Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürgen Säumel 8 September 1984 in Friesach ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und nunmehriger trainer Jü

Jürgen Säumel

  • Startseite
  • Jürgen Säumel
Jürgen Säumel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürgen Säumel (* 8. September 1984 in Friesach) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und nunmehriger -trainer.

Jürgen Säumel
Jürgen Säumel (2016)
Personalia
Geburtstag 8. September 1984
Geburtsort Friesach, Österreich
Größe 184 cm
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
1991–1999 TSV Neumarkt
1999–2002 SK Sturm Graz
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2001–2002 SK Sturm Graz Amateure mind. 14 (0)
2003–2008 SK Sturm Graz 140 (9)
2008–2011 FC Turin 30 (2)
2010 → Brescia Calcio (Leihe) 12 (1)
2011 MSV Duisburg 7 (0)
2011–2013 SK Sturm Graz 27 (2)
2013–2014 SC Wiener Neustadt 20 (0)
2014–2017 FC Wacker Innsbruck 79 (5)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1999–2001 Österreich U17 17 (3)
2001–2003 Österreich U19 12 (1)
2002–2005 Österreich U21 20 (1)
2004–2005 Österreich FT 2 (0)
2005–2012 Österreich 20 (0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2015–2016 FC Wacker Innsbruck (Co-Tr.; Jugend)
2017–2018 TSV Neumarkt (Jugend)
2018–2021 TSV Hartberg (Co-Trainer)
2021–2022 Österreich (Co-Trainer)
2022–2023 Wolfsberger AC II
2024 SK Sturm Graz II
2024– SK Sturm Graz
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Als Spieler

Jürgen Säumel begann seine Vereinskarriere im Nachwuchsbereich des steirischen Amateurklubs TSV Neumarkt. 1999 wurde er vom Bundesligisten SK Sturm Graz zunächst für das Nachwuchszentrum verpflichtet. Während seiner dortigen Ausbildung wurde er dank seiner guten Leistungen zuerst in die Amateur- und wenig später in die Kampfmannschaft aufgenommen, für die er ab der Saison 2002/03 spielte. Am 21. November 2001 saß er unter Ivica Osim zum ersten Mal in einem Pflichtspiel auf der Ersatzbank der Profis, kam jedoch nicht zum Einsatz. 2003 wurde er mit der österreichischen U-19-Nationalmannschaft Bronzemedaillengewinner bei der U-19-Europameisterschaft in Liechtenstein. Als Stammspieler der Nachwuchsteams bestritt er insgesamt 51 Jugendländerspiele für Österreich und erzielte dabei fünf Tore.

2004 stieg Mittelfeldspieler Jürgen Säumel mit nur 20 Jahren bereits zum Sturm-Kapitän auf und konnte sich in weiterer Folge für die österreichische Nationalmannschaft empfehlen. Unter Hans Krankl debütierte er am 17. August 2005 im eigenen Stadion in Graz beim 2:2 gegen Schottland, musste aber nach einem zweiten Teameinsatz fast zwei Jahre warten, ehe Krankl-Nachfolger Josef Hickersberger ihn ebenfalls zum Zug kommen ließ. Säumel war im österreichischen Kader bei der Euro 2008.

Säumel, dessen Vertrag 2008 beim SK Sturm Graz ausgelaufen war, unterschrieb am 22. Juli 2008 einen Vertrag für drei Jahre beim FC Turin. Nach dem nach nur einer Saison erfolgten Abstieg in die Serie B wurde Säumel nicht mehr als Stammspieler eingesetzt und stand zuletzt kaum mehr auf dem Platz. Für den FC Turin war Säumel in 30 Ligaspielen im Einsatz und erzielte dabei zwei Treffer. Am 31. Jänner 2010 wurde Säumels Wechsel auf Leihbasis innerhalb der Serie B zu Brescia Calcio bekanntgegeben. Mit Brescia stieg er in die Serie A auf. Da sich die beiden Vereine anschließend nicht über einen Transfer Säumels einigen konnten, kam er in der Saison 2010/11 nicht zum Einsatz.

