Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die indischen Luftstreitkräfte englisch Indian Air Force Devanagari भ रत य व य स न Bhāratīya Vāyu Senā sind die Luftstre

Indische Luftstreitkräfte

  • Startseite
  • Indische Luftstreitkräfte
Indische Luftstreitkräfte
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die indischen Luftstreitkräfte (englisch Indian Air Force, Devanagari भारतीय वायु सेना Bhāratīya Vāyu Senā) sind die Luftstreitkräfte der Republik Indien und die dritte Teilstreitkraft der indischen Streitkräfte. Sie umfassen ca. 149.900 Soldaten.

Indian Air Force
भारतीय वायु सेना
(Bhāratīya Vāyu Senā)

Aufstellung 8. Oktober 1932 (Teil der RAF)
15. August 1947 (eigenständig)
Staat Indien Indien
Typ Teilstreitkraft (Luftstreitkraft)
Stärke 149.900 Soldaten
Motto Englisch „Touch the Sky with Glory“
Deutsch „Berühr den Himmel mit Ruhm“
Leitung
Kommandeur Air Chief Marshal Vivek Ram Chaudhari
stellv. Kommandeur Air Marshal Amar Preet Singh
Insignien
Flugzeugkokarde
Hoheitszeichen (Seitenleitwerk)
Truppenfahne

Geschichte

Die Royal Air Force in Britisch-Indien

Die ersten Einsätze der Royal Air Force (RAF) im damaligen Britisch-Indien, die ersten unabhängigen Kampfeinsätze überhaupt in ihrer Geschichte, wurden im Frühjahr 1925 in Wasiristan (heute in Pakistan) beim Aufstand der Mahsud geflogen. Drei Jahre später evakuierte die RAF über 500 Personen aus Kabul.

Am 8. Oktober 1932 wurde schließlich als eine Auxiliary Air Force der RAF die Indian Air Force (IAF) gegründet, die ihren Flugbetrieb mit vier Westland Wapiti IIA zum 1. April 1933 aufnahm. Viereinhalb Jahre später flog die IAF ihre ersten Einsätze, wieder in Wasiristan (von Miranshah aus), diesmal gegen die Bhittani.

Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges bestand die IAF aus einer einzigen Staffel, der 1. Squadron, 16 Offizieren und 662 Mannschaftsdienstgraden. Bis zum Ausbruch des Pazifikkrieges Ende 1941 kam es zu einer behutsamen Vergrößerung der IAF. Hierzu zählten sechs von Freiwilligen bemannte Coastal Defence Flights, der Aufbau eines Trainingsprogramms, dessen Ausbilder RAF-Angehörige waren, und die Aufstellung zweier weiterer Staffeln.

Aufgrund der schnellen Eroberung British Malayas und Singapurs durch die japanischen Invasoren wurden die Reste der dort bisher stationierten RAF-Maschinen nach Indien verlegt, wo der Neuaufbau der RAF in Fernost erfolgte. Dem Air Command South-East Asia unterstanden im März 1945 71 Staffeln, die hauptsächlich mit Flugzeugtypen aus amerikanischer Produktion ausgerüstet waren. Auch die IAF trug zu diesem Aufwuchs bei, ihre Einsatzkräfte bestanden Ende 1944 aus acht Hurricane- und einer Spitfire-Staffel; die Coastal Defence Flights waren bereits Ende 1942 wieder aufgelöst worden. Die Einsätze konzentrierten sich auf die Kämpfe in Burma. Die Lufthoheit über Burma wurde 1943 sichergestellt und General Slim, der örtliche Oberbefehlshaber der British Army, konnte sich daher auf stetigen Nachschub aus der Luft verlassen. Ganze Divisionen wurden auf dem burmesischen Kriegsschauplatz von alliierten Transportflugzeugen verlegt, und im Frühjahr 1944 konnte eine 155.000 Mann starke eingekesselte Truppe 80 Tage lang täglich mit 250 Tonnen Nachschub versorgt werden. Aufgrund ihrer erfolgreichen Teilnahme an der Befreiung Burmas wurde der, wie oben erwähnt, ausschließlich aus Jagdstaffeln bestehenden IAF im März 1945 das Präfix Royal verliehen.

Im Jahr 1946 lag eine Staffel der Royal Indian Air Force (RIAF) im besiegten Japan als Teil der British Commonwealth Occupation Force (BCOF). Im gleichen Jahr erfolgte auch die Aufstellung der ersten Lufttransportstaffel. Die Personalstärke hatte sich seit dem Kriegsende auf 14.000 Offiziere und Soldaten reduziert. Die übergangsweise fast vollständig mit Spitfires ausgestatteten Jagdstaffeln begannen die Umrüstung auf die Tempest.

Die Indian Air Force nach der Unabhängigkeit

Im Sommer 1947 erfolgte die Unabhängigkeit Indiens und in deren Folge kam es am 15. August 1947 zur Abspaltung der Royal Pakistan Air Force. Unmittelbar nach der Teilung Indiens flog die RIAF, die eine Anzahl wichtiger nun in Pakistan liegender Flugplätze verloren hatte, erste Einsätze in Jammu und Kaschmir. Parallel zu diesen Einsätzen, ein Waffenstillstand trat am 1. Januar 1949 in Kraft, entstanden die Führungsstrukturen inklusive zentraler Kommandos der unabhängigen RIAF.

Indien wurde im Januar 1950 Republik und das Präfix Royal wurde abgelegt. Die Ausrüstung der Indian Air Force bestand in den folgenden Jahren aber nach wie vor mehrheitlich aus britischen und einigen amerikanischen Flugzeugtypen.

Im Herbst 1953 trafen die ersten französischen Ouragans in Indien ein. Zu diesem Zeitpunkt hatte die IAF eine Stärke wie zum Zeitpunkt der Teilung 1947. Mit diesem Kauf begann Indien mit der Diversifikation der Beschaffung, ein Kennzeichen, das nach wie vor Gültigkeit hat. In den folgenden Jahren kam es zu einer Verdoppelung der fliegenden Staffeln, die mit einer weiteren Modernisierung einherging, so dass 1957 die letzten Kolbenmotor-getriebenen Flugzeuge außer Dienst gestellt wurden.

Der erste UN-Einsatz der IAF erfolgte 1961/1962 auf Bitten der Regierung des gerade unabhängig gewordenen Kongos durch sechs Canberras in der abgefallenen Provinz Katanga. Gleich im Anschluss, Ende 1962, kam es zu einem Grenzkrieg im Himalaya mit China, in dessen Folge die zirka 28.000 Mann starke IAF erneut stark vergrößert wurde und erstmals sowjetische Luftfahrzeugtypen beschafft wurden. Als Zielmarken der IAF waren für den Anfang der 1970er Jahre 100.000 Mann und 45 Einsatzstaffeln geplant. War bis dahin die IAF auf Einsätze an der Westgrenze ausgerichtet, kam es jetzt zu einer zusätzlichen Ausrichtung auf die Nord- und Ostgrenzen. Hierzu kam es zur Einrichtung von zunächst drei regionalen Einsatzführungskommandos.

Im September 1965 kam es zu einem weiteren kurzen Krieg mit Pakistan. Die zahlenmäßig überlegene IAF hat zwar einige Erfolge, insbes. durch die als Abfangjäger verwendeten leichten Gnat, die kurz danach als Einsatzmuster der Red Arrows auch in Westeuropa bekannt wurden, qualitativ war die IAF den pakistanischen Kontrahenten jedoch im Allgemeinen unterlegen. Sechs Jahre später kam es zu einem dritten Krieg mit Pakistan, mit deren Verlauf die Führung der IAF nunmehr zufrieden war.

Nach diesem letzten größeren Konflikt auf dem indischen Subkontinent kam es zur Phase der Konsolidierung. Indien als blockfreies Land beschaffte das Material für seine Luftstreitkräfte weiterhin vorwiegend in der Sowjetunion. Hinzu kamen aber nach wie vor einige Typen aus britischer und französischer sowie auch vereinzelt aus (west-)deutscher Produktion. Dabei kam es auch vermehrt zu Lizenzfertigungen, insbes. bei der Firma HAL.

