Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jessica Landström 12 Dezember 1984 in Nacka ist eine schwedische Fußballspielerin Die Offensivspielerin debütierte 2007

Jessica Landström

  • Startseite
  • Jessica Landström
Jessica Landström
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jessica Landström (* 12. Dezember 1984 in Nacka) ist eine schwedische Fußballspielerin. Die Offensivspielerin debütierte 2007 in der schwedischen Nationalmannschaft. Von 2010 bis 2012 spielte sie in der deutschen Frauen-Bundesliga beim 1. FFC Frankfurt. Zuletzt spielte sie 2013 bei Göteborg FC.

Jessica Landström
Jessica Landström beim 1. FFC Frankfurt (2011)
Personalia
Geburtstag 12. Dezember 1984
Geburtsort Nacka, Schweden
Größe 180 cm
Position Mittelfeld, Sturm
Juniorinnen
Jahre Station
1995–1997 Lira Luleå BK
1998–1999 Vallentuna BK
2000 Täby FF
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2001–2004 Djurgården/Älvsjö
2005–2007 Hammarby IF
2007–2009 Linköpings FC 39 (23)
2010 Sky Blue FC 9 0(0)
2010–2012 1. FFC Frankfurt 29 0(9)
2012 Djurgården Damfotboll 15 0(6)
2013 Göteborg FC 19 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2005–2007 Schweden U-23 9 0(3)
2007–2012 Schweden 64 (19)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Landström begann mit dem Fußballspielen bei Lira Luleå BK. Über die Jugend von Vallentuna BK und Täby FF kam die Mittelfeldspielerin und Stürmerin 2001 zu Djurgården Damfotboll in die Damallsvenskan. Mit dem Klub gewann sie 2003 und 2004 den schwedischen Meistertitel sowie 2004 den schwedischen Landespokal.

2005 wechselte Landström innerhalb der Liga zu Hammarby IF. Bei ihrem neuen Klub überzeugte sie durch gute Leistungen und wurde im Herbst 2007 von Thomas Dennerby erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen. Ihr Debüt am 8. November des Jahres gegen die dänische Nationalmannschaft krönte sie mit einem Torerfolg. Kurze Zeit später gab sie ihren Wechsel zu Linköpings FC bekannt. Bei ihrem neuen Klub etablierte sie sich als regelmäßige Torschützin. Daraufhin nominierte Dennerby sie für den Kader der schwedischen Landesauswahl für die Olympischen Spiele 2008. Mit ihrem Klub zog Landström ins Pokalfinale ein, das durch ein Tor von Josefine Öqvist mit einem 1:0-Erfolg nach Verlängerung gegen den Meister Umeå IK gewonnen wurde. In der Neuauflage des Spiels anlässlich des Supercupen zu Beginn des folgenden Jahres erzielte Landström den spielentscheidenden Treffer zum 1:0-Erfolg.

Im November 2009 wechselte sie in die amerikanische Profiliga Women’s Professional Soccer zum Sky Blue FC, den sie jedoch nach kurzer Zeit wieder verließ und zum 1. FFC Frankfurt wechselte, mit dem sie 2011 deutscher Vizemeister wurde und den DFB-Pokal gewann. Am 3. April 2012 gab sie ihren Weggang aus Frankfurt zum Ende der Saison 2011/2012 bekannt und unterschrieb noch am selben Tag bei Djurgårdens IF. 2012 erreichte sie mit dem 1. FFC Frankfurt den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga. Außerdem wurden das Finale des DFB-Pokals und der UEFA Women’s Champions League erreicht. Im DFB-Pokal unterlag man gegen den FC Bayern München mit 0:2, im Champions-League-Finale verlor man ebenfalls mit 0:2 gegen den französischen Titelverteidiger Olympique Lyon.

Für die WM 2011 wurde sie zusammen mit ihrer Vereinskameradin Sara Thunebro nominiert. Im ersten Spiel der Schwedinnen bei der WM gegen Kolumbien erzielte sie den 1:0-Siegtreffer für Schweden und wurde als Spielerin des Spiels ausgezeichnet. Am 16. Juli 2011 gewann sie mit der Mannschaft das Spiel um Platz 3 beim 2:1-Sieg über Frankreich. Insgesamt kam sie jedoch lediglich auf drei Einsätze.

Landströms letztes Turnier war der Algarve-Cup 2012, bei dem sie in drei von vier Spielen zum Einsatz kam und gegen Island ihr letztes Tor erzielte. Danach kam sie in der Vorbereitung für die Olympischen Spiele 2012 noch auf drei Einsätze, der letzte und 64. ihrer Karriere am 20. Juni gegen Japan, wurde aber für den schwedischen Kader bei den Spielen nur als Ersatzspielerin auf Abruf gestellt. Fünf Tage vor dem Turnier hatte sie am 20. Juli gegen das Vereinigte Königreich letztmals bei einem Länderspiel auf der Bank gesessen.

