Helmut Faßke obersorbisch Helmut Faska 8 April 1932 in Wuischke 15 Januar 2024 in Hoyerswerda war ein sorbischer Sprachw
Helmut Faßke

Helmut Faßke (obersorbisch Helmut Faska; * 8. April 1932 in Wuischke, † 15. Januar 2024 in Hoyerswerda) war ein sorbischer Sprachwissenschaftler und einer der maßgeblichen Mitarbeiter bei der Erstellung des .
Leben und Wirken
Faßke entstammte einem sorbischen Elternhaus mit sorbischer Muttersprache. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte er zu einer Gruppe junger Sorben, die ihre Ausbildung in den tschechischen Gymnasien in Varnsdorf und Česká Lípa erhielten. Seinen Schulabschluss erlangte er 1951 im ersten Abiturjahrgang an der sorbischen Oberschule in Bautzen. Dort arbeitete er dann zwei Jahre als Lehrer für Obersorbisch und Sport. Anschließend studierte er Slawistik (Sorbisch und Polnisch) an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Nach dem Abschluss des Studiums war er ein Jahr lang Stipendiat an der Lomonossow-Universität Moskau.
Im Jahr 1958 wurde Helmut Faßke dann wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für sorbische Volksforschung in Bautzen. Seine Promotionsschrift Die Vetschauer Mundart legte er 1963 an der Universität Leipzig vor. In Bautzen arbeitete er an der Erstellung des (15 Bände, 1965–1996), er war Autor von fünf Bänden und Co-Autor (mit Siegfried Michalk und ) von zehn Bänden. Eine weitere bedeutende Veröffentlichung jener Zeit ist die in Mitarbeit von Siegfried Michalk entstandene Grammatik der obersorbischen Schriftsprache der Gegenwart (1981). Im Jahr 1969 wurde Faßke zum Vorsitzenden der Obersorbischen Sprachkommission gewählt. In Wertschätzung seiner wissenschaftlichen Arbeit erhielt Faßke 1984 den Ćišinski-Preis.
Schließlich wurde Faßke 1988 zum Professor berufen und übernahm neben der Forschung auch die Lehre. Die Mitarbeiter des Instituts für sorbische Volksforschung wählten Faßke in der Wendezeit 1990 zum neuen Direktor, nachdem er zuvor schon jahrelang die Abteilung für Sprachwissenschaft geleitet hatte. Er war 1992 Gründungsdirektor des aus diesem Institut hervorgegangenen Sorbischen Instituts.
Faßke war Mitglied des (Veranstalter der Internationalen Slawistenkongresse), hat an diversen internationalen Projekten mitgearbeitet und war Mitautor des . Er sprach nahezu alle slawischen Sprachen fließend und war mit Forschern der Slawistik vernetzt.
Helmut Faßke wohnte in Commerau bei Königswartha.
Familie
Aus seiner 1960 geschlossenen Ehe mit der sorbischen Volkskundlerin Hanka Faßke (geb. Elle; 1935–2002) gingen die Söhne Tomas (* 1961) und Peter (* 1964) hervor. arbeitete als studierter Journalist unter anderem für den Sorbischen Rundfunk.
Fußnoten
- Werner Schuder: Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender. Band 13. W. de Gruyter, 1980, ISBN 3-11-007434-6, S. 782 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Ad multos annos, Drogi Panie Profesorze! / Ad multos annos, Dear Professor! In: Instytut Slawistyki Zachodniej i Południowej Uniwersytetu Warszawskiego (Hrsg.): Zeszyty Łużyckie. Band 45, 2011, ISSN 0867-6364, S. 13–16 (Digitalisat [PDF; 5,4 MB] Der Band ist Professor Faßke zum 80. Geburtstag gewidmet.).
- Die Vetschauer Mundart. Eintrag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Abgerufen am 31. Oktober 2021.
- Geschichte der Obersorbischen Sprachkommission. Maćica Serbska, archiviert vom 4. November 2021; abgerufen am 17. Januar 2023. am
- Faßke, Helmut. Domowina-Verlag Bautzen, abgerufen am 31. Oktober 2021.
- Ines Keller: Hanka Faßke. In: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Sächsische Biografie.
- Tomas Faßke. In: Sorbisches Programm. Mitteldeutscher Rundfunk, 16. März 2011, archiviert vom 30. Juni 2022; abgerufen am 17. Januar 2023. am
Weblinks
- Literatur von und über Helmut Faßke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Helmut Faßke in der Sächsischen Bibliografie
- Literatur von Helmut Faßke/Helmut Faska im Slavistik-Portal
Personendaten | |
---|---|
NAME | Faßke, Helmut |
ALTERNATIVNAMEN | Faska, Helmut (sorbisch) |
KURZBESCHREIBUNG | sorbischer Sprachwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 8. April 1932 |
GEBURTSORT | Wuischke |
STERBEDATUM | 15. Januar 2024 |
STERBEORT | Hoyerswerda |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Helmut Faßke, Was ist Helmut Faßke? Was bedeutet Helmut Faßke?
