Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ingo Römling alias Monozelle 19 März 1969 in Frankfurt am Main ist ein deutscher Illustrator Comiczeichner und Musiker N

Ingo Römling

  • Startseite
  • Ingo Römling
Ingo Römling
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ingo Römling alias Monozelle (* 19. März 1969 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Illustrator, Comiczeichner und Musiker. Neben eigenen Comics zeichnet er Artworks für Plattencover und Zeitschriften, aber auch Werbemaskottchen und Illustrationen für Schulbücher. Seine ‚digitale Illustration‘ kombiniert traditionelle analoge Zeichentechniken mit Fotografie, digitaler 3D-Grafik, und anderen digitalen Grafiktechniken. Römling gehört zu den bekanntesten Illustratoren der Schwarzen Szene.

Leben

Römling wurde 1969 in Frankfurt am Main geboren und wuchs in Karben auf. Bereits sein Vater las gern Comics und war ein Fan von Asterix. Bereits vor Schuleintritt lernte der junge Ingo Römling mit diesen Heften lesen. Seit seiner Jugend ist er ein Fan von Spider-Man. Während seiner Kindheit war Zeichnen stets seine liebste Beschäftigung. Bereits mit 15 Jahren veröffentlichte Römling die ersten eigenen Zeichnungen bei einem kleinen Verlag. Während er den schulischen Kunstunterricht anfänglich als reine Beschäftigungstherapie empfand, bekam er in der Oberstufe einen sehr guten Kunstlehrer, welcher seine Begeisterung für das Fach wecken konnte. Im Musikunterricht kam er zum ersten Mal mit Bass und Synthesizer in Berührung, Instrumenten, die er noch heute spielt. Seit 1986 stand er in Kontakt mit mehreren Verlagen und Agenturen und erhielt so erste Aufträge. 1988 legte er das Abitur ab.

1989 engagierte ihn eine Musikzeitschrift als Zeichner für witzige Bilder zu den Artikeln, nachdem er dem Herausgeber seine Zeichnungen präsentiert hatte. Seine Bewunderung galt den Comics des Magazins Schwermetall, besonders denen von Jean Giraud. 1992 begann er ein Kommunikationsdesign-Studium an der FH Wiesbaden, bei dem er unter anderem Kurse im Aktzeichnen, Illustration und Markertechnik belegte. Nach zwei Jahren brach er dieses jedoch ab, um sich als Illustrator selbstständig zu machen. 1993 nahm er an Guido Schröters Ausstellung Comopoly in Hamburg teil. 1994 machte Römling sich mit seinem Atelier für Visuelle Kommunikation fantasyfactory selbständig und erhielt die ersten größeren Aufträge großer internationaler Unternehmen, für die er hauptsächlich Cartoons und Karikaturen zeichnete. Zu dieser Zeit entwickelte er, durch den Kontakt zur Schwarzen Szene, auch seinen typischen Stil, für den er heute bekannt ist. 1999 stellte ihn die Agentur SkaDialog als Leiter der Bereiche Desktop-Publishing und Reinzeichnung ein.

2001 lernte Römling Alexander Spreng alias Asp, Frontman der Band ASP kennen. Da Asp selbst Comic-Autor ist, entstand eine langjährige und intensive Zusammenarbeit, gemeinsam entstand auch Römlings Debütalbum Varieté Obscur, die Comicfassung des gleichnamigen Asp-Liedes. 2003 wechselte er wieder in die Selbstständigkeit als freiberuflicher Illustrator und Grafiker. Heute lebt und arbeitet der Künstler in Berlin. CHIP Onlines Bestenlistenportal Zehn.de wählte Ingo Römling auf Platz 8 der interessantesten Plattencover-Künstler der Welt.

Seit 2014 ist Ingo Römling der erste deutsche autorisierte Disney-Zeichner, der an Star Wars Comics arbeitet. Der Panini Verlag verpflichtete ihn für die Comics der Animationsserien Star Wars Rebels und Star Wars Resistance. Im monatlichen Turnus wechselt er sich mit dem britischen Zeichner ab. Die Storys stammen aus der Feder des britischen Autors .

