Jonas Björkman 23 März 1972 in Växjö ist ein ehemaliger schwedischer Tennisspieler Jonas BjörkmanJonas BjörkmanJonas Bjö
Jonas Björkman

Jonas Björkman (* 23. März 1972 in Växjö) ist ein ehemaliger schwedischer Tennisspieler.
Jonas Björkman | |||||||||||||
Jonas Björkman 2008 bei den US Open | |||||||||||||
Nation: | Schweden | ||||||||||||
Geburtstag: | 23. März 1972 | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 83 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1991 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2008 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 14.600.323 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 414:362 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 6 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 4 (3. November 1997) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 709:306 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 54 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 1 (9. Juli 2001) | ||||||||||||
Wochen als Nr. 1: | 74 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
In seiner Karriere gewann er sechs Einzeltitel. 1997 wurde er als Nummer 4 der Einzelweltrangliste geführt. Seine größten Erfolge bei Grand-Slam-Turnieren in der Einzelkonkurrenz waren seine Halbfinalteilnahmen 1997 bei den US Open, in dem er Greg Rusedski unterlag (1:6, 6:3, 6:3, 3:6, 5:7), sowie 2006 bei den All England Championships in Wimbledon, als er mit 2:6, 0:6, 2:6 deutlich an Roger Federer scheiterte. Erfolgreicher war Björkman im Doppel; er gewann insgesamt 54 Titel, davon neun bei Grand-Slam-Turnieren. Mit dem Gewinn der French Open im Jahr 2005 komplettierte er seinen Karriere-Grand-Slam; zuvor hatte er im Doppel bereits in Wimbledon, bei den US Open und bei den Australian Open gewonnen. Zweimal gewann er zudem den Tennis Masters Cup.
Zwischen 1994 und 2008 bestritt er 36 Begegnungen für die schwedische Davis-Cup-Mannschaft. Sowohl seine Einzelbilanz mit 18:11 Siegen als auch seine Bilanz im Doppel mit 21:14 Siegen ist positiv. In den Jahren 1994, 1997 und 1998 gewann er mit der schwedischen Mannschaft den Davis Cup, 1996 stand er mit dem Team ein weiteres Mal im Finale.
2015 betreute Björkman vier Monate lang den schottischen Tennisprofi Andy Murray als Assistenztrainer, da dessen eigentliche Trainerin Amélie Mauresmo im Sommer ihr erstes Kind bekam.
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
ATP Tour
Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 21. März 1993 | Bergamo | Teppich | Paolo Canè | 7:5, 6:2 |
2. | 25. April 1993 | Nagoya | Hartplatz | Patrick Rafter | 7:6, 7:6 |
3. | 7. November 1993 | Aachen | Teppich | Jan Apell | 6:3, 3:6, 7:5 |
Finalteilnahmen
Doppel
Turniersiege
ATP Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 17. Januar 1994 | Jakarta | Hartplatz | Neil Borwick | Jorge Lozano Jim Pugh | 6.4, 6:1 |
2. | 28. Februar 1994 | Rotterdam (1) | Teppich (i) | Jeremy Bates | Jacco Eltingh Paul Haarhuis | 6:4, 6:1 |
3. | 13. Juni 1994 | Queen’s Club | Rasen | Jan Apell | Todd Woodbridge Mark Woodforde | 3.6, 7:6, 6:4 |
4. | 11. Juli 1994 | Båstad (1) | Sand | Jan Apell | Nicklas Kulti Mikael Tillström | 6:2, 6:3 |
5. | 29. August 1994 | Schenectady | Hartplatz | Jan Apell | Jacco Eltingh Paul Haarhuis | 6:4, 7:6 |
6. | 14. November 1994 | Antwerpen (1) | Teppich (i) | Jan Apell | Hendrik Jan Davids Sébastien Lareau | 4.6, 6:1, 6:2 |
7. | 28. November 1994 | Jakarta (1) | Hartplatz (i) | Jan Apell | Todd Woodbridge Mark Woodforde | 6:4, 4:6, 4:6, 7:65, 7:66 |
8. | 17. Juli 1995 | Båstad (2) | Sand | Jan Apell | Andrew Kratzmann | 6:3, 6:0 |
