Günter Kovacs 17 Juli 1968 in Eisenstadt ist ein österreichischer Politiker SPÖ und Angestellter Er war von 2009 bis Feb
Günter Kovacs

Günter Kovacs (* 17. Juli 1968 in Eisenstadt) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ) und Angestellter. Er war von 2009 bis Februar 2019 Vizebürgermeister der Freistadt Eisenstadt und von 2010 bis Februar 2019 Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag. Vom 28. Februar 2019 bis zum 5. Februar 2025 war er vom Burgenländischen Landtag entsandtes Mitglied des Bundesrates. In der ersten Jahreshälfte 2023 hatte Kovacs das Amt des Bundesratspräsidenten inne.
Leben
Günter Kovacs besuchte nach der Volksschule die Hauptschule und danach das Haydn-Konservatorium. Zudem absolvierte er die und eine betriebliche Fachschule in Wien. Kovacs ist beruflich als Angestellter der Burgenländischen Gebietskrankenkasse tätig.
Günter Kovacs begann seine politische Karriere 2002 als Gemeinderat der Freistadt Eisenstadt und war zwischen 2007 und 2009 Stadtrat. Von 2009 bis 2019 fungierte Kovacs als Vizebürgermeister der Stadt Eisenstadt. Des Weiteren ist Kovacs Vorstandsmitglied im Abwasserverband Eisenstadt-Eisbachtal, Delegierter zur Vollversammlung des Wasserleitungsverbands Nördliches Burgenland, Leiter des Sanitätskreises Eisenstadt/Großhöflein, Beiratsmitglied der AG, Vorstandsmitglied des Burgenländischen und Beiratsmitglied der KEG Eisenstadt. Zudem ist Kovacs Mitbegründer und Sprecher in Eisenstadt der „Mobil-Funk-Initiative Burgenland“. Kovacs kandidierte bei der Landtagswahl im Burgenland 2010 auf Platz 5 des SPÖ-Kreisvorschlags für den Landtagswahlkreis Eisenstadt und wurde am 24. Juni 2010 als Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag gewählt.
Anfang Februar 2019 folgte ihm als Eisenstädter Vizebürgermeisterin nach. Mit 28. Februar 2019 wechselte Günter Kovacs vom Landtag in den Bundesrat, im Gegenzug dazu kehrte Inge Posch-Gruska vom Bundesrat in den Landtag zurück.
Günter Kovacs setzte sich dafür ein, die Tätigkeiten des Bundesrates besser zu bewerben; Tempo 100 statt 130 sei „keine Mehrheitsmeinung“. Nach der Landtagswahl 2025 schied er aus dem Bundesrat aus.
Weblinks
- Günter Kovacs auf der Website des österreichischen Parlaments
- Günter Kovacs auf www.meineabgeordneten.at
Einzelnachweise
- orf.at: Doskozil als Landeshauptmann angelobt. Artikel vom 28. Februar 2019, abgerufen am 28. Februar 2019.
- In Gemeinderatssitzung: Lisa Vogl als Eisenstädter Vizebürgermeisterin angelobt. Artikel vom 6. Februar 2019, abgerufen am 6. Februar 2019.
- Kurier: Kovacs verlässt Stadt und Landtag, Lisa Vogl und Inge Posch kommen. Artikel vom 23. November 2018, abgerufen am 23. November 2018.
- orf.at: SPÖ kippt Ökostromnovelle im Bundesrat. Artikel vom 14. Februar 2019, abgerufen am 14. Februar 2019.
- Doskozils SPÖ-Regierungsteam im Burgenland komplett. Artikel vom 20. Februar 2019, abgerufen am 21. Februar 2019.
- Hohes Haus vom 02.07.2023 um 11:57 Uhr. 2. Juli 2023, abgerufen am 2. Juli 2023.
- burgenland ORF at red: Kovacs kritisiert Bablers Politik scharf. 2. Juli 2023, abgerufen am 2. Juli 2023.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Korinna Schumann | Präsident des Österreichischen Bundesrats 1. Jänner 2023 – 30. Juni 2023 | Claudia Arpa |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kovacs, Günter |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker (SPÖ), Landtagsabgeordneter |
GEBURTSDATUM | 17. Juli 1968 |
GEBURTSORT | Eisenstadt |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Kovacs, Was ist Günter Kovacs? Was bedeutet Günter Kovacs?