Werke

Comics

  • Mennigen, Peter; Römling, Ingo: Malcolm Max – Band 1. Body Snatchers. 2013, Bielefeld, Splitter-Verlag, ISBN 978-3-86869-546-5
  • Mennigen, Peter; Römling, Ingo: Malcolm Max – Band 2. Malcolm Max – Auferstehung. 2014, Bielefeld, Splitter-Verlag, ISBN 978-3-86869-547-2
  • Mennigen, Peter; Römling, Ingo: Malcolm Max – Band 3. Malcolm Max – Nightfall. 2016, Bielefeld, Splitter-Verlag, ISBN 978-3-86869-548-9
  • Mennigen, Peter; Römling, Ingo: Malcolm Max – Band 4. Malcolm Max – Blutrausch. 2019, Bielefeld, Splitter-Verlag, ISBN 978-3-96219-248-8
  • Mennigen, Peter; Römling, Ingo: Malcolm Max – Band 5. Malcolm Max – Die Schwesternschaft der Nacht. 2022, Bielefeld, Splitter-Verlag, ISBN 978-3-96219-249-5
  • Mennigen, Peter; Römling, Ingo: Malcolm Max – Band 6. Malcolm Max – Der Kannibale von London. 2023, Bielefeld, Splitter-Verlag, ISBN 978-3-98721-297-0
  • Mennigen, Peter; Römling, Ingo u. a.: Malcolm Max – Die Fälle von Emmeline & Miranda Finch. 2019, Bielefeld, Splitter-Verlag, ISBN 978-3-96219-264-8
  • Marazano, Richard; Römling, Ingo: Les Chroniques de l'Univers Bd. 1 – La Thrombose du Cygne. 2020, Paris, Éditions Dargaud, ISBN 978-2-205-08466-5
  • Marazano, Richard; Römling, Ingo: Les Chroniques de l'Univers Bd. 2 – Les Mangeurs du Temps. 2021, Paris, Éditions Dargaud, ISBN 978-2-205-08728-4
  • Marazano, Richard; Römling, Ingo: Les Chroniques de l'Univers Bd. 3 – Fragments d'une enfance éternelle. 2024, Paris, Éditions Dargaud, ISBN 978-2-205-20274-8
  • Duval, Fred; Römling, Ingo: Metropolia Bd. 1 – Berlin 2099. 2025, Paris, Éditions Dargaud, ISBN 978-2-205-20867-2
  • Rucka, Greg; Worley, Alec; Römling, Ingo: Star Wars Abenteuer 7 – Im Auftrag der Rebellion. 2020, Stuttgart, Panini Verlag, ISBN 978-3-7416-1719-5
  • Runberg, Sylvain; Römling, Ingo u. a.: Métal Hurlant No 1 – Le Futur c'est déjà demain. 2021, Paris, Les Humanoïdes Associés, ISBN 978-2-7316-4037-3
  • Scott, Cavan; Römling, Ingo u. a.: Star Wars – Tales from the Death Star. 2023, Milwaukie, Dark Horse Comics, ISBN 978-1-5067-3829-1
  • Mennigen, Peter; Römling, Ingo u. a.: Ein heiliges Experiment. 2015, Schnell & Steiner, ISBN 978-3-7954-3000-9
  • Spreng, Alexander (Asp); Römling, Ingo: Sieben Jahre mit Garg. 2007–2010
  • Spreng, Alexander (Asp); Römling, Ingo: Varieté Obscur. 2006
  • Spreng, Alexander (Asp); Römling, Ingo: Johann Salamander und der Fall „Alice?“. 2009
  • Spreng, Alexander (Asp); Römling, Ingo: Johann Salamander und der Fall „Varieté Obscur“. 2009 (Neuauflage von „Varieté Obscur“)
  • Völlinger, Andreas; Römling, Ingo: "Himmelfahrt", Kurzgeschichte im Comicgate-Magazin 4. 2009 (auch Coverillustration)
  • Christopher Tauber; Römling, Ingo u. a.: Survivor Girl. 2016, Stuttgart, Zwerchfell Verlag, ISBN 978-3-943547-29-0
  • Illustration von Geschichten für Die Toten Band 1, 2 und 4; Cover für Band 1-3 (Zwerchfell Verlag, 2011, ICOM Independent Comic Preis)
  • Cover für Die Toten 1-2 (Neue Serie ab 2014, Panini Verlag)
  • 2015–2018: Illustration der Comic-Episodenserie Star Wars Rebels des Panini Verlags als offiziell autorisierter Disney-Zeichner im monatlichen Wechsel mit
  • ab 2018: Illustration der Comic-Episodenserie Star Wars Resistance des Panini Verlags als offiziell autorisierter Disney-Zeichner.
  • Cover für das Comicgate-Magazin 10 (2018)
  • Das ist kein Jazz, Geschichte über den Gegenspieler von Batman, den Joker in der Anthologie Joker – The World für DC Comics, geschrieben von Torsten Sträter, 2024, ISBN 978-3-7416-3993-7.

