Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Sagstätter ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Zu anderen Personen siehe Sagstetter Gottfried Hermann Sagstätter 1

Hermann Sagstätter

  • Startseite
  • Hermann Sagstätter
Hermann Sagstätter
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Sagstätter ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zu anderen Personen siehe Sagstetter.

Gottfried Hermann Sagstätter (* 1811 in München; † 25. Dezember 1883 ebenda) war ein deutscher Maler. Nachdem er zunächst Historien- und vor allem Genrebilder gemalt hatte, schuf er vor allem kirchliche Kunst.

Leben und Werke

Sagstätter wurde früh Vollwaise, wuchs in Armut auf und wurde von Peter von Cornelius unterstützt. Er absolvierte ein Akademiestudium und stellte ab 1831 seine Bilder aus. Am 10. November 1845 heiratete er in der Pfarrkirche St. Peter die Kaufmannstochter Anna M. Fuchs aus Württemberg, die ihm laut ADB später geschickt beim Malen zur Hand ging.

1847 wurde der Pfarrkirche zum Heiligen Geist in München ein elf Fuß hohes Altargemälde Sagstätters gestiftet, das Christus am Ölberg zeigte. Ein weiteres Altarbild Sagstätters befindet sich in der Kirche St. Laurentius in Alteglofsheim. Sagstätter renovierte diese Kirche in den Jahren 1846/47.St. Stephan in Oberhaching erhielt anlässlich einer Umgestaltung im neoromanisch-neogotischen Stil in den Jahren 1846 bis 1849 drei Altarbilder Sagstätters. Für den Kölner Dom entwarf er vier Chorfenster. Sagstätter wurde mit der Ludwigsmedaille für Kunst und Wissenschaften ausgezeichnet.

Literatur

  • Hyacinth Holland: Sagstätter, Gottfried Hermann. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 30, Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 173–175.
  • Sagstätter, Gottfried Heinrich. In: Hermann Alexander Müller: Biographisches Künstler-Lexikon. Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig 1882, S. 455 f. (Digitalisat).

Einzelnachweise

  1. Herrschende Angabe 1811, die abweichende Angabe 1808 findet sich in der Allgemeinen Deutsche Biographie
  2. Königl. Bayer. Polizey-Dir.: Königlich Bayerischer Polizey-Anzeiger von München. Königl. Bayer. Polizey-Dir., 1845, S. 1125 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  3. Rösl: Bayerische Landbötin. Rösl, 1847, S. 169 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  4. St. Laurentius Alteglofsheim auf www.kath-alteglofsheim.de
  5. Geschichte auf www.kath-alteglofsheim.de
  6. Kirche und Soziales auf www.oberhaching.de (Memento des Originals vom 23. Mai 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  7. Müller führt einen Gottfried Heinrich Sagstätter und einen Hermann Sagstätter an; laut Kommentar des Bearbeiters handelt es sich dabei um ein und dieselbe Person.
Normdaten (Person): GND: 116743719 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 20439607 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sagstätter, Hermann
ALTERNATIVNAMEN Sagstätter, Gottfried Hermann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 1811
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 25. Dezember 1883
STERBEORT München

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hermann Sagstätter, Was ist Hermann Sagstätter? Was bedeutet Hermann Sagstätter?

Sagstatter ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Zu anderen Personen siehe Sagstetter Gottfried Hermann Sagstatter 1811 in Munchen 25 Dezember 1883 ebenda war ein deutscher Maler Nachdem er zunachst Historien und vor allem Genrebilder gemalt hatte schuf er vor allem kirchliche Kunst Leben und WerkeSagstatter wurde fruh Vollwaise wuchs in Armut auf und wurde von Peter von Cornelius unterstutzt Er absolvierte ein Akademiestudium und stellte ab 1831 seine Bilder aus Am 10 November 1845 heiratete er in der Pfarrkirche St Peter die Kaufmannstochter Anna M Fuchs aus Wurttemberg die ihm laut ADB spater geschickt beim Malen zur Hand ging 1847 wurde der Pfarrkirche zum Heiligen Geist in Munchen ein elf Fuss hohes Altargemalde Sagstatters gestiftet das Christus am Olberg zeigte Ein weiteres Altarbild Sagstatters befindet sich in der Kirche St Laurentius in Alteglofsheim Sagstatter renovierte diese Kirche in den Jahren 1846 47 St Stephan in Oberhaching erhielt anlasslich einer Umgestaltung im neoromanisch neogotischen Stil in den Jahren 1846 bis 1849 drei Altarbilder Sagstatters Fur den Kolner Dom entwarf er vier Chorfenster Sagstatter wurde mit der Ludwigsmedaille fur Kunst und Wissenschaften ausgezeichnet LiteraturHyacinth Holland Sagstatter Gottfried Hermann In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 30 Duncker amp Humblot Leipzig 1890 S 173 175 Sagstatter Gottfried Heinrich In Hermann Alexander Muller Biographisches Kunstler Lexikon Verlag des Bibliographischen Instituts Leipzig 1882 S 455 f Digitalisat EinzelnachweiseHerrschende Angabe 1811 die abweichende Angabe 1808 findet sich in der Allgemeinen Deutsche Biographie Konigl Bayer Polizey Dir Koniglich Bayerischer Polizey Anzeiger von Munchen Konigl Bayer Polizey Dir 1845 S 1125 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Rosl Bayerische Landbotin Rosl 1847 S 169 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche St Laurentius Alteglofsheim auf www kath alteglofsheim de Geschichte auf www kath alteglofsheim de Kirche und Soziales auf www oberhaching de Memento des Originals vom 23 Mai 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Muller fuhrt einen Gottfried Heinrich Sagstatter und einen Hermann Sagstatter an laut Kommentar des Bearbeiters handelt es sich dabei um ein und dieselbe Person Normdaten Person GND 116743719 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 20439607 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sagstatter HermannALTERNATIVNAMEN Sagstatter Gottfried HermannKURZBESCHREIBUNG deutscher MalerGEBURTSDATUM 1811GEBURTSORT MunchenSTERBEDATUM 25 Dezember 1883STERBEORT Munchen

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Niederländische Fussballnationalmannschaft

  • Juli 18, 2025

    Nepalesische Hohlmaße

  • Juli 18, 2025

    Neersdommer Mühle

  • Juli 18, 2025

    Neckarwerke Elektrizitätsversorgung

  • Juli 18, 2025

    Nebenschulgebäude Kötzschenbroda

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.