Dieser Artikel befasst sich mit dem Schauspieler Jakob Hübner Zum Entomologen siehe Jacob Hübner Jakob Hübner auch Jacob
Jakob Hübner

Jakob Hübner, auch Jacob Hübner, (17. Mai 1859 in Düsseldorf – nach 1899) war ein deutscher Opernsänger (Tenor).
Leben
Hübner wurde zuerst vom Konzertsänger Litzinger in Düsseldorf unterrichtet und besuchte dann das Stern’sches Konservatorium in Berlin, wo er vom Pädagogen Otto unterrichtet wurde. Anschließend war er in Leipzig bei Goetze. Er trat 1886 in den Verband des Stadttheaters Leipzig ein, wo er bis 1894 blieb. Danach ging er nach Kiel, 1896 nach Reval, 1897 für zwei Jahre nach Stettin. Danach zog er sich von der Bühne zurück und nahm seinen Wohnsitz in Detmold und später in Heidelberg, unter bescheidenen Umständen.
Literatur
- Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Verlag von Paul List, Leipzig 1903, S. 456 f., (Textarchiv – Internet Archive).
Weblinks
- Jakob Hübner bei Operissimo auf der Basis des Großen Sängerlexikons
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hübner, Jakob |
ALTERNATIVNAMEN | Hübner, Jacob |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Opernsänger (Tenor) |
GEBURTSDATUM | 17. Mai 1859 |
GEBURTSORT | Düsseldorf |
STERBEDATUM | nach 1899 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jakob Hübner, Was ist Jakob Hübner? Was bedeutet Jakob Hübner?
Dieser Artikel befasst sich mit dem Schauspieler Jakob Hubner Zum Entomologen siehe Jacob Hubner Jakob Hubner auch Jacob Hubner 17 Mai 1859 in Dusseldorf nach 1899 war ein deutscher Opernsanger Tenor LebenHubner wurde zuerst vom Konzertsanger Litzinger in Dusseldorf unterrichtet und besuchte dann das Stern sches Konservatorium in Berlin wo er vom Padagogen Otto unterrichtet wurde Anschliessend war er in Leipzig bei Goetze Er trat 1886 in den Verband des Stadttheaters Leipzig ein wo er bis 1894 blieb Danach ging er nach Kiel 1896 nach Reval 1897 fur zwei Jahre nach Stettin Danach zog er sich von der Buhne zuruck und nahm seinen Wohnsitz in Detmold und spater in Heidelberg unter bescheidenen Umstanden LiteraturLudwig Eisenberg Grosses biographisches Lexikon der Deutschen Buhne im XIX Jahrhundert Verlag von Paul List Leipzig 1903 S 456 f Textarchiv Internet Archive WeblinksJakob Hubner bei Operissimo auf der Basis des Grossen SangerlexikonsNormdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 11 Oktober 2019 PersonendatenNAME Hubner JakobALTERNATIVNAMEN Hubner JacobKURZBESCHREIBUNG deutscher Opernsanger Tenor GEBURTSDATUM 17 Mai 1859GEBURTSORT DusseldorfSTERBEDATUM nach 1899