Istanbul Güngörenspor ist ein türkischer Fußballverein aus dem Istanbuler Stadtteil und Landkreis Güngören Der Verein sp
Istanbul Güngörenspor

Istanbul Güngörenspor ist ein türkischer Fußballverein aus dem Istanbuler Stadtteil und Landkreis Güngören. Der Verein spielte den Großteil seiner Vereinshistorie in der dritthöchsten türkischen Spielklasse, der TFF 2. Lig. In den 2000er und 2010er Jahren erreichte man zweimal den Aufstieg in die TFF 1. Lig und spielte hier insgesamt drei Spielzeiten lang. In den Jahren 1983 bis 1990 hieß der Klub Kapalıçarşı SK, in den Jahren 1990 bis 2011 Güngören Belediyespor und seit 2011 heißt der Klub Istanbul Güngörenspor. Der Klub steht in keiner Beziehung zum 1959 gegründeten Amateurverein und Bezirksrivalen Güngörenspor und versucht diesen seit Jahren zu übernehmen.
Istanbul Güngörenspor | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Name | Istanbul Güngörenspor | |
Sitz | Güngören, Türkei | |
Gründung | 1983 | |
Farben | weinrot-weiß | |
Präsident | Haşim Çetin | |
Website | istanbulgungorenspor.com | |
Erste Fußballmannschaft | ||
Spielstätte | ||
Plätze | 15.242 | |
Liga | Istanbul Süper Amatör Lig | |
2018/19 | 5. Platz | |
|
Geschichte
Gründung
Der Verein wurde im Jahr 1983 von den Geschäftstreibenden des Großen Basars als Kapalıçarşı Spor Kulübü, kurz Kapalıçarşı SK, gegründet. Dabei ist Kapalıçarşı die türkische Bezeichnung des Großen Basars. Unter diesem Namen schaffte der Klub zur Saison 1988/89 den Aufstieg in die damals als 3. Lig bezeichnete dritthöchste türkische Spielklasse und damit in den Profifußball. Nachdem der man zum Sommer 1990 nach Güngören umgezogen war, änderte man den Vereinsnamen zu Güngören Belediyespor (dt. Gündören Stadtverwaltungssportverein). Zu dieser Zeit existierte bereits ein Verein mit dem Namen Güngörenspor, sodass man auf den Namen mit dem Zusatz Belediyespor ausgewiechen wurde. Mit diesem neuen Namen nahm der Verein dann an der Drittligasaison 1990/91 teil.
Der Klub schaffte in der Saison 2007/08 den ersten Aufstieg der Vereinsgeschichte in die zweithöchste türkische Spielklasse, in die heutige TFF 1. Lig. Hier verpasste man bereits in der ersten Spielzeit den Klassenerhalt, wodurch man nach einer Saison wieder in der TFF 2. Lig. Hier erreichte man bereits in der ersten Saison den direkten Wiederaufstieg. Im Playoff-Finale um den letzten Aufstiegsplatz besiegten die südtürkischen Traditionsverein Adana Demirspor mit 1:0. Nachdem man der Saison 2010/11 den Klassenerhalt erreichte, verpasste man ihn in der Zweitliga 2011/12.
Namensänderung und Abstieg in die Amateurliga
Nachdem alle Bestrebungen Güngörenspor zu übernehmen gescheitert waren, änderte man zum Sommer 2011 den Namen in Istanbul Güngörenspor um. Der Verein verfehlte in dieser Spielzeit den Klassenerhalt in der 1. Lig und stieg nach zwei Jahren wieder in die 2. Lig ab. In dieser Liga konnte sich der Klub auch nur zwei Spielzeiten halten und musste zum Sommer 2014 in die TFF 3. Lig absteigen. Auch in dieser Liga spielte der Klub von Saisonbeginn um den Abstieg und stand bereits Wochen vor dem Saisonende als Absteiger fest. Dadurch musste der Verein nach 14 Jahren wieder in die Amateurliga Bölgesel Amatör Lig absteigen.
