Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ivo Rüthemann 12 Dezember 1976 in Widnau ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler der unter anderem von 1999 bis 20

Ivo Rüthemann

  • Startseite
  • Ivo Rüthemann
Ivo Rüthemann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ivo Rüthemann (* 12. Dezember 1976 in Widnau) ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler, der unter anderem von 1999 bis 2014 beim SC Bern in der National League A spielte.

Schweiz  Ivo Rüthemann

Geburtsdatum 12. Dezember 1976
Geburtsort Widnau, Schweiz
Grösse 172 cm
Gewicht 76 kg

Position Rechter Flügel
Nummer #32
Schusshand Links

Karrierestationen

bis 1999 HC Davos
1999–2014 SC Bern

Karriere

Ivo Rüthemann begann seine Karriere im Alter von sieben Jahren beim (Schlittschuh Club Rheintal), wechselte dann 1994 für fünf Jahre zum HC Davos, wo er seine erste NLA-Saison bestritt. Ab der Saison 1999/2000 spielte er beim SC Bern, mit welchem er 2004, 2010 und 2013 Schweizer Meister wurde.

Im Jahr 2004 wurde Ivo Rüthemann zum Most Valuable Player (MVP), zum besten Schweizer Stürmer sowie zum meistunterschätzten Spieler der Schweiz gewählt.

Am 12. August 2008 erreichte er einen weiteren Meilenstein in seiner erfolgreichen Karriere. Rüthemann erbte das Amt des Mannschaftskapitäns von Martin Steinegger, der den SC Bern nach langjähriger Zugehörigkeit auf die Saison 2008/09 in Richtung Aufsteiger EHC Biel verliess.

Am 5. März 2013 absolvierte Ivo Rüthemann sein 1000. Spiel in der NLA, anlässlich eines Playoff-Viertelfinalspiels in Genf. Diesen Meilenstein hatten zuvor lediglich Gil Montandon, Martin Steinegger und Ronnie Rüeger erreicht. Nachdem der SC Bern in der Saison 2013/14 als amtierender Meister sensationell die Playoffs verpasst hatte, stellte Rüthemann in der Abstiegsrunde mit seinem 1072. NLA-Spiel einen neuen Rekord auf. Dieser wurde jedoch im Verlauf der Saison 2016/17 von Mathias Seger überboten. Anschliessend wurde seine Rückennummer 32 vom Berner Stadtclub gesperrt und unters Dach der PostFinance-Arena gehängt.

International

Für die Schweiz nahm Rüthemann im Juniorenbereich an der Junioren-Europameisterschaft 1994 sowie der Junioren-B-Weltmeisterschaft 1995 und der Junioren-Weltmeisterschaft 1996 teil. Im Seniorenbereich spielte er für die Schweiz bei den A-Weltmeisterschaften 1998, 1999, 2000, 2002, 2004, 2005, 2006, 2007, 2009, 2010, 2011 und 2012 teil. Des Weiteren stand er im Aufgebot seines Landes bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City, 2006 in Turin und 2010 in Vancouver.

Ivo Rüthemann bestritt am 24. April 2009 beim Auftaktspiel der Schweiz gegen Frankreich in Bern an der Eishockey-Weltmeisterschaft sein 220. Länderspiel für die Schweiz und war somit alleiniger Rekordnationalspieler im Schweizer Eishockey, wurde jedoch später von Mathias Seger übertroffen. Gesamthaft absolvierte Rüthemann 270 Länderspiele für die Schweiz, in denen er 49 Tore und 67 Assists erzielte.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2004 Schweizer Meister mit dem SC Bern
  • 2004 Most Valuable Player der Nationalliga A
  • 2010 Most Valuable Player der National League A
  • 2010 Schweizer Meister mit dem SC Bern
  • 2013 Schweizer Meister mit dem SC Bern

