Heinrich Plönnies um 1520 in Lübeck 17 Oktober 1580 in Lübeck war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck LebenHeinrich
Heinrich Plönnies

Heinrich Plönnies (* um 1520 in Lübeck; † 17. Oktober 1580 in Lübeck) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.
Leben
Heinrich Plönnies war Sohn des Lübecker Bürgermeisters Hermann Plönnies. Er studierte ab 1538 an der Universität Rostock. Plönnies wurde 1559 in den Rat der Stadt gewählt und war dort in den Jahren 1571 und 1572 Kämmereiherr. 1571 vertrat er die Stadt gemeinsam mit dem Ratsherrn Benedikt Schlicker in einer Gesandtschaft an den königlich dänischen Hof in Kopenhagen. 1572 wurde er im Rat zu einem der Bürgermeister der Stadt bestimmt. 1573 und 1574 vertrat er die Stadt in Lüneburg bei Verhandlungen mit dem Ziel einen Vergleich zwischen der Stadt Lüneburg und Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel zu erreichen und diese auszusöhnen. 1579 war er als Gesandter der Stadt bei Herzog Ulrich von Mecklenburg.
Heinrich Plönnies war mit einer Tochter des Lübecker Ratsherrn Hinrich Kerckring verheiratet und wohnte in der Breiten Straße 41. Der Rat räumte ihm den Nießbrauch an Gut Strecknitz ein. Sein Porträt befindet sich in der Bürgermeistergalerie im Lübecker Rathaus. Eine Tochter heiratete den Lübecker Kaufmann und Chronisten Hans Millies.
Literatur
- Emil Ferdinand Fehling: Lübeckische Ratslinie. Lübeck 1925, Nr. 673
Einzelnachweise
- Eintrag im Rostocker Matrikelportal.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Plönnies, Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | Bürgermeister der Hansestadt Lübeck |
GEBURTSDATUM | um 1510 |
GEBURTSORT | Lübeck |
STERBEDATUM | 17. Oktober 1580 |
STERBEORT | Lübeck |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Heinrich Plönnies, Was ist Heinrich Plönnies? Was bedeutet Heinrich Plönnies?
Heinrich Plonnies um 1520 in Lubeck 17 Oktober 1580 in Lubeck war ein Burgermeister der Hansestadt Lubeck LebenHeinrich Plonnies war Sohn des Lubecker Burgermeisters Hermann Plonnies Er studierte ab 1538 an der Universitat Rostock Plonnies wurde 1559 in den Rat der Stadt gewahlt und war dort in den Jahren 1571 und 1572 Kammereiherr 1571 vertrat er die Stadt gemeinsam mit dem Ratsherrn Benedikt Schlicker in einer Gesandtschaft an den koniglich danischen Hof in Kopenhagen 1572 wurde er im Rat zu einem der Burgermeister der Stadt bestimmt 1573 und 1574 vertrat er die Stadt in Luneburg bei Verhandlungen mit dem Ziel einen Vergleich zwischen der Stadt Luneburg und Herzog Julius von Braunschweig Wolfenbuttel zu erreichen und diese auszusohnen 1579 war er als Gesandter der Stadt bei Herzog Ulrich von Mecklenburg Heinrich Plonnies war mit einer Tochter des Lubecker Ratsherrn Hinrich Kerckring verheiratet und wohnte in der Breiten Strasse 41 Der Rat raumte ihm den Niessbrauch an Gut Strecknitz ein Sein Portrat befindet sich in der Burgermeistergalerie im Lubecker Rathaus Eine Tochter heiratete den Lubecker Kaufmann und Chronisten Hans Millies LiteraturEmil Ferdinand Fehling Lubeckische Ratslinie Lubeck 1925 Nr 673EinzelnachweiseEintrag im Rostocker Matrikelportal Normdaten Person GND 102685380X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 264965080 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Plonnies HeinrichKURZBESCHREIBUNG Burgermeister der Hansestadt LubeckGEBURTSDATUM um 1510GEBURTSORT LubeckSTERBEDATUM 17 Oktober 1580STERBEORT Lubeck