9. | 9. Oktober 1995 | Toulouse | Hartplatz (i) | John-Laffnie de Jager | Dave Randall Greg Van Emburgh | 7:6, 7:6 |
10. | 16. Oktober 1995 | Ostrava | Teppich (i) | Javier Frana | Guy Forget Patrick Rafter | 6:7, 6:4, 7:6 |
11. | 26. Februar 1996 | Antwerpen (2) | Teppich (i) | Nicklas Kulti | Jewgeni Kafelnikow Menno Oosting | 6:4, 6:4 |
12. | 15. April 1996 | Neu-Delhi | Hartplatz | Nicklas Kulti | Byron Black Sandon Stolle | 4:6, 6:4, 6:4 |
13. | 5. Mai 1997 | Atlanta | Sand | Nicklas Kulti | Scott Davis Kelly Jones | 6:2, 7:6 |
14. | 2. Februar 1998 | Australian Open (1) | Hartplatz | Jacco Eltingh | Todd Woodbridge Mark Woodforde | 6:2, 5:7, 2:6, 6:4, 6:3 |
15. | 16. März 1998 | Indian Wells | Hartplatz | Patrick Rafter | Todd Martin Richey Reneberg | 6:4, 7:6 |
16. | 1. Februar 1999 | Australian Open (2) | Hartplatz | Patrick Rafter | Mahesh Bhupathi Leander Paes | 6:3, 4:6, 6:4, 6:710, 6:4 |
17. | 14. Juni 1999 | Halle (1) | Rasen | Patrick Rafter | Paul Haarhuis Jared Palmer | 6:3, 7:5 |
18. | 9. August 1999 | Montreal | Hartplatz | Patrick Rafter | Byron Black Wayne Ferreira | 7:6, 6:4 |
19. | 16. August 1999 | Cincinnati (1) | Hartplatz | Byron Black | Todd Woodbridge Mark Woodforde | 6:3, 7:66 |
20. | 1. November 1999 | Stuttgart | Hartplatz (i) | Byron Black | David Adams John-Laffnie de Jager | 6:76, 7:62, 6:0 |
21. | 30. Oktober 2000 | Moskau | Teppich (i) | David Prinosil | Jiří Novák David Rikl | 6:2, 6:3 |
22. | 29. Januar 2001 | Australian Open (3) | Hartplatz | Todd Woodbridge | Byron Black David Prinosil | 6:1, 5:7, 6:4, 6:4 |
23. | 26. Februar 2001 | Rotterdam (2) | Hartplatz (i) | Roger Federer | Petr Pála Pavel Vízner | 6:3, 6:0 |
24. | 23. April 2001 | Monte Carlo (1) | Sand | Todd Woodbridge | Joshua Eagle Andrew Florent | 3:6, 6:4, 6:2 |
25. | 21. Mai 2001 | Hamburg (1) | Sand | Todd Woodbridge | Daniel Nestor Sandon Stolle | 7:62, 3:6, 6:3 |
26. | 14. Januar 2002 | Auckland | Hartplatz | Todd Woodbridge | Martín García Cyril Suk | 7:65, 7:67 |
27. | 22. April 2002 | Monte Carlo (2) | Sand | Todd Woodbridge | Paul Haarhuis Jewgeni Kafelnikow | 6:3, 3:6, [10:7] |
28. | 8. Juli 2002 | Wimbledon (1) | Rasen | Todd Woodbridge | Mark Knowles Daniel Nestor | 6:1, 6:2, 6:77, 7:5 |
29. | 15. Juli 2002 | Båstad (3) | Sand | Todd Woodbridge | Paul Hanley Michael Hill | 7:66, 6:4 |
30. | 16. Juni 2003 | Halle (2) | Rasen | Todd Woodbridge | Martin Damm Cyril Suk | 6:3, 6:4 |
31. | 7. Juli 2003 | Wimbledon (2) | Rasen | Todd Woodbridge | Mahesh Bhupathi Maks Mirny | 3:6, 6:3, 7:64, 6:3 |
32. | 8. September 2003 | US Open | Hartplatz | Todd Woodbridge | Bob Bryan Mike Bryan | 5:7, 6:0, 7:5 |
33. | 27. Oktober 2003 | Stockholm (1) | Hartplatz (i) | Todd Woodbridge | Wayne Arthurs Paul Hanley | 6:3, 6:4 |
34. | 19. Januar 2004 | Sydney | Hartplatz | Todd Woodbridge | Bob Bryan Mike Bryan | 7:63, 7:5 |
35. | 5. Juli 2004 | Wimbledon (3) | Rasen | Todd Woodbridge | Julian Knowle Nenad Zimonjić | 6:1, 6:4, 4:6, 6:4 |
36. | 12. Juli 2004 | Båstad (4) | Sand | Mahesh Bhupathi | Simon Aspelin Todd Perry | 4:6, 7:62, 7:66 |
37. | 8. November 2004 | Paris (1) | Teppich (i) | Todd Woodbridge | Wayne Black Kevin Ullyett | 6:3, 6:4 |
38. | 4. April 2005 | Miami (1) | Hartplatz | Maks Mirny | Wayne Black Kevin Ullyett | 6:1, 6:2 |
39. | 16. Mai 2005 | Hamburg (2) | Sand | Maks Mirny | Michaël Llodra Fabrice Santoro | 4:6, 7:62, 7:63 |
40. | 6. Juni 2005 | French Open (1) | Sand | Maks Mirny | Bob Bryan Mike Bryan | 2:6, 6:1, 6:4 |
