Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Immerather Mühle war eine unter Denkmalschutz stehende Turmwindmühle oder ein Bergholländer Die Mühle stand bis zu i

Immerather Mühle

  • Startseite
  • Immerather Mühle
Immerather Mühle
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Immerather Mühle war eine unter Denkmalschutz stehende Turmwindmühle oder ein Bergholländer. Die Mühle stand bis zu ihrem Rückbau im Oktober 2018 zwischen Immerath und Jackerath weithin sichtbar an der Grenze des Erkelenzer Stadtgebietes.

Geschichte

Die Mühle war vom Jülicher Landesherren in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut worden. 1802 wurde unter der französischen Herrschaft der Mühlenbann aufgehoben und im folgenden Jahr die Mühle an Heinrich Lauterborn aus Jackerath verkauft.

1897 wurde in der Nähe zur Mühle ein Bahnhof der Bahnstrecke Mönchengladbach–Stolberg eröffnet.

Die Mühle war noch bis 1930 in Betrieb, zuletzt im Besitz der Familie Schurf. 1944 zerstörte eine Brandbombe die Turmhaube. 1954 kaufte die Gemeinde Immerath die Mühle, ein vollständiges Mahlwerk war nicht mehr vorhanden. Sie wurde restauriert und erhielt wieder eine Haube und Flügelwerk. Nach der Kommunalreform ging sie in das Eigentum der Stadt Erkelenz über.

Neben der Blancken-Mühle in der Innenstadt war sie die einzige erhaltene historische Windmühle im Erkelenzer Land.

Denkmal

Am 14. Mai 1985 erfolgte die Eintragung in die Baudenkmalliste des Landes Nordrhein-Westfalen unter der laufenden Denkmalnummer 160.

Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Immerath (Erkelenz)

Verbleib

Am 18. Oktober 2018 wurde die Mühle von RWE Power abgerissen, um Platz für die Erweiterung des Braunkohletagebaus Garzweiler zu machen. Der Termin wurde vorher nicht öffentlich bekannt gegeben, daher verfolgten nur wenige Einheimische den Abriss. Eine Bürgerinitiative kämpfte bis zuletzt um den Erhalt der Windmühle. Sie war der Meinung, dass die Mühle am Rande des geplanten Abbaugebietes gestanden habe und somit hätte erhalten werden können. In zwei offenen Briefen forderte sie RWE und die Stadt Erkelenz auf, gemeinsam eine Lösung zu finden.

Geplanter Wiederaufbau

In Immerath (neu) war am westlichen Ortseingang ein Grundstück für den Wiederaufbau der Mühle reserviert. Dabei sollten wichtige Bauteile der alten Mühle wiederverwendet werden und es war an eine Nutzung als Heimatmuseum gedacht. Die Pläne wurden jedoch nicht weiterverfolgt. Ein Verkauf an Privatinteressenten gelang nicht. Schließlich verkaufte die Stadt die Mühle und das reservierte Grundstück an RWE.

Einzelnachweise

  1. Immerather Mühle wegen Tagebau abgerissen. In: WDR, 18. Oktober 2018. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
  2. Helmut Wichlatz: Immerather Mühle als Heimatmuseum für Umsiedlung? In: Aachener Zeitung vom 7. Juni 2013, abgerufen am 14. Dezember 2016.

Weblinks

Commons: Windmühle (Erkelenz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

51.0426.447028Koordinaten: 51° 2′ 31,2″ N, 6° 26′ 49,3″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 15:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Immerather Mühle, Was ist Immerather Mühle? Was bedeutet Immerather Mühle?

Die Immerather Muhle war eine unter Denkmalschutz stehende Turmwindmuhle oder ein Berghollander Die Muhle stand bis zu ihrem Ruckbau im Oktober 2018 zwischen Immerath und Jackerath weithin sichtbar an der Grenze des Erkelenzer Stadtgebietes Immerahter Muhle 2011 GeschichteDie Muhle war vom Julicher Landesherren in der ersten Halfte des 17 Jahrhunderts erbaut worden 1802 wurde unter der franzosischen Herrschaft der Muhlenbann aufgehoben und im folgenden Jahr die Muhle an Heinrich Lauterborn aus Jackerath verkauft 1897 wurde in der Nahe zur Muhle ein Bahnhof der Bahnstrecke Monchengladbach Stolberg eroffnet Die Muhle war noch bis 1930 in Betrieb zuletzt im Besitz der Familie Schurf 1944 zerstorte eine Brandbombe die Turmhaube 1954 kaufte die Gemeinde Immerath die Muhle ein vollstandiges Mahlwerk war nicht mehr vorhanden Sie wurde restauriert und erhielt wieder eine Haube und Flugelwerk Nach der Kommunalreform ging sie in das Eigentum der Stadt Erkelenz uber Neben der Blancken Muhle in der Innenstadt war sie die einzige erhaltene historische Windmuhle im Erkelenzer Land DenkmalAm 14 Mai 1985 erfolgte die Eintragung in die Baudenkmalliste des Landes Nordrhein Westfalen unter der laufenden Denkmalnummer 160 Siehe auch Liste der Baudenkmaler in Immerath Erkelenz VerbleibAm 18 Oktober 2018 wurde die Muhle von RWE Power abgerissen um Platz fur die Erweiterung des Braunkohletagebaus Garzweiler zu machen Der Termin wurde vorher nicht offentlich bekannt gegeben daher verfolgten nur wenige Einheimische den Abriss Eine Burgerinitiative kampfte bis zuletzt um den Erhalt der Windmuhle Sie war der Meinung dass die Muhle am Rande des geplanten Abbaugebietes gestanden habe und somit hatte erhalten werden konnen In zwei offenen Briefen forderte sie RWE und die Stadt Erkelenz auf gemeinsam eine Losung zu finden Geplanter Wiederaufbau In Immerath neu war am westlichen Ortseingang ein Grundstuck fur den Wiederaufbau der Muhle reserviert Dabei sollten wichtige Bauteile der alten Muhle wiederverwendet werden und es war an eine Nutzung als Heimatmuseum gedacht Die Plane wurden jedoch nicht weiterverfolgt Ein Verkauf an Privatinteressenten gelang nicht Schliesslich verkaufte die Stadt die Muhle und das reservierte Grundstuck an RWE EinzelnachweiseImmerather Muhle wegen Tagebau abgerissen In WDR 18 Oktober 2018 Abgerufen am 18 Oktober 2018 Helmut Wichlatz Immerather Muhle als Heimatmuseum fur Umsiedlung In Aachener Zeitung vom 7 Juni 2013 abgerufen am 14 Dezember 2016 WeblinksCommons Windmuhle Erkelenz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 51 042 6 447028 Koordinaten 51 2 31 2 N 6 26 49 3 O

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Fränkische Tagespost

  • Juli 17, 2025

    Fränkische Presse

  • Juli 17, 2025

    Fritz Wächtler

  • Juli 17, 2025

    Fritz Wölcken

  • Juli 17, 2025

    Fritz Stöckli

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.