Plattencover

Für folgen Bands zeichnete Römling Plattencover (Auswahl):

  • Alestorm: Cover-Illustrationen für alle bisherigen Alben und Singles
  • ASP: Cover für alle Alben und Singles der Jahre 2003 bis 2009 (außer: Akoasma, Humility und Zaubererbruder), zahlreiche Poster und Merchandising-Artikel
  • Atrocity: Albumcover für Werk 80 II (mit Dita von Teese)
  • Charlie Clouser: Cover-Artwork für Saw II Original Score
  • Diary of Dreams: Cover-Artworks für Nekrolog 43, Mensch.Feind, (if), Merchandising-Artikel
  • Die Kammer: Cover für alle Alben und Singles, Animations-Video zu Sinister Sister
  • Faun: Album Artworks für Von Den Elben (nur Deluxe-Edition), Luna, Luna + Live & Acoustic in Berlin sowie Bühnenbild der Luna-Tour 2015
  • Gerd Knebel: Cover-Artworks für die Band , Plakat für sein Programm World Of Drecksäck
  • In Strict Confidence: Cover für Babylon, Holy, Seven Lives, Where Sun And Moon Unite, Exile Paradise, La Parade Monstrueuse und Utopia, aktuelles Bandlogo
  • Lacrimosa: grafische Gestaltung der DVD-Edition des Live-Albums Lichtjahre
  • Leaves’ Eyes: Albumcover für We Came With The Northern Winds
  • Letzte Instanz: Cover-Illustrationen für Schuldig, Heilig und Ewig, Merchandising-Artikel, aktuelles Bandlogo
  • Samsas Traum: Komplettgestaltung des Albums a.Ura und das Schnecken.Haus, Illustrationen für Wenn schwarzer Regen, Merchandising-Artikel
  • Seabound: Gestaltung der Alben No Sleep Demon v2.0 und Double Crosser sowie der Single Poisonous Friend
  • U-Bahn-Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern: Cover-Artworks für Simsalabimbambasaladusaladim, Hardcore A Cappella, Vollgas und Glücklich
  • Umbra et Imago: Cover-Artworks für Memento Mori, Gedanken eines Vampirs (Re-Release) und Motus Animi, Merchandising-Artikel

Zeitschriften und Bücher

Römling gestaltete die Cover der Trilogie Play, Rewind und Tremendista von Thomas Sabottka. Seine Arbeiten für diverse Bands sind immer wieder in den Szenemagazinen Orkus, Gothic Magazine, Sonic Seducer oder Zillo zu sehen, teilweise auch als Titelbild. Für die Kulturbeilage des Spiegels illustrierte er zwei Artikel und ein Titelbild.

Firmenaufträge

Römling entwarf den Flatrater für die Firma Versatel und zeichnete Bastian Schweinsteiger als Comicfigur für eine BiFi-Werbung. Zu seinen Kunden zählten schon Unternehmen wie Deutsche Bank, Dresdner Bank, Fidelity Investments, MCI WorldCom Deutsche Telekom, GlaxoSmithKline, Merz Pharma, DB Cargo, Lufthansa Cargo, Tupperware, Karstadt, und Quelle. Außerdem zeichnete er für zahlreiche Musiclabels wie Electrola, EMI, Sony Music, Trisol Music Group, Napalm Records, Drakkar Entertainment, Danse Macabre (Label), Minuswelt, Spirit Productions, Dependent, Hall Of Sermon und Moonfish.

Musik

Römling spielt mit Matthias Keller von der Band U-Bahn-Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern in der Band Keller & Verstärkung. Auch spielte er bei zwei Konzerten der Band Umbra et Imago als Bassist und macht selbst Musik mit dem Synthesizer. Für mehrere Bands hat er bereits Remixe produziert. Seit 2015 ist er zudem Bassist der Band Die Kammer.

