Morddrohungen gegen Abgeordnete Gökay Akbulut. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Oktober 2021; abgerufen am 2. Oktober 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  30. Todesdrohung gegen Linken-Politikerin: Gökay Akbulut fordert Verbot der "Grauen Wölfe". Abgerufen am 2. Oktober 2021. 
  31. Morddrohungen gegen Gökay Akbulut, MdB DIE LINKE. In: Kommunalinfo Mannheim. 23. Juli 2020, abgerufen am 2. Oktober 2021. 
  32. Unsere Geschichte. In: Mannheim sagt Ja! 20. Mai 2016, abgerufen am 18. November 2024. 
  33. Gökay Akbulut - BfDT Bündnis für Demokratie und Toleranz. In: =buendnis-toleranz.de. Abgerufen am 2. Oktober 2021. 
  34. Ermittlungen gegen Linken-Abgeordnete nach Vorfall im Zug eingeleitet, zeit.de, abgerufen am 19. März 2025
  35. Sicherheitskreise: Zweifel an Darstellung von Angriff auf Linken-Politikerin Akbulu, tagesschau.de, abgerufen am 30. Januar 2025
  36. Nach Angriff im Zug: Zweifel an Darstellung von Linken-Politikerin Akbulut, ksta.de, abgerufen am 30. Januar 2025
  37. „Auf den Aufnahmen ist zu hören, wie Frau Akbulut die Person selber beleidigt“, welt.de, abgerufen am 30. Januar 2025
  38. Zeugen widersprechen Linken-Politikerin Akbulut, n-tv.de, abgerufen am 30. Januar 2025
  39. Zeugen beschuldigen Akbulut, taz.de, abgerufen am 31. Januar 2025
  40. Ermittlungen gegen Linken-Politikerin Akbulut, tagesschau.de, abgerufen am 19. März 2025
  41. Bundestag hebt Immunität von Mannheimer Linken-Politikerin Akbulut auf, tagesschau.de, abgerufen am 10. Juni 2025
Normdaten (Person): GND: 1160735417 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 7431152865752504940005 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Akbulut, Gökay
KURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin (Die Linke), MdB
GEBURTSDATUM 16. November 1982
GEBURTSORT Pınarbaşı, Türkei

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gökay Akbulut, Was ist Gökay Akbulut? Was bedeutet Gökay Akbulut?

