Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Niedersächsische Landesmedaille wird als Zeichen ehrender Anerkennung vom Ministerpräsidenten an Persönlichkeiten ve

Niedersächsische Landesmedaille

  • Startseite
  • Niedersächsische Landesmedaille
Niedersächsische Landesmedaille
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Niedersächsische Landesmedaille wird „als Zeichen ehrender Anerkennung vom Ministerpräsidenten an Persönlichkeiten verliehen, die sich durch außergewöhnliche Leistungen und hervorragende Verdienste um das Land Niedersachsen verdient gemacht haben.“

Aussehen, Beschaffenheit und Tragweise der Medaille

Die Landesmedaille besteht aus Silber und hat einen Durchmesser von 75 mm. Sie zeigt auf ihrer Vorderseite ein erhaben geprägtes springendes Ross (Sachsenross), das Landeswappen von Niedersachsen und zeigt auf ihrer Rückseite die mittige erhaben geprägte Inschrift:

FÜR
VERDIENSTE
UM
NIEDERSACHSEN

Umschlossen wird dieser Schriftzug von zwei gekreuzten Lorbeerzweigen, die nach oben offen sind. Auf dem Medaillenrand wird der Vor- und Familienname des Inhabers sowie der Verleihungstag eingraviert. Die Landesmedaille ist – anders als ein Orden – nicht dazu geeignet, vom Inhaber am Revers oder als Schulterband getragen zu werden.

Verleihungspraxis

Die Verleihungsbefugnis obliegt dem Ministerpräsidenten. Vorschlageberechtigt sind die Minister des Landes Niedersachsen für ihren Geschäftsbereich. Mit der Verleihung der Medaille erhält der Beliehene eine Urkunde. Die Medaille geht dabei in das Eigentum des Beliehenen über. Des Weiteren ist die Verleihung im Niedersächsischen Ministerialblatt öffentlich bekannt zu geben. Die Landesmedaille sollte, einem ungeschriebenen Gesetz zur Folge, an höchstens 30 lebende Persönlichkeiten verliehen werden. Die Inhaber der Landesmedaille sind gleichzeitig Träger des Großen Verdienstkreuzes des Niedersächsischen Verdienstordens.

An neun Frauen und 45 Männer verliehen die Niedersächsischen Ministerpräsidenten nach der nachstehenden unvollständigen Übersicht die Landesmedaille.

Entzug der Medaille

Die Landesmedaille kann entzogen werden, wenn der Beliehene sich durch sein späteres Verhalten als dieser Auszeichnung unwürdig verhält. Der Widerruf wird durch den Ministerpräsidenten vollzogen.

Träger (Auszug)

Datum der Verleihung Name Tätigkeit
15. Mai 1957 Hinrich Wilhelm Kopf Erster niedersächsischer Ministerpräsident
3. Juni 1959 Justus Danckwerts Staatssekretär und Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen beim Bund 1951 bis 1954
1959