41. | 11. Juli 2005 | Båstad (5) | Sand | Joachim Johansson | José Acasuso Sebastián Prieto | 6:2, 6:3 |
42. | 22. August 2005 | Cincinnati (2) | Hartplatz | Maks Mirny | Wayne Black Kevin Ullyett | 7:63, 6:2 |
43. | 9. Januar 2006 | Doha | Hartplatz | Maks Mirny | Christophe Rochus Olivier Rochus | 2:6, 6:3, [10:8] |
44. | 20. Februar 2006 | San José | Hartplatz (i) | John McEnroe | Paul Goldstein Jim Thomas | 7:62, 4:6, [10:7] |
45. | 3. April 2006 | Miami (2) | Hartplatz | Maks Mirny | Bob Bryan Mike Bryan | 6:4, 6:4 |
46. | 24. April 2006 | Monte Carlo (3) | Sand | Maks Mirny | Fabrice Santoro Nenad Zimonjić | 6:2, 7:62 |
47. | 12. Juni 2006 | French Open (2) | Sand | Maks Mirny | Bob Bryan Mike Bryan | 6:75, 6:4, 7:5 |
48. | 17. Juli 2006 | Båstad (6) | Sand | Thomas Johansson | Christopher Kas Oliver Marach | 6:3, 4:6, [10:4] |
49. | 21. August 2006 | Cincinnati (3) | Hartplatz | Maks Mirny | Bob Bryan Mike Bryan | 3:6, 6:3, [10:7] |
50. | 20. November 2006 | Shanghai (2) | Hartplatz (i) | Maks Mirny | Mark Knowles Daniel Nestor | 6:2, 6:4 |
51. | 14. Oktober 2007 | Stockholm (2) | Hartplatz (i) | Maks Mirny | Arnaud Clément Michaël Llodra | 6:4, 6:4 |
52. | 13. Juli 2008 | Båstad (7) | Sand | Robin Söderling | Johan Brunström Jean-Julien Rojer | 6:2, 6:2 |
53. | 12. Oktober 2008 | Stockholm (3) | Hartplatz (i) | Kevin Ullyett | Johan Brunström Michael Ryderstedt | 6:1, 6:3 |
54. | 2. November 2008 | Paris (2) | Hartplatz (i) | Kevin Ullyett | Jeff Coetzee Wesley Moodie | 6:2, 6:2 |
Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 19. Juli 1992 | Tampere | Hartplatz | Jan Gunnarsson Michael Mortensen | 6:4, 6:4 | |
2. | 31. Januar 1993 | Heilbronn | Teppich | Jan Apell | Brian Devening Peter Nyborg | 6:2, 7:6 |
3. | 21. Februar 1993 | Rennes | Teppich | Jan Apell | João Cunha e Silva Marc-Kevin Goellner | 7:6, 6:3 |
4. | 25. April 1993 | Nagoya | Hartplatz | Donald Johnson | Patrick Rafter Fernon Wibier | 7:5, 5:7, 6:2 |
5. | 18. Juli 1993 | Newcastle | Hartplatz | Peter Nyborg | Juan Ignacio Carrasco Javier Sánchez | 6:4, 6:4 |
6. | 7. November 1993 | Aachen | Hartplatz | Jan Apell | Trevor Kronemann | 7:5, 7:6 |
7. | 17. Februar 2008 | East London | Hartplatz | Kevin Ullyett | Thomas Johansson Stefan Koubek | 6:2, 6:2 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 16. August 1992 | Prag | Sand | Karel Nováček | 5:7, 1:6 | |
2. | 3. Oktober 1993 | Kuala Lumpur | Hartplatz | Lars-Anders Wahlgren | Jacco Eltingh Paul Haarhuis | 5:7, 3:6 |
3. | 14. November 1993 | Moskau (1) | Teppich (i) | Jan Apell | Jacco Eltingh Paul Haarhuis | 1:6, aufgg. |
4. | 17. April 1994 | Hongkong | Hartplatz | Patrick Rafter | Jim Grabb Brett Steven | kampflos |
5. | 5. Juni 1994 | French Open | Sand | Jan Apell | Byron Black Jonathan Stark | 4:6, 6:7 |
6. | 24. Juli 1994 | Washington | Hartplatz | Jakob Hlasek | Grant Connell Patrick Galbraith | 4:6, 6:4, 3:6 |
7. | 16. Oktober 1994 | Tel Aviv | Hartplatz | Jan Apell | Lan Bale John-Laffnie de Jager | 7:6, 2:6, 6:7 |
8. | 30. Oktober 1994 | Stockholm (1) | Teppich (i) | Jan Apell | Todd Woodbridge Mark Woodforde | 3:6, 4:6 |
9. | 21. Mai 1995 | Rom | Sand | Jan Apell | Cyril Suk Daniel Vacek | 3:6, 4:6 |
10. | 18. Juni 1995 | Queen’s Club (1) | Rasen | Jan Apell | Todd Martin Pete Sampras | 6:7, 4:6 |
11. | 7. Januar 1996 | Adelaide | Hartplatz | Tommy Ho | Todd Woodbridge Mark Woodforde | 5:7, 6:7 |
12. | 14. Januar 1996 | Auckland | Hartplatz | Brett Steven | Marcos Ondruska Jack Waite | kampflos |
13. | 28. April 1996 | Monte Carlo | Sand | Nicklas Kulti | Ellis Ferreira Jan Siemerink | 6:2, 3:6, 2:6 |
