Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Unter einer Interdisziplinären Wissenschaft versteht man ein dauerhaft etabliertes fächerübergreifendes Wissenschaftsgeb

Interdisziplinäre Wissenschaft

  • Startseite
  • Interdisziplinäre Wissenschaft
Interdisziplinäre Wissenschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Unter einer Interdisziplinären Wissenschaft versteht man ein dauerhaft etabliertes fächerübergreifendes Wissenschaftsgebiet, dem nicht der Rang einer akademischen Disziplin zugesprochen wird, in dem aber eine bestimmte Form der Arbeitsteilung zwischen Forschenden mit einem Schwerpunkt in den beteiligten Disziplinen charakteristisch ist. Ziel ist die einander methodisch ergänzende Arbeit an einem gemeinsam interessierenden Forschungsprojekt: „Der Ausdruck interdisziplinäre Kooperation bezeichnet das die engen Fachgrenzen überwindende konstruktive Interagieren mehrerer Fachexperten im Sinne einer größeren Ökonomie, Effektivität, Lebens- und Sachnähe bei der Bewältigung komplizierterer Aufgaben.“

Ursächlich für interdisziplinäre Wissenschaft sind auch wissenschaftsexterne Einflüsse bei der Auswahl und Formulierung von Forschungsgegenständen. Die Wahl der Fragestellungen sowie deren Bearbeitung werden jedoch, in Abgrenzung zur Transdisziplinarität, im innerwissenschaftlichen Diskurs begründet. Häufig findet sich in interdisziplinären Wissenschaften eine feste Form der Arbeitsteilung. Insbesondere werden mit Methoden aus einer Disziplin (z. B. Physik) Forschungsfragen einer anderen Disziplin (z. B. Biologie) bearbeitet. Zentral ist die Ausbildung eines gemeinsamen Kriteriensystems (mit dem z. B. die Qualität der Forschungsarbeit bewertbar wird) sowie die Erarbeitung einer gemeinsamen Verständigungsbasis.

Beispiele einer interdisziplinären Wissenschaft sind etwa die Biophysik, die Literatursoziologie, die Parteienforschung, die Sozioökonomie, die Molekularbiologie oder die Wagnisforschung. Der Gegenstand der Wagnisforschung hat u. a. ethische, sportliche, pädagogische, sozialpsychologische, gesellschaftliche und sogar religiöse Bezüge, die sowohl humanwissenschaftliche als auch sozialwissenschaftliche und naturwissenschaftliche Problemfelder betreffen. Entsprechend beteiligen sich daran in einander ergänzender Forschung so unterschiedliche Fachdisziplinen wie etwa die Sportwissenschaft, die Sozialwissenschaft, die Differenzielle Psychologie, die Philosophie, die Pädagogik oder die Theologie.

Ähnlich wird der Begriff Anthropologie auch als Oberbegriff für die vielfältigen Disziplinen und Schulen der Humanwissenschaften verwendet.

Siehe auch

  • Wissenschaftsforschung
  • Wagnis (Forschung)

Literatur

  • Frodeman, Robert/Thompson Klein, Julie/Mitcham, Carl (Hrsg.): The Oxford Handbook of Interdisciplinarity. Oxford 2010.
  • Jungert, Michael/Romfeld, Elsa/Sukopp, Thomas/Voigt, Uwe (Hrsg.): Interdisziplinarität. Theorie, Praxis, Probleme. Darmstadt 2010.
  • Laudel, Grit: Interdisziplinäre Forschungskooperation : Erfolgsbedingungen der Institution Sonderforschungsbereich. Berlin 1999.

Einzelnachweise

  1. Siegbert A. Warwitz: Interdisziplinäre Sporterziehung. Didaktische Perspektiven und Modellbeispiele fachübergreifenden Unterrichts. Verlag Hofmann, Schorndorf 1974. S. 27.
  2. Peter Neumann: Das Wagnis im Sport. Schorndorf 1999
  3. Mathias Schüz (Hrsg.): Risiko und Wagnis. Die Herausforderung der industriellen Welt. Bd. 1 und 2, Pfullingen 1990.
  4. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. 2., erweiterte Auflage. Baltmannsweiler 2016.
  5. Peter Wust: Ungewissheit und Wagnis. Der Mensch in der Philosophie. Münster 1965.
  6. Hermann Röhrs (Hrsg.): Bildung als Wagnis und Bewährung. Heidelberg 1966.
  7. Johannes Messner: Das Wagnis des Christen. Innsbruck-Wien-München 1960.
  8. Eike Bohlken, Christian Thies (Hrsg.): Handbuch Anthropologie. Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik. Metzler, Stuttgart 2009.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 11:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Interdisziplinäre Wissenschaft, Was ist Interdisziplinäre Wissenschaft? Was bedeutet Interdisziplinäre Wissenschaft?

