Joachim Häfele 1967 in Nagold ist ein deutscher Soziologe und Kriminologe Er ist Professor für Kriminalwissenschaften an
Joachim Häfele

Joachim Häfele (* 1967 in Nagold) ist ein deutscher Soziologe und Kriminologe. Er ist Professor für Kriminalwissenschaften an der Polizeiakademie Niedersachsen.
Biographie
Häfele studierte Soziologie, Psychologie, Rechtswissenschaften sowie Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Wuppertal und der Universität Hamburg und promovierte 2011 an der Fakultät für Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften der Universität Hamburg, wozu er ein Promotionsstipendium vom Evangelischen Studienwerk Villigst erhielt. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er 2003 bis 2006 bei Fritz Sack am Hamburger Institut für Sicherheits- und Präventionsforschung (ISIP) und anschließend bis 2014 an der HafenCity Universität Hamburg tätig. Er absolvierte verschiedene internationale Forschungsaufenthalte. Von 2014 bis 2018 war er Gastwissenschaftler an der HafenCity Universität und Lehrbeauftragter an der Universität Hannover für die Fächer Soziologie und „Methoden der empirischen Sozialforschung“.
Seit 2015 ist Häfele Professor an der Polizeiakademie Niedersachsen am Studienort Oldenburg.
Forschungsschwerpunkte
- Empirische Polizeiforschung
- Urbane (Un)Sicherheit, Kriminalitätsfurcht und Kriminalprävention
- Urbane Gewaltphänomene
- (In)Toleranzen im urbanen Kontex
- Abweichendes Verhalten, Soziale Probleme und Soziale Kontrolle in der Sicherheitsgesellschaft
- Vorurteilsgeleitete Handlungen in urbanen Räumen
- Rechtszynismus
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Kontrollierte Konsumtionslandschaften. Sprung Verlag, Hamburg 2011, ISBN 978-3-940272-01-0.
- Die Stadt, das Fremde und die Furcht vor Kriminalität. Springer VS, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-531-18483-8. (Zugleich Dissertation).
- als Hrsg. mit Fritz Sack, Volker Eick, Hergen Hillen: Sicherheit und Kriminalprävention in urbanen Räumen. Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen. Springer VS, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3-658-16315-0.
- Urbane Gewaltphänomene. In: Ingrid Breckner, Albrecht Göschel, Ulf Matthiesen (Hrsg.): Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Nomos-Verlag, Baden-Baden 2020, ISBN 978-3-8487-3340-8, S. 415–428.
- als Hrsg. und Mitautor mit Bernhard Bogerts, Benny Schmidt: Verschwörung, Ablehnung, Gewalt. Transdisziplinäre Perspektiven auf gruppenbezogene Aggression und Intoleranz. Springer Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2020, ISBN 978-3-658-31700-3.
- mit Ulrike Zähringer et al.: Auf steinigen Wegen oder wie das empirische Forschen über die Polizei erschwert wird. In: Neue Kriminalpolitik, Heft 2, 2022, S. 140–158.
- mit Eva Groß, Stefan Kanis: Autoritärer Nationalradikalismus, Xenophobie und kriminalitätsbezogene (Un)Sicherheitsgefühle. Eine Mehrebenenanalyse. In: Soziale Probleme, 34. Jg., Heft 2, 2023, S. 351–378.
- mit Vincent Knopp, Georgios Terizakis, Kai Denker, Eva Groß, Daniela Pollich: Rechtsextreme Meme. Eine praxisorientierte Einführung für die Ausbildung in Polizei und Sozialwissenschaften. utb transcript, Bielefeld 2024, ISBN 978-3-8252-6327-0, doi:10.36198/9783838563275
- mit Fee Elisabeth Bertram, Sebastian Kurtenbach, Armin Küchler: Rechtszynismus: Eine Untersuchung individueller und stadträumlicher Einflussfaktoren. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, Juli 2024, 107(3), S. 199–219.
- mit Stefanie Kemme, Eva Groß, Jasper Bendler: Zur Struktur des Zusammenhangs von Kriminalitätsfurcht, Punitivität und Fremdenfeindlichkeit. In: D. Wagner, J.L. Führer, F. Asbrock: Von Kriminalitätsfurcht zu Feindseligkeit. Dynamiken der Kriminalitätswahrnehmung im politischen Kontext. Nomos, Baden-Baden 2024, S. 103–132.
Weblinks
- Literatur von und über Joachim Häfele im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Veröffentlichungen von und über Joachim Häfele auf dem Dokumentenserver Researchgate
- Joachim Häfele auf der Website der Polizeiakademie Niedersachsen
Einzelnachweise
- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: Aggression Gewalt Exzess gegen die anderen. Broschüre der Tagung des Symposium Forensik am 16./17. Oktober 2017 in Erfurt. Online im Archiv Symposium Forensik abgerufen am 15. September 2021.
- Professor an der Polizeiakademie Dr. Joachim Häfele. In: Polizeiakademie Niedersachsen (pa.polizei-nds.de). Abgerufen am 18. Dezember 2023.
- Joachim Häfele: Urbane Gewaltphänomene. In: Ingrid Breckner, Albrecht Göschel, Ulf Matthiesen (Hrsg.): Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. 1. Auflage. Nomos-Verlag, Baden-Baden 2020, ISBN 978-3-8487-3340-8, S. 415–428.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Häfele, Joachim |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Soziologe, Kriminologe und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 1967 |
GEBURTSORT | Nagold |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Joachim Häfele, Was ist Joachim Häfele? Was bedeutet Joachim Häfele?