Ein erneuter bewaffneter Konflikt um Jammu und Kaschmir begann Ende Mai 1999 mit Pakistan. Die Luftangriffe der IAF während des Kargil-Krieges erwiesen sich jedoch als wenig erfolgreich.

20 Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konflikts fliegt die IAF zwar noch immer eine Vielzahl älterer Typen aus der Sowjetzeit. Anfang des 21. Jahrhunderts begann jedoch ein umfangreiches Modernisierungsprogramm, bei dem sowohl britische, russische und auch erstmals seit den Anfangsjahren der IAF amerikanische Flugzeugtypen beschafft werden.

Am 7. Mai 2025 fand eine Luftschlacht zwischen mehr als 125 indischen und pakistanischen Kampfflugzeugen statt. Mehrere Flugzeuge wurden aus großer Entfernung abgeschossen. Weder der indische noch der pakistanische Luftraum wurden verletzt, da Langstreckenraketen eingesetzt wurden. US-Quellen sprachen von zwei Abschüssen und aus einer französischen Quelle zitierte CNN den Verlust einer Rafale. Indien bestätigte Abschüsse eigener Flugzeuge aber nicht in der von Pakistan behaupteten Menge. Alle Piloten seien wohlauf. Die taktischen Fehler seien nur am ersten Tag passiert und sofort korrigiert worden. Am 9. Mai 2025 wurden mehrere Basen der pakistanischen Luftwaffe unter anderem mit BrahMos-Raketen angegriffen. Auf einer Basis sollen 50 Militärangehörige getötet worden sein. Laut indischen Angaben gelang der Abschuss von sechs pakistanischen Kampfflugzeugen. Von zwei Frühwarnflugzeugen wurde eins sowie ein Transportflugzeug durch Raketenbeschuss am Boden zerstört.

Organisation

Die indischen Luftstreitkräfte werden vom Marshal of the Indian Air Force befehligt. Ihm steht im Hauptquartier der Luftstreitkräfte, Air HQ, der Chef des Stabes, Chief of the Air Staff, zur Seite. Der Stab gliedert sich in verschiedene Verantwortungsbereiche wie Personal, Wartung, Inspektion und Luftsicherheit sowie Verwaltung.

Die Dislozierung in der Fläche gliedert sich in fünf regionale Einsatzführungskommandos, Air Commands, als oberer Führungsebene:

  • Zentrales Luftkommando in Prayagraj,
  • Südliches Luftkommando in Thiruvananthapuram,
  • Östliches Luftkommando in Shillong,
  • Süd-Westliches Luftkommando in Gandhinagar und
  • Westliches Luftkommando in Neu-Delhi.

Diesen unterstehen die Militärflugplätze ihrer jeweiligen Region (siehe hierzu weiter unten). Hinzu kommen zwei überregionale funktionale Kommandos für Wartung, Maintenance, und Ausbildung, Training.

Kunstflugteams

  • Surya Kiran
  • Sagar Pawan
  • Sarang

Zukunft

Ursprünglich sollte die IAF um 250 bis 300 neue Tarnkappenkampfflugzeuge vom Typ Suchoi/HAL FGFA erweitert werden und 126 neue Mehrzweckkampfflugzeuge die veralteten MiG-21 ersetzen. Aus dem FGFA-Programm stieg Indien 2018 aus. Im September 2021 bestellte Indien 56 CASA C-295 als Ersatz für die veralteten Avro 748. Das erste Exemplar der C-295 wurde im September 2023 der Luftstreitkräfte übergeben. 16 Flugzeuge werden in Europa gefertigt, die anderen 40 als Lizenzfertigung in Indien. Anfang 2023 wurden 70 HAL HTT-40 als Basistrainer für die Luftstreitkräfte bestellt. Die Auslieferung beginnt 2025 und schließt 2029 ab. Schon seit 2010 wird der HAL Light Combat Helicopter von Indien entwickelt und getestet, nachdem die Auslieferung allerdings langsam vorangeht, möchte die Regierung Tempo in die Sache bringen und bestellt voraussichtlich noch weitere Hubschrauber von diesem Typ.

Ausrüstung

Aktive Luftfahrzeuge

Die indische Luftwaffe verfügt über folgende Flotte (Stand Ende 2023):

Flugzeug Foto Herkunft Verwendung Version Aktiv Bestellt Anmerkungen
Kampfflugzeuge
SEPECAT Jaguar Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Frankreich Frankreich
Jagdbomber Jaguar M
Jaguar S
130
MiG-21 Sowjetunion Sowjetunion Abfangjäger 127
MiG-29 Sowjetunion Sowjetunion Mehrzweckkampfflugzeug 65
Dassault Mirage 2000 Frankreich Frankreich Mehrzweckkampfflugzeug 2000H
2000I
44
Dassault Rafale Frankreich Frankreich Mehrzweckkampfflugzeug Rafale DH
Rafale EH
36 Die Rafale gewann die Auswahl gegen den Eurofighter.
Suchoi Su-30 Sowjetunion Sowjetunion Mehrzweckkampfflugzeug 266 12 weitere geplant.
HAL Tejas Indien Indien Mehrzweckkampfflugzeug 32 83 97 weitere geplant.
Flugzeuge für Spezialmissionen
Boeing 707 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Aufklärungsflugzeug 1
Boeing 737 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Aufklärungsflugzeug 2
Embraer ERJ-145 Brasilien Brasilien AWACS 3
IAI 1125 Astra Israel Israel Aufklärungsflugzeug 2
Bombardier Global Kanada Kanada Elektronische Aufklärung Global 5000 2
Gulfstream III Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Elektronische Kampfführung 3
Berijew A-50 Schmel Sowjetunion Sowjetunion AWACS A50E 3 2
Tankflugzeuge
Iljuschin Il-76 Sowjetunion Sowjetunion Tankflugzeug Il-78 6 Zusätzliche Tankkapazität wird u. a. von geleast.
Transportflugzeuge
Antonow An-32 Sowjetunion Sowjetunion Transportflugzeug 103
C-130 Hercules Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transportflugzeug C-130J 12
C-17 Globemaster III Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transportflugzeug 11
CASA C-295 Spanien Spanien
Indien Indien
Transportflugzeug 2 54
Iljuschin Il-76 Sowjetunion Sowjetunion Transportflugzeug 17
Dornier 228 Deutschland Deutschland Transportflugzeug 58
Hawker-Siddeley HS 748 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Transportflugzeug 58
Airbus A321 Europaische Union Europäische Union Transportflugzeug 6
Geschäftsreiseflugzeuge
Boeing 777 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Geschäftsreiseflugzeug B-777-300ER 2
Boeing 737 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Geschäftsreiseflugzeug B-737
B-737BBJ
4
3
Avro 748 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Indien Indien
Geschäftsreiseflugzeug 56
Schulflugzeuge
BAE Hawk Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Schulflugzeug Hawk 132 102
HAL HTT-40 Indien Indien Schulflugzeug 70 Sollen bis 2029 geliefert werden.
SEPECAT Jaguar Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Frankreich Frankreich
Schulflugzeug Jaguar T 30
HAL Kiran Indien Indien Schulflugzeug 77
Dassault Mirage 2000 Frankreich Frankreich Schulflugzeug 2000 TH
2000 TI
11
Mikojan-Gurewitsch MiG-29 Sowjetunion Sowjetunion Schulflugzeug 10
Pilatus PC-7 Schweiz Schweiz Schulflugzeug Mk II 75
HAL Tejas Indien Indien Schulflugzeug 8
Hubschrauber
AH-64 Apache Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kampfhubschrauber AH-64E 22
CH-47 Chinook Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transporthubschrauber CH-47 F 15
HAL Dhruv Indien Indien Mehrzweckhubschrauber Dhruv ALH
Dhruv Rudra
111
HAL Light Combat Helicopter Indien Indien Kampfhubschrauber 5 60
Mil Mi-8 Sowjetunion Sowjetunion Mehrzweckhubschrauber Mi-17 222
Mil Mi-24 Sowjetunion Sowjetunion Kampfhubschrauber Mi-24
Mi-25
Mi-35
15
SA-315 Lama Frankreich Frankreich Mehrzweckhubschrauber 18
SA.319 Alouette III Frankreich Frankreich Mehrzweckhubschrauber SA-316
SA-319
77
Unbemannte Luftfahrzeuge
IAI Harop Israel Israel Loitering Weapon ?
IAI Heron Israel Israel Aufklärungsdrohne 68
Israel Israel Aufklärungsdrohne 108
DRDO Lakshya Indien Indien Zieldarstellungsdrohne 39