Im Jänner 2011 wechselte Säumel zum MSV Duisburg zunächst für ein halbes Jahr in die zweite deutsche Liga. Nachdem er nur zu sieben Einsätzen, vier davon späte Einwechslungen, gekommen war, wurde der Vertrag nicht verlängert. Am 8. August 2011 gab Säumels Heimatklub, der SK Sturm Graz dessen Rückkehr bekannt. Säumel erhielt einen Ein-Jahres-Vertrag, mit Option auf ein weiteres Jahr. Im Sommer 2013 wurde sein Vertrag beim SK Sturm Graz nicht verlängert, wodurch Säumel vereinslos war. Am 25. Oktober 2013 unterschrieb er beim SC Wiener Neustadt, bei dem er bereits in den letzten Wochen mittrainiert hatte, einen Vertrag bis Sommer 2014 mit Option für ein weiteres Jahr. Ab Juni 2014 spielte er für den FC Wacker Innsbruck.

Nach der Saison 2016/17 verließ er Wacker. Im Mai 2018 beendete er nach einer Saison ohne Verein seine Karriere.

Als Trainer

Erste Erfahrungen im Trainerbereich sammelte Säumel laut seinem offiziellen ÖFB-Profil in der Saison 2015/16 als Co-Trainer der U-16-Mannschaft des FC Wacker Innsbruck, bei dem er zu dieser Zeit im Profifußball als Spieler aktiv war. Nachdem er zunächst die UEFA-B-Trainerlizenz erhalten und in der Spielzeit 2017/18 bei seinem Jugendklub TSV Neumarkt als Jugendtrainer fungiert hatte, wurde Säumel im Juni 2018 Co-Trainer von Markus Schopp beim Bundesligisten TSV Hartberg. Während seiner dortigen Zeit erlangte er im Juni 2019 die UEFA-A-Lizenz und machte weitere Fortbildungen innerhalb seiner Kategorie (Kategorie 3). Von Mai 2021 bis März 2022 war Säumel Assistenztrainer von ÖFB-Teamchef Franco Foda. Im Sommer 2022 wurde er Cheftrainer der Regionalligamannschaft des Wolfsberger AC. Im März 2023 verließ er die Kärntner wieder.

Wenige Wochen nachdem er die UEFA-Pro-Lizenz erhalten hatte, wurde Säumel im Dezember 2023 Trainer der zweiten Mannschaft von Sturm Graz. Säumel konnte mit Sturm II aber den sportlichen Abstieg nicht verhindern, das Team beendete die Saison als Vorletzter. Aufgrund diverser Zulassungsentzüge blieb Sturms Reserve aber der Liga dennoch erhalten. Im November 2024 wurde Säumel interimistisch Cheftrainer der Bundesligamannschaft von Sturm, nachdem Christian Ilzer den Verein Richtung Deutschland verlassen hatte. Als Trainer der zweiten Mannschaft folgte Thomas Hösele – mittlerweile Trainer U-18-Akademiemannschaft Sturms – interimistisch nach. Nach fünf Spielen als Interimstrainer, aus denen Sturm drei Siege holte, wurde Säumel im Dezember 2024 als Cheftrainer bestätigt. Mit Sturm wurde er am Ende der Saison Meister.

Erfolge

Als Spieler

  • 3. Platz bei der U19-EM 2003 in Liechtenstein
  • 20 Spiele für die österreichische Nationalmannschaft von 2005 bis 2012
  • EM-Teilnahme 2008

Als Trainer

  • Österreichischer Meister 2025

Familie

Sein jüngerer Bruder Gerald (* 1986) entstammt ebenfalls dem Nachwuchs des TSV Neumarkt und des SK Sturm Graz und spielte ebenso mehrere Jahre im Profifußball.

