Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Wasserburg Haus Düssel ist ein ehemaliger Rittersitz im Wülfrather Ortsteil Düssel und wurde bereits 1182 urkundlich

Haus Düssel

  • Startseite
  • Haus Düssel
Haus Düssel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Wasserburg Haus Düssel ist ein ehemaliger Rittersitz im Wülfrather Ortsteil Düssel und wurde bereits 1182 urkundlich erwähnt.

Haus Düssel

Haus Düssel

Staat Deutschland
Ort Wülfrath-Düssel
Entstehungszeit Erste Erwähnung 1182
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Vorburg erhalten
Bauweise Bruchsteinmauerwerk verputzt
Geographische Lage 51° 16′ N, 7° 3′ O51.262159717.0571716519444Koordinaten: 51° 15′ 43,8″ N, 7° 3′ 25,8″ O

Das zweigeschossige Herrenhaus aus dem späten 18. Jahrhundert fiel 1945 einem Bombenangriff zum Opfer. Die heute erhaltene Vorburg aus Stallungen und Verwalterhaus wurde 1786 – laut Bauinschrift 1789 – durch Johann Peter Bredt neu aufgebaut. 1784 war das bis dahin in wechselndem adligem Besitz befindliche Gut für 22.500 Reichsthaler an den vorgenannten Kaufmann Johann Peter Bredt (1756–1819) aus Barmen verkauft worden. Es gehörte später dessen Sohn, dem Maler Johann Peter Bredt (1782–1864). Nach dem Tod seiner Witwe 1864 erwarb der Enkel Joh. Peter Greeff-Bredt das Gut von den Erben. Es gelangte so an die Familie Greeff, in deren Besitz es bis nach 1945 blieb. 1865 wurde dort der spätere Maler Peter Greeff geboren.

Der Gebäudekomplex ist als Baudenkmal geschützt.

Weblinks

Commons: Haus Düssel – Sammlung von Bildern
  • Bauinschrift
  • Jens Friedhoff und Günter Krause: Düssel in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts
  • Greeff Genealogy Journal
  • Familienporträt des Malers Johann Peter Bredt, 1819

Einzelnachweise

  1. Schloss Düssel in der privaten Datenbank Alle Burgen.
  2. Bürgerverein Wülfrath-Düssel, Josef Walkiewicz: Ein historischer Spaziergang durch Düssel. 2003, S. 37–42.
  3. Johann Victor Bredt: Geschichte der Familie Bredt. Münster 1934, S. 219–220.
  4. Johann Victor Bredt: Geschichte der Familie Greeff aus der Huckenbach. Marburg 1941.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 16:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Haus Düssel, Was ist Haus Düssel? Was bedeutet Haus Düssel?

Die Wasserburg Haus Dussel ist ein ehemaliger Rittersitz im Wulfrather Ortsteil Dussel und wurde bereits 1182 urkundlich erwahnt Haus DusselHaus Dussel Haus DusselStaat DeutschlandOrt Wulfrath DusselEntstehungszeit Erste Erwahnung 1182Burgentyp NiederungsburgErhaltungszustand Vorburg erhaltenBauweise Bruchsteinmauerwerk verputztGeographische Lage 51 16 N 7 3 O 51 26215971 7 0571716519444 Koordinaten 51 15 43 8 N 7 3 25 8 O Das zweigeschossige Herrenhaus aus dem spaten 18 Jahrhundert fiel 1945 einem Bombenangriff zum Opfer Die heute erhaltene Vorburg aus Stallungen und Verwalterhaus wurde 1786 laut Bauinschrift 1789 durch Johann Peter Bredt neu aufgebaut 1784 war das bis dahin in wechselndem adligem Besitz befindliche Gut fur 22 500 Reichsthaler an den vorgenannten Kaufmann Johann Peter Bredt 1756 1819 aus Barmen verkauft worden Es gehorte spater dessen Sohn dem Maler Johann Peter Bredt 1782 1864 Nach dem Tod seiner Witwe 1864 erwarb der Enkel Joh Peter Greeff Bredt das Gut von den Erben Es gelangte so an die Familie Greeff in deren Besitz es bis nach 1945 blieb 1865 wurde dort der spatere Maler Peter Greeff geboren Der Gebaudekomplex ist als Baudenkmal geschutzt WeblinksCommons Haus Dussel Sammlung von Bildern Bauinschrift Jens Friedhoff und Gunter Krause Dussel in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen Burgeninstituts Greeff Genealogy Journal Familienportrat des Malers Johann Peter Bredt 1819EinzelnachweiseSchloss Dussel in der privaten Datenbank Alle Burgen Burgerverein Wulfrath Dussel Josef Walkiewicz Ein historischer Spaziergang durch Dussel 2003 S 37 42 Johann Victor Bredt Geschichte der Familie Bredt Munster 1934 S 219 220 Johann Victor Bredt Geschichte der Familie Greeff aus der Huckenbach Marburg 1941

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Günther Graßmann

  • Juli 18, 2025

    Günter Weiler

  • Juli 18, 2025

    Günter Wand

  • Juli 18, 2025

    Günter Storch

  • Juli 18, 2025

    Günter Spruch

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.