Ehemalige Luftfahrzeuge

  • Dassault Mystère IV
  • De Havilland DH.82 Tiger Moth
  • Douglas DC-3
  • Mikojan-Gurewitsch MiG-23
  • Mikojan-Gurewitsch MiG-27M (2019 außer Dienst)
  • Mil Mi-26

Waffensysteme

Flugabwehrsysteme:

  • 16× S-400 Triumf (Sowjetunion)/(Russland)
  • ca. 64× (Indien)
  • 8× Barak-8 (Indien / Israel)
  • S-125M Peschora-M (Sowjetunion)
  • SPYDER (Israel)
  • 9K33M3 Osa-AKM (Sowjetunion)
  • 9K38 Igla (Sowjetunion)

Luft-Luft-Raketen:

  • Wympel R-27 (Sowjetunion)
  • Wympel R-60 (Sowjetunion)
  • Wympel R-73 (Sowjetunion)
  • Wympel R-77 (Sowjetunion)
  • R.550 Magic (Frankreich)
  • MICA (Frankreich)
  • Super 530D (Frankreich)

Luft-Boden-Raketen:

  • AGM-114 L/R Hellfire (Vereinigte Staaten)
  • AGM-176 Griffin (Vereinigte Staaten)
  • Ch-25 (Sowjetunion)
  • Ch-29 (Sowjetunion)
  • Ch-31P (Sowjetunion)
  • Ch-59 (Sowjetunion)
  • Ch-59M (Sowjetunion)
  • AS.30 (Frankreich)

Seezielflugkörper:

  • Harpoon (Vereinigte Staaten)
  • Exocet (Frankreich)
  • Ch-31A (Sowjetunion)

Präzisionsgelenkte Munition:

  • AGM-142 (Israel)
  • AASM (Frankreich)
  • KAB-500L/KR (Sowjetunion)

Marschflugkörper:

  • Storm Shadow (Frankreich/ Vereinigtes Konigreich)
  • Nirbhay (Indien)

Bomben:

  • Spice (Israel)
  • Paveway II (Vereinigte Staaten)

Stützpunkte

Die Militärflugplätze, Air Force Stations (AFS), unterstehen den fünf regionalen Einsatzführungskommandos. Die IAF betreibt über 60 Plätze, wobei das Western (zwischen Punjab und Uttar Pradesh) und das Eastern Air Command (im Osten und Nordosten) mit jeweils weit über einem Dutzend die beiden größten Kommandos sind. Das South Western Air Command (gegenüber Pakistan in Gujarat, Maharashtra und Rajasthan) betreibt zirka ein Dutzend AFS. Es folgen das Southern Air Command (u. a. zwei Basen auf den Andamanen und Nikobaren) und als kleinstes das Central Air Command (in Madhya Pradesh und benachbarten Regionen). Die Hälfte der Basen sollen in den nächsten Jahren im Rahmen des 2009 begonnenen Modernisation of Air Field Infrastructure (MAFI) Programms aufgewertet werden. Im Folgenden sind lediglich einige der wichtigeren Stützpunkte aufgeführt, eine komplettere Auflistung siehe innerhalb der Liste der Flughäfen in Indien.

  • Western Air Command
    • Ambala AFS, Amabala, Haryana, Kampfflugzeugbasis mit Jaguar und zukünftig erste Rafale-Basis (5.,14. und 17. Squadron)
    • Bathinda AFS, Bathinda, Punjab, ERJ-145 (200. Squadron, die erste im Rahmen des MAFI-Programms bis 2012 modernisierte Basis)
    • Halwara AFS, Halwara, Punjab, Kampfflugzeugbasis mit Su-30 (220. und 221. Squadron)
    • Hindon AFS, Ghaziabad, Uttar Pradesh, Kampfflugzeugbasis in der Nähe der Hauptstadt mit C-130J der Spezialeinheiten (77. Squadron), C-17A (81. Squadron) und einige kleinere Einheiten – die erste Station, die modernisiert wurde
    • Pathankot AFS, Pathankot, gemischter Stützpunkt mit MiG-21 (26.), AH-64E (125. Squadron)
  • Eastern Air Command
    • Barrackpore AFS, Barrackpore, Westbengalen, Transportfliegerbasis mit Mi-17
    • Chabua AFS, Chabua, Assam, Kampfflugzeugbasis mit Su-30 (102. Squadron) und die Hawk-Umschuleinheit, wird modernisiert
    • Hasimara AFS, Alipurduar, Westbengalen, Kampfflugzeugbasis, wird modernisiert, ab 2020 zweite Rafale-Basis (22. und 222. Squadron)
    • Kalaikunda AFS, Kharagpur, Westbengalen, Kampfflugzeugbasis
    • Arjan Singh (frühere Panagarh) AFS, , Westbengalen, u. a. C-130J (87. Squadron) und ggf. auch A330-200 MRTT
    • Tezpur AFS, Tezpur, Assam, Kampfflugzeugbasis mit Su-30 (2. und 106. Squadron) und einigen Helikoptern, wird modernisiert
  • Central Air Command
    • Agra AFS, Agra, Uttar Pradesh, wichtige Transportfliegerbasis, An-32 (12.), An-50 (50.) und Il-78 (78. Squadron) in Transport- und Frühwarnversion
    • Bareilly AFS, Bareli, Uttar Pradesh, Kampfflugzeugbasis mit Su-30 (8. und 24. Squadron) sowie einigen Helikoptern
    • Maharajpur AFS, Gwalior, Madhya Pradesh, Kampfflugzeugbasis mit Mirage 2000 (1., 7. und 9. Squadron) sowie einem Testzentrum
  • South Western Air Command
    • Lohegaon AFS, Pune, Maharashtra, Kampfflugzeugbasis mit Su-30 (20. und 30. Squadron)
    • Jodhpur AFS, Jodhpur, Rajasthan, Kampfflugzeugbasis mit MiG-21 (32. Squadron), Su-30 (31. Squadron) und Helikoptern
  • Southern Air Command
    • Thanjavur AFS, Thanjavur, Tamil Nadu, neue große Basis, die am 27. Mai 2013 eröffnet wurde
  • Training Command
    • Air Force Academy, Dundigul, Hyderabad
    • Bidar AFS, Karnataka, Schulungsbasis für Kampfflieger mit Hawk
    • Yelahanka AFS, Yelahanka, Karnataka, Schulungsbasis für Transportflieger mit An-32

Zwischenfälle

In Auszügen werden hier Unfälle von Flugzeugen der indischen Luftstreitkräfte aufgeführt.