Seine Cousins Thomas (* 1980) und Georg Harding (* 1981) waren gleichermaßen im Fußballsport aktiv. Während es der ältere der beiden nicht über den Amateurbereich hinausbrachte, brachte es der jüngere auf über 200 Spiele in den beiden höchsten österreichischen Fußballligen.

Weblinks

Commons: Jürgen Säumel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jürgen Säumel in der Datenbank von weltfussball.de
  • Jürgen Säumel (Spieler) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Jürgen Säumel (Trainer) in der Datenbank von transfermarkt.de

Einzelnachweise

  1. Einsatzdaten ausschließlich von der Saison 2002/03
  2. Kurier: Säumel wechselt zum FC Torino (Memento vom 25. Juli 2008 im Internet Archive)
  3. laola1.at vom 31. Jänner 2010: Jürgen Säumel zu Brescia (Memento des Originals vom 4. Februar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  4. Zebras verpflichten Österreicher Jürgen Säumel, Webseite des MSV Duisburg vom 26. Jänner 2011.
  5. Kurier vom 8. August 2011: Säumel zurück bei Sturm
  6. SC Wiener Neustadt: Der 20-fache Teamspieler Jürgen SÄUMEL wird ein Blau-Weisser! (Memento des Originals vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (25. Oktober 2013)
  7. KURIER vom 25. Oktober 2013: Wr. Neustadt verpflichtet Jürgen Säumel (25. Oktober 2013)
  8. FC Wacker Innsbruck plant für die Zukunft fc-wacker-innsbruck.at, am 8. Mai 2017, abgerufen am 19. Mai 2017.
  9. Säumel beendet seine Karriere kleinezeitung.at, am 11. Mai 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
  10. Jürgen Säumel hat einen Trainerjob kleinezeitung.at, am 13. Juni 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
  11. Jürgen Säumel wird Assistenztrainer von Franco Foda. Abgerufen am 29. April 2021. 
  12. TRAINERWECHSEL BEI STURM II sksturm.at, am 20. Dezember 2023, abgerufen am 21. Dezember 2023
  13. Sturm II: Glücklicher Klassenerhalt, abgerufen am 21. November 2024
  14. Christian Ilzer wechselt in die Deutsche Bundesliga sksturm.at, am 15. November 2024, abgerufen am 15. November 2024
  15. Thomas Hösele übernimmt Sturm II interimistisch, abgerufen am 21. November 2024
  16. Säumel wird Cheftrainer des SK Sturm sksturm.at, am 17. Dezember 2024, abgerufen am 17. Dezember 2024
Kader des SK Sturm Graz in der Saison 2025/26

Emanuel Aiwu | Julius Beck | Matteo Bignetti | Alexandar Borkovic | William Bøving | Amady Camara | Daniil Chudjakow | Tochi Chukwuani | Niklas Geyrhofer | Jon Gorenc Stankovič | Leon Grgic | Stefan Hierländer | Jacob Hödl | Tomi Horvat | Seedy Jatta | Max Johnston | Emir Karic | Axel Kayombo | Martin Kern | Otar Kiteischwili | Dimitri Lavalée | Elias Lorenz | Arjan Malić | Tim Oermann | Filip Rózga | Emran Soglo | Bryan Teixeira | Szymon Włodarczyk

Cheftrainer: Jürgen Säumel

Cheftrainer der österreichischen Fußball-Bundesliga in der Saison 2025/26

Ferdinand Feldhofer (Grazer AK) | Stephan Helm (FK Austria Wien) | Fabio Ingolitsch (SCR Altach) | Dietmar Kühbauer (Wolfsberger AC) | Thomas Letsch (FC Red Bull Salzburg) | Mitja Mörec (FC Blau-Weiß Linz) | João Sacramento (LASK) | Jürgen Säumel (SK Sturm Graz) | Manfred Schmid (TSV Hartberg) | Philipp Semlic (WSG Tirol) | Maximilian Senft (SV Ried) | Peter Stöger (SK Rapid Wien)

Personendaten
NAME Säumel, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 8. September 1984
GEBURTSORT Friesach, Österreich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Säumel, Was ist Jürgen Säumel? Was bedeutet Jürgen Säumel?

