Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hedi Höpfner 25 Mai 1910 in Berlin 24 August 1988 in Hamburg war eine deutsche Tänzerin Schauspielerin und Schauspielleh

Hedi Höpfner

  • Startseite
  • Hedi Höpfner
Hedi Höpfner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hedi Höpfner (* 25. Mai 1910 in Berlin; † 24. August 1988 in Hamburg) war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Schauspiellehrerin.

Leben

Hedi Höpfner absolvierte eine Tanzausbildung an der Städtischen Oper in Berlin und trat – wie auch später meistens – zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Margot Höpfner in dem Stummfilm Kindertränen auf.

1928 erhielten die Geschwister Höpfner einen Nachwuchspreis für ihre Auftritte im Kabarett der Komiker. Obwohl Hedi Höpfner hauptsächlich Theater spielte, wirkte sie in den 1930ern auch in mehreren Ufa-Filmproduktionen mit, vornehmlich in Tanzrollen, darunter auch in dem Hans-Albers-Film Münchhausen. Jedoch fielen unter anderem die Szenen mit ihr nach der Premiere der Zensur zum Opfer.

Ende der 1950er Jahre beendete Hedi Höpfner die Zusammenarbeit mit ihrer Schwester und eröffnete in Hamburg eine Schauspielschule, das Bühnenstudio Hedi Höpfner. Ihre bekannteren Schüler waren u. a. Klaus J. Behrendt, Thomas Fritsch, Maria Happel, Maja Maranow und Christoph M. Ohrt.

Hedi Höpfner verstarb 78-jährig in Hamburg und wurde auf dem dortigen Friedhof Wohldorf beigesetzt.

Filmografie

  • Fronttheater (1942)
  • Revolutionshochzeit (1938)
  • Es leuchten die Sterne (1938)
  • Capriccio (1938)
  • Der Trichter (1938)
  • Truxa (1936/7)
  • (1936)
  • Mach’ mich glücklich (1935)
  • Kirschen in Nachbars Garten (1935)
  • Die Czardasfürstin (1934)

Weblinks

  • Hedi Höpfner bei IMDb
  • Die Geschwister Höpfner auf Cyranos.ch
  • Porträt von Hedi Höpfner auf der Seite der von ihr gegründeten Schauspielschule Bühnenstudio
Normdaten (Person): GND: 116928506 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n97840599 | VIAF: 17986247 | Wikipedia-Personensuche


Personendaten
NAME Höpfner, Hedi
KURZBESCHREIBUNG deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Schauspiellehrerin
GEBURTSDATUM 25. Mai 1910
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 24. August 1988
STERBEORT Hamburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 09:56

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hedi Höpfner, Was ist Hedi Höpfner? Was bedeutet Hedi Höpfner?

Hedi Hopfner 25 Mai 1910 in Berlin 24 August 1988 in Hamburg war eine deutsche Tanzerin Schauspielerin und Schauspiellehrerin LebenGrabstatte auf dem Friedhof Wohldorf Hedi Hopfner absolvierte eine Tanzausbildung an der Stadtischen Oper in Berlin und trat wie auch spater meistens zusammen mit ihrer jungeren Schwester Margot Hopfner in dem Stummfilm Kindertranen auf 1928 erhielten die Geschwister Hopfner einen Nachwuchspreis fur ihre Auftritte im Kabarett der Komiker Obwohl Hedi Hopfner hauptsachlich Theater spielte wirkte sie in den 1930ern auch in mehreren Ufa Filmproduktionen mit vornehmlich in Tanzrollen darunter auch in dem Hans Albers Film Munchhausen Jedoch fielen unter anderem die Szenen mit ihr nach der Premiere der Zensur zum Opfer Ende der 1950er Jahre beendete Hedi Hopfner die Zusammenarbeit mit ihrer Schwester und eroffnete in Hamburg eine Schauspielschule das Buhnenstudio Hedi Hopfner Ihre bekannteren Schuler waren u a Klaus J Behrendt Thomas Fritsch Maria Happel Maja Maranow und Christoph M Ohrt Hedi Hopfner verstarb 78 jahrig in Hamburg und wurde auf dem dortigen Friedhof Wohldorf beigesetzt FilmografieFronttheater 1942 Revolutionshochzeit 1938 Es leuchten die Sterne 1938 Capriccio 1938 Der Trichter 1938 Truxa 1936 7 1936 Mach mich glucklich 1935 Kirschen in Nachbars Garten 1935 Die Czardasfurstin 1934 WeblinksHedi Hopfner bei IMDb Die Geschwister Hopfner auf Cyranos ch Portrat von Hedi Hopfner auf der Seite der von ihr gegrundeten Schauspielschule BuhnenstudioNormdaten Person GND 116928506 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n97840599 VIAF 17986247 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hopfner HediKURZBESCHREIBUNG deutsche Tanzerin Schauspielerin und SchauspiellehrerinGEBURTSDATUM 25 Mai 1910GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 24 August 1988STERBEORT Hamburg

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Lebrecht Völki

  • Juli 18, 2025

    Lebenshilfe Österreich

  • Juli 18, 2025

    Letzte Ölung

  • Juli 18, 2025

    Lettischer Fußballpokal

  • Juli 18, 2025

    Lars Kokemüller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.