Erfolge

  • Weltmeisterschaft: Dritter Platz 2011
  • Schwedische Meisterin: 2003, 2004, 2009
  • Schwedische Pokalsiegerin: 2004, 2008, 2009
  • Supercupen: 2009, 2013
  • Deutsche Pokalsiegerin: 2011
  • UEFA Women’s Champions League: Finalistin 2012
  • Durchbruch des Jahres in Schweden: 2008

Weblinks

Commons: Jessica Landström – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jessica Landström in der Datenbank von svenskfotboll.se
  • Jessica Landström in der Datenbank von weltfussball.de
  • Jessica Landström in der Datenbank des Deutschen Fußball-Bundes
  • Jessica Landström in der Datenbank von soccerdonna.de

Einzelnachweise

  1. „Player Portrait; 9. Jessica Landström“ (Memento vom 8. Mai 2016 im Internet Archive) (abgerufen am 2. November 2012)
  2. „Jessica Landström nach Göteborg“@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 14. Januar 2013)
  3. svt.se: „Sverige körde över Danmark“ (Memento vom 9. November 2007 im Internet Archive) (abgerufen am 27. Juli 2009)
  4. linkopingfc.com: „Jessica Landström till LFC“ (abgerufen am 27. Juli 2009)
  5. svenskfotboll.se: „SvC: "Jossan" cuphjälte för Linköpings FC“ (Memento vom 5. Dezember 2011 im Internet Archive) (abgerufen am 27. Juli 2009)
  6. Bekräftat: Jessica Landström klar för Dif, Zugriff am 8. April 2012
  7. Dam: Sveriges VM-trupp
  8. FIFA.com: Olympisches Fussballturnier der Frauen London 2012 Kader Schweden (Memento vom 28. August 2012 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Landström, Jessica
KURZBESCHREIBUNG schwedische Fußballspielerin
GEBURTSDATUM 12. Dezember 1984
GEBURTSORT Nacka, Schweden

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 16:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jessica Landström, Was ist Jessica Landström? Was bedeutet Jessica Landström?