Jurgen Saumel 8 September 1984 in Friesach ist ein ehemaliger osterreichischer Fussballspieler und nunmehriger trainer Jurgen SaumelJurgen Saumel 2016 PersonaliaGeburtstag 8 September 1984Geburtsort Friesach OsterreichGrosse 184 cmPosition MittelfeldspielerJuniorenJahre Station1991 1999 TSV Neumarkt1999 2002 SK Sturm GrazHerrenJahre Station Spiele Tore 12001 2002 SK Sturm Graz Amateure mind 14 0 2003 2008 SK Sturm Graz 140 9 2008 2011 FC Turin 30 2 2010 Brescia Calcio Leihe 12 1 2011 MSV Duisburg 7 0 2011 2013 SK Sturm Graz 27 2 2013 2014 SC Wiener Neustadt 20 0 2014 2017 FC Wacker Innsbruck 79 5 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1999 2001 Osterreich U17 17 3 2001 2003 Osterreich U19 12 1 2002 2005 Osterreich U21 20 1 2004 2005 Osterreich FT 2 0 2005 2012 Osterreich 20 0 Stationen als TrainerJahre Station2015 2016 FC Wacker Innsbruck Co Tr Jugend 2017 2018 TSV Neumarkt Jugend 2018 2021 TSV Hartberg Co Trainer 2021 2022 Osterreich Co Trainer 2022 2023 Wolfsberger AC II2024 SK Sturm Graz II2024 SK Sturm Graz1 Angegeben sind nur Ligaspiele KarriereAls Spieler Jurgen Saumel begann seine Vereinskarriere im Nachwuchsbereich des steirischen Amateurklubs TSV Neumarkt 1999 wurde er vom Bundesligisten SK Sturm Graz zunachst fur das Nachwuchszentrum verpflichtet Wahrend seiner dortigen Ausbildung wurde er dank seiner guten Leistungen zuerst in die Amateur und wenig spater in die Kampfmannschaft aufgenommen fur die er ab der Saison 2002 03 spielte Am 21 November 2001 sass er unter Ivica Osim zum ersten Mal in einem Pflichtspiel auf der Ersatzbank der Profis kam jedoch nicht zum Einsatz 2003 wurde er mit der osterreichischen U 19 Nationalmannschaft Bronzemedaillengewinner bei der U 19 Europameisterschaft in Liechtenstein Als Stammspieler der Nachwuchsteams bestritt er insgesamt 51 Jugendlanderspiele fur Osterreich und erzielte dabei funf Tore 2004 stieg Mittelfeldspieler Jurgen Saumel mit nur 20 Jahren bereits zum Sturm Kapitan auf und konnte sich in weiterer Folge fur die osterreichische Nationalmannschaft empfehlen Unter Hans Krankl debutierte er am 17 August 2005 im eigenen Stadion in Graz beim 2 2 gegen Schottland musste aber nach einem zweiten Teameinsatz fast zwei Jahre warten ehe Krankl Nachfolger Josef Hickersberger ihn ebenfalls zum Zug kommen liess Saumel war im osterreichischen Kader bei der Euro 2008 Saumel dessen Vertrag 2008 beim SK Sturm Graz ausgelaufen war unterschrieb am 22 Juli 2008 einen Vertrag fur drei Jahre beim FC Turin Nach dem nach nur einer Saison erfolgten Abstieg in die Serie B wurde Saumel nicht mehr als Stammspieler eingesetzt und stand zuletzt kaum mehr auf dem Platz Fur den FC Turin war Saumel in 30 Ligaspielen im Einsatz und erzielte dabei zwei Treffer Am 31 Janner 2010 wurde Saumels Wechsel auf Leihbasis innerhalb der Serie B zu Brescia Calcio bekanntgegeben Mit Brescia stieg er in die Serie A auf Da sich die beiden Vereine anschliessend nicht uber einen Transfer Saumels einigen konnten kam er in der Saison 2010 11 nicht zum Einsatz Im Janner 2011 wechselte Saumel zum MSV Duisburg