  • Am 31. Oktober 1947 verschwand eine Douglas DC-3/C-47A-20-DK der Royal Indian Air Force (Luftfahrzeugkennzeichen IAF MA965) auf einem Flug von Ambala nach Srinagar, wohin sie Truppen zur Bekämpfung pakistanischer Milizen bringen sollte. Das Wrack wurde erst im Juni 1980 in der Bergkette Pir Panjal (Indien) gefunden, 33 Jahre nach dem Unfall, der sich gut 40 Kilometer südwestlich des Zielflughafens Srinagar ereignet hatte. Alle 25 Insassen, drei Besatzungsmitglieder und 22 Passagiere, waren ums Leben gekommen.
  • Am 27. April 1975 wurde eine Hindustan Aeronautics HAL 748 der Indischen Luftstreitkräfte (IAF H-1520) bei einem Flugunfall in Yallahanpur irreparabel beschädigt. Nähere Einzelheiten sind nicht bekannt.
  • Am 5. November 1977 wurde eine Tupolew Tu-124K der Indischen Luftstreitkräfte (IAF V643) im Anflug auf den Flughafen Jorhat (Indien) in den Boden geflogen. Die Maschine hatte auch den indischen Premierminister Morarji Desai an Bord. Der erste Landeanflug wurde abgebrochen, weil das Flugzeug nicht korrekt auf die Landebahn ausgerichtet war. Beim zweiten Landeversuch wurde das Flugzeug zu tief angeflogen und berührte Bäume. Es stürzte daraufhin in einem Reisfeld ab. Von den zwanzig Insassen kamen 5 ums Leben.
  • Am 7. Juni 1979 zerschellte eine Hindustan Aeronautics HAL 748 der Indischen Luftstreitkräfte (IAF H-2178) in der Nähe des Karmwal Passes an einem Berg. Alle 28 Insassen kamen dabei ums Leben.
  • Am 23. Februar 1980 verunglückte eine Fairchild C-119G der Indischen Luftstreitkräfte (Kennzeichen unbekannt) beim Start auf dem Flughafen Agra (Indien). Bei dem Versuch, zu früh hochzuziehen, um einem Radfahrer auf der Startbahn auszuweichen, kam es zum Strömungsabriss. Die Maschine stürzte über die rechte Tragfläche ab und explodierte. Alle 46 Insassen kamen ums Leben.
  • Am 25. März 1991 stieg eine Hindustan Aeronautics HAL 748 der Indischen Luftstreitkräfte (IAF H-1513) beim Start von der Luftwaffenbasis kaum und erreichte nur eine Höhe von 50 Metern. Sie kollidierte mit einer Steinmauer, stürzte ab und fing Feuer. Alle 28 Insassen, 3 Besatzungsmitglieder und 25 Passagiere, kamen ums Leben.
  • Am 24. Dezember 1996 stürzte eine Hindustan Aeronautics HAL 748 der Indischen Luftstreitkräfte (IAF H-1032) bei Dubagunta (Indien) ab. Zunächst war der linke Motor abgebrochen und dann die linke Tragfläche. Alle 22 Insassen, 4 Besatzungsmitglieder und 18 Passagiere, kamen ums Leben.

Weblinks

Commons: Indische Luftstreitkräfte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Homepage der IAF (englisch)
  • Der Zweite Weltkrieg auf der offiziellen Homepage der RAF (englisch; PDF; 1,8 MB)
  • India’s M-MRCA Fighter Deal: Cancelled, Defence Industry Daily, 24. August 2015 (archiviert)
  • Rangabzeichen

Einzelnachweise

  1. International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2024. 124. Auflage. Taylor & Francis, 2024, ISBN 978-1-03-278004-7, S. 265–272 (englisch). 
  2. Vishal Thapar: Decisive, Stable & Honest Government Making India Ideal For Business: Modi. In: businessworld.in. 13. Februar 2023, abgerufen am 10. März 2023 (englisch). 
  3. Who is Air Marshal Amar Preet Singh, the new Vice Chief of IAF? In: oneindia.com. 30. Januar 2023, abgerufen am 10. März 2023 (englisch). 
  4. Amira El-Fekki: India-Pakistan: 125 Jets Clash in One of Largest Dogfights in Recent History. In: Newsweek. 8. Mai 2025, abgerufen am 8. Juni 2025 (englisch). 
  5. Pakistan’s security official claims 125 IAF, PAF fighter jets battled for over an hour in 'longest dogfight' of aviation history. In: theweek.in. , 8. Mai 2025, abgerufen am 8. Juni 2025 (englisch). 
  6. Thomas Newdick: The Air-To-Air Missiles That Equip India And Pakistan’s Fighters. In: twz.com. TWZ – The War Zone, 8. Mai 2025, abgerufen am 8. Juni 2025 (englisch). 
  7. Pakistan Locked On 20 Indian Fighter Jets on May 7— Took Down Only Six to Avoid Escalation. In: defencesecurityasia.com. Defence Security Asia, 4. Juni 2025, abgerufen am 8. Juni 2025 (englisch). 
  8. Priyanshu Priya: How many jets did India lose in clash with Pakistan? What Defence Chief said. In: Hindustan Times. 1. Juni 2025, abgerufen am 8. Juni 2025 (englisch). 
  9. Operation Sindoor destroyed Pak Air Force infrastructure by 20%, fighter aircraft, over 50 killed. In: financialexpress.com. The Financial Express, 14. Mai 2025, abgerufen am 8. Juni 2025 (englisch). 
  10. Aishwarya S. Iyer, Sophia Saifi, Rhea Mogul, Helen Regan, Jessie Yeung, Sophie Tanno, Elise Hammond, Aditi Sangal: May 9, 2025 – India-Pakistan news. CNN World. In: edition.cnn.com. CNN, 10. Mai 2025, abgerufen am 8. Januar 2025 (englisch). 
  11. Manjeet Negi: 6 fighter jets, 2 surveillance planes: Pak’s losses in 4-day conflict with India. Sources told India Today that technical analysis of operational data confirms that six fighter aircraft belonging to the Pakistan Air Force were shot down during the air battles. In: indiatoday.in. India Today, 3. Juni 2025, abgerufen am 8. Juni 2025 (englisch). 
  12. India withdraws from FGFA project, leaving Russia to go it alone. Jane's 360, 23. Mai 2018, archiviert vom Original am 23. Mai 2018; abgerufen am 22. Juli 2020. 
  13. Airbus delivers first C295 to India. Airbus, 13. September 2023, abgerufen am 1. September 2024 (englisch). 
  14. Ujjwal Shrotryia: HAL To Begin HTT-40 Basic Trainer Deliveries To IAF In 2025; Orders For Additional 35 Aircraft Likely. In: swarajyamag.com. 17. Oktober 2023, abgerufen am 1. September 2024 (englisch). 
  15. Patrick Hoeveler: Indien will LCH-Kampfheli-Flotte verzehnfachen. Flug Revue, 5. Juli 2024, abgerufen am 1. September 2024. 
  16. The World Air Forces 2024. (PDF) Flight International, abgerufen am 1. September 2024. 
  17. India puts Metrea on contract for commercial air refueling, invests in helicopters . Breaking Defense, 2. April 2025 (englisch).
  18. Sneak Peek into Air India One B777: Indian PM’s Flying Fortress for Foreign Travel Got Rs-8400-cr Makeover in USA. Indian Eagle Travel Beats. In: indianeagle.com. IndianEagle LLC., abgerufen am 8. Juni 2025 (englisch). 
  19. HTT-40 für Indien. Flug Revue, 4. März 2023, abgerufen am 6. März 2023. 
  20. Arie Egozi: Indian air force orders Harop loitering munitions. flightglobal.com, 10. April 2010, abgerufen am 5. April 2021 (englisch). 
  21. India tops list of drone-importing nations. Business Standard, 4. Mai 2015, abgerufen am 5. April 2021 (englisch). 
  22. Hindustan Aeronautics Limited delivers 'Lakshya-1' aircraft to Bharat Dynamics Limited. In: Web Archive. The Indian Express, 27. Juli 2013, archiviert vom Original am 29. Juli 2013; abgerufen am 5. April 2021 (englisch). 
  23. Restored Dakota DC3 aircraft to join IAF vintage fleet. The Economic Times, 14. April 2018, abgerufen am 5. April 2021 (englisch). 
  24. . Janes, 27. Dezember 2019
  25. Indian Air Force readying second airbase for Rafale fighters, Janes, 12. Dezember 2018
  26. India deploys C-130J-30 transports near disputed border with China, Janes, 28. Juli 2017 (Memento vom 2. August 2017 im Internet Archive)
  27. Flugunfalldaten und -bericht DC-3 IAF MA965 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 13. Februar 2023.
  28. Unfallbericht HAL 748 IAF H-1520, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. Oktober 2019.
  29. Unfallbericht Tu-124 IAF V643, Aviation Safety Network WikiBase (englisch), abgerufen am 26. Januar 2025.
  30. Unfallbericht HAL 748 IAF H-2178, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. Oktober 2019.
  31. Flugunfalldaten und -bericht Fairchild C-119, Kennzeichen unbekannt im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 9. November 2021.
  32. Unfallbericht HAL 748 IAF H-1513, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. Oktober 2019.
  33. Unfallbericht HAL 748 IAF H-1032, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. Oktober 2019.
Streitkräfte der Republik Indien

 Heer |  Marine |  Luftwaffe

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 02:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Indische Luftstreitkräfte, Was ist Indische Luftstreitkräfte? Was bedeutet Indische Luftstreitkräfte?