Remixe Römlings, die von den Bands veröffentlicht wurden (Auswahl):

  • ASP: Stille der Nacht, Lykanthropie, Spiegelaugen, Varieté Obscur
  • Curve: Unreadable Communication
  • In Strict Confidence: Seven Lives
  • L’Âme Immortelle: Jenseits der Schatten
  • Samsas Traum: Mohn auf weißen Laken, Heiliges Herz
  • Seabound: Torch
  • Umbra et Imago: Sagt Nein

Weblinks

  • Offizielle Website Ingo Römlings
  • Ingo Römling bei Deutscher Comic Guide

Einzelnachweise

  1. Metal Blast: Illustrators: Ingo Römling Interview. Abgerufen am 20. Dezember 2012. 
  2. Schlupfloch: Ingo Römling – Interview. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Januar 2013; abgerufen am 15. Dezember 2012. 
  3. Frankfurter Rundschau: Wenn sich Santaman die Schurken vorknöpft. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 20. Dezember 2012. 
  4. Janosch Troehler: Urheberrechtsdebatte – Kommentar von Ingo Römling. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juli 2012; abgerufen am 12. Dezember 2012. 
  5. Zehn.de: Die 10 interessantesten Plattencover-Künstler der Welt. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Februar 2013; abgerufen am 20. Dezember 2012. 
  6. StarWars Union: Interview mit Ingo Römling. Abgerufen am 10. September 2015. 
  7. Gamona - StarWars Planet: Im Gespräch mit Ingo Römling, Zeichner von Star Wars Rebels. Abgerufen am 10. September 2015. 
  8. Ein heiliges Experiment. Abgerufen am 19. März 2019. 
  9. Sieben Jahre mit Garg. Abgerufen am 14. Dezember 2012. 
  10. Varieté Obscur. Abgerufen am 14. Dezember 2012. 
  11. Johann Salamander. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Juni 2013; abgerufen am 28. Mai 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  12. Das 4. Comicgate-Magazin – Comicgate Archiv. Abgerufen am 19. März 2019 (deutsch). 
  13. Zwerchfell Verlag: Autoren. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Dezember 2012; abgerufen am 14. Dezember 2012. 
  14. Who's Who 4 - Ingo Römling. Abgerufen am 15. Dezember 2012. 
  15. Die Toten. Abgerufen am 25. April 2016. 
  16. Panini Verlag Star Wars Rebels Magazin #7. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. September 2015; abgerufen am 10. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  17. Comicgate-Magazin 10 | Comicgate-Shop. Abgerufen am 19. März 2019 (deutsch). 
  18. Joker - The World. In: Panini Comics Deutschland. Abgerufen am 11. November 2024. 
  1. Referenzen Römlings auf monozelle.de
Normdaten (Person): GND: 1038237513 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2021115043 | VIAF: 311031887 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Römling, Ingo
ALTERNATIVNAMEN Monozelle (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Illustrator, Comiczeichner und Musiker
GEBURTSDATUM 19. März 1969
GEBURTSORT Frankfurt am Main

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 16:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ingo Römling, Was ist Ingo Römling? Was bedeutet Ingo Römling?

