Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Günther Scharowsky 2 September 1891 in Berlin 28 Juni 1953 in Erlangen war ein deutscher Ingenieur und Manager Er war Vo

Günther Scharowsky

  • Startseite
  • Günther Scharowsky
Günther Scharowsky
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Günther Scharowsky (* 2. September 1891 in Berlin; † 28. Juni 1953 in Erlangen) war ein deutscher Ingenieur und Manager. Er war Vorstand der Siemens AG.

Leben

Nach dem Ersten Weltkrieg trat Günther Scharowsky in die Siemens-Schuckertwerke ein und arbeitete im Entwicklungsbüro der Abteilung Industrie. Im Jahre 1938 wurde er Vorstand, 1949 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Nach 1945 war er wesentlich am Umzug der Werke von Siemens & Halske (S&H) und Siemens-Schuckert aus Berlin bzw. Hof, aufgrund der Nähe zur sowjetischen Besatzungszone, nach Erlangen sowie dem Neuaufbau der Verwaltung in Erlangen beteiligt. 1951 schied Scharowsky aus dem operativen Geschäft aus und wurde Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Ehrungen

  • 1950: Ehrensenator der TH Darmstadt.

Nach Günther Scharowsky wurde die Günther-Scharowsky-Straße im Erlanger Stadtteil Bruck benannt.

Literatur

  • Karl Ritter von Klimesch (Hrsg.): Köpfe der Politik, Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft. Verlag Johann Wilhelm Naumann, Augsburg 1951, o. S.
  • Wilfried Feldenkirchen: Scharowsky, Günther. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 22, Duncker & Humblot, Berlin 2005, ISBN 3-428-11203-2, S. 578 f. (Digitalisat).

Weblinks

  • Siemens Geschichte - Günther Scharowsky
Vorstandsvorsitzende der Siemens AG und ihrer Vorgängerunternehmen

Siemens & Halske (1896–1966)
Tonio Bödiker (1896–1902) | Heinrich Schwieger (1896–1910) | Richard Albert Fellinger (1897–1902) | (1897–1910) | Alfred Berliner (1900–1911) | (1900–1903) | August Raps (1900–1919) | (1900–1901) | Friedrich Albert Spiecker (1901–1917) | Robert Pfeil (1904–1920) | Otto Feuerlein (1910–1919) | Max Haller (1917–1920) | (1919–1920) | Adolf Franke (1919–1932) | Heinrich von Buol (1932–1945) | Fritz Jessen (1945, als Treuhänder) | Wolf-Dietrich von Witzleben (1945–1949) | Ernst von Siemens (1949–1956) | Hans Kerschbaum (1956–1966)

Siemens-Schuckertwerke (1903–1966)
Alfred Berliner (1903–1912) | Carl Friedrich von Siemens (1912–1919) | Otto Henrich (1919–1920) | Carl Köttgen (1920–1939) | Rudolf Bingel (1939–1945) | Wolf-Dietrich von Witzleben (1945–1949) | Günther Scharowsky (1949–1951) | (1951–1962) | Bernhard Plettner (1962–1966)

Siemens AG (seit 1966)
Hans Kerschbaum (1966–1967) | Adolf Lohse (1966–1967) | Bernhard Plettner (1966–1968) | Gerd Tacke (1968–1971) | Bernhard Plettner (1971–1981) | Karlheinz Kaske (1981–1992) | Heinrich von Pierer (1992–2005) | Klaus Kleinfeld (2005–2007) | Peter Löscher (2007–2013) | Joe Kaeser (2013–2021) | Roland Busch (seit 2021)

Normdaten (Person): GND: 13699122X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 81244458 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Scharowsky, Günther
KURZBESCHREIBUNG deutscher Wirtschaftsmanager
GEBURTSDATUM 2. September 1891
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 28. Juni 1953
STERBEORT Erlangen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günther Scharowsky, Was ist Günther Scharowsky? Was bedeutet Günther Scharowsky?

Gunther Scharowsky 2 September 1891 in Berlin 28 Juni 1953 in Erlangen war ein deutscher Ingenieur und Manager Er war Vorstand der Siemens AG LebenNach dem Ersten Weltkrieg trat Gunther Scharowsky in die Siemens Schuckertwerke ein und arbeitete im Entwicklungsburo der Abteilung Industrie Im Jahre 1938 wurde er Vorstand 1949 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens Nach 1945 war er wesentlich am Umzug der Werke von Siemens amp Halske S amp H und Siemens Schuckert aus Berlin bzw Hof aufgrund der Nahe zur sowjetischen Besatzungszone nach Erlangen sowie dem Neuaufbau der Verwaltung in Erlangen beteiligt 1951 schied Scharowsky aus dem operativen Geschaft aus und wurde Vorsitzender des Aufsichtsrats Ehrungen1950 Ehrensenator der TH Darmstadt Nach Gunther Scharowsky wurde die Gunther Scharowsky Strasse im Erlanger Stadtteil Bruck benannt LiteraturKarl Ritter von Klimesch Hrsg Kopfe der Politik Wirtschaft Kunst und Wissenschaft Verlag Johann Wilhelm Naumann Augsburg 1951 o S Wilfried Feldenkirchen Scharowsky Gunther In Neue Deutsche Biographie NDB Band 22 Duncker amp Humblot Berlin 2005 ISBN 3 428 11203 2 S 578 f Digitalisat WeblinksSiemens Geschichte Gunther ScharowskyVorstandsvorsitzende der Siemens AG und ihrer Vorgangerunternehmen Siemens amp Halske 1896 1966 Tonio Bodiker 1896 1902 Heinrich Schwieger 1896 1910 Richard Albert Fellinger 1897 1902 1897 1910 Alfred Berliner 1900 1911 1900 1903 August Raps 1900 1919 1900 1901 Friedrich Albert Spiecker 1901 1917 Robert Pfeil 1904 1920 Otto Feuerlein 1910 1919 Max Haller 1917 1920 1919 1920 Adolf Franke 1919 1932 Heinrich von Buol 1932 1945 Fritz Jessen 1945 als Treuhander Wolf Dietrich von Witzleben 1945 1949 Ernst von Siemens 1949 1956 Hans Kerschbaum 1956 1966 Siemens Schuckertwerke 1903 1966 Alfred Berliner 1903 1912 Carl Friedrich von Siemens 1912 1919 Otto Henrich 1919 1920 Carl Kottgen 1920 1939 Rudolf Bingel 1939 1945 Wolf Dietrich von Witzleben 1945 1949 Gunther Scharowsky 1949 1951 1951 1962 Bernhard Plettner 1962 1966 Siemens AG seit 1966 Hans Kerschbaum 1966 1967 Adolf Lohse 1966 1967 Bernhard Plettner 1966 1968 Gerd Tacke 1968 1971 Bernhard Plettner 1971 1981 Karlheinz Kaske 1981 1992 Heinrich von Pierer 1992 2005 Klaus Kleinfeld 2005 2007 Peter Loscher 2007 2013 Joe Kaeser 2013 2021 Roland Busch seit 2021 Normdaten Person GND 13699122X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 81244458 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Scharowsky GuntherKURZBESCHREIBUNG deutscher WirtschaftsmanagerGEBURTSDATUM 2 September 1891GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 28 Juni 1953STERBEORT Erlangen

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Europäische Aktiengesellschaft

  • Juli 17, 2025

    Europäische Option

  • Juli 17, 2025

    Europäische Märchengesellschaft

  • Juli 18, 2025

    Europaallee Zürich

  • Juli 17, 2025

    Eurasisches Eichhörnchen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.