Ligazugehörigkeit
- 1. Liga: –
- 2. Liga: 2008–2009, 2010–2012
- 3. Liga: 1988–2000, 2001–2008, 2009–2010, 2012–2014
- 4. Liga: 2009–2011, 2014–2015
- regionale Amateurliga: 1983–1988, 2000–2001, seit 2015
Bekannte ehemalige Spieler
|
Ehemalige Trainer (Auswahl)
- Abdülkerim Durmaz (Juli 1999 – März 2000)
- (März 2000 – Mai 2000)
- Kamuran Yavuz (Oktober 2000 – April 2002)
- Abdülkerim Durmaz (Januar 2003 – Mai 2004)
- Fahrettin Genç (Mai 2004 – Mai 2006)
- (Oktober 2006 – Februar 2008)
- Metin Altınay (April 2009 – Mai 2011)
- Fahrettin Genç (August 2011 – November 2011)
- Ömer Can Göksu (November 2011 – März 2012)
- Abdülkerim Durmaz (März 2012 – Januar 2013)
- Metin Altınay (Januar 2013 – September 2013)
- (September 2013 – Oktober 2013)
- Coşkun Demirbakan (Oktober 2013 – Dezember 2013)
- (Dezember 2013 – April 2014)
- Metin Altınay (November 2014 – Mai 2015)
Ehemalige Präsidenten (Auswahl)
Weblinks
- istanbulgungorenspor.com - offizielle Webpräsenz von Çankırıspor (türkisch)
- Vereinsprofil auf tff.org (türkisch)
- Vereinsprofil auf tffistanbul.org (türkisch)
- Vereinsprofil als Istanbul Güngörenspor auf mackolik.com (türkisch)
- Vereinsprofil als Kapalıçarşı SK auf mackolik.com (türkisch)
Einzelnachweise
- Vereinsprofil von Güngörenspor auf tffistanbul.org
- istanbulgungorenspor.com: "(İGS) İSTANBUL GÜNGÖREN SPOR ARTIK BAM BAŞKA" ( des vom 31. August 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 18. März 2013)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Istanbul Güngörenspor, Was ist Istanbul Güngörenspor? Was bedeutet Istanbul Güngörenspor?
Istanbul Gungorenspor ist ein turkischer Fussballverein aus dem Istanbuler Stadtteil und Landkreis Gungoren Der Verein spielte den Grossteil seiner Vereinshistorie in der dritthochsten turkischen Spielklasse der TFF 2 Lig In den 2000er und 2010er Jahren erreichte man zweimal den Aufstieg in die TFF 1 Lig und spielte hier insgesamt drei Spielzeiten lang In den Jahren 1983 bis 1990 hiess der Klub Kapalicarsi SK in den Jahren 1990 bis 2011 Gungoren Belediyespor und seit 2011 heisst der Klub Istanbul Gungorenspor Der Klub steht in keiner Beziehung zum 1959 gegrundeten Amateurverein und Bezirksrivalen Gungorenspor und versucht diesen seit Jahren zu ubernehmen Istanbul GungorensporBasisdatenName Istanbul GungorensporSitz Gungoren TurkeiGrundung 1983Farben weinrot weissPrasident Hasim CetinWebsite istanbulgungorenspor comErste FussballmannschaftSpielstattePlatze 15 242Liga Istanbul Super Amator Lig2018 19 5 PlatzHeimGeschichteGrundung Der Verein wurde im Jahr 1983 von den Geschaftstreibenden des Grossen Basars als Kapalicarsi Spor Kulubu kurz Kapalicarsi SK gegrundet Dabei ist Kapalicarsi die turkische Bezeichnung des Grossen Basars Unter diesem Namen schaffte der Klub zur Saison 1988 89 den Aufstieg in die damals als 3 Lig bezeichnete dritthochste turkische Spielklasse und damit in den Profifussball Nachdem der man zum Sommer 1990 nach Gungoren umgezogen war anderte man den Vereinsnamen zu Gungoren Belediyespor dt Gundoren Stadtverwaltungssportverein