Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jörn Oltmann 26 Mai 1966 in Bremen ist ein deutscher Politiker Bündnis 90 Die Grünen und seit dem 17 November 2021 der v

Jörn Oltmann

  • Startseite
  • Jörn Oltmann
Jörn Oltmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jörn Oltmann (* 26. Mai 1966 in Bremen) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und seit dem 17. November 2021 der vierte Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg.

Biografie

Oltmann wuchs im Bremer Ortsteil Huchting auf und machte hier 1982 seinen Realschulabschluss. Nach einer Ausbildung zum Bürokaufmann und dem Fachabitur studierte er von 1990 bis 1996 Betriebswirtschaftslehre und Sozialökonomie an der Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP; heute: Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik). Vor seiner Wahl zum Stadtrat arbeitete Oltmann über 20 Jahre in einer Immobilienmanagementfirma am Medienstandort in Berlin-Adlershof.

Partei und Politik

Oltmann ist seit 1990 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. Er war von 1994 bis 1997 Landesschatzmeister seiner Partei in Bremen. 2001 wurde Oltmann in die damalige Bezirksverordnetenversammlung des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg gewählt. Von 2006 bis 2016 war er Fraktionsvorsitzender der grünen Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Am 16. November 2016 wurde Oltmann erstmals in das Bezirksamt gewählt und wurde Stadtrat für Stadtentwicklung und Bauen sowie zugleich stellvertretender Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg.

Seit 2018 ist er im Vorstand des Bildungswerks für alternative Kommunalpolitik e. V. (BiwAK) und Mitglied des Berliner Parteirates von Bündnis 90/Die Grünen.

Im Dezember 2020 nominierte der grüne Kreisverband Tempelhof-Schöneberg Jörn Oltmann als Kandidaten für das Amt des Bezirksbürgermeisters von Tempelhof-Schöneberg. Als Schwerpunkte seiner Kandidatur nannte Oltmann den Milieuschutz, den gemeinwohlorientierten Neubau und eine Verbesserung der Personalausstattung des Bezirksamts.

Die Wahl im September 2021 gewannen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg mit einer Mehrheit von 270 Stimmen erstmals die Grünen. Diese bildeten daraufhin mit der SPD eine Zählgemeinschaft.

Am 17. November 2021 wählte die Bezirksverordnetenversammlung Oltmann als Nachfolger von Angelika Schöttler zum Bezirksbürgermeister. Zugleich übernahm er die Zuständigkeit für die Bereiche Finanzen, Personal und Wirtschaftsförderung im Bezirk.

Bei der Nachwahl im Jahr 2023 konnten die Grünen ihr Ergebnis prozentual nahezu stabil halten, auch wenn sie deutlich weniger Wählerinnen und Wähler als noch 2021 mobilisieren konnten und über 10000 Stimmen weniger als der Wahlsieger CDU erreichten. Die 2021 gegründete Zählgemeinschaft verfügt seither nicht mehr über eine Mehrheit und wurde daher um die Linke erweitert, wodurch Jörn Oltmann im Amt bleiben konnte.

Weblinks

  • Jörn Oltmann, Bündnis 90/Die Grünen (Webseite Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg)
  • Jörn Oltmann (Homepage)
  • Video von Jörn Oltmann zur Bürgermeisterkandidatur

Einzelnachweise

  1. Jörn Oltmann | Bündnis 90/Die Grünen. In: Webseite Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg. Abgerufen am 7. März 2021. 
  2. Jörn Oltmann. In: Webseite Bündnis 90/Die Grünen, Tempelhof-Schöneberg. Abgerufen am 7. März 2021. 
  3. Häfen dicht für Atom? In: taz. 3. Juni 1994, abgerufen am 7. März 2021. 
  4. Jörn Oltmann | Bündnis 90/Die Grünen. In: Webseite Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg. Abgerufen am 7. März 2021. 
  5. Die Macht im Bezirk ist neu verteilt. In: Stadtteilzeitung Schöneberg. 11. Dezember 2016, abgerufen am 7. März 2021. 
  6. AfD kann Stadtratswahl nicht verhindern. In: Der Tagesspiegel. 17. November 2016, abgerufen am 7. März 2021. 
  7. Grüne stellen Kandidaten auf. In: Berliner Woche. 10. Dezember 2020, abgerufen am 7. März 2021. 
  8. Webseite des Bildungswerks für alternative Kommunalpolitik. Abgerufen am 7. März 2021. 
  9. Jörn Oltmann (Grüne) zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. In: Berliner Morgenpost. 8. Dezember 2020, abgerufen am 7. März 2021. 
  10. Grüne stellen Kandidaten auf. In: Berliner Woche. 10. Dezember 2020, abgerufen am 7. März 2021. 
  11. Jörn Oltmann zum Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg gewählt. In: RBB. 17. November 2020, archiviert vom Original; abgerufen am 22. Dezember 2021. 
  12. Jörn Oltmann (Grüne) ist neuer Bezirksbürgermeister. In: Berliner Morgenpost. 17. November 2020, archiviert vom Original; abgerufen am 22. Dezember 2021. 
  13. Wahlen zur BVV Tempelhof-Schöneberg. 17. Mai 2023, abgerufen am 8. Januar 2024. 
  14. Wahlen zur BVV Tempelhof-Schöneberg. 17. Mai 2023, abgerufen am 8. Januar 2024. 
Bezirksbürgermeister von Berlin-Tempelhof-Schöneberg