14. | 4. August 1996 | Los Angeles | Hartplatz | Nicklas Kulti | Marius Barnard Piet Norval | 5:7, 2:6 |
15. | 18. August 1996 | New Haven | Hartplatz | Nicklas Kulti | Byron Black Grant Connell | 4:6, 4:6 |
16. | 9. März 1997 | Scottsdale | Hartplatz | Rick Leach | Luis Lobo Javier Sánchez | 3:6, 3:6 |
17. | 17. August 1997 | Indianapolis (1) | Hartplatz | Nicklas Kulti | Michael Tebbutt Mikael Tillström | 3:6, 2:6 |
18. | 7. September 1997 | US Open (1) | Hartplatz | Nicklas Kulti | Jewgeni Kafelnikow Daniel Vacek | 6:7, 3:6 |
19. | 5. März 2000 | Kopenhagen | Hartplatz (i) | Sébastien Lareau | Martin Damm David Prinosil | 1:6, 7:5, 5:7 |
20. | 17. August 2000 | Indianapolis (2) | Hartplatz | Maks Mirny | Lleyton Hewitt Sandon Stolle | 2:6, 6:3, 3:6 |
21. | 14. Januar 2001 | Sydney | Hartplatz | Todd Woodbridge | Daniel Nestor Sandon Stolle | 6:2, 6:74, 6:75 |
22. | 18. März 2001 | Indian Wells | Hartplatz | Todd Woodbridge | Wayne Ferreira Jewgeni Kafelnikow | 2:6, 5:7 |
23. | 1. April 2001 | Miami (1) | Hartplatz | Todd Woodbridge | Jiří Novák David Rikl | 5:7, 6:73 |
24. | 28. Oktober 2001 | Stockholm (2) | Hartplatz (i) | Todd Woodbridge | Donald Johnson Jared Palmer | 3:6, 6:4, 3:6 |
25. | 19. Mai 2002 | Hamburg | Sand | Todd Woodbridge | Mahesh Bhupathi Jan-Michael Gambill | 2:6, 4:6 |
26. | 16. Juni 2002 | Halle | Sand | Todd Woodbridge | David Prinosil David Rikl | 6:4, 6:75, 5:7 |
27. | 10. August 2003 | Montreal (1) | Hartplatz | Todd Woodbridge | Mahesh Bhupathi Maks Mirny | 3:6, 6:74 |
28. | 7. März 2004 | Dubai (1) | Hartplatz | Leander Paes | Mahesh Bhupathi Fabrice Santoro | 2:6, 6:4, 4:6 |
29. | 4. April 2004 | Miami (2) | Hartplatz | Todd Woodbridge | Wayne Black Kevin Ullyett | 2:6, 6:712 |
30. | 1. August 2004 | Montreal (2) | Hartplatz | Maks Mirny | Mahesh Bhupathi Leander Paes | 4:6, 2:6 |
31. | 8. August 2004 | Cincinnati | Hartplatz | Todd Woodbridge | Mark Knowles Daniel Nestor | 2:6, 6:3, 3:6 |
32. | 10. Oktober 2004 | Lyon | Teppich (i) | Radek Štěpánek | Jonathan Erlich Andy Ram | 6:72, 2:6 |
33. | 17. Oktober 2004 | Moskau (2) | Teppich (i) | Mahesh Bhupathi | Igor Andrejew Nikolai Dawydenko | 6:3, 3:6, 4:6 |
34. | 9. Januar 2005 | Chennai | Hartplatz | Mahesh Bhupathi | Rainer Schüttler | Lu Yen-hsun5:7, 6:4, 6:74 |
35. | 27. Februar 2005 | Dubai (2) | Hartplatz | Fabrice Santoro | Martin Damm Radek Štěpánek | 2:6, 4:6 |
36. | 18. Juni 2005 | Queen’s Club (2) | Rasen | Maks Mirny | Bob Bryan Mike Bryan | 6:79, 6:74 |
37. | 11. September 2005 | US Open (2) | Hartplatz | Maks Mirny | Bob Bryan Mike Bryan | 1:6, 4:6 |
38. | 30. Oktober 2005 | St. Petersburg | Teppich (i) | Maks Mirny | Julian Knowle Jürgen Melzer | 6:4, 5:7, 5:7 |
39. | 18. Juni 2006 | Queen’s Club (3) | Rasen | Maks Mirny | Paul Hanley Kevin Ullyett | 4:6, 6:3, [8:10] |
40. | 10. September 2006 | US Open (3) | Hartplatz | Maks Mirny | Martin Damm Leander Paes | 7:65, 4:6, 3:6 |
41. | 28. Januar 2007 | Australian Open | Rasen | Maks Mirny | Bob Bryan Mike Bryan | 5:7, 5:7 |
42. | 6. Juli 2008 | Wimbledon Championships | Rasen | Kevin Ullyett | Daniel Nestor Nenad Zimonjić | 6:712, 7:63, 3:6, 3:6 |
43. | 20. Oktober 2013 | Stockholm (3) | Hartplatz (i) | Robert Lindstedt | Aisam-ul-Haq Qureshi Jean-Julien Rojer | 2:6, 2:6 |
Abschneiden bei bedeutenden Turnieren
Einzel
Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der ATP Finals, der Olympischen Spiele, des Davis Cups und der Masters-Turniere auf.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jonas Björkman, Was ist Jonas Björkman? Was bedeutet Jonas Björkman?
