Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jörg Röhmann 27 August 1956 in Kissenbrück ist ein deutscher Politiker SPD Von Februar 2013 bis November 2017 war er Sta

Jörg Röhmann

  • Startseite
  • Jörg Röhmann
Jörg Röhmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jörg Röhmann (* 27. August 1956 in Kissenbrück) ist ein deutscher Politiker (SPD). Von Februar 2013 bis November 2017 war er Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.

Leben

Nach der Fachhochschulreife 1975 und seiner Bundeswehrzeit in Osnabrück absolvierte er eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Von 1979 bis 1987 war er beim Landkreis Wolfenbüttel angestellt. Von 1987 bis 2006 arbeitete er für die AOK Niedersachsen, dort unter anderem als Regionaldirektor der AOK Wolfenbüttel-Helmstedt und Unternehmensbereichsleiter im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung in der AOK-Zentrale in Hannover.

Politischer Werdegang

Am 24. September 2006 wurde er zum Landrat des Landkreises Wolfenbüttel gewählt, als Nachfolger von (SPD), der sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte. Röhmann bekam in einer Stichwahl 51,54 Prozent der gültigen Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 35,31 Prozent.

Am 19. Februar 2013 wurde er als Nachfolger von Heiner Pott (CDU) Staatssekretär im Kabinett Weil I unter Ministerin Cornelia Rundt im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration. Im Zuge der Kabinettsbildung des Kabinetts Weil II wurde Röhmann durch Heiger Scholz abgelöst.

Weblinks

Commons: Jörg Röhmann – Sammlung von Bildern
  • Lebenslauf auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie Gesundheit und Integration (Memento vom 31. Mai 2017 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Beide Blicke nach vorn gerichtet. Artikel von Christine Pelz in der Wolfenbütteler Zeitung
  2. Wolfenbüttel: Jörg Röhmann holt auf und wird Landrat. Artikel von Thomas Stechert in der Braunschweiger Zeitung
  3. Klaus Wieschemeyer: Niedersachsens Große Koalition ist besiegelt. Kampf um Landtagsvizeposten. In: noz.de. Neue Osnabrücker Zeitung, 21. November 2017, archiviert vom Original am 25. Dezember 2017; abgerufen am 7. März 2022. 
  4. Niedersachsen bekommt einen zusätzlichen Staatssekretär. In: haz.de. Hannoversche Allgemeine, 22. November 2017, abgerufen am 25. Dezember 2017. 
Normdaten (Person): GND: 1206137347 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 3667158430387206260007 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Röhmann, Jörg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD), Staatssekretär in Niedersachsen
GEBURTSDATUM 27. August 1956
GEBURTSORT Kissenbrück

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörg Röhmann, Was ist Jörg Röhmann? Was bedeutet Jörg Röhmann?

Jorg Rohmann 27 August 1956 in Kissenbruck ist ein deutscher Politiker SPD Von Februar 2013 bis November 2017 war er Staatssekretar im Niedersachsischen Ministerium fur Soziales Gesundheit und Gleichstellung Jorg Rohmann 2013 LebenNach der Fachhochschulreife 1975 und seiner Bundeswehrzeit in Osnabruck absolvierte er eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten Von 1979 bis 1987 war er beim Landkreis Wolfenbuttel angestellt Von 1987 bis 2006 arbeitete er fur die AOK Niedersachsen dort unter anderem als Regionaldirektor der AOK Wolfenbuttel Helmstedt und Unternehmensbereichsleiter im Bereich Pravention und Gesundheitsforderung in der AOK Zentrale in Hannover Politischer WerdegangAm 24 September 2006 wurde er zum Landrat des Landkreises Wolfenbuttel gewahlt als Nachfolger von SPD der sich aus gesundheitlichen Grunden nicht mehr zur Wahl stellte Rohmann bekam in einer Stichwahl 51 54 Prozent der gultigen Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 35 31 Prozent Am 19 Februar 2013 wurde er als Nachfolger von Heiner Pott CDU Staatssekretar im Kabinett Weil I unter Ministerin Cornelia Rundt im Niedersachsischen Ministerium fur Soziales Frauen Familie Gesundheit und Integration Im Zuge der Kabinettsbildung des Kabinetts Weil II wurde Rohmann durch Heiger Scholz abgelost WeblinksCommons Jorg Rohmann Sammlung von Bildern Lebenslauf auf der Website des Niedersachsischen Ministeriums fur Soziales Frauen Familie Gesundheit und Integration Memento vom 31 Mai 2017 im Internet Archive EinzelnachweiseBeide Blicke nach vorn gerichtet Artikel von Christine Pelz in der Wolfenbutteler Zeitung Wolfenbuttel Jorg Rohmann holt auf und wird Landrat Artikel von Thomas Stechert in der Braunschweiger Zeitung Klaus Wieschemeyer Niedersachsens Grosse Koalition ist besiegelt Kampf um Landtagsvizeposten In noz de Neue Osnabrucker Zeitung 21 November 2017 archiviert vom Original am 25 Dezember 2017 abgerufen am 7 Marz 2022 Niedersachsen bekommt einen zusatzlichen Staatssekretar In haz de Hannoversche Allgemeine 22 November 2017 abgerufen am 25 Dezember 2017 Normdaten Person GND 1206137347 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 3667158430387206260007 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rohmann JorgKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker SPD Staatssekretar in NiedersachsenGEBURTSDATUM 27 August 1956GEBURTSORT Kissenbruck

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Grünberger Handschrift

  • Juli 18, 2025

    Grünbacher Sattel

  • Juli 19, 2025

    Grünwalder Forst

  • Juli 19, 2025

    Grünwald Jesters

  • Juli 18, 2025

    Grödner Bahn

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.