Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hugo Schmölz 21 Januar 1879 in Sonthofen 27 April 1938 in Köln war ein deutscher Fotograf LebenGrab von Hugo Schmölz auf

Hugo Schmölz

  • Startseite
  • Hugo Schmölz
Hugo Schmölz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hugo Schmölz (* 21. Januar 1879 in Sonthofen; † 27. April 1938 in Köln) war ein deutscher Fotograf.

Leben

Nach einer Fotografenlehre in Kempten und diversen Zwischenstationen (u. a. Zürich, München, Berlin, Mannheim) eröffnete er 1911 ein Porträtstudio (mit ) in Köln-Nippes. Er konzentrierte sich auf die Architekturfotografie, insbesondere für die Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungsbau in Köln.

1903 heiratete er Juliane Rödle. Aus der Ehe gingen zwei Töchter und ein Sohn (Karl Hugo Schmölz) hervor.

Hugo Schmölz wurde auf dem Kölner Nordfriedhof (Flur 10 Grab-Nr. 119a/b) beerdigt.

Werk

Hugo Schmölz war bekannt dafür, dass er auch äußerst schwierig zu realisierende architektonische Aufnahmen erstellen konnte.

„[…] das Innere eines Kraftwerks am Bodensee war aufzunehmen, und zwar die Turbinenhalle samt Maschinen vor einer gläsernen Wand - eine Gegenlichtsituation, die bis heute von Architekturfotografen gefürchtet wird. Hugo Schmölz löste das Problem dadurch, dass er die Glasfront völlig mit schwarzem Papier abdeckte, mit dem restlichen Tageslicht im Raum mehrere Stunden lang belichtete, und zuletzt für eine ganz kurze Belichtungszeit das Papier entfernte. Die Aufnahme … auf dem Negativformat 30 x 40 cm – muss einigen Erfolg gehabt haben, […]“

– Karl Hugo Schmölz und Rolf Sachsse in „Hugo Schmölz – Fotografierte Architektur 1924-1937“

Auftraggeber waren u. a. folgende Architekten: Dominikus Böhm, Hans Heinz Lüttgen, , Edmund Bolten, Martin Kießling, Jacob Koerfer, die Architektengemeinschaft Karl Wach & Heinrich Rosskotten, Dickerhoff, (Markthalle Bonntor), Fritz August Breuhaus de Groot, Hermann von Berg, Bruno Paul (Kaufhaus Sinn, Gelsenkirchen, Kaufhaus Sinn, Essen, Aula Universität Bonn sowie Haus Plange, Haus Sternberg und Haus Jahn, Soest) und Wilhelm Riphahn. Er fotografierte im Auftrag der GAG Immobilien viele ihrer neu gebauten Siedlungen im Raum Köln.

Weiterhin entstanden Werbeaufnahmen u. a. für folgende Firmen: Worringer, , Gerling, Soennecken, Stüssgen, Norton, Glaswerke, Vorwerk & Sohn.

Ausstellungen

  • 2014: Beyond Architecture (1950-2014) – Karl Hugo Schmölz, Irmel Kamp u. a. Die Möglichkeiten künstlerischer Betrachtung von Architektur innerhalb exemplarisch fotografischer Positionen., Neuer Aachener Kunstverein in Kooperation mit der RWTH Aachen und der FH Aachen.
  • 2010: Lich, Luff un Bäumcher (Licht, Luft und Bäumchen). Werke von Werner Mantz und Hugo Schmölz, Neues Kunstforum Köln.
  • 2007: Fotowerkstätte Hugo Schmölz., Sabine Schmidt Galerie, Köln.
  • 2005: Fotowerkstätte Hugo Schmölz. Architekturfotografie der 30er – 50er Jahre., Sabine Schmidt Galerie, Köln.
  • 2003/2004: Hugo und Karl Hugo Schmölz. Vintage Prints der 30er – 50er Jahre., Sabine Schmidt Galerie, Köln.

Publikationen

  • Karl Hugo Schmölz und Rolf Sachsse: Fotografierte Architektur 1924-1937. Verlag Mahnert-Lueg, München 1972, ISBN 3-922170-35-8.
  • Reinhold Mißelbeck (Hrsg.): Köln lebt. Fotografien von Hugo und Karl Hugo Schmölz. J. P. Bachem Verlag, Köln 1995, ISBN 3-7616-1157-9 (Katalog der gleichnamigen Ausstellung im Museum für Photographie (Braunschweig), 26. März bis 12. Juni 1995).
  • (Hrsg.): Köln lebt. Fotografien von Hugo und Karl Hugo Schmölz. J. P. Bachem Verlag, Köln 1995, ISBN 3-7616-1157-9 (Katalog der gleichnamigen Ausstellung im Museum für Photographie (Braunschweig), 26. März bis 12. Juni 1995).
  • (Hrsg.): 100 Jahre Vorwerk & Sohn. Ein Ausschnitt aus der Geschichte der Barmer Grossindustrie. 1827–1927. Hrsg. zum 100 jährigen Jubiläum. Barmen, 1927. (Aufnahmen der Gebäude und Landschaften von Hugo Schmölz, Köln.)