Jonas Bjorkman 23 Marz 1972 in Vaxjo ist ein ehemaliger schwedischer Tennisspieler Jonas BjorkmanJonas BjorkmanJonas Bjorkman 2008 bei den US OpenNation Schweden SchwedenGeburtstag 23 Marz 1972Grosse 183 cmGewicht 83 kg1 Profisaison 1991Rucktritt 2008Spielhand Rechts beidhandige RuckhandPreisgeld 14 600 323 US DollarEinzelKarrierebilanz 414 362Karrieretitel 6Hochste Platzierung 4 3 November 1997 Grand Slam BilanzGrand Slam Titel 00000 0 Australian Open VF 1998 2002 French Open AF 1996 2007 Wimbledon HF 2006 US Open HF 1997 DoppelKarrierebilanz 709 306Karrieretitel 54Hochste Platzierung 1 9 Juli 2001 Wochen als Nr 1 74Grand Slam BilanzGrand Slam Titel 00000 9 Australian Open S 1998 1999 2001 French Open S 2005 2006 Wimbledon S 2002 2004 US Open S 2003 MixedGrand Slam BilanzGrand Slam Titel 00000 0 Australian Open HF 2000 2007 French Open HF 2005 Wimbledon F 1999 2007 US Open HF 2008 Quellen offizielle Spielerprofile bei der ATP WTA siehe Weblinks KarriereIn seiner Karriere gewann er sechs Einzeltitel 1997 wurde er als Nummer 4 der Einzelweltrangliste gefuhrt Seine grossten Erfolge bei Grand Slam Turnieren in der Einzelkonkurrenz waren seine Halbfinalteilnahmen 1997 bei den US Open in dem er Greg Rusedski unterlag 1 6 6 3 6 3 3 6 5 7 sowie 2006 bei den All England Championships in Wimbledon als er mit 2 6 0 6 2 6 deutlich an Roger Federer scheiterte Erfolgreicher war Bjorkman im Doppel er gewann insgesamt 54 Titel davon neun bei Grand Slam Turnieren Mit dem Gewinn der French Open im Jahr 2005 komplettierte er seinen Karriere Grand Slam zuvor hatte er im Doppel bereits in Wimbledon bei den US Open und bei den Australian Open gewonnen Zweimal gewann er zudem den Tennis Masters Cup Zwischen 1994 und 2008 bestritt er 36 Begegnungen fur die schwedische Davis Cup Mannschaft Sowohl seine Einzelbilanz mit 18 11 Siegen als auch seine Bilanz im Doppel mit 21 14 Siegen ist positiv In den Jahren 1994 1997 und 1998 gewann er mit der schwedischen Mannschaft den Davis Cup 1996 stand er mit dem Team ein weiteres Mal im Finale 2015 betreute Bjorkman vier Monate lang den schottischen Tennisprofi Andy Murray als Assistenztrainer da dessen eigentliche Trainerin Amelie Mauresmo im Sommer ihr erstes Kind bekam ErfolgeLegende Anzahl der Siege Grand Slam 9 Tennis Masters Cup 2 ATP Masters Series 15 ATP Championship Series ATP International Series Gold 3 ATP World Series ATP International Series 31 ATP Challenger Tour 10 Titel nach BelagHartplatz 30 Sand 15 Rasen 8 Teppich 7 Einzel Turniersiege ATP Tour Nr Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis1 5 Januar 1997 Neuseeland Auckland Hartplatz Danemark Kenneth Carlsen 7 67 6 02 11 August 1997 Vereinigte Staaten Indianapolis Hartplatz Spanien Carlos Moya 6 3 7 633 3 November 1997 Schweden Stockholm Hartplatz i Niederlande Jan Siemerink 3 6 7 65 6 2 6 44 15 Juni 1998 Vereinigtes Konigreich Nottingham 1 Rasen Simbabwe Byron Black 6 3 6 25 17 Juni 2002 Vereinigtes Konigreich Nottingham 2 Rasen Australien Wayne Arthurs 6 2 6 7 6 26 26 September 2005 Vietnam Ho Chi Minh Stadt Teppich i Tschechien Radek Stepanek 6 3 7 64Challenger Tour Nr Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis1 21 Marz 1993 Italien Bergamo Teppich Italien Paolo Cane 7 5 6 22 25 April 1993 Japan 1870 Nagoya Hartplatz Australien Patrick Rafter 7 6 7 63 7 November 1993 Deutschland Aachen Teppich Schweden Jan Apell 6 3 3 6 7 5Finalteilnahmen Nr Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis1 17 April 1995 Hongkong 1959 Hongkong Hartplatz Vereinigte Staaten Michael Chang 3 6 1 62 5 Mai 1997 Vereinigte Staaten Coral Springs Sand Australien Jason Stoltenberg 0 6 6 2 5 73 27 Oktober 1997 Frankreich Paris Teppich i Vereinigte Staaten Pete Sampras 3 6 6 4 3 6 1 64 10 Februar 2003 Frankreich Marseille Hartplatz i Schweiz Roger Federer 2 6 6 765 19 Juni 2006 Vereinigtes Konigreich Nottingham Rasen Frankreich Richard Gasquet 4 6 3 6Doppel Turniersiege ATP Tour Nr Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis1 17 Januar 1994 Indonesien Jakarta Hartplatz Australien Neil Borwick Mexiko Jorge Lozano Vereinigte Staaten Jim Pugh 6 4 6 12 28 Februar 1994 Niederlande Rotterdam 1 Teppich i Vereinigtes Konigreich Jeremy Bates Niederlande Jacco Eltingh