Johann Dietrich Lauenstein

Geschäftsführer der Emsland GmbH
1. Mai 1961 Helene Künne Vorsitzende des Landfrauenverbands Niedersachsen
1961 Rudolf Smend Staats- und Kirchenrechtler
1964 Rudolf Beckmann Unternehmer und Politiker
1965 Alfred Kubel Ministerpräsident des Landes Niedersachsen
1970 Georg Diederichs Ministerpräsident des Landes Niedersachsen
1974 Yvonne Georgi Tänzerin und Choreographin
1. Mai 1974 Ilsa Reinhardt Mitglied des Niedersächsischen Landtags 1947–1974
25. Februar 1982 Manfred Eigen Chemiker und Nobelpreisträger
12. Dezember 1985 Günther Saßmannshausen Vorstandsvorsitzender der Preussag AG 1972–1988
24. November 1986 Carl Horst Hahn Vorstandsvorsitzender der VW AG 1981–1992
24. April 1991 Karl Ravens Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau 1974–1978
1. Juli 1991 Erwin Dunst Landesverbandsleiter der DAG Niedersachsen-Bremen
16. Juni 1991 Heinrich Jürgens Niedersächsischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten 1986–1990
26. Oktober 1991 Hans Kolbe Unternehmer der Hans Kolbe & Co Nachrichtenübertragungstechnik
29. Oktober 1991 Ernst Pieper
29. Oktober 1991 Henri Nannen
19. August 1992 Klaus-Peter Bruns Niedersächsischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1970–1976
14. September 1992 Klaus Liesen Aufsichtsratsvorsitzender der VW AG 1987–2002
7. Februar 1994 Hans Georg Borst Herzchirurg
21. Februar 1994 Hermann Rappe Vorsitzender der IG Chemie, Papier, Keramik 1982–1995, Bundestagsabgeordneter 1972–1998
7. November 1994 Egon Franke Bundesminister a. D.
7. September 1995 Max Näder Leiter der Otto Bock HealthCare GmbH
9. November 1995 Helmut Rohde Bundesminister für Bildung und Wissenschaft 1974–1978
29. November 1996 August Wenzel Fußballfunktionär
7. Juni 1997 Ferdinand Piëch Vorstandsvorsitzender der VW AG 1992–2002
14. Juli 1997 Paul Raabe Direktor der Herzog August Bibliothek
16. Juli 1997 Lola Fischel Jüdische KZ-Überlebende
19. Februar 1998 Horst Milde Präsident des Niedersächsischen Landtages 1990–1998
23. Oktober 1999 Ernst Albrecht Niedersächsischer Ministerpräsident 1976–1990
23. Oktober 1999 Gerhard Schröder Niedersächsischer Ministerpräsident 1990–1998, Bundeskanzler 1998–2005
13. November 1999 Manfred Bodin Vorstandsvorsitzender der NORD/LB 1991–2004
23. März 2001 Hinrich Seidel Präsident der Universität Hannover 1979–1997
1. Juni 2001 Birgit Breuel Niedersächsische Ministerin für Wirtschaft, Technologie und Verkehr 1978–1986 und Finanzministerin 1986–1990
30. September 2004 Horst Hirschler Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers 1988–1999
30. September 2004 Josef Homeyer Bischof von Hildesheim 1983–2004
28. Oktober 2006 Herbert Schmalstieg Oberbürgermeister von Hannover 1972–2006
12. Dezember 2006 Eske Nannen Geschäftsführerin der Stiftung Henri und Eske Nannen
29. Mai 2007 Rita Süssmuth Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit 1985–1988 und Bundestagspräsidentin 1988–1998
6. Oktober 2007 Thomas Reiter Raumfahrer
24. März 2009 Walter Hirche Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Technologie und Verkehr 1986–1990 und für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 2003–2009
18. April 2011 Wolfgang Mauersberg Chefredakteur Hannoversche Allgemeine Zeitung
30. April 2011 Rolf Zick Vorsitzender und Ehrenvorsitzender der Landespressekonferenz Niedersachsen e. V. sowie des Presse Club Hannover
13. Februar 2012 Rolf Wernstedt Kultusminister 1990–1998, Landtagspräsident 1998–2003
13. Februar 2012 Jürgen Gansäuer Landtagspräsident 2003–2008
10. April 2012 Hermann Bröring Oberkreisdirektor (1991–2001) und Landrat (2001–2011) des Landkreises Emsland
Wilhelm Pleister unter anderem Vorstandsvorsitzender der NORD/LB und Vizepräsident der IHK Hannover
10. Juni 2014 Gert Hoffmann Oberbürgermeister von Braunschweig 2001–2014
28. August 2018 Martin Kind Unternehmer, Präsident Hannover 96
28. August 2018 Eva-Maria Neher Gründerin Göttinger Experimentallabor XLAB
28. August 2018 Dirk Roßmann Unternehmer
28. August 2018 Gudrun Schröfel Leiterin Mädchenchor Hannover
24. Juni 2019 Ernst Gottfried Mahrenholz Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts
27. April 2022 Christian Wulff Niedersächsischer Ministerpräsident 2003–2010, Bundespräsident 2010–2012
31. Januar 2023 Rebecca Harms Landtagsabgeordnete 1994–2004, Europaabgeordnete 2004–2019
18. Oktober 2023 Gabriele Andretta Landtagspräsidentin 2017–2022
16. Januar 2025 Stefan Hell Direktor am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen, Träger des Nobelpreises für Chemie

