Ein Dünnschichttransistor englisch thin film transistor kurz TFT ist ein spezieller Feldeffekttransistor mit isoliertem
Dünnschichttransistor

Ein Dünnschichttransistor (englisch thin-film transistor, kurz TFT) ist ein spezieller Feldeffekttransistor mit isoliertem Gate (IGFET, auch MISFET), mit dem großflächige elektronische Schaltungen hergestellt werden können. Der Dünnschichttransistor wurde Anfang der 1960er Jahre von Paul K. Weimer in den RCA Laboratories entwickelt.
Aufbau
Der Aufbau eines Dünnschichttransistors entspricht dem Schema des bekannten Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistors (MOSFET), der am häufigsten verwendeten IGFET-Variante. Die wesentlichen Unterschiede bestehen – neben den typischerweise verwendeten Materialien – in der nachträglich aufgebrachten Halbleiterschicht und dem häufig großflächig gestalteten Gate, das heißt, Source bzw. Drain und das Gate liegen häufig übereinander.
Hinsichtlich des Aufbaus lassen sich Dünnschichttransistoren zum einen in „bottom-gate“ (dt. unten liegendes Gate, auch top-contact, dt. oben liegende Source/Drain-Kontakte genannt) und „top-gate“ (dt. oben liegendes Gate, auch bottom-contact, dt. unten liegende Source/Drain-Kontakte genannt), zum anderen in „staggered“ (dt. gestapelt) und „coplanar“ (dt. in der gleichen Ebene liegend) unterschieden. Es gibt damit vier Grundvarianten im Schichtaufbau. Bei der abgebildeten Variante handelt es sich um einen „staggered bottom-gate TFT“ also einen „gestapelten Dünnschichttransistor mit unten liegendem Gate“. Hierbei ist das zuerst abgeschiedene Gate (bottom-gate) und die Source/Drain-Kontakte durch einen Schichtstapel aus Dielektrikum und Halbleiter getrennt (staggered). In der entgegengesetzten Variante dem „coplanar top-gate TFT“, wäre das Gate zuletzt (nach dem Source-/Drain-Kontakt, dem Halbleiter und dem Dielektrikum) abgeschieden worden und das Halbleitermaterial würde sich nur zwischen dem Source- und dem Drain-Kontakt befinden, das heißt, die Kontakte berühren direkt das Dielektrikum.
Als aktiver Halbleiter kommt dabei meistens hydrogenisiertes amorphes Silizium (α-Si:H) zum Einsatz, das z. B. mittels eines Excimerlasers in polykristallines Silizium umgewandelt werden kann. Des Weiteren werden Verbindungshalbleiter wie Cadmiumselenid (CdSe) und transparente Metalloxide wie Zinkoxid eingesetzt. Andere Materialien, wie sie zum Beispiel bei organische Feldeffekttransistoren eingesetzt werden, sind Gegenstand aktueller Forschung (Stand: 2009).
Anwendung
Eine weit verbreitete Anwendung ist die Orientierung von Flüssigkristall-Flachbildschirmen, bei denen pro Bildschirmpunkt drei Transistoren zum Einsatz kommen. Diese Bauart von Displays ist als Matrix-LCD bekannt, wird aber umgangssprachlich häufig auch als TFT-Display bezeichnet. In PDAs werden häufig transreflektive, TFT-basierte LCDs verwendet, die auch im Freien genutzt werden können. Analog dazu werden auch in Bildschirmen auf Basis von organischen Leuchtdioden (OLED) Dünnschichttransistoren eingesetzt.
Weblinks
Einzelnachweise
- Paul K. Weimer: The TFT A New Thin-Film Transistor. In: Proceedings of the IRE. Band 50, Nr. 6, 1962, S. 1462–1469, doi:10.1109/JRPROC.1962.288190.
- Patrick Görrn: Transparente Elektronik für Aktiv-Matrix-Displays. Cuvillier Verlag, 2008, ISBN 978-3-86727-758-7, S. 4 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – Diss., Braunschweig, Techn. Univ., 2008).
- T.P. Brody: The thin film transistor — A late flowering bloom. In: IEEE Transactions on Electron Devices. Band 31, Nr. 11, 1984, S. 1614–1628, doi:10.1109/T-ED.1984.21762.
- David Stauth: OSU Engineers Create World’s First Transparent Transistor. College of Engineering, Oregon State University: OSU News & Communication, 24. März 2003, abgerufen am 15. August 2009.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dünnschichttransistor, Was ist Dünnschichttransistor? Was bedeutet Dünnschichttransistor?