Unter einer Interdisziplinaren Wissenschaft versteht man ein dauerhaft etabliertes facherubergreifendes Wissenschaftsgebiet dem nicht der Rang einer akademischen Disziplin zugesprochen wird in dem aber eine bestimmte Form der Arbeitsteilung zwischen Forschenden mit einem Schwerpunkt in den beteiligten Disziplinen charakteristisch ist Ziel ist die einander methodisch erganzende Arbeit an einem gemeinsam interessierenden Forschungsprojekt Der Ausdruck interdisziplinare Kooperation bezeichnet das die engen Fachgrenzen uberwindende konstruktive Interagieren mehrerer Fachexperten im Sinne einer grosseren Okonomie Effektivitat Lebens und Sachnahe bei der Bewaltigung komplizierterer Aufgaben Ursachlich fur interdisziplinare Wissenschaft sind auch wissenschaftsexterne Einflusse bei der Auswahl und Formulierung von Forschungsgegenstanden Die Wahl der Fragestellungen sowie deren Bearbeitung werden jedoch in Abgrenzung zur Transdisziplinaritat im innerwissenschaftlichen Diskurs begrundet Haufig findet sich in interdisziplinaren Wissenschaften eine feste Form der Arbeitsteilung Insbesondere werden mit Methoden aus einer Disziplin z B Physik Forschungsfragen einer anderen Disziplin z B Biologie bearbeitet Zentral ist die Ausbildung eines gemeinsamen Kriteriensystems mit dem z B die Qualitat der Forschungsarbeit bewertbar wird sowie die Erarbeitung einer gemeinsamen Verstandigungsbasis Beispiele einer interdisziplinaren Wissenschaft sind etwa die Biophysik die Literatursoziologie die Parteienforschung die Soziookonomie die Molekularbiologie oder die Wagnisforschung Der Gegenstand der Wagnisforschung hat u a ethische sportliche padagogische sozialpsychologische gesellschaftliche und sogar religiose Bezuge die sowohl humanwissenschaftliche als auch sozialwissenschaftliche und naturwissenschaftliche Problemfelder betreffen Entsprechend beteiligen sich daran in einander erganzender Forschung so unterschiedliche Fachdisziplinen wie etwa die Sportwissenschaft die Sozialwissenschaft die Differenzielle Psychologie die Philosophie die Padagogik oder die Theologie Ahnlich wird der Begriff Anthropologie auch als Oberbegriff fur die vielfaltigen Disziplinen und Schulen der Humanwissenschaften verwendet Siehe auchWissenschaftsforschung Wagnis Forschung LiteraturFrodeman Robert Thompson Klein Julie Mitcham Carl Hrsg The Oxford Handbook of Interdisciplinarity Oxford 2010 Jungert Michael Romfeld Elsa Sukopp Thomas Voigt Uwe Hrsg Interdisziplinaritat Theorie Praxis Probleme Darmstadt 2010 Laudel Grit Interdisziplinare Forschungskooperation Erfolgsbedingungen der Institution Sonderforschungsbereich Berlin 1999 EinzelnachweiseSiegbert A Warwitz Interdisziplinare Sporterziehung Didaktische Perspektiven und Modellbeispiele fachubergreifenden Unterrichts Verlag Hofmann Schorndorf 1974 S 27 Peter Neumann Das Wagnis im Sport Schorndorf 1999 Mathias Schuz Hrsg Risiko und Wagnis Die Herausforderung der industriellen Welt Bd 1 und 2 Pfullingen 1990 Siegbert A Warwitz Sinnsuche im Wagnis Leben in wachsenden Ringen 2 erweiterte Auflage Baltmannsweiler 2016 Peter Wust Ungewissheit und Wagnis Der Mensch in der Philosophie Munster 1965 Hermann Rohrs Hrsg Bildung als Wagnis und Bewahrung Heidelberg 1966 Johannes Messner Das Wagnis des Christen Innsbruck Wien Munchen 1960 Eike Bohlken Christian Thies Hrsg Handbuch Anthropologie Der Mensch zwischen Natur Kultur und Technik Metzler Stuttgart 2009

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Engelbert Dollfuß

  • Juli 16, 2025

    Endliches Maß

  • Juli 15, 2025

    Endlicher Körper

  • Juli 15, 2025

    Emsländischer Heimatbund

  • Juli 15, 2025

    Emsländische Landschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.