Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Günther Saßmannshausen 3 Juni 1930 in Weidenau 21 November 2010 in Hannover war ein deutscher Diplom Geologe und Manager

Günther Saßmannshausen

  • Startseite
  • Günther Saßmannshausen
Günther Saßmannshausen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Günther Saßmannshausen (* 3. Juni 1930 in Weidenau; † 21. November 2010 in Hannover) war ein deutscher Diplom-Geologe und Manager. Von 1972 bis 1988 war er Vorstandsvorsitzender der Preussag AG in Hannover.

Leben

Günther Saßmannshausen studierte Geologie an der Universität Tübingen und der RWTH Aachen und verdiente sich den Lebensunterhalt währenddessen unter anderem durch seine Arbeit unter Tage.

Wirken

Unmittelbar nach dem Studium begann er 1955 als Lagerstättengeologe bei der bundeseigenen Preußischen Bergwerks- und Hütten-AG (Preussag). 1960 wurde er Technischer Direktor für das Erdöl- und Erdgasgeschäft, 1965 stellvertretendes, 1968 ordentliches Mitglied des Vorstands und 1972 wurde er Vorsitzender des Vorstands der Preussag AG Berlin/Hannover sowie bis 1981 des Wirtschaftsverbands Erdöl- und Erdgasgewinnung in Hannover. Ab 1976 war er zudem Vorstand des Instituts für die niedersächsische Wirtschaft. Die erfolgte Privatisierung des Unternehmens Preussag setzte er fort und trimmte den Konzern auf Wirtschaftlichkeit. 1988 schied er auf eigenen Wunsch aus. Er war Präsident der Wirtschaftsvereinigung Metalle in Düsseldorf. 1979 war er Präsident der Interocean – 3. Internationaler Kongreß für Meeresforschung und -nutzung in Düsseldorf. 1989 übernahm er die Leitung der zur Privatisierung der Deutschen Bundesbahn, wurde erster Vorsitzender des neuen Aufsichtsrats und später Ehrenvorsitzender. Der Preussag blieb er im Aufsichtsrat bis 2002 verbunden und begleitete dort den Umbau zum Reisekonzern TUI. Darüber hinaus war er auch Aufsichtsratsmitglied und Gesellschafter der Heraeus Holding GmbH. Saßmannshausen war zeitweise auch Aufsichtsratsvorsitzender der Salzgitter AG, deren Aufsichtsrat er ab 1983 angehörte, und Aufsichtsratsmitglied in mehreren Gesellschaften, unter anderem der Deutschen Shell, Continental, Vereinigte Aluminium-Werke, Volkswagen AG (1987–2001) und Ruhrgas AG sowie der KfW. Er war Vorsitzer der Wirtschaftsvereinigung Metalle, des WEG und im Vorstand des BDI.

Varia

In Hannover engagierte Saßmannshausen sich in der Stiftung Niedersachsen und im Freundeskreis Hannover.

Saßmannshausen war verheiratet und hatte vier Kinder.

Auszeichnungen

  • 1982 oder 1987: Georg Agricola-Denkmünze
  • 1985: Niedersächsische Landesmedaille
  • 1987: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
  • Großes Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland
  • Ehrendoktorwürde der Ingenieurwissenschaften (Dr. Ing. E. h.) der TU Clausthal
  • Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Bahn AG

Schriften

  • Bergbau und Rohstoffe, Schlüssel zum Fortschritt: Perspektiven der Rohstoffversorgung der Bundesrepublik Deutschland nach der Energiekrise 1973/74. Glückauf, Essen 1975, ISBN 3-7739-0155-0
  • als Herausgeber: Heinz Dürr – Annäherung an einen neugierigen Unternehmer. Campus, Frankfurt 2003, ISBN 3-593-37315-7

Literatur

  • Saßmannshausen, Günter. In: Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985, ISBN 3-7950-2005-0, S. 1049.

Weblinks

  • Literatur von und über Günther Saßmannshausen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Fünf Todesanzeigen,. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 26. November 2010, S. 27
  2. Stefan Winter: Mit Bedacht und viel Energie. Günther Saßmannshausen ist im Alter von 80 Jahren gestorben. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 26. November 2010, S. 13
  3. Ex-Preussag-Chef Saßmannshausen mit 80 Jahren gestorben. In: haz.de. Abgerufen am 3. Oktober 2019. 
  4. Geschäftsbericht 2001 der Volkswagen AG (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive) (PDF; 1,60 MB) S. 5
  5. Günther Saßmannshausen. Website des Landes Niedersachsen, abgerufen am 27. November 2010
  6. Georg Agricola-Denkmünze. In: gdmb.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. September 2019; abgerufen am 1. Oktober 2019. 
  7. Ex-Preussag-Chef Saßmannshausen mit 80 Jahren gestorben. In: GDMB Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik e. V. (Hrsg.): World of Metallurgy – Erzmetall. Vol. 64, Nr. 4, Juli 2011, ISSN 1613-2394, S. 245. 
  8. Preise und Auszeichnungen für Clausthaler Forscher (Memento vom 11. Januar 2010 im Internet Archive), abgerufen am 27. November 2010
Normdaten (Person): GND: 129204552 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2004012939 | VIAF: 25676455 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Saßmannshausen, Günther
KURZBESCHREIBUNG deutscher Geologe und Manager
GEBURTSDATUM 3. Juni 1930
GEBURTSORT Weidenau
STERBEDATUM 21. November 2010
STERBEORT Hannover

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günther Saßmannshausen, Was ist Günther Saßmannshausen? Was bedeutet Günther Saßmannshausen?