Niederlande Paul Haarhuis 6 4 6 13 13 Juni 1994 Vereinigtes Konigreich Queen s Club Rasen Schweden Jan Apell Australien Todd Woodbridge Australien Mark Woodforde 3 6 7 6 6 44 11 Juli 1994 Schweden Bastad 1 Sand Schweden Jan Apell Schweden Nicklas Kulti Schweden Mikael Tillstrom 6 2 6 35 29 August 1994 Vereinigte Staaten Schenectady Hartplatz Schweden Jan Apell Niederlande Jacco Eltingh Niederlande Paul Haarhuis 6 4 7 66 14 November 1994 Belgien Antwerpen 1 Teppich i Schweden Jan Apell Niederlande Hendrik Jan Davids Kanada Sebastien Lareau 4 6 6 1 6 27 28 November 1994 Indonesien Jakarta 1 Hartplatz i Schweden Jan Apell Australien Todd Woodbridge Australien Mark Woodforde 6 4 4 6 4 6 7 65 7 668 17 Juli 1995 Schweden Bastad 2 Sand Schweden Jan Apell Australien Australien Andrew Kratzmann 6 3 6 09 9 Oktober 1995 Frankreich Toulouse Hartplatz i Sudafrika John Laffnie de Jager Vereinigte Staaten Dave Randall Vereinigte Staaten Greg Van Emburgh 7 6 7 610 16 Oktober 1995 Tschechien Ostrava Teppich i Argentinien Javier Frana Frankreich Guy Forget Australien Patrick Rafter 6 7 6 4 7 611 26 Februar 1996 Belgien Antwerpen 2 Teppich i Schweden Nicklas Kulti Russland Jewgeni Kafelnikow Niederlande Menno Oosting 6 4 6 412 15 April 1996 Indien Neu Delhi Hartplatz Schweden Nicklas Kulti Simbabwe Byron Black Australien Sandon Stolle 4 6 6 4 6 413 5 Mai 1997 Vereinigte Staaten Atlanta Sand Schweden Nicklas Kulti Vereinigte Staaten Scott Davis Vereinigte Staaten Kelly Jones 6 2 7 614 2 Februar 1998 Australien Australian Open 1 Hartplatz Niederlande Jacco Eltingh Australien Todd Woodbridge Australien Mark Woodforde 6 2 5 7 2 6 6 4 6 315 16 Marz 1998 Vereinigte Staaten Indian Wells Hartplatz Australien Patrick Rafter Vereinigte Staaten Todd Martin Vereinigte Staaten Richey Reneberg 6 4 7 616 1 Februar 1999 Australien Australian Open 2 Hartplatz Australien Patrick Rafter Indien Mahesh Bhupathi Indien Leander Paes 6 3 4 6 6 4 6 710 6 417 14 Juni 1999 Deutschland Halle 1 Rasen Australien Patrick Rafter Niederlande Paul Haarhuis Vereinigte Staaten Jared Palmer 6 3 7 518 9 August 1999 Kanada Montreal Hartplatz Australien Patrick Rafter Simbabwe Byron Black Sudafrika Wayne Ferreira 7 6 6 419 16 August 1999 Vereinigte Staaten Cincinnati 1 Hartplatz Simbabwe Byron Black Australien Todd Woodbridge Australien Mark Woodforde 6 3 7 6620 1 November 1999 Deutschland Stuttgart Hartplatz i Simbabwe Byron Black Sudafrika David Adams Sudafrika John Laffnie de Jager 6 76 7 62 6 021 30 Oktober 2000 Russland Moskau Teppich i Deutschland David Prinosil Tschechien Jiri Novak Tschechien David Rikl 6 2 6 322 29 Januar 2001 Australien Australian Open 3 Hartplatz Australien Todd Woodbridge Simbabwe Byron Black Deutschland David Prinosil 6 1 5 7 6 4 6 423 26 Februar 2001 Niederlande Rotterdam 2 Hartplatz i Schweiz Roger Federer Tschechien Petr Pala Tschechien Pavel Vizner 6 3 6 024 23 April 2001 Monaco Monte Carlo 1 Sand Australien Todd Woodbridge Australien Joshua Eagle Australien Andrew Florent 3 6 6 4 6 225 21 Mai 2001 Deutschland Hamburg 1 Sand Australien Todd Woodbridge Kanada Daniel Nestor Australien Sandon Stolle 7 62 3 6 6 326 14 Januar 2002 Neuseeland Auckland Hartplatz Australien Todd Woodbridge Argentinien Martin Garcia Tschechien Cyril Suk 7 65 7 6727 22 April 2002 Monaco Monte Carlo 2 Sand Australien Todd Woodbridge Niederlande Paul Haarhuis Russland Jewgeni Kafelnikow 6 3 3 6 10 7 28 8 Juli 2002 Vereinigtes Konigreich Wimbledon 1 Rasen Australien Todd Woodbridge Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor 6 1 6 2 6 77 7 529 15 Juli 2002 Schweden Bastad 3 Sand Australien Todd Woodbridge Australien Paul Hanley Australien Michael Hill 7 66 6 430 16 Juni 2003 Deutschland Halle 2 Rasen Australien Todd Woodbridge Tschechien Martin Damm Tschechien Cyril Suk 6 3 6 431 7 Juli 2003 Vereinigtes Konigreich Wimbledon 2 Rasen Australien Todd Woodbridge Indien Mahesh Bhupathi Belarus 1995 Maks Mirny 3 6 6 3 7 64 6 332 8 September 2003 Vereinigte Staaten US Open Hartplatz Australien Todd Woodbridge Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan 5 7 6 0 7 533 27 Oktober 2003 Schweden Stockholm 1 Hartplatz i Australien Todd Woodbridge Australien Wayne Arthurs Australien Paul Hanley 6 3 6 434 19 