Die indischen Luftstreitkrafte englisch Indian Air Force Devanagari भ रत य व य स न Bharatiya Vayu Sena sind die Luftstreitkrafte der Republik Indien und die dritte Teilstreitkraft der indischen Streitkrafte Sie umfassen ca 149 900 Soldaten Indian Air Force भ रत य व य स न Bharatiya Vayu Sena Aufstellung 8 Oktober 1932 Teil der RAF 15 August 1947 eigenstandig Staat Indien IndienTyp Teilstreitkraft Luftstreitkraft Starke 149 900 SoldatenMotto Englisch Touch the Sky with Glory Deutsch Beruhr den Himmel mit Ruhm LeitungKommandeur Air Chief Marshal Vivek Ram Chaudharistellv Kommandeur Air Marshal Amar Preet SinghInsignienFlugzeugkokardeHoheitszeichen Seitenleitwerk TruppenfahneGeschichteDie Royal Air Force in Britisch Indien Die ersten Einsatze der Royal Air Force RAF im damaligen Britisch Indien die ersten unabhangigen Kampfeinsatze uberhaupt in ihrer Geschichte wurden im Fruhjahr 1925 in Wasiristan heute in Pakistan beim Aufstand der Mahsud geflogen Drei Jahre spater evakuierte die RAF uber 500 Personen aus Kabul Am 8 Oktober 1932 wurde schliesslich als eine Auxiliary Air Force der RAF die Indian Air Force IAF gegrundet die ihren Flugbetrieb mit vier Westland Wapiti IIA zum 1 April 1933 aufnahm Viereinhalb Jahre spater flog die IAF ihre ersten Einsatze wieder in Wasiristan von Miranshah aus diesmal gegen die Bhittani Karun Krishna Jumbo Majumdar der erste mit dem Distinguished Flying Cross ausgezeichnete Angehorige der IAFB 29 der USAAF Kalaikunda AFS Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges bestand die IAF aus einer einzigen Staffel der 1 Squadron 16 Offizieren und 662 Mannschaftsdienstgraden Bis zum Ausbruch des Pazifikkrieges Ende 1941 kam es zu einer behutsamen Vergrosserung der IAF Hierzu zahlten sechs von Freiwilligen bemannte Coastal Defence Flights der Aufbau eines Trainingsprogramms dessen Ausbilder RAF Angehorige waren und die Aufstellung zweier weiterer Staffeln Aufgrund der schnellen Eroberung British Malayas und Singapurs durch die japanischen Invasoren wurden die Reste der dort bisher stationierten RAF Maschinen nach Indien verlegt wo der Neuaufbau der RAF in Fernost erfolgte Dem Air Command South East Asia unterstanden im Marz 1945 71 Staffeln die hauptsachlich mit Flugzeugtypen aus amerikanischer Produktion ausgerustet waren Auch die IAF trug zu diesem Aufwuchs bei ihre Einsatzkrafte bestanden Ende 1944 aus acht Hurricane und einer Spitfire Staffel die Coastal Defence Flights waren bereits Ende 1942 wieder aufgelost worden Die Einsatze konzentrierten sich auf die Kampfe in Burma Die Lufthoheit uber Burma wurde 1943 sichergestellt und General Slim der ortliche Oberbefehlshaber der British Army konnte sich daher auf stetigen Nachschub aus der Luft verlassen Ganze Divisionen wurden auf dem burmesischen Kriegsschauplatz von alliierten Transportflugzeugen verlegt und im Fruhjahr 1944 konnte eine 155 000 Mann starke eingekesselte Truppe 80 Tage lang taglich mit 250 Tonnen Nachschub versorgt werden Aufgrund ihrer erfolgreichen Teilnahme an der Befreiung Burmas wurde der wie oben erwahnt ausschliesslich aus Jagdstaffeln bestehenden IAF im Marz 1945 das Prafix Royal verliehen Im Jahr 1946 lag eine Staffel der Royal Indian Air Force RIAF im besiegten Japan als Teil der British Commonwealth Occupation Force BCOF Im gleichen Jahr erfolgte auch die Aufstellung der ersten Lufttransportstaffel Die Personalstarke hatte sich seit dem Kriegsende auf 14 000 Offiziere und Soldaten reduziert Die ubergangsweise fast vollstandig mit Spitfires ausgestatteten Jagdstaffeln begannen die Umrustung auf die Tempest Die Indian Air Force nach der Unabhangigkeit IAF Kokarde fruher und heute 1 1933 1942 2 1942 1945 3 1947 1950 4 1950 heute Im Sommer 1947 erfolgte die Unabhangigkeit Indiens und in deren Folge kam es am 15 August 1947 zur Abspaltung der Royal Pakistan Air Force Unmittelbar nach der Teilung Indiens flog die RIAF die eine Anzahl wichtiger nun in Pakistan liegender Flugplatze verloren hatte erste Einsatze in Jammu und Kaschmir Parallel zu diesen Einsatzen ein Waffenstillstand trat am 1 Januar 1949 in Kraft entstanden die Fuhrungsstrukturen inklusive zentraler Kommandos der unabhangigen RIAF Indien wurde im Januar 1950 Republik und das Prafix Royal wurde abgelegt Die Ausrustung der Indian Air Force bestand in den folgenden Jahren aber nach wie vor mehrheitlich aus britischen und einigen amerikanischen Flugzeugtypen Im Herbst 1953 trafen die ersten franzosischen Ouragans in Indien ein Zu diesem Zeitpunkt hatte die IAF eine Starke wie zum Zeitpunkt der Teilung 1947 Mit diesem Kauf begann Indien mit der Diversifikation der Beschaffung ein Kennzeichen das nach wie vor Gultigkeit hat In den folgenden Jahren kam es zu einer Verdoppelung der fliegenden Staffeln die mit einer weiteren Modernisierung einherging so dass 1957 die letzten Kolbenmotor getriebenen Flugzeuge ausser Dienst gestellt wurden Der erste UN Einsatz der IAF erfolgte 1961 1962 auf Bitten der Regierung des gerade unabhangig gewordenen Kongos durch sechs Canberras in der abgefallenen Provinz Katanga Gleich im Anschluss Ende 1962 kam es zu einem Grenzkrieg im Himalaya mit China in dessen Folge die zirka 28 000 Mann starke IAF erneut stark vergrossert wurde und erstmals sowjetische Luftfahrzeugtypen beschafft wurden Als Zielmarken der IAF waren fur den Anfang der 1970er Jahre 100 000 Mann und 45 Einsatzstaffeln geplant War bis dahin die IAF auf Einsatze an der Westgrenze ausgerichtet kam es jetzt zu einer zusatzlichen Ausrichtung auf die Nord und Ostgrenzen Hierzu kam es zur Einrichtung von zunachst drei regionalen Einsatzfuhrungskommandos Im September 1965 kam es zu einem weiteren kurzen Krieg mit Pakistan Die zahlenmassig uberlegene IAF hat zwar einige Erfolge insbes durch die als Abfangjager verwendeten leichten Gnat die kurz danach als Einsatzmuster der Red Arrows auch in Westeuropa bekannt wurden qualitativ war die IAF den pakistanischen Kontrahenten jedoch im Allgemeinen unterlegen Sechs Jahre spater kam es zu einem dritten Krieg mit Pakistan mit deren Verlauf die Fuhrung der IAF nunmehr zufrieden war Nach diesem letzten grosseren Konflikt auf dem indischen Subkontinent kam es zur Phase der Konsolidierung Indien als blockfreies Land beschaffte das Material fur seine Luftstreitkrafte weiterhin vorwiegend in der Sowjetunion Hinzu