Literatur

  • Herbert Hoffmann: Hugo Schmölz † (Nachruf). In: Moderne Bauformen, Jg. 37 (1938) Juni-Heft, Mitteilungen aus der Fachwelt, S. 85.
  • Werner Schäfke, Carsten Laschet: Brückenstadt Köln. Fotografien von 1900 bis heute: August Sander, Hugo und Karl Hugo Schmölz, HGEsch. J. P. Bachem Verlag, Köln 2013, ISBN 978-3-7616-2483-8.
  • Roswitha Neu-Kock: Schmölz, Theodor Hugo. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 23, Duncker & Humblot, Berlin 2007, ISBN 978-3-428-11204-3, S. 259 (Digitalisat).
  • Katja Hoffmann: Architekturen und Stadträume. Hugo Schmölz (1879–1938). In: dies. (Bearb.): Fotografen sehen Köln. Glasnegative 1875–1960 aus dem Rheinischen Bildarchiv Köln. emons. Köln 2023, ISBN 978-3-7408-1592-9, S. 226–245.

Weblinks

Commons: Hugo Schmölz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Hugo Schmölz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Architekturfotografien von Hugo Schmölz von Kölner GAG-Siedlungen (Memento vom 20. Oktober 2018 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Vita von Hugo Schmölz bei: Bilderbuch Köln (Memento vom 20. Oktober 2018 im Internet Archive)
  2. Mitteilung zur Ausstellung, abgerufen am 2. September 2014.
  3. Mitteilung zur Ausstellung, abgerufen am 2. September 2014.
  4. Mitteilung zur Ausstellung, abgerufen am 2. September 2014.
  5. Mitteilung zur Ausstellung, abgerufen am 2. September 2014.
Normdaten (Person): GND: 118759957 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n84075840 | VIAF: 59879733 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schmölz, Hugo
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fotograf
GEBURTSDATUM 21. Januar 1879
GEBURTSORT Sonthofen
STERBEDATUM 27. April 1938
STERBEORT Köln

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hugo Schmölz, Was ist Hugo Schmölz? Was bedeutet Hugo Schmölz?