Helmut Fasske obersorbisch Helmut Faska 8 April 1932 in Wuischke 15 Januar 2024 in Hoyerswerda war ein sorbischer Sprachwissenschaftler und einer der massgeblichen Mitarbeiter bei der Erstellung des Leben und WirkenFasske entstammte einem sorbischen Elternhaus mit sorbischer Muttersprache Nach dem Zweiten Weltkrieg gehorte er zu einer Gruppe junger Sorben die ihre Ausbildung in den tschechischen Gymnasien in Varnsdorf und Ceska Lipa erhielten Seinen Schulabschluss erlangte er 1951 im ersten Abiturjahrgang an der sorbischen Oberschule in Bautzen Dort arbeitete er dann zwei Jahre als Lehrer fur Obersorbisch und Sport Anschliessend studierte er Slawistik Sorbisch und Polnisch an der Karl Marx Universitat Leipzig Nach dem Abschluss des Studiums war er ein Jahr lang Stipendiat an der Lomonossow Universitat Moskau Im Jahr 1958 wurde Helmut Fasske dann wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur sorbische Volksforschung in Bautzen Seine Promotionsschrift Die Vetschauer Mundart legte er 1963 an der Universitat Leipzig vor In Bautzen arbeitete er an der Erstellung des 15 Bande 1965 1996 er war Autor von funf Banden und Co Autor mit Siegfried Michalk und von zehn Banden Eine weitere bedeutende Veroffentlichung jener Zeit ist die in Mitarbeit von Siegfried Michalk entstandene Grammatik der obersorbischen Schriftsprache der Gegenwart 1981 Im Jahr 1969 wurde Fasske zum Vorsitzenden der Obersorbischen Sprachkommission gewahlt In Wertschatzung seiner wissenschaftlichen Arbeit erhielt Fasske 1984 den Cisinski Preis Schliesslich wurde Fasske 1988 zum Professor berufen und ubernahm neben der Forschung auch die Lehre Die Mitarbeiter des Instituts fur sorbische Volksforschung wahlten Fasske in der Wendezeit 1990 zum neuen Direktor nachdem er zuvor schon jahrelang die Abteilung fur Sprachwissenschaft geleitet hatte Er war 1992 Grundungsdirektor des aus diesem Institut hervorgegangenen Sorbischen Instituts Fasske war Mitglied des Veranstalter der Internationalen Slawistenkongresse hat an diversen internationalen Projekten mitgearbeitet und war Mitautor des Er sprach nahezu alle slawischen Sprachen fliessend und war mit Forschern der Slawistik vernetzt Helmut Fasske wohnte in Commerau bei Konigswartha FamilieAus seiner 1960 geschlossenen Ehe mit der sorbischen Volkskundlerin Hanka Fasske geb Elle 1935 2002 gingen die Sohne Tomas 1961 und Peter 1964 hervor arbeitete als studierter Journalist unter anderem fur den Sorbischen Rundfunk FussnotenWerner Schuder Kurschners deutscher Gelehrten Kalender Band 13 W de Gruyter 1980 ISBN 3 11 007434 6 S 782 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Ad multos annos Drogi Panie Profesorze Ad multos annos Dear Professor In Instytut Slawistyki Zachodniej i Poludniowej Uniwersytetu Warszawskiego Hrsg Zeszyty Luzyckie Band 45 2011 ISSN 0867 6364 S 13 16 Digitalisat PDF 5 4 MB Der Band ist Professor Fasske zum 80 Geburtstag gewidmet Die Vetschauer Mundart Eintrag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Abgerufen am 31 Oktober 2021 Geschichte der Obersorbischen Sprachkommission Macica Serbska archiviert vom Original am 4 November 2021 abgerufen am 17 Januar 2023 Fasske Helmut Domowina Verlag Bautzen abgerufen am 31 Oktober 2021 Ines Keller Hanka Fasske In Institut fur Sachsische Geschichte und Volkskunde Hrsg Sachsische Biografie Tomas Fasske In Sorbisches Programm Mitteldeutscher Rundfunk 16 Marz 2011 archiviert vom Original am 30 Juni 2022 abgerufen am 17 Januar 2023 WeblinksLiteratur von und uber Helmut Fasske im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literatur von und uber Helmut Fasske in der Sachsischen Bibliografie Literatur von Helmut Fasske Helmut Faska im Slavistik PortalNormdaten Person GND 12846318X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n80136242 VIAF 77366478 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Fasske HelmutALTERNATIVNAMEN Faska Helmut sorbisch KURZBESCHREIBUNG sorbischer SprachwissenschaftlerGEBURTSDATUM 8 April 1932GEBURTSORT WuischkeSTERBEDATUM 15 Januar 2024STERBEORT Hoyerswerda