Zu dieser Zeit existierte bereits ein Verein mit dem Namen Gungorenspor sodass man auf den Namen mit dem Zusatz Belediyespor ausgewiechen wurde Mit diesem neuen Namen nahm der Verein dann an der Drittligasaison 1990 91 teil Der Klub schaffte in der Saison 2007 08 den ersten Aufstieg der Vereinsgeschichte in die zweithochste turkische Spielklasse in die heutige TFF 1 Lig Hier verpasste man bereits in der ersten Spielzeit den Klassenerhalt wodurch man nach einer Saison wieder in der TFF 2 Lig Hier erreichte man bereits in der ersten Saison den direkten Wiederaufstieg Im Playoff Finale um den letzten Aufstiegsplatz besiegten die sudturkischen Traditionsverein Adana Demirspor mit 1 0 Nachdem man der Saison 2010 11 den Klassenerhalt erreichte verpasste man ihn in der Zweitliga 2011 12 Namensanderung und Abstieg in die Amateurliga Nachdem alle Bestrebungen Gungorenspor zu ubernehmen gescheitert waren anderte man zum Sommer 2011 den Namen in Istanbul Gungorenspor um Der Verein verfehlte in dieser Spielzeit den Klassenerhalt in der 1 Lig und stieg nach zwei Jahren wieder in die 2 Lig ab In dieser Liga konnte sich der Klub auch nur zwei Spielzeiten halten und musste zum Sommer 2014 in die TFF 3 Lig absteigen Auch in dieser Liga spielte der Klub von Saisonbeginn um den Abstieg und stand bereits Wochen vor dem Saisonende als Absteiger fest Dadurch musste der Verein nach 14 Jahren wieder in die Amateurliga Bolgesel Amator Lig absteigen Ligazugehorigkeit1 Liga 2 Liga 2008 2009 2010 2012 3 Liga 1988 2000 2001 2008 2009 2010 2012 2014 4 Liga 2009 2011 2014 2015 regionale Amateurliga 1983 1988 2000 2001 seit 2015Bekannte ehemalige SpielerTurkei Hakan Arslan Turkei Abdulkerim Durmaz Turkei Birol Hikmet Turkei Erhan Kucuk Turkei Turkei Deutschland Levent Demiray Turkei Turkei Ismail Demirci Turkei DeutschlandEhemalige Trainer Auswahl Turkei Abdulkerim Durmaz Juli 1999 Marz 2000 Turkei Marz 2000 Mai 2000 Turkei Kamuran Yavuz Oktober 2000 April 2002 Turkei Abdulkerim Durmaz Januar 2003 Mai 2004 Turkei Fahrettin Genc Mai 2004 Mai 2006 Turkei Oktober 2006 Februar 2008 Turkei Metin Altinay April 2009 Mai 2011 Turkei Fahrettin Genc August 2011 November 2011 Turkei Omer Can Goksu November 2011 Marz 2012 Turkei Abdulkerim Durmaz Marz 2012 Januar 2013 Turkei Metin Altinay Januar 2013 September 2013 Turkei September 2013 Oktober 2013 Turkei Coskun Demirbakan Oktober 2013 Dezember 2013 Turkei Dezember 2013 April 2014 Turkei Metin Altinay November 2014 Mai 2015 Ehemalige Prasidenten Auswahl TurkeiWeblinksistanbulgungorenspor com offizielle Webprasenz von Cankirispor turkisch Vereinsprofil auf tff org turkisch Vereinsprofil auf tffistanbul org turkisch Vereinsprofil als Istanbul Gungorenspor auf mackolik com turkisch Vereinsprofil als Kapalicarsi SK auf mackolik com turkisch EinzelnachweiseVereinsprofil von Gungorenspor auf tffistanbul org istanbulgungorenspor com IGS ISTANBUL GUNGOREN SPOR ARTIK BAM BASKA Memento des Originals vom 31 August 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 abgerufen am 18 Marz 2013