Ingo Romling alias Monozelle 19 Marz 1969 in Frankfurt am Main ist ein deutscher Illustrator Comiczeichner und Musiker Neben eigenen Comics zeichnet er Artworks fur Plattencover und Zeitschriften aber auch Werbemaskottchen und Illustrationen fur Schulbucher Seine digitale Illustration kombiniert traditionelle analoge Zeichentechniken mit Fotografie digitaler 3D Grafik und anderen digitalen Grafiktechniken Romling gehort zu den bekanntesten Illustratoren der Schwarzen Szene Ingo Romling auf der ComicCon in Stuttgart 2024LebenRomling wurde 1969 in Frankfurt am Main geboren und wuchs in Karben auf Bereits sein Vater las gern Comics und war ein Fan von Asterix Bereits vor Schuleintritt lernte der junge Ingo Romling mit diesen Heften lesen Seit seiner Jugend ist er ein Fan von Spider Man Wahrend seiner Kindheit war Zeichnen stets seine liebste Beschaftigung Bereits mit 15 Jahren veroffentlichte Romling die ersten eigenen Zeichnungen bei einem kleinen Verlag Wahrend er den schulischen Kunstunterricht anfanglich als reine Beschaftigungstherapie empfand bekam er in der Oberstufe einen sehr guten Kunstlehrer welcher seine Begeisterung fur das Fach wecken konnte Im Musikunterricht kam er zum ersten Mal mit Bass und Synthesizer in Beruhrung Instrumenten die er noch heute spielt Seit 1986 stand er in Kontakt mit mehreren Verlagen und Agenturen und erhielt so erste Auftrage 1988 legte er das Abitur ab 1989 engagierte ihn eine Musikzeitschrift als Zeichner fur witzige Bilder zu den Artikeln nachdem er dem Herausgeber seine Zeichnungen prasentiert hatte Seine Bewunderung galt den Comics des Magazins Schwermetall besonders denen von Jean Giraud 1992 begann er ein Kommunikationsdesign Studium an der FH Wiesbaden bei dem er unter anderem Kurse im Aktzeichnen Illustration und Markertechnik belegte Nach zwei Jahren brach er dieses jedoch ab um sich als Illustrator selbststandig zu machen 1993 nahm er an Guido Schroters Ausstellung Comopoly in Hamburg teil 1994 machte Romling sich mit seinem Atelier fur Visuelle Kommunikation fantasyfactory selbstandig und erhielt die ersten grosseren Auftrage grosser internationaler Unternehmen fur die er hauptsachlich Cartoons und Karikaturen zeichnete Zu dieser Zeit entwickelte er durch den Kontakt zur Schwarzen Szene auch seinen typischen Stil fur den er heute bekannt ist 1999 stellte ihn die Agentur SkaDialog als Leiter der Bereiche Desktop Publishing und Reinzeichnung ein 2001 lernte Romling Alexander Spreng alias Asp Frontman der Band ASP kennen Da Asp selbst Comic Autor ist entstand eine langjahrige und intensive Zusammenarbeit gemeinsam entstand auch Romlings Debutalbum Variete Obscur die Comicfassung des gleichnamigen Asp Liedes 2003 wechselte er wieder in die Selbststandigkeit als freiberuflicher Illustrator und Grafiker Heute lebt und arbeitet der Kunstler in Berlin CHIP Onlines Bestenlistenportal Zehn de wahlte Ingo Romling auf Platz 8 der interessantesten Plattencover Kunstler der Welt Seit 2014 ist Ingo Romling der erste deutsche autorisierte Disney Zeichner der an Star Wars Comics arbeitet Der Panini Verlag verpflichtete ihn fur die Comics der Animationsserien Star Wars Rebels und Star Wars Resistance Im monatlichen Turnus wechselt er sich mit dem britischen Zeichner ab Die Storys stammen aus der Feder des britischen Autors WerkeComics Mennigen Peter Romling Ingo Malcolm Max Band 1 Body Snatchers 2013 Bielefeld Splitter Verlag ISBN 978 3 86869 546 5 Mennigen Peter Romling Ingo Malcolm Max Band 2 Malcolm Max Auferstehung 2014 Bielefeld Splitter Verlag ISBN 978 3 86869 547 2 Mennigen Peter Romling Ingo Malcolm Max Band 3 Malcolm Max Nightfall 2016 Bielefeld Splitter Verlag ISBN 978 3 86869 548 9 Mennigen Peter Romling Ingo Malcolm Max Band 4 Malcolm Max Blutrausch 2019 Bielefeld Splitter Verlag ISBN 978 3 96219 248 8 Mennigen Peter Romling Ingo Malcolm Max Band 5 Malcolm Max Die Schwesternschaft der Nacht 2022 Bielefeld Splitter Verlag ISBN 978 3 96219 249 5 Mennigen Peter Romling Ingo Malcolm Max Band 6 Malcolm Max Der Kannibale von London 2023 Bielefeld Splitter Verlag ISBN 978 3 98721 297 0 