kamen aber nach wie vor einige Typen aus britischer und franzosischer sowie auch vereinzelt aus west deutscher Produktion Dabei kam es auch vermehrt zu Lizenzfertigungen insbes bei der Firma HAL Ein erneuter bewaffneter Konflikt um Jammu und Kaschmir begann Ende Mai 1999 mit Pakistan Die Luftangriffe der IAF wahrend des Kargil Krieges erwiesen sich jedoch als wenig erfolgreich 20 Jahre nach dem Ende des Ost West Konflikts fliegt die IAF zwar noch immer eine Vielzahl alterer Typen aus der Sowjetzeit Anfang des 21 Jahrhunderts begann jedoch ein umfangreiches Modernisierungsprogramm bei dem sowohl britische russische und auch erstmals seit den Anfangsjahren der IAF amerikanische Flugzeugtypen beschafft werden Am 7 Mai 2025 fand eine Luftschlacht zwischen mehr als 125 indischen und pakistanischen Kampfflugzeugen statt Mehrere Flugzeuge wurden aus grosser Entfernung abgeschossen Weder der indische noch der pakistanische Luftraum wurden verletzt da Langstreckenraketen eingesetzt wurden US Quellen sprachen von zwei Abschussen und aus einer franzosischen Quelle zitierte CNN den Verlust einer Rafale Indien bestatigte Abschusse eigener Flugzeuge aber nicht in der von Pakistan behaupteten Menge Alle Piloten seien wohlauf Die taktischen Fehler seien nur am ersten Tag passiert und sofort korrigiert worden Am 9 Mai 2025 wurden mehrere Basen der pakistanischen Luftwaffe unter anderem mit BrahMos Raketen angegriffen Auf einer Basis sollen 50 Militarangehorige getotet worden sein Laut indischen Angaben gelang der Abschuss von sechs pakistanischen Kampfflugzeugen Von zwei Fruhwarnflugzeugen wurde eins sowie ein Transportflugzeug durch Raketenbeschuss am Boden zerstort OrganisationDie indischen Luftstreitkrafte werden vom Marshal of the Indian Air Force befehligt Ihm steht im Hauptquartier der Luftstreitkrafte Air HQ der Chef des Stabes Chief of the Air Staff zur Seite Der Stab gliedert sich in verschiedene Verantwortungsbereiche wie Personal Wartung Inspektion und Luftsicherheit sowie Verwaltung Die Dislozierung in der Flache gliedert sich in funf regionale Einsatzfuhrungskommandos Air Commands als oberer Fuhrungsebene Zentrales Luftkommando in Prayagraj Sudliches Luftkommando in Thiruvananthapuram Ostliches Luftkommando in Shillong Sud Westliches Luftkommando in Gandhinagar und Westliches Luftkommando in Neu Delhi Diesen unterstehen die Militarflugplatze ihrer jeweiligen Region siehe hierzu weiter unten Hinzu kommen zwei uberregionale funktionale Kommandos fur Wartung Maintenance und Ausbildung Training Kunstflugteams Surya Kiran Sagar Pawan SarangZukunftUrsprunglich sollte die IAF um 250 bis 300 neue Tarnkappenkampfflugzeuge vom Typ Suchoi HAL FGFA erweitert werden und 126 neue Mehrzweckkampfflugzeuge die veralteten MiG 21 ersetzen Aus dem FGFA Programm stieg Indien 2018 aus Im September 2021 bestellte Indien 56 CASA C 295 als Ersatz fur die veralteten Avro 748 Das erste Exemplar der C 295 wurde im September 2023 der Luftstreitkrafte ubergeben 16 Flugzeuge werden in Europa gefertigt die anderen 40 als Lizenzfertigung in Indien Anfang 2023 wurden 70 HAL HTT 40 als Basistrainer fur die Luftstreitkrafte bestellt Die Auslieferung beginnt 2025 und schliesst 2029 ab Schon seit 2010 wird der HAL Light Combat Helicopter von Indien entwickelt und getestet nachdem die Auslieferung allerdings langsam vorangeht mochte die Regierung Tempo in die Sache bringen und bestellt voraussichtlich noch weitere Hubschrauber von diesem Typ AusrustungAktive Luftfahrzeuge Die indische Luftwaffe verfugt uber folgende Flotte Stand Ende 2023 Flugzeug Foto Herkunft Verwendung Version Aktiv Bestellt AnmerkungenKampfflugzeugeSEPECAT Jaguar Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichFrankreich Frankreich Jagdbomber Jaguar MJaguar S 130MiG 21 Sowjetunion Sowjetunion Abfangjager 127MiG 29 Sowjetunion Sowjetunion Mehrzweckkampfflugzeug 65Dassault Mirage 2000 Frankreich Frankreich Mehrzweckkampfflugzeug 2000H2000I 44Dassault Rafale Frankreich Frankreich Mehrzweckkampfflugzeug Rafale DHRafale EH 36 Die Rafale gewann die Auswahl gegen den Eurofighter Suchoi Su 30 Sowjetunion Sowjetunion Mehrzweckkampfflugzeug 266 12 weitere geplant HAL Tejas Indien Indien Mehrzweckkampfflugzeug 32 83 97 weitere geplant Flugzeuge fur SpezialmissionenBoeing 707 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Aufklarungsflugzeug 1Boeing 737 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Aufklarungsflugzeug 2Embraer ERJ 145 Brasilien Brasilien AWACS 3IAI 1125 Astra Israel Israel Aufklarungsflugzeug 2Bombardier Global Kanada Kanada Elektronische Aufklarung Global 5000 2Gulfstream III Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Elektronische Kampffuhrung 3Berijew A 50 Schmel Sowjetunion Sowjetunion AWACS A50E 3 2TankflugzeugeIljuschin Il 76 Sowjetunion Sowjetunion Tankflugzeug Il 78 6 Zusatzliche Tankkapazitat wird u a von geleast TransportflugzeugeAntonow An 32 Sowjetunion Sowjetunion Transportflugzeug 103C 130 Hercules Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transportflugzeug C 130J 12C 17 Globemaster III Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transportflugzeug 11CASA C 295 Spanien Spanien Indien Indien Transportflugzeug 2 54Iljuschin Il 76 Sowjetunion Sowjetunion Transportflugzeug 17Dornier 228 Deutschland Deutschland Transportflugzeug 58Hawker Siddeley HS 748 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Transportflugzeug 58Airbus A321 Europaische Union Europaische Union Transportflugzeug 6GeschaftsreiseflugzeugeBoeing 777 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Geschaftsreiseflugzeug B 777 300ER 2Boeing 737 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Geschaftsreiseflugzeug B 737B 737BBJ 43Avro 748 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichIndien Indien Geschaftsreiseflugzeug 56SchulflugzeugeBAE Hawk Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Schulflugzeug Hawk 132 102HAL HTT 40 Indien Indien Schulflugzeug 70 Sollen bis 2029 geliefert werden SEPECAT Jaguar Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichFrankreich Frankreich Schulflugzeug Jaguar T 30HAL Kiran Indien Indien Schulflugzeug 77Dassault Mirage 2000 Frankreich Frankreich Schulflugzeug 2000 TH2000 TI 11Mikojan Gurewitsch MiG 29 Sowjetunion Sowjetunion Schulflugzeug 10Pilatus PC 7 Schweiz Schweiz