Gokay Akbulut 16 November 1982 in Pinarbasi Turkei ist eine deutsche Politikerin Sie ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages fur die Partei Die Linke Gokay Akbulut 2018 Leben und BerufAkbulut wurde 1982 in Pinarbasi in der Turkei geboren und besuchte dort ab 1988 die Grundschule Die Familie mit kurdisch alevitischem Hintergrund verliess 1990 aus wirtschaftlichen und politischen Grunden das Land und beantragte in Deutschland Asyl Die Akbuluts lebten dann etwa ein halbes Jahr in einer Fluchtlingsunterkunft und danach in der Nahe von Uelzen bis sie nach Hamburg zogen Nach ihrem Abitur im Jahr 2003 am Gymnasium Hamm in Hamburg studierte Akbulut Politikwissenschaft Soziologie und Offentliches Recht an der Ruprecht Karls Universitat Heidelberg und schloss 2008 mit einem Magister M A ab Ebenfalls absolvierte sie ein Auslandssemester an der Concordia University in Montreal Kanada Sie absolvierte Praktika bei den Vereinten Nationen in New York und in den Buros der Bundestagsabgeordneten Alexander Ulrich und Heike Hansel Spater arbeitete sie von 2010 bis 2011 als Dozentin im Bildungsbereich mit benachteiligten Jugendlichen sowie Neuzugewanderten Von 2012 bis 2016 war Akbulut als freiberufliche Dozentin an der Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule tatig Von 2011 bis 2015 war sie Projektmitarbeiterin beim ESF Projekt Ubergang Schule Beruf fur SchulerInnen mit Migrationshintergrund bei der Jugendagentur eG Heidelberg Von 2016 bis 2017 arbeitete Akbulut als Referentin fur Migration und Bildung bei der Rosa Luxemburg Stiftung Baden Wurttemberg in Stuttgart Politische TatigkeitenAnfange in Baden Wurttemberg Wahrend ihrer Studienzeit engagierte sie sich beim Verband der Studierenden aus Kurdistan YXK und spater bei Civaka Azad dem kurdischen Zentrum fur Offentlichkeitsarbeit Akbulut ist seit 2006 Mitglied der Partei Die Linke Seit 2012 ist sie Teil der Linken in Mannheim davon vier Jahre im Vorstand des dortigen Kreisverbandes In der Zeit von Mai 2014 bis Juni 2018 vertrat sie Die Linke im Mannheimer Gemeinderat unter anderem im Ausschuss fur Sicherheit und Ordnung im Ausschuss fur Bildung und Gesundheit und im Integrationsausschuss Dabei war sie Integrations und Migrationspolitische Sprecherin ihrer Fraktion Zudem war sie Mitglied im Landesvorstand der Die Linke Baden Wurttemberg und engagiert sich in der LAG Migration und Antirassismus Frauenpolitik und Bildung Bei der Landtagswahl in Baden Wurttemberg 2016 war sie Spitzenkandidatin ihrer Partei und trat im Wahlkreis Mannheim I an Die Linke verfehlte jedoch die Funf Prozent Hurde Einzug in den Bundestag 2017 Zur Bundestagswahl 2017 kandidierte Akbulut erstmals als Nachfolgerin von Michael Schlecht im Bundestagswahlkreis Mannheim I und wurde vom Landesverband auf Platz drei der Landesliste in Baden Wurttemberg gewahlt Im September 2017 erhielt sie in ihrem Wahlkreis 7 4 Prozent der Erststimmen und zog uber die Landesliste ihrer Partei in den 19 Deutschen Bundestag ein Dort war sie eine von sechs linken Bundestagsabgeordneten aus Baden Wurttemberg Akbulut war Integrations und Migrationspolitische Sprecherin der Linksfraktion Sie war ordentliches Mitglied im Ausschuss fur Recht und Verbraucherschutz und im Unterausschuss Europarecht Des Weiteren nahm sie das Amt einer Schriftfuhrerin wahr Akbulut war ausserdem stellvertretendes Mitglied im Ausschuss fur Familie Senioren Frauen und Jugend im Ausschuss fur Inneres und Heimat und im Wahlausschuss Sie war stellvertretendes Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Erneuter Einzug in den Bundestag amp Festnahme in der Turkei Bei der Bundestagswahl 2021 erreichte sie im Bundestagswahlkreis Mannheim 4 8 der Erststimmen und zog uber den zweiten Platz der Landesliste ihrer Partei erneut in den Deutschen Bundestag ein In dieser Legislatur war sie Obfrau im Familienausschuss und im Unterausschuss Burgerschaftliches Engagement Zudem war sie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss fur Ernahrung und Landwirtschaft und in der Kinderkommission Akbulut war ausserdem stellvertretende Vorsitzende der Deutsch Sudkaukasischen Parlamentariergruppe sowie der Deutsch Turkischen Parlamentariergruppe Akbulut die einen Diplomatenpass besitzt wurde am 3 August 2023 in Zusammenhang mit einer Reise in die Turkei am Flughafen Antalya aufgrund eines vorliegenden Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Kayseri festgenommen und mehrere Stunden in Gewahrsam gehalten Ihr wurde Terrorpropaganda vorgeworfen Das Auswartige Amt teilte mit die Bundesregierung habe sich nach Unterrichtung uber die Festnahme hochrangig mit Nachdruck und auf verschiedenen Kanalen eingesetzt und ihre