Joachim Hafele 1967 in Nagold ist ein deutscher Soziologe und Kriminologe Er ist Professor fur Kriminalwissenschaften an der Polizeiakademie Niedersachsen BiographieHafele studierte Soziologie Psychologie Rechtswissenschaften sowie Sozial und Wirtschaftsgeschichte an der Universitat Wuppertal und der Universitat Hamburg und promovierte 2011 an der Fakultat fur Wirtschafts u Sozialwissenschaften der Universitat Hamburg wozu er ein Promotionsstipendium vom Evangelischen Studienwerk Villigst erhielt Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er 2003 bis 2006 bei Fritz Sack am Hamburger Institut fur Sicherheits und Praventionsforschung ISIP und anschliessend bis 2014 an der HafenCity Universitat Hamburg tatig Er absolvierte verschiedene internationale Forschungsaufenthalte Von 2014 bis 2018 war er Gastwissenschaftler an der HafenCity Universitat und Lehrbeauftragter an der Universitat Hannover fur die Facher Soziologie und Methoden der empirischen Sozialforschung Seit 2015 ist Hafele Professor an der Polizeiakademie Niedersachsen am Studienort Oldenburg ForschungsschwerpunkteEmpirische Polizeiforschung Urbane Un Sicherheit Kriminalitatsfurcht und Kriminalpravention Urbane Gewaltphanomene In Toleranzen im urbanen Kontex Abweichendes Verhalten Soziale Probleme und Soziale Kontrolle in der Sicherheitsgesellschaft Vorurteilsgeleitete Handlungen in urbanen Raumen RechtszynismusVeroffentlichungen Auswahl Kontrollierte Konsumtionslandschaften Sprung Verlag Hamburg 2011 ISBN 978 3 940272 01 0 Die Stadt das Fremde und die Furcht vor Kriminalitat Springer VS Wiesbaden 2013 ISBN 978 3 531 18483 8 Zugleich Dissertation als Hrsg mit Fritz Sack Volker Eick Hergen Hillen Sicherheit und Kriminalpravention in urbanen Raumen Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen Springer VS Wiesbaden 2017 ISBN 978 3 658 16315 0 Urbane Gewaltphanomene In Ingrid Breckner Albrecht Goschel Ulf Matthiesen Hrsg Stadtsoziologie und Stadtentwicklung Handbuch fur Wissenschaft und Praxis Nomos Verlag Baden Baden 2020 ISBN 978 3 8487 3340 8 S 415 428 als Hrsg und Mitautor mit Bernhard Bogerts Benny Schmidt Verschworung Ablehnung Gewalt Transdisziplinare Perspektiven auf gruppenbezogene Aggression und Intoleranz Springer Verlag fur Sozialwissenschaften Wiesbaden 2020 ISBN 978 3 658 31700 3 mit Ulrike Zahringer et al Auf steinigen Wegen oder wie das empirische Forschen uber die Polizei erschwert wird In Neue Kriminalpolitik Heft 2 2022 S 140 158 mit Eva Gross Stefan Kanis Autoritarer Nationalradikalismus Xenophobie und kriminalitatsbezogene Un Sicherheitsgefuhle Eine Mehrebenenanalyse In Soziale Probleme 34 Jg Heft 2 2023 S 351 378 mit Vincent Knopp Georgios Terizakis Kai Denker Eva Gross Daniela Pollich Rechtsextreme Meme Eine praxisorientierte Einfuhrung fur die Ausbildung in Polizei und Sozialwissenschaften utb transcript Bielefeld 2024 ISBN 978 3 8252 6327 0 doi 10 36198 9783838563275 mit Fee Elisabeth Bertram Sebastian Kurtenbach Armin Kuchler Rechtszynismus Eine Untersuchung individueller und stadtraumlicher Einflussfaktoren In Monatsschrift fur Kriminologie und Strafrechtsreform Juli 2024 107 3 S 199 219 mit Stefanie Kemme Eva Gross Jasper Bendler Zur Struktur des Zusammenhangs von Kriminalitatsfurcht Punitivitat und Fremdenfeindlichkeit In D Wagner J L Fuhrer F Asbrock Von Kriminalitatsfurcht zu Feindseligkeit Dynamiken der Kriminalitatswahrnehmung im politischen Kontext Nomos Baden Baden 2024 S 103 132 WeblinksLiteratur von und uber Joachim Hafele im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Veroffentlichungen von und uber Joachim Hafele auf dem Dokumentenserver Researchgate Joachim Hafele auf der Website der Polizeiakademie NiedersachsenEinzelnachweiseGruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Aggression Gewalt Exzess gegen die anderen Broschure der Tagung des Symposium Forensik am 16 17 Oktober 2017 in Erfurt Online im Archiv Symposium Forensik abgerufen am 15 September 2021 Professor an der Polizeiakademie Dr Joachim Hafele In Polizeiakademie Niedersachsen pa polizei nds de Abgerufen am 18 Dezember 2023 Joachim Hafele Urbane Gewaltphanomene In Ingrid Breckner Albrecht Goschel Ulf Matthiesen Hrsg Stadtsoziologie und Stadtentwicklung Handbuch fur Wissenschaft und Praxis 1 Auflage Nomos Verlag Baden Baden 2020 ISBN 978 3 8487 3340 8 S 415 428 Normdaten Person GND 1044095261 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2014080230 VIAF 214853759 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hafele JoachimKURZBESCHREIBUNG deutscher Soziologe Kriminologe und HochschullehrerGEBURTSDATUM 1967GEBURTSORT Nagold