Gunther Sassmannshausen 3 Juni 1930 in Weidenau 21 November 2010 in Hannover war ein deutscher Diplom Geologe und Manager Von 1972 bis 1988 war er Vorstandsvorsitzender der Preussag AG in Hannover LebenGunther Sassmannshausen studierte Geologie an der Universitat Tubingen und der RWTH Aachen und verdiente sich den Lebensunterhalt wahrenddessen unter anderem durch seine Arbeit unter Tage WirkenUnmittelbar nach dem Studium begann er 1955 als Lagerstattengeologe bei der bundeseigenen Preussischen Bergwerks und Hutten AG Preussag 1960 wurde er Technischer Direktor fur das Erdol und Erdgasgeschaft 1965 stellvertretendes 1968 ordentliches Mitglied des Vorstands und 1972 wurde er Vorsitzender des Vorstands der Preussag AG Berlin Hannover sowie bis 1981 des Wirtschaftsverbands Erdol und Erdgasgewinnung in Hannover Ab 1976 war er zudem Vorstand des Instituts fur die niedersachsische Wirtschaft Die erfolgte Privatisierung des Unternehmens Preussag setzte er fort und trimmte den Konzern auf Wirtschaftlichkeit 1988 schied er auf eigenen Wunsch aus Er war Prasident der Wirtschaftsvereinigung Metalle in Dusseldorf 1979 war er Prasident der Interocean 3 Internationaler Kongress fur Meeresforschung und nutzung in Dusseldorf 1989 ubernahm er die Leitung der zur Privatisierung der Deutschen Bundesbahn wurde erster Vorsitzender des neuen Aufsichtsrats und spater Ehrenvorsitzender Der Preussag blieb er im Aufsichtsrat bis 2002 verbunden und begleitete dort den Umbau zum Reisekonzern TUI Daruber hinaus war er auch Aufsichtsratsmitglied und Gesellschafter der Heraeus Holding GmbH Sassmannshausen war zeitweise auch Aufsichtsratsvorsitzender der Salzgitter AG deren Aufsichtsrat er ab 1983 angehorte und Aufsichtsratsmitglied in mehreren Gesellschaften unter anderem der Deutschen Shell Continental Vereinigte Aluminium Werke Volkswagen AG 1987 2001 und Ruhrgas AG sowie der KfW Er war Vorsitzer der Wirtschaftsvereinigung Metalle des WEG und im Vorstand des BDI VariaIn Hannover engagierte Sassmannshausen sich in der Stiftung Niedersachsen und im Freundeskreis Hannover Sassmannshausen war verheiratet und hatte vier Kinder Auszeichnungen1982 oder 1987 Georg Agricola Denkmunze 1985 Niedersachsische Landesmedaille 1987 Grosses Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland Grosses Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland Ehrendoktorwurde der Ingenieurwissenschaften Dr Ing E h der TU Clausthal Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Bahn AGSchriftenBergbau und Rohstoffe Schlussel zum Fortschritt Perspektiven der Rohstoffversorgung der Bundesrepublik Deutschland nach der Energiekrise 1973 74 Gluckauf Essen 1975 ISBN 3 7739 0155 0 als Herausgeber Heinz Durr Annaherung an einen neugierigen Unternehmer Campus Frankfurt 2003 ISBN 3 593 37315 7LiteraturSassmannshausen Gunter In Walter Habel Hrsg Wer ist wer Das deutsche Who s who 24 Ausgabe Schmidt Romhild Lubeck 1985 ISBN 3 7950 2005 0 S 1049 WeblinksLiteratur von und uber Gunther Sassmannshausen im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseFunf Todesanzeigen In Hannoversche Allgemeine Zeitung 26 November 2010 S 27 Stefan Winter Mit Bedacht und viel Energie Gunther Sassmannshausen ist im Alter von 80 Jahren gestorben In Hannoversche Allgemeine Zeitung 26 November 2010 S 13 Ex Preussag Chef Sassmannshausen mit 80 Jahren gestorben In haz de Abgerufen am 3 Oktober 2019 Geschaftsbericht 2001 der Volkswagen AG Memento vom 15 Dezember 2010 im Internet Archive PDF 1 60 MB S 5 Gunther Sassmannshausen Website des Landes Niedersachsen abgerufen am 27 November 2010 Georg Agricola Denkmunze In gdmb de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 29 September 2019 abgerufen am 1 Oktober 2019 Ex Preussag Chef Sassmannshausen mit 80 Jahren gestorben In GDMB Gesellschaft fur Bergbau Metallurgie Rohstoff und Umwelttechnik e V Hrsg World of Metallurgy Erzmetall Vol 64 Nr 4 Juli 2011 ISSN 1613 2394 S 245 Preise und Auszeichnungen fur Clausthaler Forscher Memento vom 11 Januar 2010 im Internet Archive abgerufen am 27 November 2010Normdaten Person GND 129204552 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2004012939 VIAF 25676455 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sassmannshausen GuntherKURZBESCHREIBUNG deutscher Geologe und ManagerGEBURTSDATUM 3 Juni 1930GEBURTSORT WeidenauSTERBEDATUM 21 November 2010STERBEORT Hannover

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Hans Hürlimann

  • Juli 16, 2025

    Hans Grässel

  • Juli 17, 2025

    Hans Grießmair

  • Juli 18, 2025

    Hans Frölicher

  • Juli 17, 2025

    Hans Friebertshäuser

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.