Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dem Prinzip der Inländerbehandlung folgend müssen ausländische und inländische Anbieter grundsätzlich gleich behandelt w

Inländerbehandlung

  • Startseite
  • Inländerbehandlung
Inländerbehandlung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Dem Prinzip der Inländerbehandlung folgend müssen ausländische und inländische Anbieter grundsätzlich gleich behandelt werden. Es ist in allen Handelsabkommen der WTO festgeschrieben, für den Warenhandel (Art. III GATT), den Handel mit Dienstleistungen (Art. XVII GATS) und für geistiges Eigentum (Art. III TRIPS).

Durch den Inländerbehandlungsgrundsatz erfolgt zunächst nur die Gleichstellung von In- und Ausländern und die Garantie von Mindestrechten (Assimiliationsprinzip). Er überwindet nicht die Verschiedenheit der nationalen Rechtssysteme, verhindert aber eine Kollision. Der Grundsatz hat damit primär fremdenrechtlichen Gehalt, impliziert aber die Geltung verschiedener voneinander unabhängiger nationaler Schutzrechte und damit das Territorialitätsprinzip.

Im Rahmen der WTO gilt die Gleichstellung aufgrund von Inländerbehandlung erst, wenn das Gut (oder die Dienstleistung) auf den heimischen Markt kommt. Zölle auf importierte Güter (oder Dienstleistungen) sind also nach wie vor WTO-konform und verletzen die Inländerbehandlung nicht.

Kritik an dieser Regelung wird vor allem im Zusammenhang mit dem GATS laut. Sobald ein Staat gestattet, dass Dienstleistungen von inländischen Privatunternehmen erbracht werden dürfen, müssen staatliche Aufwendungen und Zuschüsse auch privaten Anbietern aus dem Ausland zur Verfügung stehen. Problematisch kann dies vor allem im Bereich Hochschulen, Gefängnisse, Kindergärten usw. sein. So ist es theoretisch möglich, dass US-amerikanische Privathochschulen dieselben Zuschüsse verlangen wie eine staatliche deutsche Universität. Das Geld, das den privaten Anbietern zukommt, fehlt dann den staatlichen Einrichtungen. Ausgenommen davon sind lediglich einige Gebiete staatlicher Hoheitspolitik. In vielen Bereichen kann es jedoch passieren, dass deren Erbringung durch den Staat mit Hilfe des GATS-Vertragswerks außer Kraft gesetzt wird. Die Tendenz zur Privatisierung staatlicher Aufgaben wird dadurch beschleunigt und rechtlich festgeschrieben.

Literatur

  • Stefan Winghardt: Gemeinschaftsrechtliches Diskriminierungsverbot und Inländerbehandlungsgrundsatz in ihrer Bedeutung für urheberrechtliche Vergütungsansprüche innerhalb der Staaten der Europäischen Union, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2001, ISBN 383050134X

Einzelnachweise

  1. https://www.wto.org/english/thewto_e/whatis_e/tif_e/fact2_e.htm
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 04 Jul 2025 / 08:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Inländerbehandlung, Was ist Inländerbehandlung? Was bedeutet Inländerbehandlung?

Dem Prinzip der Inlanderbehandlung folgend mussen auslandische und inlandische Anbieter grundsatzlich gleich behandelt werden Es ist in allen Handelsabkommen der WTO festgeschrieben fur den Warenhandel Art III GATT den Handel mit Dienstleistungen Art XVII GATS und fur geistiges Eigentum Art III TRIPS Durch den Inlanderbehandlungsgrundsatz erfolgt zunachst nur die Gleichstellung von In und Auslandern und die Garantie von Mindestrechten Assimiliationsprinzip Er uberwindet nicht die Verschiedenheit der nationalen Rechtssysteme verhindert aber eine Kollision Der Grundsatz hat damit primar fremdenrechtlichen Gehalt impliziert aber die Geltung verschiedener voneinander unabhangiger nationaler Schutzrechte und damit das Territorialitatsprinzip Im Rahmen der WTO gilt die Gleichstellung aufgrund von Inlanderbehandlung erst wenn das Gut oder die Dienstleistung auf den heimischen Markt kommt Zolle auf importierte Guter oder Dienstleistungen sind also nach wie vor WTO konform und verletzen die Inlanderbehandlung nicht Kritik an dieser Regelung wird vor allem im Zusammenhang mit dem GATS laut Sobald ein Staat gestattet dass Dienstleistungen von inlandischen Privatunternehmen erbracht werden durfen mussen staatliche Aufwendungen und Zuschusse auch privaten Anbietern aus dem Ausland zur Verfugung stehen Problematisch kann dies vor allem im Bereich Hochschulen Gefangnisse Kindergarten usw sein So ist es theoretisch moglich dass US amerikanische Privathochschulen dieselben Zuschusse verlangen wie eine staatliche deutsche Universitat Das Geld das den privaten Anbietern zukommt fehlt dann den staatlichen Einrichtungen Ausgenommen davon sind lediglich einige Gebiete staatlicher Hoheitspolitik In vielen Bereichen kann es jedoch passieren dass deren Erbringung durch den Staat mit Hilfe des GATS Vertragswerks ausser Kraft gesetzt wird Die Tendenz zur Privatisierung staatlicher Aufgaben wird dadurch beschleunigt und rechtlich festgeschrieben LiteraturStefan Winghardt Gemeinschaftsrechtliches Diskriminierungsverbot und Inlanderbehandlungsgrundsatz in ihrer Bedeutung fur urheberrechtliche Vergutungsanspruche innerhalb der Staaten der Europaischen Union Berliner Wissenschafts Verlag 2001 ISBN 383050134XEinzelnachweisehttps www wto org english thewto e whatis e tif e fact2 e htmBitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten

Neueste Artikel
  • Juli 05, 2025

    Dünnschichttransistor

  • Juli 05, 2025

    Dünnschichttechnologie

  • Juli 06, 2025

    Dünnschichtsolarzelle

  • Juni 30, 2025

    Durchströmturbine

  • Juli 05, 2025

    Durchstrahlungsprüfung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.