zunachst fur ein halbes Jahr in die zweite deutsche Liga Nachdem er nur zu sieben Einsatzen vier davon spate Einwechslungen gekommen war wurde der Vertrag nicht verlangert Am 8 August 2011 gab Saumels Heimatklub der SK Sturm Graz dessen Ruckkehr bekannt Saumel erhielt einen Ein Jahres Vertrag mit Option auf ein weiteres Jahr Im Sommer 2013 wurde sein Vertrag beim SK Sturm Graz nicht verlangert wodurch Saumel vereinslos war Am 25 Oktober 2013 unterschrieb er beim SC Wiener Neustadt bei dem er bereits in den letzten Wochen mittrainiert hatte einen Vertrag bis Sommer 2014 mit Option fur ein weiteres Jahr Ab Juni 2014 spielte er fur den FC Wacker Innsbruck Nach der Saison 2016 17 verliess er Wacker Im Mai 2018 beendete er nach einer Saison ohne Verein seine Karriere Als Trainer Erste Erfahrungen im Trainerbereich sammelte Saumel laut seinem offiziellen OFB Profil in der Saison 2015 16 als Co Trainer der U 16 Mannschaft des FC Wacker Innsbruck bei dem er zu dieser Zeit im Profifussball als Spieler aktiv war Nachdem er zunachst die UEFA B Trainerlizenz erhalten und in der Spielzeit 2017 18 bei seinem Jugendklub TSV Neumarkt als Jugendtrainer fungiert hatte wurde Saumel im Juni 2018 Co Trainer von Markus Schopp beim Bundesligisten TSV Hartberg Wahrend seiner dortigen Zeit erlangte er im Juni 2019 die UEFA A Lizenz und machte weitere Fortbildungen innerhalb seiner Kategorie Kategorie 3 Von Mai 2021 bis Marz 2022 war Saumel Assistenztrainer von OFB Teamchef Franco Foda Im Sommer 2022 wurde er Cheftrainer der Regionalligamannschaft des Wolfsberger AC Im Marz 2023 verliess er die Karntner wieder Wenige Wochen nachdem er die UEFA Pro Lizenz erhalten hatte wurde Saumel im Dezember 2023 Trainer der zweiten Mannschaft von Sturm Graz Saumel konnte mit Sturm II aber den sportlichen Abstieg nicht verhindern das Team beendete die Saison als Vorletzter Aufgrund diverser Zulassungsentzuge blieb Sturms Reserve aber der Liga dennoch erhalten Im November 2024 wurde Saumel interimistisch Cheftrainer der Bundesligamannschaft von Sturm nachdem Christian Ilzer den Verein Richtung Deutschland verlassen hatte Als Trainer der zweiten Mannschaft folgte Thomas Hosele mittlerweile Trainer U 18 Akademiemannschaft Sturms interimistisch nach Nach funf Spielen als Interimstrainer aus denen Sturm drei Siege holte wurde Saumel im Dezember 2024 als Cheftrainer bestatigt Mit Sturm wurde er am Ende der Saison Meister ErfolgeAls Spieler 3 Platz bei der U19 EM 2003 in Liechtenstein 20 Spiele fur die osterreichische Nationalmannschaft von 2005 bis 2012 EM Teilnahme 2008Als Trainer Osterreichischer Meister 2025FamilieSein jungerer Bruder Gerald 1986 entstammt ebenfalls dem Nachwuchs des TSV Neumarkt und des SK Sturm Graz und spielte ebenso mehrere Jahre im Profifussball Seine Cousins Thomas 1980 und Georg Harding 1981 waren gleichermassen im Fussballsport aktiv Wahrend es der altere der beiden nicht uber den Amateurbereich hinausbrachte brachte es der jungere auf uber 200 Spiele in den beiden hochsten osterreichischen Fussballligen WeblinksCommons Jurgen