Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Peter Bücken 16 März 1830 in Burtscheid 9 August 1915 in Aachen war ein deutscher Maler Peter BückenLebenGedenktafel am

Peter Bücken

  • Startseite
  • Peter Bücken
Peter Bücken
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Peter Bücken (* 16. März 1830 in Burtscheid; † 9. August 1915 in Aachen) war ein deutscher Maler.

Leben

Bücken studierte bei Johann Wilhelm Schirmer und Carl Friedrich Lessing an der Kunstakademie Düsseldorf sowie zwischenzeitlich für ein Jahr bei Eugène Joseph Verboeckhoven in Brüssel. Anschließend war Bücken für längere Zeit in München tätig, wo er durch die Bekanntschaft zu Eduard Schleich den Älteren, Friedrich Voltz und Carl Spitzweg maßgeblich profitierte. Schließlich zog es ihn nach Aachen zurück, war er nun als Landschaftsmaler sesshaft wurde und eine eigene Malerschule gründete. Er gilt als bedeutender Vertreter der rheinischen Landschaftsmalerei. Seine mehr als 200 bekannten Werke sind geprägt von idyllischen Landschaften und anderen Motiven aus dem Naturleben. Seine Frau, Clothilde Bücken, geb. de Nocker, porträtierte er im Jahre 1870.

Nach seinem Tod erfolgte sowohl im Jahre 1915 im damaligen Museumsverein Aachen als auch 1947 im Suermondt-Ludwig-Museum eine Gedächtnisausstellung. Am 16. März 2020, seinem 190. Geburtstag, wurde an seinem Geburtshaus im Aachener Stadtteil Burtscheid eine Gedenktafel enthüllt.

Werke (Auswahl)

  • Blumenstilleben mit Sonnenblumen und Dahlien in einer Steingutkanne
  • Burg Nideggen
  • Nach dem Gewitter
  • Romantische Mühle
  • Am Ammersee (1912)
  • Schäfer mit Herde (1904)

Literatur

  • Museen der Stadt Aachen (Hrsg.): Peter Bücken (1830–1915), ein Maler aus Burtscheid; Bilder aus der Aachener Region, Museum Burg Frankenberg, Aachen 1997.
  • Klaus Bischops: 1000 Jahre Burtscheid, Einhard-Verlag, 1997, S. 103f.
  • Augustinermuseum (Freiburg im Breisgau, Germany), Margret Zimmermann (Hrsg.): Gemälde des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts, Augustinermuseum Freiburg, Seite 359, Modo, 2004

Einzelnachweise

  1. Klaus Bischops: 1000 Jahre Burtscheid, Einhard-Verlag, 1997, S. 103f.

Weblinks

Commons: Peter Bücken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gemäldeauwahl bei Invaluable
Normdaten (Person): GND: 121031926 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 54993839 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bücken, Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 16. März 1830
GEBURTSORT Burtscheid
STERBEDATUM 9. August 1915
STERBEORT Aachen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 03:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Peter Bücken, Was ist Peter Bücken? Was bedeutet Peter Bücken?

Peter Bucken 16 Marz 1830 in Burtscheid 9 August 1915 in Aachen war ein deutscher Maler Peter BuckenLebenGedenktafel am Geburtshaus Bucken studierte bei Johann Wilhelm Schirmer und Carl Friedrich Lessing an der Kunstakademie Dusseldorf sowie zwischenzeitlich fur ein Jahr bei Eugene Joseph Verboeckhoven in Brussel Anschliessend war Bucken fur langere Zeit in Munchen tatig wo er durch die Bekanntschaft zu Eduard Schleich den Alteren Friedrich Voltz und Carl Spitzweg massgeblich profitierte Schliesslich zog es ihn nach Aachen zuruck war er nun als Landschaftsmaler sesshaft wurde und eine eigene Malerschule grundete Er gilt als bedeutender Vertreter der rheinischen Landschaftsmalerei Seine mehr als 200 bekannten Werke sind gepragt von idyllischen Landschaften und anderen Motiven aus dem Naturleben Seine Frau Clothilde Bucken geb de Nocker portratierte er im Jahre 1870 Nach seinem Tod erfolgte sowohl im Jahre 1915 im damaligen Museumsverein Aachen als auch 1947 im Suermondt Ludwig Museum eine Gedachtnisausstellung Am 16 Marz 2020 seinem 190 Geburtstag wurde an seinem Geburtshaus im Aachener Stadtteil Burtscheid eine Gedenktafel enthullt Werke Auswahl Peter Bucken KuhweideBlumenstilleben mit Sonnenblumen und Dahlien in einer Steingutkanne Burg Nideggen Nach dem Gewitter Romantische Muhle Am Ammersee 1912 Schafer mit Herde 1904 LiteraturMuseen der Stadt Aachen Hrsg Peter Bucken 1830 1915 ein Maler aus Burtscheid Bilder aus der Aachener Region Museum Burg Frankenberg Aachen 1997 Klaus Bischops 1000 Jahre Burtscheid Einhard Verlag 1997 S 103f Augustinermuseum Freiburg im Breisgau Germany Margret Zimmermann Hrsg Gemalde des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts Augustinermuseum Freiburg Seite 359 Modo 2004EinzelnachweiseKlaus Bischops 1000 Jahre Burtscheid Einhard Verlag 1997 S 103f WeblinksCommons Peter Bucken Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gemaldeauwahl bei InvaluableNormdaten Person GND 121031926 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 54993839 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bucken PeterKURZBESCHREIBUNG deutscher MalerGEBURTSDATUM 16 Marz 1830GEBURTSORT BurtscheidSTERBEDATUM 9 August 1915STERBEORT Aachen

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Günter Naumann

  • Juli 20, 2025

    Günter Mosch

  • Juli 20, 2025

    Günter Meß

  • Juli 20, 2025

    Günter Metken

  • Juli 20, 2025

    Günter Metz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.