Dieter Hapel (2001) | Ekkehard Band (2001–2011) | Angelika Schöttler (2011–2021) | Jörn Oltmann (seit 2021)

Amtierende Bezirksbürgermeister der Berliner Bezirke

Kirstin Bauch (Charlottenburg-Wilmersdorf) | Clara Herrmann (Friedrichshain-Kreuzberg) | Martin Schaefer (Lichtenberg) | Nadja Zivkovic (Marzahn-Hellersdorf) | Stefanie Remlinger (Mitte) | Martin Hikel (Neukölln) | Cordelia Koch (Pankow) | Emine Demirbüken-Wegner (Reinickendorf) | Frank Bewig (Spandau) | Maren Schellenberg (Steglitz-Zehlendorf) | Jörn Oltmann (Tempelhof-Schöneberg) | Oliver Igel (Treptow-Köpenick)

Personendaten
NAME Oltmann, Jörn
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
GEBURTSDATUM 26. Mai 1966
GEBURTSORT Bremen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörn Oltmann, Was ist Jörn Oltmann? Was bedeutet Jörn Oltmann?

Jorn Oltmann 26 Mai 1966 in Bremen ist ein deutscher Politiker Bundnis 90 Die Grunen und seit dem 17 November 2021 der vierte Bezirksburgermeister des Berliner Bezirks Tempelhof Schoneberg Jorn OltmannBiografieOltmann wuchs im Bremer Ortsteil Huchting auf und machte hier 1982 seinen Realschulabschluss Nach einer Ausbildung zum Burokaufmann und dem Fachabitur studierte er von 1990 bis 1996 Betriebswirtschaftslehre und Sozialokonomie an der Hochschule fur Wirtschaft und Politik HWP heute Hamburger Universitat fur Wirtschaft und Politik Vor seiner Wahl zum Stadtrat arbeitete Oltmann uber 20 Jahre in einer Immobilienmanagementfirma am Medienstandort in Berlin Adlershof Partei und PolitikOltmann ist seit 1990 Mitglied von Bundnis 90 Die Grunen Er war von 1994 bis 1997 Landesschatzmeister seiner Partei in Bremen 2001 wurde Oltmann in die damalige Bezirksverordnetenversammlung des Berliner Bezirks Tempelhof Schoneberg gewahlt Von 2006 bis 2016 war er Fraktionsvorsitzender der grunen Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Am 16 November 2016 wurde Oltmann erstmals in das Bezirksamt gewahlt und wurde Stadtrat fur Stadtentwicklung und Bauen sowie zugleich stellvertretender Bezirksburgermeister von Tempelhof Schoneberg Seit 2018 ist er im Vorstand des Bildungswerks fur alternative Kommunalpolitik e V BiwAK und Mitglied des Berliner Parteirates von Bundnis 90 Die Grunen Im Dezember 2020 nominierte der grune Kreisverband Tempelhof Schoneberg Jorn Oltmann als Kandidaten fur das Amt des Bezirksburgermeisters von Tempelhof Schoneberg Als Schwerpunkte seiner Kandidatur nannte Oltmann den Milieuschutz den gemeinwohlorientierten Neubau und eine Verbesserung der Personalausstattung des Bezirksamts Die Wahl im September 2021 gewannen im Bezirk Tempelhof Schoneberg mit einer Mehrheit von 270 Stimmen erstmals die Grunen Diese bildeten daraufhin mit der SPD eine Zahlgemeinschaft Am 17 November 2021 wahlte die Bezirksverordnetenversammlung Oltmann als Nachfolger von Angelika Schottler zum Bezirksburgermeister Zugleich ubernahm er die Zustandigkeit fur die Bereiche Finanzen Personal und Wirtschaftsforderung im Bezirk Bei der Nachwahl