Saumel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Jurgen Saumel in der Datenbank von weltfussball de Jurgen Saumel Spieler in der Datenbank von transfermarkt de Jurgen Saumel Trainer in der Datenbank von transfermarkt deEinzelnachweiseEinsatzdaten ausschliesslich von der Saison 2002 03 Kurier Saumel wechselt zum FC Torino Memento vom 25 Juli 2008 im Internet Archive laola1 at vom 31 Janner 2010 Jurgen Saumel zu Brescia Memento des Originals vom 4 Februar 2010 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Zebras verpflichten Osterreicher Jurgen Saumel Webseite des MSV Duisburg vom 26 Janner 2011 Kurier vom 8 August 2011 Saumel zuruck bei Sturm SC Wiener Neustadt Der 20 fache Teamspieler Jurgen SAUMEL wird ein Blau Weisser Memento des Originals vom 29 Oktober 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 25 Oktober 2013 KURIER vom 25 Oktober 2013 Wr Neustadt verpflichtet Jurgen Saumel 25 Oktober 2013 FC Wacker Innsbruck plant fur die Zukunft fc wacker innsbruck at am 8 Mai 2017 abgerufen am 19 Mai 2017 Saumel beendet seine Karriere kleinezeitung at am 11 Mai 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Jurgen Saumel hat einen Trainerjob kleinezeitung at am 13 Juni 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Jurgen Saumel wird Assistenztrainer von Franco Foda Abgerufen am 29 April 2021 TRAINERWECHSEL BEI STURM II sksturm at am 20 Dezember 2023 abgerufen am 21 Dezember 2023 Sturm II Glucklicher Klassenerhalt abgerufen am 21 November 2024 Christian Ilzer wechselt in die Deutsche Bundesliga sksturm at am 15 November 2024 abgerufen am 15 November 2024 Thomas Hosele ubernimmt Sturm II interimistisch abgerufen am 21 November 2024 Saumel wird Cheftrainer des SK Sturm sksturm at am 17 Dezember 2024 abgerufen am 17 Dezember 2024Kader des SK Sturm Graz in der Saison 2025 26 Emanuel Aiwu Julius Beck Matteo Bignetti Alexandar Borkovic William Boving Amady Camara Daniil Chudjakow Tochi Chukwuani Niklas Geyrhofer Jon Gorenc Stankovic Leon Grgic Stefan Hierlander Jacob Hodl Tomi Horvat Seedy Jatta Max Johnston Emir Karic Axel Kayombo Martin Kern Otar Kiteischwili Dimitri Lavalee Elias Lorenz Arjan Malic Tim Oermann Filip Rozga Emran Soglo Bryan Teixeira Szymon Wlodarczyk Cheftrainer Jurgen SaumelCheftrainer der osterreichischen Fussball Bundesliga in der Saison 2025 26 Ferdinand Feldhofer Grazer AK Stephan Helm FK Austria Wien Fabio Ingolitsch SCR Altach Dietmar Kuhbauer Wolfsberger AC Thomas Letsch FC Red Bull Salzburg Mitja Morec FC Blau Weiss Linz Joao Sacramento LASK Jurgen Saumel SK Sturm Graz Manfred Schmid TSV Hartberg Philipp Semlic WSG Tirol Maximilian Senft SV Ried Peter Stoger SK Rapid Wien PersonendatenNAME Saumel JurgenKURZBESCHREIBUNG osterreichischer FussballspielerGEBURTSDATUM 8 September 1984GEBURTSORT Friesach Osterreich

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Georg Häusel

  • Juli 20, 2025

    Georg Hambüchen

  • Juli 20, 2025

    Georg Krücke

  • Juli 20, 2025

    Georg Gräwe

  • Juli 20, 2025

    Georg Geßner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.