Weblinks

  • Die lebenden Träger der Landesmedaille auf der Website der Niedersächsischen Staatskanzlei

Einzelnachweise

  1. Darstellung auf der Website der Niedersächsischen Staatskanzlei, Abruf am 20. Juni 2019 Der Beschluss über die Stiftung der Landesmedaille von 1956 in der Fassung von 1961 ist als PDF-Datei auf dieser Webseite abrufbar.
  2. Ziffer VI des Beschlusses vom 27. März 1961 des Niedersächsischen Landesministeriums über die Stiftung des Niedersächsischen Verdienstordens, Niedersächsisches Ministerialblatt Nr. 37/1961, S. 902 (Darstellung niedersächsischer staatlicher Auszeichnungen und Orden auf der Webseite der Niedersächsischen Staatskanzlei), Abruf am 30. Juni 2019 Der Beschluss über die Stiftung des Niedersächsischen Verdienstordens von 1961 ist als PDF-Datei auf dieser Webseite abrufbar.
  3. Waldemar R. Röhrbein: PLEISTER, Wilhelm. In: Dirk Böttcher, Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein, Hugo Thielen: Hannoversches Biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2002, ISBN 3-87706-706-9, S. 287f.; online über Google-Bücher

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 11:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Niedersächsische Landesmedaille, Was ist Niedersächsische Landesmedaille? Was bedeutet Niedersächsische Landesmedaille?