Gunter Kovacs 17 Juli 1968 in Eisenstadt ist ein osterreichischer Politiker SPO und Angestellter Er war von 2009 bis Februar 2019 Vizeburgermeister der Freistadt Eisenstadt und von 2010 bis Februar 2019 Abgeordneter zum Burgenlandischen Landtag Vom 28 Februar 2019 bis zum 5 Februar 2025 war er vom Burgenlandischen Landtag entsandtes Mitglied des Bundesrates In der ersten Jahreshalfte 2023 hatte Kovacs das Amt des Bundesratsprasidenten inne LebenGunter Kovacs besuchte nach der Volksschule die Hauptschule und danach das Haydn Konservatorium Zudem absolvierte er die und eine betriebliche Fachschule in Wien Kovacs ist beruflich als Angestellter der Burgenlandischen Gebietskrankenkasse tatig Gunter Kovacs begann seine politische Karriere 2002 als Gemeinderat der Freistadt Eisenstadt und war zwischen 2007 und 2009 Stadtrat Von 2009 bis 2019 fungierte Kovacs als Vizeburgermeister der Stadt Eisenstadt Des Weiteren ist Kovacs Vorstandsmitglied im Abwasserverband Eisenstadt Eisbachtal Delegierter zur Vollversammlung des Wasserleitungsverbands Nordliches Burgenland Leiter des Sanitatskreises Eisenstadt Grosshoflein Beiratsmitglied der AG Vorstandsmitglied des Burgenlandischen und Beiratsmitglied der KEG Eisenstadt Zudem ist Kovacs Mitbegrunder und Sprecher in Eisenstadt der Mobil Funk Initiative Burgenland Kovacs kandidierte bei der Landtagswahl im Burgenland 2010 auf Platz 5 des SPO Kreisvorschlags fur den Landtagswahlkreis Eisenstadt und wurde am 24 Juni 2010 als Abgeordneter zum Burgenlandischen Landtag gewahlt Anfang Februar 2019 folgte ihm als Eisenstadter Vizeburgermeisterin nach Mit 28 Februar 2019 wechselte Gunter Kovacs vom Landtag in den Bundesrat im Gegenzug dazu kehrte Inge Posch Gruska vom Bundesrat in den Landtag zuruck Gunter Kovacs setzte sich dafur ein die Tatigkeiten des Bundesrates besser zu bewerben Tempo 100 statt 130 sei keine Mehrheitsmeinung Nach der Landtagswahl 2025 schied er aus dem Bundesrat aus WeblinksGunter Kovacs auf der Website des osterreichischen Parlaments Gunter Kovacs auf www meineabgeordneten atEinzelnachweiseorf at Doskozil als Landeshauptmann angelobt Artikel vom 28 Februar 2019 abgerufen am 28 Februar 2019 In Gemeinderatssitzung Lisa Vogl als Eisenstadter Vizeburgermeisterin angelobt Artikel vom 6 Februar 2019 abgerufen am 6 Februar 2019 Kurier Kovacs verlasst Stadt und Landtag Lisa Vogl und Inge Posch kommen Artikel vom 23 November 2018 abgerufen am 23 November 2018 orf at SPO kippt Okostromnovelle im Bundesrat Artikel vom 14 Februar 2019 abgerufen am 14 Februar 2019 Doskozils SPO Regierungsteam im Burgenland komplett Artikel vom 20 Februar 2019 abgerufen am 21 Februar 2019 Hohes Haus vom 02 07 2023 um 11 57 Uhr 2 Juli 2023 abgerufen am 2 Juli 2023 burgenland ORF at red Kovacs kritisiert Bablers Politik scharf 2 Juli 2023 abgerufen am 2 Juli 2023 VorgangerAmtNachfolgerKorinna SchumannPrasident des Osterreichischen Bundesrats 1 Janner 2023 30 Juni 2023Claudia ArpaPersonendatenNAME Kovacs GunterKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Politiker SPO LandtagsabgeordneterGEBURTSDATUM 17 Juli 1968GEBURTSORT Eisenstadt