Hugo Schmolz 21 Januar 1879 in Sonthofen 27 April 1938 in Koln war ein deutscher Fotograf LebenGrab von Hugo Schmolz auf dem Kolner Nordfriedhof Entwurf des Grabdenkmals aus Holz von Dominikus Bohm Nach einer Fotografenlehre in Kempten und diversen Zwischenstationen u a Zurich Munchen Berlin Mannheim eroffnete er 1911 ein Portratstudio mit in Koln Nippes Er konzentrierte sich auf die Architekturfotografie insbesondere fur die Gemeinnutzige Aktiengesellschaft fur Wohnungsbau in Koln 1903 heiratete er Juliane Rodle Aus der Ehe gingen zwei Tochter und ein Sohn Karl Hugo Schmolz hervor Hugo Schmolz wurde auf dem Kolner Nordfriedhof Flur 10 Grab Nr 119a b beerdigt WerkFotograf Hugo Schmolz Umspannwerk Oberscheld 1929 Hugo Schmolz war bekannt dafur dass er auch ausserst schwierig zu realisierende architektonische Aufnahmen erstellen konnte das Innere eines Kraftwerks am Bodensee war aufzunehmen und zwar die Turbinenhalle samt Maschinen vor einer glasernen Wand eine Gegenlichtsituation die bis heute von Architekturfotografen gefurchtet wird Hugo Schmolz loste das Problem dadurch dass er die Glasfront vollig mit schwarzem Papier abdeckte mit dem restlichen Tageslicht im Raum mehrere Stunden lang belichtete und zuletzt fur eine ganz kurze Belichtungszeit das Papier entfernte Die Aufnahme auf dem Negativformat 30 x 40 cm muss einigen Erfolg gehabt haben Karl Hugo Schmolz und Rolf Sachsse in Hugo Schmolz Fotografierte Architektur 1924 1937 Auftraggeber waren u a folgende Architekten Dominikus Bohm Hans Heinz Luttgen Edmund Bolten Martin Kiessling Jacob Koerfer die Architektengemeinschaft Karl Wach amp Heinrich Rosskotten Dickerhoff Markthalle Bonntor Fritz August Breuhaus de Groot Hermann von Berg Bruno Paul Kaufhaus Sinn Gelsenkirchen Kaufhaus Sinn Essen Aula Universitat Bonn sowie Haus Plange Haus Sternberg und Haus Jahn Soest und Wilhelm Riphahn Er fotografierte im Auftrag der GAG Immobilien viele ihrer neu gebauten Siedlungen im Raum Koln Weiterhin entstanden Werbeaufnahmen u a fur folgende Firmen Worringer Gerling Soennecken Stussgen Norton Glaswerke Vorwerk amp Sohn Ausstellungen2014 Beyond Architecture 1950 2014 Karl Hugo Schmolz Irmel Kamp u a Die Moglichkeiten kunstlerischer Betrachtung von Architektur innerhalb exemplarisch fotografischer Positionen Neuer Aachener Kunstverein in Kooperation mit der RWTH Aachen und der FH Aachen 2010 Lich Luff un Baumcher Licht Luft und Baumchen Werke von Werner Mantz und Hugo Schmolz Neues Kunstforum Koln 2007 Fotowerkstatte Hugo Schmolz Sabine Schmidt Galerie Koln 2005 Fotowerkstatte Hugo Schmolz Architekturfotografie der 30er 50er Jahre Sabine Schmidt Galerie Koln 2003 2004 Hugo und Karl Hugo Schmolz Vintage Prints der 30er 50er Jahre Sabine Schmidt Galerie Koln PublikationenKarl Hugo Schmolz und Rolf Sachsse Fotografierte Architektur 1924 1937 Verlag Mahnert Lueg Munchen 1972 ISBN 3 922170 35 8 Reinhold Misselbeck Hrsg Koln lebt Fotografien von Hugo und Karl Hugo Schmolz J P Bachem Verlag Koln 1995 ISBN 3 7616 1157 9 Katalog der gleichnamigen Ausstellung im Museum fur Photographie Braunschweig 26 Marz bis 12 Juni 1995 Hrsg Koln lebt Fotografien von Hugo und Karl Hugo Schmolz J P Bachem Verlag Koln 1995 ISBN 3 7616 1157 9 Katalog der gleichnamigen Ausstellung im Museum fur Photographie Braunschweig 26 Marz bis 12 Juni 1995 Hrsg 100 Jahre Vorwerk amp Sohn Ein Ausschnitt aus der Geschichte der Barmer Grossindustrie 1827 1927 Hrsg zum 100 jahrigen Jubilaum Barmen 1927 Aufnahmen der Gebaude und Landschaften von Hugo Schmolz Koln LiteraturHerbert Hoffmann Hugo Schmolz Nachruf In Moderne Bauformen Jg 37 1938 Juni Heft Mitteilungen aus der Fachwelt S 85 Werner Schafke Carsten Laschet Bruckenstadt Koln Fotografien von 1900 bis heute August Sander Hugo und Karl Hugo Schmolz HGEsch J P Bachem Verlag Koln 2013 ISBN 978 3 7616 2483 8 Roswitha Neu Kock Schmolz Theodor Hugo In Neue Deutsche Biographie NDB Band 23 Duncker amp Humblot Berlin 2007 ISBN 978 3 428 11204 3 S 259 Digitalisat Katja Hoffmann Architekturen und Stadtraume Hugo Schmolz 1879 1938 In dies Bearb Fotografen sehen Koln Glasnegative 1875 1960 aus dem Rheinischen Bildarchiv Koln emons Koln 2023 ISBN 978 3 7408 1592 9 S 226 245 WeblinksCommons Hugo Schmolz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Hugo Schmolz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Architekturfotografien von Hugo Schmolz von Kolner GAG Siedlungen Memento vom 20 Oktober 2018 im Internet Archive EinzelnachweiseVita von Hugo Schmolz bei Bilderbuch Koln Memento vom 20 Oktober 2018 im Internet Archive Mitteilung zur Ausstellung abgerufen am 2 September 2014 Mitteilung zur Ausstellung abgerufen am 2 September 2014 Mitteilung zur Ausstellung abgerufen am 2 September 2014 Mitteilung zur Ausstellung abgerufen am 2 September 2014 Normdaten Person GND 118759957 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n84075840 VIAF 59879733 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schmolz HugoKURZBESCHREIBUNG deutscher FotografGEBURTSDATUM 21 Januar 1879GEBURTSORT SonthofenSTERBEDATUM 27 April 1938STERBEORT Koln

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Burgstall Obereichstätt

  • Juli 18, 2025

    Burgstall Neuroßwag

  • Juli 18, 2025

    Burgstall Neumühle

  • Juli 18, 2025

    Burgruine Roßstein

  • Juli 18, 2025

    Burgkapelle Lochstädt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.