Die Niedersachsische Landesmedaille wird als Zeichen ehrender Anerkennung vom Ministerprasidenten an Personlichkeiten verliehen die sich durch aussergewohnliche Leistungen und hervorragende Verdienste um das Land Niedersachsen verdient gemacht haben Die Niedersachsische LandesmedailleAussehen Beschaffenheit und Tragweise der MedailleDie Landesmedaille besteht aus Silber und hat einen Durchmesser von 75 mm Sie zeigt auf ihrer Vorderseite ein erhaben gepragtes springendes Ross Sachsenross das Landeswappen von Niedersachsen und zeigt auf ihrer Ruckseite die mittige erhaben gepragte Inschrift FUR VERDIENSTE UM NIEDERSACHSEN Umschlossen wird dieser Schriftzug von zwei gekreuzten Lorbeerzweigen die nach oben offen sind Auf dem Medaillenrand wird der Vor und Familienname des Inhabers sowie der Verleihungstag eingraviert Die Landesmedaille ist anders als ein Orden nicht dazu geeignet vom Inhaber am Revers oder als Schulterband getragen zu werden VerleihungspraxisDie Verleihungsbefugnis obliegt dem Ministerprasidenten Vorschlageberechtigt sind die Minister des Landes Niedersachsen fur ihren Geschaftsbereich Mit der Verleihung der Medaille erhalt der Beliehene eine Urkunde Die Medaille geht dabei in das Eigentum des Beliehenen uber Des Weiteren ist die Verleihung im Niedersachsischen Ministerialblatt offentlich bekannt zu geben Die Landesmedaille sollte einem ungeschriebenen Gesetz zur Folge an hochstens 30 lebende Personlichkeiten verliehen werden Die Inhaber der Landesmedaille sind gleichzeitig Trager des Grossen Verdienstkreuzes des Niedersachsischen Verdienstordens An neun Frauen und 45 Manner verliehen die Niedersachsischen Ministerprasidenten nach der nachstehenden unvollstandigen Ubersicht die Landesmedaille Entzug der MedailleDie Landesmedaille kann entzogen werden wenn der Beliehene sich durch sein spateres Verhalten als dieser Auszeichnung unwurdig verhalt Der Widerruf wird durch den Ministerprasidenten vollzogen Trager Auszug Datum der Verleihung Name Tatigkeit15 Mai 1957 Hinrich Wilhelm Kopf Erster niedersachsischer Ministerprasident3 Juni 1959 Justus Danckwerts Staatssekretar und Bevollmachtigter des Landes Niedersachsen beim Bund 1951 bis 19541959 Johann Dietrich Lauenstein Geschaftsfuhrer der Emsland GmbH1 Mai 1961 Helene Kunne Vorsitzende des Landfrauenverbands Niedersachsen1961 Rudolf Smend Staats und Kirchenrechtler1964 Rudolf Beckmann Unternehmer und Politiker1965 Alfred Kubel Ministerprasident des Landes Niedersachsen1970 Georg Diederichs Ministerprasident des Landes Niedersachsen1974 Yvonne Georgi Tanzerin und Choreographin1 Mai 1974 Ilsa Reinhardt Mitglied des Niedersachsischen Landtags 1947 197425 Februar 1982 Manfred Eigen Chemiker und Nobelpreistrager12 Dezember 1985 Gunther Sassmannshausen Vorstandsvorsitzender der Preussag AG 1972 198824 November 1986 Carl Horst Hahn Vorstandsvorsitzender der VW AG 1981 199224 April 1991 Karl Ravens Bundesminister fur Raumordnung Bauwesen und Stadtebau 1974 19781 Juli 1991 Erwin Dunst Landesverbandsleiter der DAG Niedersachsen Bremen16 Juni 1991 Heinrich Jurgens Niedersachsischer Minister fur Bundes und Europaangelegenheiten 1986 199026 Oktober 1991 Hans Kolbe Unternehmer der Hans Kolbe amp Co Nachrichtenubertragungstechnik29 Oktober 1991 Ernst Pieper29 Oktober 1991 Henri Nannen19 August 1992 Klaus Peter Bruns Niedersachsischer Minister fur Ernahrung Landwirtschaft und Forsten 1970 197614 September 1992 Klaus Liesen Aufsichtsratsvorsitzender der VW AG 1987 20027 Februar 1994 Hans Georg Borst Herzchirurg21 Februar 1994 Hermann Rappe Vorsitzender der IG Chemie Papier Keramik 1982 1995 Bundestagsabgeordneter 1972 19987 November 1994 Egon Franke Bundesminister a D 7 September 1995 Max Nader Leiter der Otto Bock HealthCare GmbH9 November 1995 Helmut Rohde Bundesminister fur Bildung und Wissenschaft 1974 197829 November 1996 August Wenzel Fussballfunktionar7 Juni 1997 Ferdinand Piech Vorstandsvorsitzender der VW AG 1992 200214 Juli 1997 Paul Raabe Direktor