Januar 2004 Australien Sydney Hartplatz Australien Todd Woodbridge Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan 7 63 7 535 5 Juli 2004 Vereinigtes Konigreich Wimbledon 3 Rasen Australien Todd Woodbridge Osterreich Julian Knowle Serbien und Montenegro Nenad Zimonjic 6 1 6 4 4 6 6 436 12 Juli 2004 Schweden Bastad 4 Sand Indien Mahesh Bhupathi Schweden Simon Aspelin Australien Todd Perry 4 6 7 62 7 6637 8 November 2004 Frankreich Paris 1 Teppich i Australien Todd Woodbridge Simbabwe Wayne Black Simbabwe Kevin Ullyett 6 3 6 438 4 April 2005 Vereinigte Staaten Miami 1 Hartplatz Belarus 1995 Maks Mirny Simbabwe Wayne Black Simbabwe Kevin Ullyett 6 1 6 239 16 Mai 2005 Deutschland Hamburg 2 Sand Belarus 1995 Maks Mirny Frankreich Michael Llodra Frankreich Fabrice Santoro 4 6 7 62 7 6340 6 Juni 2005 Frankreich French Open 1 Sand Belarus 1995 Maks Mirny Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan 2 6 6 1 6 441 11 Juli 2005 Schweden Bastad 5 Sand Schweden Joachim Johansson Argentinien Jose Acasuso Argentinien Sebastian Prieto 6 2 6 342 22 August 2005 Vereinigte Staaten Cincinnati 2 Hartplatz Belarus 1995 Maks Mirny Simbabwe Wayne Black Simbabwe Kevin Ullyett 7 63 6 243 9 Januar 2006 Katar Doha Hartplatz Belarus 1995 Maks Mirny Belgien Christophe Rochus Belgien Olivier Rochus 2 6 6 3 10 8 44 20 Februar 2006 Vereinigte Staaten San Jose Hartplatz i Vereinigte Staaten John McEnroe Vereinigte Staaten Paul Goldstein Vereinigte Staaten Jim Thomas 7 62 4 6 10 7 45 3 April 2006 Vereinigte Staaten Miami 2 Hartplatz Belarus 1995 Maks Mirny Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan 6 4 6 446 24 April 2006 Monaco Monte Carlo 3 Sand Belarus 1995 Maks Mirny Frankreich Fabrice Santoro Serbien und Montenegro Nenad Zimonjic 6 2 7 6247 12 Juni 2006 Frankreich French Open 2 Sand Belarus 1995 Maks Mirny Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan 6 75 6 4 7 548 17 Juli 2006 Schweden Bastad 6 Sand Schweden Thomas Johansson Deutschland Christopher Kas Osterreich Oliver Marach 6 3 4 6 10 4 49 21 August 2006 Vereinigte Staaten Cincinnati 3 Hartplatz Belarus 1995 Maks Mirny Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan 3 6 6 3 10 7 50 20 November 2006 China Volksrepublik Shanghai 2 Hartplatz i Belarus 1995 Maks Mirny Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor 6 2 6 451 14 Oktober 2007 Schweden Stockholm 2 Hartplatz i Belarus 1995 Maks Mirny Frankreich Arnaud Clement Frankreich Michael Llodra 6 4 6 452 13 Juli 2008 Schweden Bastad 7 Sand Schweden Robin Soderling Schweden Johan Brunstrom Niederlandische Antillen Jean Julien Rojer 6 2 6 253 12 Oktober 2008 Schweden Stockholm 3 Hartplatz i Simbabwe Kevin Ullyett Schweden Johan Brunstrom Schweden Michael Ryderstedt 6 1 6 354 2 November 2008 Frankreich Paris 2 Hartplatz i Simbabwe Kevin Ullyett Sudafrika Jeff Coetzee Sudafrika Wesley Moodie 6 2 6 2Challenger Tour Nr Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis1 19 Juli 1992 Finnland Tampere Hartplatz Schweden Schweden Jan Gunnarsson Danemark Michael Mortensen 6 4 6 42 31 Januar 1993 Deutschland Heilbronn Teppich Schweden Jan Apell Vereinigte Staaten Brian Devening Schweden Peter Nyborg 6 2 7 63 21 Februar 1993 Frankreich Rennes Teppich Schweden Jan Apell Portugal Joao Cunha e Silva Deutschland Marc Kevin Goellner 7 6 6 34 25 April 1993 Japan 1870 Nagoya Hartplatz Vereinigte Staaten Donald Johnson Australien Patrick Rafter Niederlande Fernon Wibier 7 5 5 7 6 25 18 Juli 1993 Vereinigtes Konigreich Newcastle Hartplatz Schweden Peter Nyborg Spanien Juan Ignacio Carrasco Spanien Javier Sanchez 6 4 6 46 7 November 1993 Deutschland Aachen Hartplatz Schweden Jan Apell Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Trevor Kronemann 7 5 7 67 17 Februar 2008 Sudafrika East London Hartplatz Simbabwe Kevin Ullyett Schweden Thomas Johansson Osterreich Stefan Koubek 6 2 6 2Finalteilnahmen Nr Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis1 16 August 1992 Tschechien Prag Sand Australien Tschechien Karel Novacek Tschechien 5 7 1 62 3 Oktober 1993 Malaysia Kuala Lumpur Hartplatz Schweden Lars Anders Wahlgren Niederlande Jacco Eltingh Niederlande Paul Haarhuis 5 7 3 63 14 November 1993 Russland 1991 Moskau 1 Teppich i Schweden Jan Apell