Die hebräische Schreibschrift hebräisch כתב רהוט ketav rahut fließende Schrift ist eine besondere Form der hebräischen S
Hebräische Schreibschrift

Die hebräische Schreibschrift (hebräisch כתב רהוט, ketav rahut = „fließende Schrift“) ist eine besondere Form der hebräischen Schrift. Sie geht auf aschkenasische Schreibschriften zurück, die u. a. in Deutschland und Polen in Gebrauch waren. In den Jahren 1713 bis 1715 erschien in Amsterdam eine Anleitung für Geschäftskorrespondenz auf Hebräisch, das in eigens für diesen Zweck geschnittenen Lettern in Schreibschrift gedruckt wurde.
Die Schreibschrift wird für Jiddisch und Hebräisch verwendet und hat wie die Quadratschrift 22 Konsonantenzeichen, mit fünf speziellen Endformen für die Buchstaben Kaph, Mem, Nun, Pe und Tzade. Vokalzeichen werden nicht verwendet.
Die hebräische Schreibschrift wird manchmal auch als hebräische Kursivschrift bezeichnet; diese Bezeichnung ist, wenigstens im modernen Sprachgebrauch, allerdings insofern irreführend, als im Gegensatz zu lateinischen oder kyrillischen Kursivschriften (z. B. Ausgangsschriften) oder zur arabischen Schrift die Buchstaben auch innerhalb eines Wortes in der Regel nicht verbunden werden, sondern isoliert bleiben. Verbundene Buchstaben sind allerdings nicht das einzige Merkmal einer Kursivschrift.
Hebräische Quadratschrift / Hebräische Schreibschrift | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
א / | ב / | ג / | ד / | ה / | ו / | ז / | ח / | ט / |
י / | כ / | ך / | ל / | מ / | ם / | נ / | ן / | ס / |
ע / | פ / | ף / | צ / | ץ / | ק / | ר / | ש / | ת / |
Weblinks
- Mark Lidzbarsky: The Hebrew Alphabet – Cursive Script. In: Jewish Encyclopedia. Bd. 1, 1906, S. 439–454 .
- Hebrew (עברית). In: Omniglot. (englisch).
Fußnoten
- Harald Haarmann: Universalgeschichte der Schrift. 2., durchgesehene Auflage. Campus, Frankfurt am Main u. a. 1991, ISBN 3-88059-955-6, S. 318.
- Moritz Steinschneider: Jewish Literature from the Eighth to the Eighteenth Century. With an Introduction on Talmud and Midrash. A Historical Essay. Longman u. a., London 1857, S. 249.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hebräische Schreibschrift, Was ist Hebräische Schreibschrift? Was bedeutet Hebräische Schreibschrift?
Die hebraische Schreibschrift hebraisch כתב רהוט ketav rahut fliessende Schrift ist eine besondere Form der hebraischen Schrift Sie geht auf aschkenasische Schreibschriften zuruck die u a in Deutschland und Polen in Gebrauch waren In den Jahren 1713 bis 1715 erschien in Amsterdam eine Anleitung fur Geschaftskorrespondenz auf Hebraisch das in eigens fur diesen Zweck geschnittenen Lettern in Schreibschrift gedruckt wurde Unterschrift des Baal Schem Tow Die Schreibschrift wird fur Jiddisch und Hebraisch verwendet und hat wie die Quadratschrift 22 Konsonantenzeichen mit funf speziellen Endformen fur die Buchstaben Kaph Mem Nun Pe und Tzade Vokalzeichen werden nicht verwendet Die hebraische Schreibschrift wird manchmal auch als hebraische Kursivschrift bezeichnet diese Bezeichnung ist wenigstens im modernen Sprachgebrauch allerdings insofern irrefuhrend als im Gegensatz zu lateinischen oder kyrillischen Kursivschriften z B Ausgangsschriften oder zur arabischen Schrift die Buchstaben auch innerhalb eines Wortes in der Regel nicht verbunden werden sondern isoliert bleiben Verbundene Buchstaben sind allerdings nicht das einzige Merkmal einer Kursivschrift Hebraische Quadratschrift Hebraische Schreibschriftא ב ג ד ה ו ז ח ט י כ ך ל מ ם נ ן ס ע פ ף צ ץ ק ר ש ת WeblinksMark Lidzbarsky The Hebrew Alphabet Cursive Script In Jewish Encyclopedia Bd 1 1906 S 439 454 abgerufen am 6 November 2019 Hebrew עברית In Omniglot Abgerufen am 6 November 2019 englisch FussnotenHarald Haarmann Universalgeschichte der Schrift 2 durchgesehene Auflage Campus Frankfurt am Main u a 1991 ISBN 3 88059 955 6 S 318 Moritz Steinschneider Jewish Literature from the Eighth to the Eighteenth Century With an Introduction on Talmud and Midrash A Historical Essay Longman u a London 1857 S 249