Ein Dunnschichttransistor englisch thin film transistor kurz TFT ist ein spezieller Feldeffekttransistor mit isoliertem Gate IGFET auch MISFET mit dem grossflachige elektronische Schaltungen hergestellt werden konnen Der Dunnschichttransistor wurde Anfang der 1960er Jahre von Paul K Weimer in den RCA Laboratories entwickelt Schema eines Dunnschichttransistors in der Aufbauvariante staggered bottom gate gestapelt mit untenliegendem Gate AufbauGrundlegende Aufbauvarianten von Dunnschichttransistoren Der Aufbau eines Dunnschichttransistors entspricht dem Schema des bekannten Metall Oxid Halbleiter Feldeffekttransistors MOSFET der am haufigsten verwendeten IGFET Variante Die wesentlichen Unterschiede bestehen neben den typischerweise verwendeten Materialien in der nachtraglich aufgebrachten Halbleiterschicht und dem haufig grossflachig gestalteten Gate das heisst Source bzw Drain und das Gate liegen haufig ubereinander Hinsichtlich des Aufbaus lassen sich Dunnschichttransistoren zum einen in bottom gate dt unten liegendes Gate auch top contact dt oben liegende Source Drain Kontakte genannt und top gate dt oben liegendes Gate auch bottom contact dt unten liegende Source Drain Kontakte genannt zum anderen in staggered dt gestapelt und coplanar dt in der gleichen Ebene liegend unterschieden Es gibt damit vier Grundvarianten im Schichtaufbau Bei der abgebildeten Variante handelt es sich um einen staggered bottom gate TFT also einen gestapelten Dunnschichttransistor mit unten liegendem Gate Hierbei ist das zuerst abgeschiedene Gate bottom gate und die Source Drain Kontakte durch einen Schichtstapel aus Dielektrikum und Halbleiter getrennt staggered In der entgegengesetzten Variante dem coplanar top gate TFT ware das Gate zuletzt nach dem Source Drain Kontakt dem Halbleiter und dem Dielektrikum abgeschieden worden und das Halbleitermaterial wurde sich nur zwischen dem Source und dem Drain Kontakt befinden das heisst die Kontakte beruhren direkt das Dielektrikum Als aktiver Halbleiter kommt dabei meistens hydrogenisiertes amorphes Silizium a Si H zum Einsatz das z B mittels eines Excimerlasers in polykristallines Silizium umgewandelt werden kann Des Weiteren werden Verbindungshalbleiter wie Cadmiumselenid CdSe und transparente Metalloxide wie Zinkoxid eingesetzt Andere Materialien wie sie zum Beispiel bei organische Feldeffekttransistoren eingesetzt werden sind Gegenstand aktueller Forschung Stand 2009 AnwendungSchnitt durch ein TFT Display Die Dunnschichttransistoren sind im unteren Bereich mit 9 bezeichnet Eine weit verbreitete Anwendung ist die Orientierung von Flussigkristall Flachbildschirmen bei denen pro Bildschirmpunkt drei Transistoren zum Einsatz kommen Diese Bauart von Displays ist als Matrix LCD bekannt wird aber umgangssprachlich haufig auch als TFT Display bezeichnet In PDAs werden haufig transreflektive TFT basierte LCDs verwendet die auch im Freien genutzt werden konnen Analog dazu werden auch in Bildschirmen auf Basis von organischen Leuchtdioden OLED Dunnschichttransistoren eingesetzt WeblinksCommons Dunnschichttransistoren Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweisePaul K Weimer The TFT A New Thin Film Transistor In Proceedings of the IRE Band 50 Nr 6 1962 S 1462 1469 doi 10 1109 JRPROC 1962 288190 Patrick Gorrn Transparente Elektronik fur Aktiv Matrix Displays Cuvillier Verlag 2008 ISBN 978 3 86727 758 7 S 4 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Diss Braunschweig Techn Univ 2008 T P Brody The thin film transistor A late flowering bloom In IEEE Transactions on Electron Devices Band 31 Nr 11 1984 S 1614 1628 doi 10 1109 T ED 1984 21762 David Stauth OSU Engineers Create World s First Transparent Transistor College of Engineering Oregon State University OSU News amp Communication 24 Marz 2003 abgerufen am 15 August 2009