Schulflugzeug Mk II 75HAL Tejas Indien Indien Schulflugzeug 8HubschrauberAH 64 Apache Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kampfhubschrauber AH 64E 22CH 47 Chinook Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transporthubschrauber CH 47 F 15HAL Dhruv Indien Indien Mehrzweckhubschrauber Dhruv ALHDhruv Rudra 111HAL Light Combat Helicopter Indien Indien Kampfhubschrauber 5 60Mil Mi 8 Sowjetunion Sowjetunion Mehrzweckhubschrauber Mi 17 222Mil Mi 24 Sowjetunion Sowjetunion Kampfhubschrauber Mi 24Mi 25Mi 35 15SA 315 Lama Frankreich Frankreich Mehrzweckhubschrauber 18SA 319 Alouette III Frankreich Frankreich Mehrzweckhubschrauber SA 316SA 319 77Unbemannte LuftfahrzeugeIAI Harop Israel Israel Loitering Weapon IAI Heron Israel Israel Aufklarungsdrohne 68Israel Israel Aufklarungsdrohne 108DRDO Lakshya Indien Indien Zieldarstellungsdrohne 39Ehemalige Luftfahrzeuge Dassault Mystere IV De Havilland DH 82 Tiger Moth Douglas DC 3 Mikojan Gurewitsch MiG 23 Mikojan Gurewitsch MiG 27M 2019 ausser Dienst Mil Mi 26Waffensysteme Flugabwehrsystem Osa Flugabwehrsysteme 16 S 400 Triumf Sowjetunion Russland ca 64 Indien 8 Barak 8 Indien Israel S 125M Peschora M Sowjetunion SPYDER Israel 9K33M3 Osa AKM Sowjetunion 9K38 Igla Sowjetunion Luft Luft Raketen Wympel R 27 Sowjetunion Wympel R 60 Sowjetunion Wympel R 73 Sowjetunion Wympel R 77 Sowjetunion R 550 Magic Frankreich MICA Frankreich Super 530D Frankreich Luft Boden Raketen AGM 114 L R Hellfire Vereinigte Staaten AGM 176 Griffin Vereinigte Staaten Ch 25 Sowjetunion Ch 29 Sowjetunion Ch 31P Sowjetunion Ch 59 Sowjetunion Ch 59M Sowjetunion AS 30 Frankreich Seezielflugkorper Harpoon Vereinigte Staaten Exocet Frankreich Ch 31A Sowjetunion Prazisionsgelenkte Munition AGM 142 Israel AASM Frankreich KAB 500L KR Sowjetunion Marschflugkorper Storm Shadow Frankreich Vereinigtes Konigreich Nirbhay Indien Bomben Spice Israel Paveway II Vereinigte Staaten StutzpunkteDie Militarflugplatze Air Force Stations AFS unterstehen den funf regionalen Einsatzfuhrungskommandos Die IAF betreibt uber 60 Platze wobei das Western zwischen Punjab und Uttar Pradesh und das Eastern Air Command im Osten und Nordosten mit jeweils weit uber einem Dutzend die beiden grossten Kommandos sind Das South Western Air Command gegenuber Pakistan in Gujarat Maharashtra und Rajasthan betreibt zirka ein Dutzend AFS Es folgen das Southern Air Command u a zwei Basen auf den Andamanen und Nikobaren und als kleinstes das Central Air Command in Madhya Pradesh und benachbarten Regionen Die Halfte der Basen sollen in den nachsten Jahren im Rahmen des 2009 begonnenen Modernisation of Air Field Infrastructure MAFI Programms aufgewertet werden Im Folgenden sind lediglich einige der wichtigeren Stutzpunkte aufgefuhrt eine komplettere Auflistung siehe innerhalb der Liste der Flughafen in Indien Agra Air Force StationWestern Air Command Ambala AFS Amabala Haryana Kampfflugzeugbasis mit Jaguar und zukunftig erste Rafale Basis 5 14 und 17 Squadron Bathinda AFS Bathinda Punjab ERJ 145 200 Squadron die erste im Rahmen des MAFI Programms bis 2012 modernisierte Basis Halwara AFS Halwara Punjab Kampfflugzeugbasis mit Su 30 220 und 221 Squadron Hindon AFS Ghaziabad Uttar Pradesh Kampfflugzeugbasis in der Nahe der Hauptstadt mit C 130J der Spezialeinheiten 77 Squadron C 17A 81 Squadron und einige kleinere Einheiten die erste Station die modernisiert wurde Pathankot AFS Pathankot gemischter Stutzpunkt mit MiG 21 26 AH 64E 125 Squadron Eastern Air Command Barrackpore AFS Barrackpore Westbengalen Transportfliegerbasis mit Mi 17 Chabua AFS Chabua Assam Kampfflugzeugbasis mit Su 30 102 Squadron und die Hawk Umschuleinheit wird modernisiert Hasimara AFS Alipurduar Westbengalen Kampfflugzeugbasis wird modernisiert ab 2020 zweite Rafale Basis 22 und 222 Squadron Kalaikunda AFS Kharagpur Westbengalen Kampfflugzeugbasis Arjan Singh fruhere Panagarh AFS Westbengalen u a C 130J 87 Squadron und ggf auch A330 200 MRTT Tezpur AFS Tezpur Assam Kampfflugzeugbasis mit Su 30 2 und 106 Squadron und einigen Helikoptern wird modernisiert Central Air Command Agra AFS Agra Uttar Pradesh wichtige Transportfliegerbasis An 32 12 An 50 50 und Il 78 78 Squadron in Transport und Fruhwarnversion Bareilly AFS Bareli Uttar Pradesh Kampfflugzeugbasis mit Su 30 8 und 24 Squadron sowie einigen Helikoptern Maharajpur AFS Gwalior Madhya Pradesh Kampfflugzeugbasis mit Mirage 2000 1 7 und 9 Squadron sowie einem Testzentrum South Western Air Command Lohegaon AFS Pune Maharashtra Kampfflugzeugbasis mit Su 30 20 und 30 Squadron Jodhpur AFS Jodhpur Rajasthan Kampfflugzeugbasis mit MiG 21 32 Squadron Su 30 31 Squadron und Helikoptern Southern Air Command Thanjavur AFS Thanjavur Tamil Nadu neue grosse Basis die am 27 Mai 2013 eroffnet wurde Training Command Air Force Academy Dundigul Hyderabad Bidar AFS Karnataka Schulungsbasis fur Kampfflieger mit Hawk Yelahanka AFS Yelahanka Karnataka Schulungsbasis fur Transportflieger mit An 32ZwischenfalleIn Auszugen werden hier Unfalle von Flugzeugen der indischen Luftstreitkrafte aufgefuhrt Am 31 Oktober 1947 verschwand eine Douglas DC 3 C 47A 20 DK der Royal Indian Air Force Luftfahrzeugkennzeichen IAF MA965 auf einem Flug von Ambala nach Srinagar wohin sie Truppen zur Bekampfung pakistanischer Milizen bringen sollte Das Wrack wurde erst im Juni 1980 in der Bergkette Pir Panjal Indien gefunden 33 Jahre nach dem Unfall der sich gut 40 Kilometer sudwestlich des Zielflughafens Srinagar ereignet hatte Alle 25 Insassen drei Besatzungsmitglieder und 22 Passagiere waren ums Leben gekommen Am 27 April 1975 wurde eine Hindustan Aeronautics HAL 748 der Indischen Luftstreitkrafte IAF H 1520 bei einem Flugunfall in Yallahanpur irreparabel beschadigt Nahere Einzelheiten sind nicht bekannt Am 5 November 1977 wurde eine Tupolew Tu 124K der Indischen Luftstreitkrafte IAF V643 im Anflug auf den Flughafen Jorhat Indien in den Boden geflogen Die Maschine hatte auch den indischen Premierminister Morarji Desai an Bord Der erste Landeanflug wurde abgebrochen weil das Flugzeug nicht korrekt auf die Landebahn ausgerichtet war Beim zweiten Landeversuch wurde das Flugzeug zu tief angeflogen und beruhrte Baume Es sturzte daraufhin in einem Reisfeld ab Von den zwanzig Insassen kamen 5 ums Leben Am 7 Juni 1979 zerschellte eine Hindustan Aeronautics HAL 