Mennigen Peter Romling Ingo u a Malcolm Max Die Falle von Emmeline amp Miranda Finch 2019 Bielefeld Splitter Verlag ISBN 978 3 96219 264 8 Marazano Richard Romling Ingo Les Chroniques de l Univers Bd 1 La Thrombose du Cygne 2020 Paris Editions Dargaud ISBN 978 2 205 08466 5 Marazano Richard Romling Ingo Les Chroniques de l Univers Bd 2 Les Mangeurs du Temps 2021 Paris Editions Dargaud ISBN 978 2 205 08728 4 Marazano Richard Romling Ingo Les Chroniques de l Univers Bd 3 Fragments d une enfance eternelle 2024 Paris Editions Dargaud ISBN 978 2 205 20274 8 Duval Fred Romling Ingo Metropolia Bd 1 Berlin 2099 2025 Paris Editions Dargaud ISBN 978 2 205 20867 2 Rucka Greg Worley Alec Romling Ingo Star Wars Abenteuer 7 Im Auftrag der Rebellion 2020 Stuttgart Panini Verlag ISBN 978 3 7416 1719 5 Runberg Sylvain Romling Ingo u a Metal Hurlant No 1 Le Futur c est deja demain 2021 Paris Les Humanoides Associes ISBN 978 2 7316 4037 3 Scott Cavan Romling Ingo u a Star Wars Tales from the Death Star 2023 Milwaukie Dark Horse Comics ISBN 978 1 5067 3829 1 Mennigen Peter Romling Ingo u a Ein heiliges Experiment 2015 Schnell amp Steiner ISBN 978 3 7954 3000 9 Spreng Alexander Asp Romling Ingo Sieben Jahre mit Garg 2007 2010 Spreng Alexander Asp Romling Ingo Variete Obscur 2006 Spreng Alexander Asp Romling Ingo Johann Salamander und der Fall Alice 2009 Spreng Alexander Asp Romling Ingo Johann Salamander und der Fall Variete Obscur 2009 Neuauflage von Variete Obscur Vollinger Andreas Romling Ingo Himmelfahrt Kurzgeschichte im Comicgate Magazin 4 2009 auch Coverillustration Christopher Tauber Romling Ingo u a Survivor Girl 2016 Stuttgart Zwerchfell Verlag ISBN 978 3 943547 29 0 Illustration von Geschichten fur Die Toten Band 1 2 und 4 Cover fur Band 1 3 Zwerchfell Verlag 2011 ICOM Independent Comic Preis Cover fur Die Toten 1 2 Neue Serie ab 2014 Panini Verlag 2015 2018 Illustration der Comic Episodenserie Star Wars Rebels des Panini Verlags als offiziell autorisierter Disney Zeichner im monatlichen Wechsel mit ab 2018 Illustration der Comic Episodenserie Star Wars Resistance des Panini Verlags als offiziell autorisierter Disney Zeichner Cover fur das Comicgate Magazin 10 2018 Das ist kein Jazz Geschichte uber den Gegenspieler von Batman den Joker in der Anthologie Joker The World fur DC Comics geschrieben von Torsten Strater 2024 ISBN 978 3 7416 3993 7 Plattencover Fur folgen Bands zeichnete Romling Plattencover Auswahl Alestorm Cover Illustrationen fur alle bisherigen Alben und Singles ASP Cover fur alle Alben und Singles der Jahre 2003 bis 2009 ausser Akoasma Humility und Zaubererbruder zahlreiche Poster und Merchandising Artikel Atrocity Albumcover fur Werk 80 II mit Dita von Teese Charlie Clouser Cover Artwork fur Saw II Original Score Diary of Dreams Cover Artworks fur Nekrolog 43 Mensch Feind if Merchandising Artikel Die Kammer Cover fur alle Alben und Singles Animations Video zu Sinister Sister Faun Album Artworks fur Von Den Elben nur Deluxe Edition Luna Luna Live amp Acoustic in Berlin sowie Buhnenbild der Luna Tour 2015 Gerd Knebel Cover Artworks fur die Band Plakat fur sein Programm World Of Drecksack In Strict Confidence Cover fur Babylon Holy Seven Lives Where Sun And Moon Unite Exile Paradise La Parade Monstrueuse und Utopia aktuelles Bandlogo Lacrimosa grafische Gestaltung der DVD Edition des Live Albums Lichtjahre Leaves Eyes Albumcover fur We Came With The Northern Winds Letzte Instanz Cover Illustrationen fur Schuldig Heilig und Ewig Merchandising Artikel aktuelles Bandlogo Samsas Traum Komplettgestaltung des Albums a Ura und das Schnecken Haus Illustrationen fur Wenn schwarzer Regen Merchandising Artikel Seabound Gestaltung der Alben No Sleep Demon v2 0 und Double Crosser sowie der Single Poisonous Friend U Bahn Kontrollore in tiefgefrorenen Frauenkleidern Cover Artworks fur Simsalabimbambasaladusaladim Hardcore A Cappella Vollgas und Glucklich Umbra et Imago Cover Artworks fur Memento Mori Gedanken eines Vampirs Re Release und Motus Animi Merchandising ArtikelZeitschriften und Bucher Romling gestaltete die Cover der Trilogie