unverzugliche Freilassung erwirkt Akbulut dankte dem Auswartigen Amt fur die schnelle Reaktion wegen der sie nach einigen Stunden wieder freikam Der Fall zeige dass es in der Turkei aktuell keine Gewaltenteilung gibt so Akbulut Grund fur die Festnahme waren vermutlich Beitrage in den Sozialen Medien von Akbulut in denen sie die turkische Besetzung Nordsyriens kritisierte Sie hatte sich in der Vergangenheit auch dafur eingesetzt dass das Betatigungsverbot gegen die Arbeiterpartei Kurdistans PKK in Deutschland aufgehoben wird Dritter Einzug in den Bundestag 2025 Im November 2024 wurde sie von der Linke Mannheim erneut als Kandidatin fur die Bundestagswahl 2025 aufgestellt und ihr Landesverband nominierte sie auf Platz drei der baden wurttembergischen Landesliste In ihrem Wahlkreis erreichte sie 8 0 Prozent der Erststimmen und konnte uber die Landesliste ihrer Partei zum dritten Mal in den deutschen Bundestag einziehen Dort ist sie Obfrau ihrer Fraktion im Ausschuss fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie stellvertretendes Mitglied im Auswartigen Ausschuss Der Bundestag hob am 5 Juni 2025 zur Durchfuhrung eines Strafverfahrens ihre Immunitat auf Politische Positionen2017 wurde die Beobachtung Akbuluts durch den Verfassungsschutz wegen ihres Engagements in der kurdischen Bewegung bekannt Ihr wird vorgeworfen Kontakte zu kurdischen Vereinen zu unterhalten die der Terrororganisation PKK nahestehen Nach eigenen Angaben geht Akbulut juristisch gegen die bereits 2007 begonnene Beobachtung vor und erhalt Unterstutzung von der Partei Die Linke im Bundestag sowie der baden wurttembergischen Linkspartei In der Diskussion um die Ratifizierung des UN Migrationspakts 2018 der Bundesregierung fuhrte Akbulut in der eigenen Fraktion einen Streit an der die gegensatzlichen Positionen innerhalb der Partei Die Linke aufwarf Mit einem Antrag fur die Ratifizierung des Pakts und damit gegen die Position der Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht sorgte sie fur Aufmerksamkeit Akbulut unterstutzt die Schwesterpartei der Linken die erdogankritische HDP in der Turkei und forderte die Freilassung inhaftierter HDP Politiker Dafur erhielt sie sowohl im Juli 2020 als auch im Februar 2021 Morddrohungen MitgliedschaftenAkbulut ist unter anderem Mitglied der GEW des Vereins Mehr Demokratie der Rosa Luxemburg Stiftung und von attac Ausserdem engagiert sie sich als Vorstandsmitglied bei Mannheim sagt JA Fluchtlingshilfe dem Netzwerk kurdischer Akademiker sowie bei Cevi dem kurdischen Frauennetzwerk Sie engagiert sich beim Bundnis fur Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt Vorfall in einem Intercity im Januar 2025Ende Januar 2025 gab Akbulut an in einem Intercity von Heidelberg nach Stuttgart von Fans des VfB Stuttgart rassistisch beleidigt und angegriffen sowie Opfer von sexueller Belastigung geworden zu sein Anderslautenden Beschreibungen zufolge soll sie alkoholisiert in den Zug gestiegen sein Daraufhin soll sie ihrerseits die Fussballfans gefilmt und fotografiert sowie mit Worten wie Drecksnazis beleidigt und mit einer Flasche beworfen haben ohne jedoch jemanden zu treffen Als Reaktion hierauf ware aus der Gruppe heraus eine Flasche in ihre Richtung geworfen worden die sie dann im Gesicht verletzte Akbulut gab an die Fussballfans hatten im Vorfeld Pro AfD Gesange angestimmt Zwei Monate spater vermeldete die Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen Akbulut wegen des Verdachts auf versuchte gefahrliche Korperverletzung zu ermitteln Zudem stellte die Behorde beim Bundestag einen Antrag auf Aufhebung der Immunitat der Politikerin um gegen sie auch wegen Beleidigung ermitteln zu konnen Dem Antrag gab der Bundestag Anfang Juni 2025 einstimmig statt WeblinksCommons Gokay Akbulut Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website von Gokay Akbulut Biografie beim Deutschen Bundestag Gokay Akbulut auf abgeordnetenwatch deEinzelnachweise Gerade im Umgang mit dem Rechtsruck ist die intersektionale Perspektive sehr wichtig Ein Gesprach mit Linken Politikerin Gokay Akbulut dieneuenorm de abgerufen am 31 Januar 2025 Skript zur 3 Folge Potenzial Was macht Deutschland aus seiner Mehrsprachigkeit PDF In kurz amp bundig Podcast Deutsch Goethe Institut abgerufen am 1 Oktober 2021 Wer ist die Politikerin die in der Turkei festgenommen wurde Abgerufen am 8 November 2024 Gokay Akbulut Unsere Kandidatin fur Mannheim Personliche Vorstellung Gokay Akbulut Die Linke Mannheim archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 21 April 2018 abgerufen am 25 April 2018 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Die Sachkundige Gokay Akbulut Abgerufen am 8 November 2024 Deutscher