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1994/95 HC Davos NLA 25 4 3 7 2 5 0 0 0 2
1995/96 HC Davos NLA 35 1 3 4 14 5 0 0 0 0
1996/97 HC Davos NLA 46 15 8 23 18 6 1 0 1 0
1997/98 HC Davos NLA 40 9 8 17 8 18 6 6 12 0
1998/99 HC Davos NLA 45 11 19 30 18 6 3 2 5 2
1999/00 SC Bern NLA 45 15 15 30 34 5 1 1 2 2
2000/01 SC Bern NLA 44 13 21 34 14 10 0 1 1 25
2001/02 SC Bern NLA 44 4 13 17 0 6 3 3 6 2
2002/03 SC Bern NLA 44 19 22 41 10 13 4 2 6 4
2003/04 SC Bern NLA 48 26 25 51 12 15 5 10 15 4
2004/05 SC Bern NLA 44 14 28 42 43 11 2 6 8 6
2005/06 SC Bern NLA 41 12 16 28 6 6 3 1 4 4
2006/07 SC Bern NLA 35 10 14 24 18 17 3 5 8 8
2007/08 SC Bern NLA 49 20 19 29 33 6 3 5 8 0
2008/09 SC Bern NLA 37 20 25 45 36 6 2 6 8 0
2009/10 SC Bern NLA 50 24 18 42 14 15 7 8 15 8
2010/11 SC Bern NLA 48 15 22 37 8 11 6 6 12 4
2011/12 SC Bern NLA 50 9 16 25 10 17 7 4 11 2
2012/13 SC Bern NLA 50 8 28 36 8 20 4 5 9 2
2013/14 SC Bern NLA 50 2 4 6 8 41 0 0 0 0
NLA gesamt 870 251 227 578 348 202 60 71 132 75

International

Vertrat die Schweiz bei:

  • U18-Junioren-Europameisterschaft 1994
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I 1995
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 1996
  • Weltmeisterschaft 1998
  • Weltmeisterschaft 1999
  • Weltmeisterschaft 2000
  • Olympia 2002
  • Weltmeisterschaft 2002
  • Weltmeisterschaft 2004
  • Weltmeisterschaft 2005
  • Olympia 2006
  • Weltmeisterschaft 2006
  • Weltmeisterschaft 2007
  • Weltmeisterschaft 2009
  • Olympia 2010
  • Weltmeisterschaft 2010
  • Weltmeisterschaft 2011
  • Weltmeisterschaft 2012
Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt SM
1994 Schweiz U18-EM 5 1 1 2 0
1995 Schweiz U20-WM Div. I 7 0 0 0 2
1996 Schweiz U20-WM 6 1 1 2 18
1998 Schweiz WM 9 0 1 1 0
1999 Schweiz WM 6 0 2 2 2
2000 Schweiz WM 7 3 0 3 0
2002 Schweiz Olympia 4 1 1 2 0
2002 Schweiz WM 6 1 0 1 0
2004 Schweiz WM 7 3 2 5 4
2005 Schweiz WM 7 2 2 4 4
2006 Schweiz Olympia 6 1 2 3 2
2006 Schweiz WM 6 2 2 4 0
2007 Schweiz WM 7 1 0 1 2
2009 Schweiz WM 6 0 3 3 2
2010 Schweiz Olympia 5 1 0 1 0
2010 Schweiz WM 7 1 3 4 0
2011 Schweiz WM 6 2 5 7 6
2012 Schweiz WM 7 3 1 4 2
Junioren gesamt 18 2 2 4 20
Herren gesamt 96 21 24 45 24

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

  • Ivo Rüthemann bei hockeydb.com (englisch)
  • Ivo Rüthemann bei eurohockey.com
  • Ivo Rüthemann bei eliteprospects.com (englisch)
  • Ivo Rüthemann bei hockeyfans.ch

Einzelnachweise

  1. Sport-Prominenz am Wifo. In: St. Galler Tagblatt (online), 24. November 2018
  2. Hauptsache in der Meisterschaft läufts. St. Galler Tagblatt, 28. April 2001, abgerufen am 4. Januar 2014. 
  3. St. Galler Tagblatt, Krueger: «Es fehlte überall ein bisschen», tagesanzeiger.ch am 24. April 2009
  4. sehv.ch, Spielerstatistik, absolvierte Länderspiele (PDF; 1,2 MB)
  5. SF: Ivo Rüthemann zum MVP gekürt, 13. September 2010
Personendaten
NAME Rüthemann, Ivo
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 12. Dezember 1976
GEBURTSORT Widnau, Schweiz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ivo Rüthemann, Was ist Ivo Rüthemann? Was bedeutet Ivo Rüthemann?