Jessica Landstrom 12 Dezember 1984 in Nacka ist eine schwedische Fussballspielerin Die Offensivspielerin debutierte 2007 in der schwedischen Nationalmannschaft Von 2010 bis 2012 spielte sie in der deutschen Frauen Bundesliga beim 1 FFC Frankfurt Zuletzt spielte sie 2013 bei Goteborg FC Jessica LandstromJessica Landstrom beim 1 FFC Frankfurt 2011 PersonaliaGeburtstag 12 Dezember 1984Geburtsort Nacka SchwedenGrosse 180 cmPosition Mittelfeld SturmJuniorinnenJahre Station1995 1997 Lira Lulea BK1998 1999 Vallentuna BK2000 Taby FFFrauenJahre Station Spiele Tore 12001 2004 Djurgarden Alvsjo2005 2007 Hammarby IF2007 2009 Linkopings FC 39 23 2010 Sky Blue FC 9 0 0 2010 2012 1 FFC Frankfurt 29 0 9 2012 Djurgarden Damfotboll 15 0 6 2013 Goteborg FC 19 0 0 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 2005 2007 Schweden U 23 9 0 3 2007 2012 Schweden 64 19 1 Angegeben sind nur Ligaspiele KarriereLandstrom begann mit dem Fussballspielen bei Lira Lulea BK Uber die Jugend von Vallentuna BK und Taby FF kam die Mittelfeldspielerin und Sturmerin 2001 zu Djurgarden Damfotboll in die Damallsvenskan Mit dem Klub gewann sie 2003 und 2004 den schwedischen Meistertitel sowie 2004 den schwedischen Landespokal Landstrom mit ihrer Bronzemedaille der WM 2011 2005 wechselte Landstrom innerhalb der Liga zu Hammarby IF Bei ihrem neuen Klub uberzeugte sie durch gute Leistungen und wurde im Herbst 2007 von Thomas Dennerby erstmals in die A Nationalmannschaft berufen Ihr Debut am 8 November des Jahres gegen die danische Nationalmannschaft kronte sie mit einem Torerfolg Kurze Zeit spater gab sie ihren Wechsel zu Linkopings FC bekannt Bei ihrem neuen Klub etablierte sie sich als regelmassige Torschutzin Daraufhin nominierte Dennerby sie fur den Kader der schwedischen Landesauswahl fur die Olympischen Spiele 2008 Mit ihrem Klub zog Landstrom ins Pokalfinale ein das durch ein Tor von Josefine Oqvist mit einem 1 0 Erfolg nach Verlangerung gegen den Meister Umea IK gewonnen wurde In der Neuauflage des Spiels anlasslich des Supercupen zu Beginn des folgenden Jahres erzielte Landstrom den spielentscheidenden Treffer zum 1 0 Erfolg Im November 2009 wechselte sie in die amerikanische Profiliga Women s Professional Soccer zum Sky Blue FC den sie jedoch nach kurzer Zeit wieder verliess und zum 1 FFC Frankfurt wechselte mit dem sie 2011 deutscher Vizemeister wurde und den DFB Pokal gewann Am 3 April 2012 gab sie ihren Weggang aus Frankfurt zum Ende der Saison 2011 2012 bekannt und unterschrieb noch am selben Tag bei Djurgardens IF 2012 erreichte sie mit dem 1 FFC Frankfurt den 3 Platz in der Frauen Bundesliga Ausserdem wurden das Finale des DFB Pokals und der UEFA Women s Champions League erreicht Im DFB Pokal unterlag man gegen den FC Bayern Munchen mit 0 2 im Champions League Finale verlor man ebenfalls mit 0 2 gegen den franzosischen Titelverteidiger Olympique Lyon Fur die WM 2011 wurde sie zusammen mit ihrer Vereinskameradin Sara Thunebro nominiert Im ersten Spiel der Schwedinnen bei der WM gegen Kolumbien erzielte sie den 1 0 Siegtreffer fur Schweden und wurde als Spielerin des Spiels ausgezeichnet Am 16 Juli 2011 gewann sie mit der Mannschaft das Spiel um Platz 3 beim 2 1 Sieg uber Frankreich Insgesamt kam sie jedoch lediglich auf drei Einsatze Landstroms letztes Turnier war der Algarve Cup 2012 bei dem sie in drei von vier Spielen zum Einsatz kam und gegen Island ihr letztes Tor erzielte Danach kam sie in der Vorbereitung fur die Olympischen Spiele 2012 noch auf drei Einsatze der letzte und 64 ihrer Karriere am 20 Juni gegen Japan wurde aber fur den schwedischen Kader bei den Spielen nur als Ersatzspielerin auf Abruf gestellt Funf Tage vor dem Turnier hatte sie am 20 Juli gegen das Vereinigte Konigreich letztmals bei einem Landerspiel auf der Bank gesessen ErfolgeWeltmeisterschaft Dritter Platz 2011 Schwedische Meisterin 2003 2004 2009 Schwedische Pokalsiegerin 2004 2008 2009 Supercupen 2009 2013 Deutsche Pokalsiegerin 2011 UEFA Women s Champions League Finalistin 2012 Durchbruch des Jahres in Schweden 2008WeblinksCommons Jessica Landstrom Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Jessica Landstrom in der Datenbank von svenskfotboll se Jessica Landstrom in der Datenbank von weltfussball de Jessica Landstrom in der Datenbank des Deutschen Fussball Bundes Jessica Landstrom in der Datenbank von soccerdonna deEinzelnachweise Player Portrait 9 Jessica Landstrom Memento vom 8 Mai 2016 im Internet Archive abgerufen am 2 November 2012 Jessica Landstrom nach Goteborg 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis abgerufen am 14 Januar 2013 svt se Sverige korde over Danmark Memento vom 9 November 2007 im Internet Archive abgerufen am 27 Juli 2009 linkopingfc com Jessica Landstrom till LFC abgerufen am 27 Juli 2009 svenskfotboll se SvC Jossan cuphjalte for Linkopings FC Memento vom 5 Dezember 2011 im Internet Archive abgerufen am 27 Juli 2009 Bekraftat Jessica Landstrom klar for Dif Zugriff am 8 April 2012 Dam Sveriges VM trupp FIFA com Olympisches Fussballturnier der Frauen London 2012 Kader Schweden Memento vom 28 August 2012 im Internet Archive PersonendatenNAME Landstrom JessicaKURZBESCHREIBUNG schwedische FussballspielerinGEBURTSDATUM 12 Dezember 1984GEBURTSORT Nacka Schweden

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Bahnhof Zürich

  • Juli 21, 2025

    Bahnhof Waßmannsdorf

  • Juli 21, 2025

    Bahnhof Süßen

  • Juli 21, 2025

    Bahnhof Straßburg

  • Juli 20, 2025

    Bahnhof Löwenstrasse

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.