Bundestag Gokay Akbulut Abgerufen am 8 November 2024 Gokay Akbulut Stoppt Erdogans Spione Agenten mussen ausgewiesen werden Pressemitteilung Die Linke Schwabisch Hall Hohenlohe 2 Juli 2017 abgerufen am 25 April 2018 Civaka Azad Aufruf fur ein neues Leben 5 August 2014 abgerufen am 11 November 2024 Stefan Siller Interview Siller fragt Gokay Akbulut 6 September 2017 abgerufen am 11 November 2024 deutsch Abgeordnete Akbulut Festnahme in Turkei wegen Social Media Posts Abgerufen am 11 November 2024 Juliane Schreiber Gokay Akbulut migrationspolitische Sprecherin der Linken Interview Folge 360 In Jung und Naiv 24 November 2017 abgerufen am 12 September 2021 Johanna Sragmeister Im Klub der alten Manner In Spiegel Online Abgerufen am 24 Februar 2018 Gokay Akbulut In andiweiland de 19 Dezember 2018 abgerufen am 2 Oktober 2021 Die Schwerpunkte der Abgeordneten 26 Marz 2018 abgerufen am 12 November 2024 Gokay Akbulut Ausschuss Mitgliedschaften 2 Februar 2024 abgerufen am 18 November 2024 Ergebnisse Mannheim Der Bundeswahlleiter Bundeswahlleiter abgerufen am 2 Oktober 2021 Wie fur Gokay Akbulut aus einem Urlaub ein Horrortrip wurde In mannheimer morgen de 14 August 2023 abgerufen am 14 August 2023 Friederike Boge Anna Schiller Gokay Akbulut in Turkei festgenommen In faz net 12 August 2023 abgerufen am 14 August 2023 Mannheimer Bundestagsabgeordnete Akbulut in der Turkei festgenommen In swr de 13 August 2023 abgerufen am 13 August 2023 Festnahme in Turkei wegen Social Media Posts In Tagesschau de 13 August 2023 abgerufen am 14 August 2023 Waltraud Kirsch Mayer Gokay Akbulut tritt fur Mannheimer Linke bei Bundestagswahl an In Mannheimer Morgen 16 November 2024 abgerufen am 24 Februar 2025 Deutscher Bundestag Gokay Akbulut Abgerufen am 4 Juni 2025 bundestag de Protokoll des Bundestages 5 Juni 2025 abgerufen am 6 Juni 2025 Bundestagswahl Gokay Akbulut ist die letzte Mannheimer Bundestagsabgeordnete In rnz de Abgerufen am 2 Oktober 2021 Josef Hufelschulte Verfassungsschutz beobachtet neue Bundestagsabgeordnete der Linken In Focus Online 24 November 2017 abgerufen am 12 September 2021 Gokay Akbulut Wir sind uns einig das PKK Verbot muss aufgehoben werden In anfdeutsch de Abgerufen am 2 Oktober 2021 Beobachtung von Gokay Akbulut sofort beenden Pressemitteilung Die Linke Baden Wurttemberg 24 November 2017 abgerufen am 12 September 2021 Julia Krittian Fraktion stellt sich gegen Wagenknecht Artikel In tagesschau de 27 November 2018 abgerufen am 7 Januar 2019 Besuch aus dem Bundestag Gokay Akbulut in Friedrichshafen 20 Mai 2024 abgerufen am 12 November 2024 deutsch Mannheim Linken Politikerin Gokay Akbulut erhalt erneut Morddrohung In rnz de Abgerufen am 1 Oktober 2021 Morddrohungen gegen Abgeordnete Gokay Akbulut Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 2 Oktober 2021 abgerufen am 2 Oktober 2021 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Todesdrohung gegen Linken Politikerin Gokay Akbulut fordert Verbot der Grauen Wolfe Abgerufen am 2 Oktober 2021 Morddrohungen gegen Gokay Akbulut MdB DIE LINKE In Kommunalinfo Mannheim 23 Juli 2020 abgerufen am 2 Oktober 2021 Unsere Geschichte In Mannheim sagt Ja 20 Mai 2016 abgerufen am 18 November 2024 Gokay Akbulut BfDT Bundnis fur Demokratie und Toleranz In buendnis toleranz de Abgerufen am 2 Oktober 2021 Ermittlungen gegen Linken Abgeordnete nach Vorfall im Zug eingeleitet zeit de abgerufen am 19 Marz 2025 Sicherheitskreise Zweifel an Darstellung von Angriff auf Linken Politikerin Akbulu tagesschau de abgerufen am 30 Januar 2025 Nach Angriff im Zug Zweifel an Darstellung von Linken Politikerin Akbulut ksta de abgerufen am 30 Januar 2025 Auf den Aufnahmen ist zu horen wie Frau Akbulut die Person selber beleidigt welt de abgerufen am 30 Januar 2025 Zeugen widersprechen Linken Politikerin Akbulut n tv de abgerufen am 30 Januar 2025 Zeugen beschuldigen Akbulut taz de abgerufen am 31 Januar 2025 Ermittlungen gegen Linken Politikerin Akbulut tagesschau de abgerufen am 19 Marz 2025 Bundestag hebt Immunitat von Mannheimer Linken Politikerin Akbulut auf tagesschau de abgerufen am 10 Juni 2025 Normdaten Person GND 1160735417 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 7431152865752504940005 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Akbulut GokayKURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin Die Linke MdBGEBURTSDATUM 16 November 1982GEBURTSORT Pinarbasi Turkei

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Hermann Hölty

  • Juli 16, 2025

    Heio Müller

  • Juli 16, 2025

    Heffa Schücking

  • Juli 16, 2025

    Heeresgruppe Südukraine

  • Juli 16, 2025

    Hebräische Zahlen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.