Ivo Ruthemann 12 Dezember 1976 in Widnau ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler der unter anderem von 1999 bis 2014 beim SC Bern in der National League A spielte Schweiz Ivo RuthemannGeburtsdatum 12 Dezember 1976Geburtsort Widnau SchweizGrosse 172 cmGewicht 76 kgPosition Rechter FlugelNummer 32Schusshand LinksKarrierestationenbis 1999 HC Davos1999 2014 SC BernKarriereIvo Ruthemann begann seine Karriere im Alter von sieben Jahren beim Schlittschuh Club Rheintal wechselte dann 1994 fur funf Jahre zum HC Davos wo er seine erste NLA Saison bestritt Ab der Saison 1999 2000 spielte er beim SC Bern mit welchem er 2004 2010 und 2013 Schweizer Meister wurde Im Jahr 2004 wurde Ivo Ruthemann zum Most Valuable Player MVP zum besten Schweizer Sturmer sowie zum meistunterschatzten Spieler der Schweiz gewahlt Am 12 August 2008 erreichte er einen weiteren Meilenstein in seiner erfolgreichen Karriere Ruthemann erbte das Amt des Mannschaftskapitans von Martin Steinegger der den SC Bern nach langjahriger Zugehorigkeit auf die Saison 2008 09 in Richtung Aufsteiger EHC Biel verliess Am 5 Marz 2013 absolvierte Ivo Ruthemann sein 1000 Spiel in der NLA anlasslich eines Playoff Viertelfinalspiels in Genf Diesen Meilenstein hatten zuvor lediglich Gil Montandon Martin Steinegger und Ronnie Rueger erreicht Nachdem der SC Bern in der Saison 2013 14 als amtierender Meister sensationell die Playoffs verpasst hatte stellte Ruthemann in der Abstiegsrunde mit seinem 1072 NLA Spiel einen neuen Rekord auf Dieser wurde jedoch im Verlauf der Saison 2016 17 von Mathias Seger uberboten Anschliessend wurde seine Ruckennummer 32 vom Berner Stadtclub gesperrt und unters Dach der PostFinance Arena gehangt International Fur die Schweiz nahm Ruthemann im Juniorenbereich an der Junioren Europameisterschaft 1994 sowie der Junioren B Weltmeisterschaft 1995 und der Junioren Weltmeisterschaft 1996 teil Im Seniorenbereich spielte er fur die Schweiz bei den A Weltmeisterschaften 1998 1999 2000 2002 2004 2005 2006 2007 2009 2010 2011 und 2012 teil Des Weiteren stand er im Aufgebot seines Landes bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City 2006 in Turin und 2010 in Vancouver Ivo Ruthemann bestritt am 24 April 2009 beim Auftaktspiel der Schweiz gegen Frankreich in Bern an der Eishockey Weltmeisterschaft sein 220 Landerspiel fur die Schweiz und war somit alleiniger Rekordnationalspieler im Schweizer Eishockey wurde jedoch spater von Mathias Seger ubertroffen Gesamthaft absolvierte Ruthemann 270 Landerspiele fur die Schweiz in denen er 49 Tore und 67 Assists erzielte Erfolge und Auszeichnungen2004 Schweizer Meister mit dem SC Bern 2004 Most Valuable Player der Nationalliga A 2010 Most Valuable Player der National League A 2010 Schweizer Meister mit dem SC Bern 2013 Schweizer Meister mit dem SC BernKarrierestatistikRegulare Saison Play offsSaison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM1994 95 HC Davos NLA 25 4 3 7 2 5 0 0 0 21995 96 HC Davos NLA 35 1 3 4 14 5 0 0 0 01996 97 HC Davos NLA 46 15 8 23 18 6 1 0 1 01997 98 HC Davos NLA 40 9 8 17 8 18 6 6 12 01998 99 HC Davos NLA 45 11 19 30 18 6 3 2 