Play Rewind und Tremendista von Thomas Sabottka Seine Arbeiten fur diverse Bands sind immer wieder in den Szenemagazinen Orkus Gothic Magazine Sonic Seducer oder Zillo zu sehen teilweise auch als Titelbild Fur die Kulturbeilage des Spiegels illustrierte er zwei Artikel und ein Titelbild Firmenauftrage Romling entwarf den Flatrater fur die Firma Versatel und zeichnete Bastian Schweinsteiger als Comicfigur fur eine BiFi Werbung Zu seinen Kunden zahlten schon Unternehmen wie Deutsche Bank Dresdner Bank Fidelity Investments MCI WorldCom Deutsche Telekom GlaxoSmithKline Merz Pharma DB Cargo Lufthansa Cargo Tupperware Karstadt und Quelle Ausserdem zeichnete er fur zahlreiche Musiclabels wie Electrola EMI Sony Music Trisol Music Group Napalm Records Drakkar Entertainment Danse Macabre Label Minuswelt Spirit Productions Dependent Hall Of Sermon und Moonfish Musik Romling spielt mit Matthias Keller von der Band U Bahn Kontrollore in tiefgefrorenen Frauenkleidern in der Band Keller amp Verstarkung Auch spielte er bei zwei Konzerten der Band Umbra et Imago als Bassist und macht selbst Musik mit dem Synthesizer Fur mehrere Bands hat er bereits Remixe produziert Seit 2015 ist er zudem Bassist der Band Die Kammer Remixe Romlings die von den Bands veroffentlicht wurden Auswahl ASP Stille der Nacht Lykanthropie Spiegelaugen Variete Obscur Curve Unreadable Communication In Strict Confidence Seven Lives L Ame Immortelle Jenseits der Schatten Samsas Traum Mohn auf weissen Laken Heiliges Herz Seabound Torch Umbra et Imago Sagt NeinWeblinksOffizielle Website Ingo Romlings Ingo Romling bei Deutscher Comic GuideEinzelnachweiseMetal Blast Illustrators Ingo Romling Interview Abgerufen am 20 Dezember 2012 Schlupfloch Ingo Romling Interview Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 28 Januar 2013 abgerufen am 15 Dezember 2012 Frankfurter Rundschau Wenn sich Santaman die Schurken vorknopft Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 4 Marz 2016 abgerufen am 20 Dezember 2012 Janosch Troehler Urheberrechtsdebatte Kommentar von Ingo Romling Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 25 Juli 2012 abgerufen am 12 Dezember 2012 Zehn de Die 10 interessantesten Plattencover Kunstler der Welt Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 2 Februar 2013 abgerufen am 20 Dezember 2012 StarWars Union Interview mit Ingo Romling Abgerufen am 10 September 2015 Gamona StarWars Planet Im Gesprach mit Ingo Romling Zeichner von Star Wars Rebels Abgerufen am 10 September 2015 Ein heiliges Experiment Abgerufen am 19 Marz 2019 Sieben Jahre mit Garg Abgerufen am 14 Dezember 2012 Variete Obscur Abgerufen am 14 Dezember 2012 Johann Salamander Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 3 Juni 2013 abgerufen am 28 Mai 2013 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Das 4 Comicgate Magazin Comicgate Archiv Abgerufen am 19 Marz 2019 deutsch Zwerchfell Verlag Autoren Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 27 Dezember 2012 abgerufen am 14 Dezember 2012 Who s Who 4 Ingo Romling Abgerufen am 15 Dezember 2012 Die Toten Abgerufen am 25 April 2016 Panini Verlag Star Wars Rebels Magazin 7 Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 19 September 2015 abgerufen am 10 September 2015 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Comicgate Magazin 10 Comicgate Shop Abgerufen am 19 Marz 2019 deutsch Joker The World In Panini Comics Deutschland Abgerufen am 11 November 2024 Referenzen Romlings auf monozelle deNormdaten Person GND 1038237513 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2021115043 VIAF 311031887 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Romling IngoALTERNATIVNAMEN Monozelle Pseudonym KURZBESCHREIBUNG deutscher Illustrator Comiczeichner und MusikerGEBURTSDATUM 19 Marz 1969GEBURTSORT Frankfurt am Main

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Annett Gröschner

  • Juli 20, 2025

    Annerösli Zryd

  • Juli 20, 2025

    Anneliese Müller

  • Juli 20, 2025

    Anne Mäkinen

  • Juli 20, 2025

    Annalena Grätz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.