der Herzog August Bibliothek16 Juli 1997 Lola Fischel Judische KZ Uberlebende19 Februar 1998 Horst Milde Prasident des Niedersachsischen Landtages 1990 199823 Oktober 1999 Ernst Albrecht Niedersachsischer Ministerprasident 1976 199023 Oktober 1999 Gerhard Schroder Niedersachsischer Ministerprasident 1990 1998 Bundeskanzler 1998 200513 November 1999 Manfred Bodin Vorstandsvorsitzender der NORD LB 1991 200423 Marz 2001 Hinrich Seidel Prasident der Universitat Hannover 1979 19971 Juni 2001 Birgit Breuel Niedersachsische Ministerin fur Wirtschaft Technologie und Verkehr 1978 1986 und Finanzministerin 1986 199030 September 2004 Horst Hirschler Landesbischof der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Hannovers 1988 199930 September 2004 Josef Homeyer Bischof von Hildesheim 1983 200428 Oktober 2006 Herbert Schmalstieg Oberburgermeister von Hannover 1972 200612 Dezember 2006 Eske Nannen Geschaftsfuhrerin der Stiftung Henri und Eske Nannen29 Mai 2007 Rita Sussmuth Bundesministerin fur Jugend Familie und Gesundheit 1985 1988 und Bundestagsprasidentin 1988 19986 Oktober 2007 Thomas Reiter Raumfahrer24 Marz 2009 Walter Hirche Niedersachsischer Minister fur Wirtschaft Technologie und Verkehr 1986 1990 und fur Wirtschaft Arbeit und Verkehr 2003 200918 April 2011 Wolfgang Mauersberg Chefredakteur Hannoversche Allgemeine Zeitung30 April 2011 Rolf Zick Vorsitzender und Ehrenvorsitzender der Landespressekonferenz Niedersachsen e V sowie des Presse Club Hannover13 Februar 2012 Rolf Wernstedt Kultusminister 1990 1998 Landtagsprasident 1998 200313 Februar 2012 Jurgen Gansauer Landtagsprasident 2003 200810 April 2012 Hermann Broring Oberkreisdirektor 1991 2001 und Landrat 2001 2011 des Landkreises EmslandWilhelm Pleister unter anderem Vorstandsvorsitzender der NORD LB und Vizeprasident der IHK Hannover10 Juni 2014 Gert Hoffmann Oberburgermeister von Braunschweig 2001 201428 August 2018 Martin Kind Unternehmer Prasident Hannover 9628 August 2018 Eva Maria Neher Grunderin Gottinger Experimentallabor XLAB28 August 2018 Dirk Rossmann Unternehmer28 August 2018 Gudrun Schrofel Leiterin Madchenchor Hannover24 Juni 2019 Ernst Gottfried Mahrenholz Vizeprasident des Bundesverfassungsgerichts27 April 2022 Christian Wulff Niedersachsischer Ministerprasident 2003 2010 Bundesprasident 2010 201231 Januar 2023 Rebecca Harms Landtagsabgeordnete 1994 2004 Europaabgeordnete 2004 201918 Oktober 2023 Gabriele Andretta Landtagsprasidentin 2017 202216 Januar 2025 Stefan Hell Direktor am Max Planck Institut fur Multidisziplinare Naturwissenschaften in Gottingen Trager des Nobelpreises fur ChemieWeblinksDie lebenden Trager der Landesmedaille auf der Website der Niedersachsischen StaatskanzleiEinzelnachweiseDarstellung auf der Website der Niedersachsischen Staatskanzlei Abruf am 20 Juni 2019 Der Beschluss uber die Stiftung der Landesmedaille von 1956 in der Fassung von 1961 ist als PDF Datei auf dieser Webseite abrufbar Ziffer VI des Beschlusses vom 27 Marz 1961 des Niedersachsischen Landesministeriums uber die Stiftung des Niedersachsischen Verdienstordens Niedersachsisches Ministerialblatt Nr 37 1961 S 902 Darstellung niedersachsischer staatlicher Auszeichnungen und Orden auf der Webseite der Niedersachsischen Staatskanzlei Abruf am 30 Juni 2019 Der Beschluss uber die Stiftung des Niedersachsischen Verdienstordens von 1961 ist als PDF Datei auf dieser Webseite abrufbar Waldemar R Rohrbein PLEISTER Wilhelm In Dirk Bottcher Klaus Mlynek Waldemar R Rohrbein Hugo Thielen Hannoversches Biographisches Lexikon Von den Anfangen bis in die Gegenwart Schlutersche Hannover 2002 ISBN 3 87706 706 9 S 287f online uber Google Bucher

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Turkmenische Fußballnationalmannschaft

  • Juli 17, 2025

    Tunnel Höhnberg

  • Juli 16, 2025

    Tubuloalveoläre Drüse

  • Juli 17, 2025

    Triebener Straße

  • Juli 17, 2025

    Transsonische Strömung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.