im Jahr 2023 konnten die Grunen ihr Ergebnis prozentual nahezu stabil halten auch wenn sie deutlich weniger Wahlerinnen und Wahler als noch 2021 mobilisieren konnten und uber 10000 Stimmen weniger als der Wahlsieger CDU erreichten Die 2021 gegrundete Zahlgemeinschaft verfugt seither nicht mehr uber eine Mehrheit und wurde daher um die Linke erweitert wodurch Jorn Oltmann im Amt bleiben konnte WeblinksJorn Oltmann Bundnis 90 Die Grunen Webseite Bezirksamt Tempelhof Schoneberg Jorn Oltmann Homepage Video von Jorn Oltmann zur BurgermeisterkandidaturEinzelnachweiseJorn Oltmann Bundnis 90 Die Grunen In Webseite Bezirksamt Tempelhof Schoneberg Abgerufen am 7 Marz 2021 Jorn Oltmann In Webseite Bundnis 90 Die Grunen Tempelhof Schoneberg Abgerufen am 7 Marz 2021 Hafen dicht fur Atom In taz 3 Juni 1994 abgerufen am 7 Marz 2021 Jorn Oltmann Bundnis 90 Die Grunen In Webseite Bezirksamt Tempelhof Schoneberg Abgerufen am 7 Marz 2021 Die Macht im Bezirk ist neu verteilt In Stadtteilzeitung Schoneberg 11 Dezember 2016 abgerufen am 7 Marz 2021 AfD kann Stadtratswahl nicht verhindern In Der Tagesspiegel 17 November 2016 abgerufen am 7 Marz 2021 Grune stellen Kandidaten auf In Berliner Woche 10 Dezember 2020 abgerufen am 7 Marz 2021 Webseite des Bildungswerks fur alternative Kommunalpolitik Abgerufen am 7 Marz 2021 Jorn Oltmann Grune zum Burgermeisterkandidaten gewahlt In Berliner Morgenpost 8 Dezember 2020 abgerufen am 7 Marz 2021 Grune stellen Kandidaten auf In Berliner Woche 10 Dezember 2020 abgerufen am 7 Marz 2021 Jorn Oltmann zum Bezirksburgermeister von Tempelhof Schoneberg gewahlt In RBB 17 November 2020 archiviert vom Original abgerufen am 22 Dezember 2021 Jorn Oltmann Grune ist neuer Bezirksburgermeister In Berliner Morgenpost 17 November 2020 archiviert vom Original abgerufen am 22 Dezember 2021 Wahlen zur BVV Tempelhof Schoneberg 17 Mai 2023 abgerufen am 8 Januar 2024 Wahlen zur BVV Tempelhof Schoneberg 17 Mai 2023 abgerufen am 8 Januar 2024 Bezirksburgermeister von Berlin Tempelhof Schoneberg Dieter Hapel 2001 Ekkehard Band 2001 2011 Angelika Schottler 2011 2021 Jorn Oltmann seit 2021 Amtierende Bezirksburgermeister der Berliner Bezirke Kirstin Bauch Charlottenburg Wilmersdorf Clara Herrmann Friedrichshain Kreuzberg Martin Schaefer Lichtenberg Nadja Zivkovic Marzahn Hellersdorf Stefanie Remlinger Mitte Martin Hikel Neukolln Cordelia Koch Pankow Emine Demirbuken Wegner Reinickendorf Frank Bewig Spandau Maren Schellenberg Steglitz Zehlendorf Jorn Oltmann Tempelhof Schoneberg Oliver Igel Treptow Kopenick PersonendatenNAME Oltmann JornKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker Bundnis 90 Die Grunen GEBURTSDATUM 26 Mai 1966GEBURTSORT Bremen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Bernhard Mühlig

  • Juli 20, 2025

    Bernhard Luginbühl

  • Juli 20, 2025

    Bernhard Jünemann

  • Juli 20, 2025

    Bernhard Haßlberger

  • Juli 20, 2025

    Bernhard Knauß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.