748 der Indischen Luftstreitkrafte IAF H 2178 in der Nahe des Karmwal Passes an einem Berg Alle 28 Insassen kamen dabei ums Leben Am 23 Februar 1980 verungluckte eine Fairchild C 119G der Indischen Luftstreitkrafte Kennzeichen unbekannt beim Start auf dem Flughafen Agra Indien Bei dem Versuch zu fruh hochzuziehen um einem Radfahrer auf der Startbahn auszuweichen kam es zum Stromungsabriss Die Maschine sturzte uber die rechte Tragflache ab und explodierte Alle 46 Insassen kamen ums Leben Am 25 Marz 1991 stieg eine Hindustan Aeronautics HAL 748 der Indischen Luftstreitkrafte IAF H 1513 beim Start von der Luftwaffenbasis kaum und erreichte nur eine Hohe von 50 Metern Sie kollidierte mit einer Steinmauer sturzte ab und fing Feuer Alle 28 Insassen 3 Besatzungsmitglieder und 25 Passagiere kamen ums Leben Am 24 Dezember 1996 sturzte eine Hindustan Aeronautics HAL 748 der Indischen Luftstreitkrafte IAF H 1032 bei Dubagunta Indien ab Zunachst war der linke Motor abgebrochen und dann die linke Tragflache Alle 22 Insassen 4 Besatzungsmitglieder und 18 Passagiere kamen ums Leben WeblinksCommons Indische Luftstreitkrafte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Homepage der IAF englisch Der Zweite Weltkrieg auf der offiziellen Homepage der RAF englisch PDF 1 8 MB India s M MRCA Fighter Deal Cancelled Defence Industry Daily 24 August 2015 archiviert RangabzeichenEinzelnachweiseInternational Institute for Strategic Studies Hrsg The Military Balance 2024 124 Auflage Taylor amp Francis 2024 ISBN 978 1 03 278004 7 S 265 272 englisch Vishal Thapar Decisive Stable amp Honest Government Making India Ideal For Business Modi In businessworld in 13 Februar 2023 abgerufen am 10 Marz 2023 englisch Who is Air Marshal Amar Preet Singh the new Vice Chief of IAF In oneindia com 30 Januar 2023 abgerufen am 10 Marz 2023 englisch Amira El Fekki India Pakistan 125 Jets Clash in One of Largest Dogfights in Recent History In Newsweek 8 Mai 2025 abgerufen am 8 Juni 2025 englisch Pakistan s security official claims 125 IAF PAF fighter jets battled for over an hour in longest dogfight of aviation history In theweek in 8 Mai 2025 abgerufen am 8 Juni 2025 englisch Thomas Newdick The Air To Air Missiles That Equip India And Pakistan s Fighters In twz com TWZ The War Zone 8 Mai 2025 abgerufen am 8 Juni 2025 englisch Pakistan Locked On 20 Indian Fighter Jets on May 7 Took Down Only Six to Avoid Escalation In defencesecurityasia com Defence Security Asia 4 Juni 2025 abgerufen am 8 Juni 2025 englisch Priyanshu Priya How many jets did India lose in clash with Pakistan What Defence Chief said In Hindustan Times 1 Juni 2025 abgerufen am 8 Juni 2025 englisch Operation Sindoor destroyed Pak Air Force infrastructure by 20 fighter aircraft over 50 killed In financialexpress com The Financial Express 14 Mai 2025 abgerufen am 8 Juni 2025 englisch Aishwarya S Iyer Sophia Saifi Rhea Mogul Helen Regan Jessie Yeung Sophie Tanno Elise Hammond Aditi Sangal May 9 2025 India Pakistan news CNN World In edition cnn com CNN 10 Mai 2025 abgerufen am 8 Januar 2025 englisch Manjeet Negi 6 fighter jets 2 surveillance planes Pak s losses in 4 day conflict with India Sources told India Today that technical analysis of operational data confirms that six fighter aircraft belonging to the Pakistan Air Force were shot down during the air battles In indiatoday in India Today 3 Juni 2025 abgerufen am 8 Juni 2025 englisch India withdraws from FGFA project leaving Russia to go it alone Jane s 360 23 Mai 2018 archiviert vom Original am 23 Mai 2018 abgerufen am 22 Juli 2020 Airbus delivers first C295 to India Airbus 13 September 2023 abgerufen am 1 September 2024 englisch Ujjwal Shrotryia HAL To Begin HTT 40 Basic Trainer Deliveries To IAF In 2025 Orders For Additional 35 Aircraft Likely In swarajyamag com 17 Oktober 2023 abgerufen am 1 September 2024 englisch Patrick Hoeveler Indien will LCH Kampfheli Flotte verzehnfachen Flug Revue 5 Juli 2024 abgerufen am 1 September 2024 The World Air Forces 2024 PDF Flight International abgerufen am 1 September 2024 India puts Metrea on contract for commercial air refueling invests in helicopters Breaking Defense 2 April 2025 englisch Sneak Peek into Air India One B777 Indian PM s Flying Fortress for Foreign Travel Got Rs 8400 cr Makeover in USA Indian Eagle Travel Beats In indianeagle com IndianEagle LLC abgerufen am 8 Juni 2025 englisch HTT 40 fur Indien Flug Revue 4 Marz 2023 abgerufen am 6 Marz 2023 Arie Egozi Indian air force orders Harop loitering munitions flightglobal com 10 April 2010 abgerufen am 5 April 2021 englisch India tops list of drone importing nations Business Standard 4 Mai 2015 abgerufen am 5 April 2021 englisch Hindustan Aeronautics Limited delivers Lakshya 1 aircraft to Bharat Dynamics Limited In Web Archive The Indian Express 27 Juli 2013 archiviert vom Original am 29 Juli 2013 abgerufen am 5 April 2021 englisch Restored Dakota DC3 aircraft to join IAF vintage fleet The Economic Times 14 April 2018 abgerufen am 5 April 2021 englisch Janes 27 Dezember 2019 Indian Air Force readying second airbase for Rafale fighters Janes 12 Dezember 2018 India deploys C 130J 30 transports near disputed border with China Janes 28 Juli 2017 Memento vom 2 August 2017 im Internet Archive Flugunfalldaten und bericht DC 3 IAF MA965 im Aviation Safety Network englisch abgerufen am 13 Februar 2023 Unfallbericht HAL 748 IAF H 1520 Aviation Safety Network englisch abgerufen am 21 Oktober 2019 Unfallbericht Tu 124 IAF V643 Aviation Safety Network WikiBase englisch abgerufen am 26 Januar 2025 Unfallbericht HAL 748 IAF H 2178 Aviation Safety Network englisch abgerufen am 21 Oktober 2019 Flugunfalldaten und bericht Fairchild C 119 Kennzeichen unbekannt im Aviation Safety Network englisch abgerufen am 9 November 2021 Unfallbericht HAL 748 IAF H 1513 Aviation Safety Network englisch abgerufen am 21 Oktober 2019 Unfallbericht HAL 748 IAF H 1032 Aviation Safety Network englisch abgerufen am 21 Oktober 2019 Streitkrafte der Republik Indien Heer Marine Luftwaffe

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Hermine Körner

  • Juli 17, 2025

    Hermann Wäffler

  • Juli 18, 2025

    Hermann Tüchle

  • Juli 18, 2025

    Hermann Stöhr

  • Juli 18, 2025

    Hermann Sagstätter

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.