5 21999 00 SC Bern NLA 45 15 15 30 34 5 1 1 2 22000 01 SC Bern NLA 44 13 21 34 14 10 0 1 1 252001 02 SC Bern NLA 44 4 13 17 0 6 3 3 6 22002 03 SC Bern NLA 44 19 22 41 10 13 4 2 6 42003 04 SC Bern NLA 48 26 25 51 12 15 5 10 15 42004 05 SC Bern NLA 44 14 28 42 43 11 2 6 8 62005 06 SC Bern NLA 41 12 16 28 6 6 3 1 4 42006 07 SC Bern NLA 35 10 14 24 18 17 3 5 8 82007 08 SC Bern NLA 49 20 19 29 33 6 3 5 8 02008 09 SC Bern NLA 37 20 25 45 36 6 2 6 8 02009 10 SC Bern NLA 50 24 18 42 14 15 7 8 15 82010 11 SC Bern NLA 48 15 22 37 8 11 6 6 12 42011 12 SC Bern NLA 50 9 16 25 10 17 7 4 11 22012 13 SC Bern NLA 50 8 28 36 8 20 4 5 9 22013 14 SC Bern NLA 50 2 4 6 8 41 0 0 0 0NLA gesamt 870 251 227 578 348 202 60 71 132 75International Vertrat die Schweiz bei U18 Junioren Europameisterschaft 1994 U20 Junioren Weltmeisterschaft der Division I 1995 U20 Junioren Weltmeisterschaft 1996 Weltmeisterschaft 1998 Weltmeisterschaft 1999 Weltmeisterschaft 2000 Olympia 2002 Weltmeisterschaft 2002 Weltmeisterschaft 2004 Weltmeisterschaft 2005 Olympia 2006 Weltmeisterschaft 2006 Weltmeisterschaft 2007 Weltmeisterschaft 2009 Olympia 2010 Weltmeisterschaft 2010 Weltmeisterschaft 2011 Weltmeisterschaft 2012Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt SM1994 Schweiz U18 EM 5 1 1 2 01995 Schweiz U20 WM Div I 7 0 0 0 21996 Schweiz U20 WM 6 1 1 2 181998 Schweiz WM 9 0 1 1 01999 Schweiz WM 6 0 2 2 22000 Schweiz WM 7 3 0 3 02002 Schweiz Olympia 4 1 1 2 02002 Schweiz WM 6 1 0 1 02004 Schweiz WM 7 3 2 5 42005 Schweiz WM 7 2 2 4 42006 Schweiz Olympia 6 1 2 3 22006 Schweiz WM 6 2 2 4 02007 Schweiz WM 7 1 0 1 22009 Schweiz WM 6 0 3 3 22010 Schweiz Olympia 5 1 0 1 02010 Schweiz WM 7 1 3 4 02011 Schweiz WM 6 2 5 7 62012 Schweiz WM 7 3 1 4 2Junioren gesamt 18 2 2 4 20Herren gesamt 96 21 24 45 24 Legende zur Spielerstatistik Sp oder GP absolvierte Spiele T oder G erzielte Tore V oder A erzielte Assists Pkt oder Pts erzielte Scorerpunkte SM oder PIM erhaltene Strafminuten Plus Minus Bilanz PP erzielte Uberzahltore SH erzielte Unterzahltore GW erzielte Siegtore 1 Play downs Relegation Kursiv Statistik nicht vollstandig WeblinksIvo Ruthemann bei hockeydb com englisch Ivo Ruthemann bei eurohockey com Ivo Ruthemann bei eliteprospects com englisch Ivo Ruthemann bei hockeyfans chEinzelnachweiseSport Prominenz am Wifo In St Galler Tagblatt online 24 November 2018 Hauptsache in der Meisterschaft laufts St Galler Tagblatt 28 April 2001 abgerufen am 4 Januar 2014 St Galler Tagblatt Krueger Es fehlte uberall ein bisschen tagesanzeiger ch am 24 April 2009 sehv ch Spielerstatistik absolvierte Landerspiele PDF 1 2 MB SF Ivo Ruthemann zum MVP gekurt 13 September 2010PersonendatenNAME Ruthemann IvoKURZBESCHREIBUNG Schweizer EishockeyspielerGEBURTSDATUM 12 Dezember 1976GEBURTSORT Widnau Schweiz

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Neuseeländischer Seelöwe

  • Juli 20, 2025

    Neuseeländischer Dollar

  • Juli 20, 2025

    Neuseeländische Eishockeynationalmannschaft

  • Juli 20, 2025

    Neuköllner Sportfreunde

  • Juli 20, 2025

    Neuköllner Schiffahrtskanal

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.