Bei der Parathymie affektive Inadäquatheit handelt es sich um eine Störung bei der Äußerung von Gemütserregungen Affekte
Inadäquater Affekt

Bei der Parathymie (affektive Inadäquatheit) handelt es sich um eine Störung bei der Äußerung von Gemütserregungen (Affekten). Sie äußert sich durch ein Missverhältnis zwischen dem gegenwärtigen inneren Erleben und dem äußeren Gefühlsausdruck bzw. der äußeren Situation (z. B. Lachen und Heiterkeit auf einer Beerdigung). Diese Störung des Gefühls- und Gemütslebens gehört nach Eugen Bleuler zu den fünf grundsätzlichen Symptomen der Schizophrenie.
Die Parathymie wird laut AMDP-System standardisiert bei der Erhebung des psychopathologischen Befundes erfasst. Sie tritt besonders bei der hebephrenen Schizophrenie auf, genau wie die Paramimie. Dabei handelt es sich um ein Nicht-Zusammenpassen zwischen erlebtem Gefühl und mimischem Ausdruck (Affekt-Inkongruenz). Im Gegensatz dazu bezeichnen die Begriffe Synthymie und Holothymie ein der Stimmung entsprechendes (affekt-kongruentes) Verhalten.
Einordnung
Laut Stark falle unter den Oberbegriff Dysthymie (Gefühlskrankheit)
- die Hyperthymie
- die Hypothymie
- und die Parathymie
Siehe auch
Verwandte Begriffe, die unterschiedliche Affektzustände beschreiben sind
- Euthymie
- Zyklothymie
- Athymie (Mutlosigkeit, Gemütslosigkeit oder -kälte)
- Witzelsucht oder Moria, ein exzessiv-joviales Verhalten, das sich im persistenten Scherzen äußert, auch wenn es unangebracht ist.
Literatur
- Christian Scharfetter: Allgemeine Psychopathologie. Thieme, Stuttgart / New York, NY 2002, ISBN 3-13-531505-3.
- Rainer Huppert, Norbert Kienzle: Schizophrenie. Hogrefe, Göttingen u. a. 2010, ISBN 978-3-8017-2051-3.
Weblinks
Einzelnachweise
- Parathymie. Archiviert vom 7. Oktober 2017; abgerufen am 6. Oktober 2017. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Gesundheitsfürsorge Soƶiale und Private Versicherung. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-90725-8, S. 301 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Encyklopädisches Lexikon in Bezug auf die neueste Literatur und Geschichte der Philosophie. Band A–L.. Brockhaus, 1838, S. 115 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Inadäquater Affekt, Was ist Inadäquater Affekt? Was bedeutet Inadäquater Affekt?
Bei der Parathymie affektive Inadaquatheit handelt es sich um eine Storung bei der Ausserung von Gemutserregungen Affekten Sie aussert sich durch ein Missverhaltnis zwischen dem gegenwartigen inneren Erleben und dem ausseren Gefuhlsausdruck bzw der ausseren Situation z B Lachen und Heiterkeit auf einer Beerdigung Diese Storung des Gefuhls und Gemutslebens gehort nach Eugen Bleuler zu den funf grundsatzlichen Symptomen der Schizophrenie Die Parathymie wird laut AMDP System standardisiert bei der Erhebung des psychopathologischen Befundes erfasst Sie tritt besonders bei der hebephrenen Schizophrenie auf genau wie die Paramimie Dabei handelt es sich um ein Nicht Zusammenpassen zwischen erlebtem Gefuhl und mimischem Ausdruck Affekt Inkongruenz Im Gegensatz dazu bezeichnen die Begriffe Synthymie und Holothymie ein der Stimmung entsprechendes affekt kongruentes Verhalten EinordnungLaut Stark falle unter den Oberbegriff Dysthymie Gefuhlskrankheit die Hyperthymie die Hypothymie und die ParathymieSiehe auchVerwandte Begriffe die unterschiedliche Affektzustande beschreiben sind Euthymie Zyklothymie Athymie Mutlosigkeit Gemutslosigkeit oder kalte Witzelsucht oder Moria ein exzessiv joviales Verhalten das sich im persistenten Scherzen aussert auch wenn es unangebracht ist LiteraturChristian Scharfetter Allgemeine Psychopathologie Thieme Stuttgart New York NY 2002 ISBN 3 13 531505 3 Rainer Huppert Norbert Kienzle Schizophrenie Hogrefe Gottingen u a 2010 ISBN 978 3 8017 2051 3 WeblinksWiktionary parathym Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweiseParathymie Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 7 Oktober 2017 abgerufen am 6 Oktober 2017 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Gesundheitsfursorge Soƶiale und Private Versicherung Springer Verlag 2013 ISBN 978 3 642 90725 8 S 301 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Encyklopadisches Lexikon in Bezug auf die neueste Literatur und Geschichte der Philosophie Band A L Brockhaus 1838 S 115 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten