Jan Krämer 1980 in Bonn ist ein deutscher Professor für Wirtschaftsinformatik und seit Oktober 2014 Inhaber des Lehrstuh
Jan Krämer

Jan Krämer (* 1980 in Bonn) ist ein deutscher Professor für Wirtschaftsinformatik und seit Oktober 2014 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Internet- und Telekommunikationswirtschaft an der Universität Passau.
Leben
Krämer war als Student Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Von 2000 bis 2005 absolvierte er ein Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur an der Universität Karlsruhe (TH) nebst Auslandsstudium am Massachusetts Institute of Technology. Sein Studium schloss er mit seiner Diplomarbeit zum Thema Scheduling Independent Activities with Dedicated Resources mit Auszeichnung ab. Dem KIT blieb er danach als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftstheorie und Operations Research und später am Institut für Informationswirtschaft und Marketing, sowie als Mitglied des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs „Information Management und Market Engineering“ verbunden. Am KIT promovierte er 2007 mit Auszeichnung mit der Arbeit Service Bundling and Quality Competition on Converging Communications Markets: A Game-Theoretic Analysis. Er habilitierte 2013 zum Thema Tariffication, Prioritization and Regulation: Eight Essays on Telecommunications Markets und erhielt die Venia Legendi im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre. Danach war er in Karlsruhe als Privatdozent und Leiter der Nachwuchsforschergruppe Telecommunications Markets tätig.
Krämer erhielt 2013 den Nachwuchspreis des Verbandes für Hochschullehrer der Betriebswirtschaft. Er ist seit Oktober 2014 Professor für Wirtschaftsinformatik und Inhaber des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Internet- und Telekommunikationswirtschaft an der Universität Passau. Den Lehrstuhl leitete er bereits seit April 2014 als Lehrstuhlvertreter. Er ist zudem Academic Co-Director des „Centre on Regulation in Europe“ (CERRE), einem Think Tank mit Sitz in Brüssel und Mitglied der „European AI Alliance“. Seit 2022 ist er der Sprecher des Graduiertenkollegs 2720 „Digital Platform Ecosystems“ an der Universität Passau, welches durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert wird.
Er ist verheiratet und Vater zweier Kinder.
Forschung
Krämers Forschung untersucht betriebswirtschaftliche, strategische und regulatorische Fragestellungen in Bezug auf Informations- und Kommunikationstechnologien, IKT-Unternehmen und IKT-Märkte—insbesondere solche mit Bezug zur Telekommunikations- und Internetökonomie. Dabei verfolgt er einen interdisziplinären Forschungsansatz, bei dem er sowohl theoretische als auch empirische Methoden Wirtschaftswissenschaften (vorrangig spieltheoretische Modellierung und ökonomische Laborexperimente) mit Elementen aus der Psychologie, Informatik oder Rechtswissenschaft verbindet. Seine aktuellen Forschungsinteressen liegen vor allem in der ökonomischen Regulierung von Internet- und Telekommunikationsmärkten sowie von digitalen Ökosystemen und datengetriebenen Geschäftsmodellen.
Krämer hat zahlreiche Artikel in renommierten Fachzeitschriften im Bereich der Wirtschaftsinformatik, des Marketings sowie der ökonomischen Regulierung publiziert, wie beispielsweise in Management Science, Information Systems Research, Journal of Retailing, Journal of Industrial Economics, Journal of Interactive Marketing, Business and Information Systems Engineering, International Journal of Electronic Commerce, Economics Letters, Environmental and Resource Economics, Review of Network Economics, Information Economics and Policy und Telecommunications Policy.
Er ist zudem Herausgeber und Autor mehrerer interdisziplinärer Bücher zur Regulierung von Telekommunikationsmärkten, Associate Editor der Zeitschrift Business and Information Systems Engineering, Mitglied des redaktionellen Beirats der Zeitschriften Review of Network Economics und Telecommunications Policy. Er war darüber hinaus Organisator und Editor zahlreicher akademischer Konferenzen und ist regelmäßig wissenschaftlicher Gutachter für eine Vielzahl von herausragenden Fachzeitschriften wie beispielsweise Information Systems Research, Management Science oder Management Information Systems Quarterly.
Krämers Forschung wird regelmäßig durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie durch andere Drittmittelgeber und durch Industriekooperationen gefördert. Außerdem berät er regelmäßig führende Unternehmen in der Telekommunikations- und Internetbranche sowie Regulierungsbehörden, beispielsweise das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie oder das Gremium Europäischer Regulierungsstellen für Elektronische Kommunikation (GEREK).
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Bundling Telecommunications Services: Competitive Strategies for Converging Markets. Universitätsverlag Karlsruhe, 2009, ISBN 978-3-86644-377-8.
- Tariffication, Prioritization and Regulation: Eight Essays on Telecommunications Markets. Habilitationsschrift, Karlsruher Institut für Technologie, 2013.
Einzelnachweise
- Prof. Dr. Jan Krämer • Universität Passau. Abgerufen am 4. Juli 2023.
- Profilseite von Jan Krämer am Karlsruher Institut für Technologie ( vom 11. August 2014 im Internet Archive)
- Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.: VHB-Nachwuchs- / VHB-Lehrbuch- / VHB-Monographie-Preis ( des vom 25. Oktober 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: vhbonline.org, abgerufen am 25. Oktober 2018.
- Prof. Dr. Jan Krämer. In: Webseite des Lehrstuhls für Internet- und Telekommunikationswirtschaft an der Universität Passau. Abgerufen am 25. Oktober 2018.
Weblinks
- Profilseite von Jan Krämer der Universität Passau
- Profilseite von Jan Krämer bei Google Scholar
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krämer, Jan |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Wirtschaftsinformatiker |
GEBURTSDATUM | 1980 |
GEBURTSORT | Bonn |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jan Krämer, Was ist Jan Krämer? Was bedeutet Jan Krämer?
Jan Kramer 1980 in Bonn ist ein deutscher Professor fur Wirtschaftsinformatik und seit Oktober 2014 Inhaber des Lehrstuhls fur Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Internet und Telekommunikationswirtschaft an der Universitat Passau LebenKramer war als Student Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes Von 2000 bis 2005 absolvierte er ein Studium zum Diplom Wirtschaftsingenieur an der Universitat Karlsruhe TH nebst Auslandsstudium am Massachusetts Institute of Technology Sein Studium schloss er mit seiner Diplomarbeit zum Thema Scheduling Independent Activities with Dedicated Resources mit Auszeichnung ab Dem KIT blieb er danach als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Wirtschaftstheorie und Operations Research und spater am Institut fur Informationswirtschaft und Marketing sowie als Mitglied des interdisziplinaren DFG Graduiertenkollegs Information Management und Market Engineering verbunden Am KIT promovierte er 2007 mit Auszeichnung mit der Arbeit Service Bundling and Quality Competition on Converging Communications Markets A Game Theoretic Analysis Er habilitierte 2013 zum Thema Tariffication Prioritization and Regulation Eight Essays on Telecommunications Markets und erhielt die Venia Legendi im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre Danach war er in Karlsruhe als Privatdozent und Leiter der Nachwuchsforschergruppe Telecommunications Markets tatig Kramer erhielt 2013 den Nachwuchspreis des Verbandes fur Hochschullehrer der Betriebswirtschaft Er ist seit Oktober 2014 Professor fur Wirtschaftsinformatik und Inhaber des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Internet und Telekommunikationswirtschaft an der Universitat Passau Den Lehrstuhl leitete er bereits seit April 2014 als Lehrstuhlvertreter Er ist zudem Academic Co Director des Centre on Regulation in Europe CERRE einem Think Tank mit Sitz in Brussel und Mitglied der European AI Alliance Seit 2022 ist er der Sprecher des Graduiertenkollegs 2720 Digital Platform Ecosystems an der Universitat Passau welches durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefordert wird Er ist verheiratet und Vater zweier Kinder ForschungDieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Kramers Forschung untersucht betriebswirtschaftliche strategische und regulatorische Fragestellungen in Bezug auf Informations und Kommunikationstechnologien IKT Unternehmen und IKT Markte insbesondere solche mit Bezug zur Telekommunikations und Internetokonomie Dabei verfolgt er einen interdisziplinaren Forschungsansatz bei dem er sowohl theoretische als auch empirische Methoden Wirtschaftswissenschaften vorrangig spieltheoretische Modellierung und okonomische Laborexperimente mit Elementen aus der Psychologie Informatik oder Rechtswissenschaft verbindet Seine aktuellen Forschungsinteressen liegen vor allem in der okonomischen Regulierung von Internet und Telekommunikationsmarkten sowie von digitalen Okosystemen und datengetriebenen Geschaftsmodellen Kramer hat zahlreiche Artikel in renommierten Fachzeitschriften im Bereich der Wirtschaftsinformatik des Marketings sowie der okonomischen Regulierung publiziert wie beispielsweise in Management Science Information Systems Research Journal of Retailing Journal of Industrial Economics Journal of Interactive Marketing Business and Information Systems Engineering International Journal of Electronic Commerce Economics Letters Environmental and Resource Economics Review of Network Economics Information Economics and Policy und Telecommunications Policy Er ist zudem Herausgeber und Autor mehrerer interdisziplinarer Bucher zur Regulierung von Telekommunikationsmarkten Associate Editor der Zeitschrift Business and Information Systems Engineering Mitglied des redaktionellen Beirats der Zeitschriften Review of Network Economics und Telecommunications Policy Er war daruber hinaus Organisator und Editor zahlreicher akademischer Konferenzen und ist regelmassig wissenschaftlicher Gutachter fur eine Vielzahl von herausragenden Fachzeitschriften wie beispielsweise Information Systems Research Management Science oder Management Information Systems Quarterly Kramers Forschung wird regelmassig durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG sowie durch andere Drittmittelgeber und durch Industriekooperationen gefordert Ausserdem berat er regelmassig fuhrende Unternehmen in der Telekommunikations und Internetbranche sowie Regulierungsbehorden beispielsweise das Bundesministerium fur Wirtschaft und Energie oder das Gremium Europaischer Regulierungsstellen fur Elektronische Kommunikation GEREK Veroffentlichungen Auswahl Bundling Telecommunications Services Competitive Strategies for Converging Markets Universitatsverlag Karlsruhe 2009 ISBN 978 3 86644 377 8 Tariffication Prioritization and Regulation Eight Essays on Telecommunications Markets Habilitationsschrift Karlsruher Institut fur Technologie 2013 EinzelnachweiseProf Dr Jan Kramer Universitat Passau Abgerufen am 4 Juli 2023 Profilseite von Jan Kramer am Karlsruher Institut fur Technologie Memento vom 11 August 2014 im Internet Archive Verband der Hochschullehrer fur Betriebswirtschaft e V VHB Nachwuchs VHB Lehrbuch VHB Monographie Preis Memento des Originals vom 25 Oktober 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In vhbonline org abgerufen am 25 Oktober 2018 Prof Dr Jan Kramer In Webseite des Lehrstuhls fur Internet und Telekommunikationswirtschaft an der Universitat Passau Abgerufen am 25 Oktober 2018 WeblinksProfilseite von Jan Kramer der Universitat Passau Profilseite von Jan Kramer bei Google ScholarNormdaten Person GND 134018281 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2010079971 VIAF 28278554 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kramer JanKURZBESCHREIBUNG deutscher WirtschaftsinformatikerGEBURTSDATUM 1980GEBURTSORT Bonn