Niederlande Jacco Eltingh Niederlande Paul Haarhuis 1 6 aufgg 4 17 April 1994 Hongkong 1959 Hongkong Hartplatz Australien Patrick Rafter Vereinigte Staaten Jim Grabb Neuseeland Brett Steven kampflos5 5 Juni 1994 Frankreich French Open Sand Schweden Jan Apell Simbabwe Byron Black Vereinigte Staaten Jonathan Stark 4 6 6 76 24 Juli 1994 Vereinigte Staaten Washington Hartplatz Schweiz Jakob Hlasek Kanada Grant Connell Vereinigte Staaten Patrick Galbraith 4 6 6 4 3 67 16 Oktober 1994 Israel Tel Aviv Hartplatz Schweden Jan Apell Sudafrika Lan Bale Sudafrika John Laffnie de Jager 7 6 2 6 6 78 30 Oktober 1994 Schweden Stockholm 1 Teppich i Schweden Jan Apell Australien Todd Woodbridge Australien Mark Woodforde 3 6 4 69 21 Mai 1995 Italien Rom Sand Schweden Jan Apell Tschechien Cyril Suk Tschechien Daniel Vacek 3 6 4 610 18 Juni 1995 Vereinigtes Konigreich Queen s Club 1 Rasen Schweden Jan Apell Vereinigte Staaten Todd Martin Vereinigte Staaten Pete Sampras 6 7 4 611 7 Januar 1996 Australien Adelaide Hartplatz Vereinigte Staaten Tommy Ho Australien Todd Woodbridge Australien Mark Woodforde 5 7 6 712 14 Januar 1996 Neuseeland Auckland Hartplatz Neuseeland Brett Steven Sudafrika Marcos Ondruska Vereinigte Staaten Jack Waite kampflos13 28 April 1996 Monaco Monte Carlo Sand Schweden Nicklas Kulti Sudafrika Ellis Ferreira Niederlande Jan Siemerink 6 2 3 6 2 614 4 August 1996 Vereinigte Staaten Los Angeles Hartplatz Schweden Nicklas Kulti Sudafrika Marius Barnard Sudafrika Piet Norval 5 7 2 615 18 August 1996 Vereinigte Staaten New Haven Hartplatz Schweden Nicklas Kulti Simbabwe Byron Black Kanada Grant Connell 4 6 4 616 9 Marz 1997 Vereinigte Staaten Scottsdale Hartplatz Vereinigte Staaten Rick Leach Argentinien Luis Lobo Spanien Javier Sanchez 3 6 3 617 17 August 1997 Vereinigte Staaten Indianapolis 1 Hartplatz Schweden Nicklas Kulti Australien Michael Tebbutt Schweden Mikael Tillstrom 3 6 2 618 7 September 1997 Vereinigte Staaten US Open 1 Hartplatz Schweden Nicklas Kulti Russland Jewgeni Kafelnikow Tschechien Daniel Vacek 6 7 3 619 5 Marz 2000 Danemark Kopenhagen Hartplatz i Kanada Sebastien Lareau Tschechien Martin Damm Deutschland David Prinosil 1 6 7 5 5 720 17 August 2000 Vereinigte Staaten Indianapolis 2 Hartplatz Belarus 1995 Maks Mirny Australien Lleyton Hewitt Australien Sandon Stolle 2 6 6 3 3 621 14 Januar 2001 Australien Sydney Hartplatz Australien Todd Woodbridge Kanada Daniel Nestor Australien Sandon Stolle 6 2 6 74 6 7522 18 Marz 2001 Vereinigte Staaten Indian Wells Hartplatz Australien Todd Woodbridge Sudafrika Wayne Ferreira Russland Jewgeni Kafelnikow 2 6 5 723 1 April 2001 Vereinigte Staaten Miami 1 Hartplatz Australien Todd Woodbridge Tschechien Jiri Novak Tschechien David Rikl 5 7 6 7324 28 Oktober 2001 Schweden Stockholm 2 Hartplatz i Australien Todd Woodbridge Vereinigte Staaten Donald Johnson Vereinigte Staaten Jared Palmer 3 6 6 4 3 625 19 Mai 2002 Deutschland Hamburg Sand Australien Todd Woodbridge Indien Mahesh Bhupathi Vereinigte Staaten Jan Michael Gambill 2 6 4 626 16 Juni 2002 Deutschland Halle Sand Australien Todd Woodbridge Deutschland David Prinosil Tschechien David Rikl 6 4 6 75 5 727 10 August 2003 Kanada Montreal 1 Hartplatz Australien Todd Woodbridge Indien Mahesh Bhupathi Belarus 1995 Maks Mirny 3 6 6 7428 7 Marz 2004 Vereinigte Arabische Emirate Dubai 1 Hartplatz Indien Leander Paes Indien Mahesh Bhupathi Frankreich Fabrice Santoro 2 6 6 4 4 629 4 April 2004 Vereinigte Staaten Miami 2 Hartplatz Australien Todd Woodbridge Simbabwe Wayne Black Simbabwe Kevin Ullyett 2 6 6 71230 1 August 2004 Kanada Montreal 2 Hartplatz Belarus 1995 Maks Mirny Indien Mahesh Bhupathi Indien Leander Paes 4 6 2 631 8 August 2004 Vereinigte Staaten Cincinnati Hartplatz Australien Todd Woodbridge Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor 2 6 6 3 3 632 10 Oktober 2004 Frankreich Lyon Teppich i Tschechien Radek Stepanek Israel Jonathan Erlich Israel Andy Ram 6 72 2 633 17 Oktober 2004 Russland Moskau 2 Teppich i Indien Mahesh Bhupathi Russland Igor Andrejew Russland Nikolai Dawydenko 6 3 3 6 4 634 9 Januar 2005 Indien Chennai Hartplatz Indien Mahesh Bhupathi Chinesisch Taipeh Lu Yen hsun Deutschland Rainer Schuttler 5 7 6 4 6 7435 27 Februar 2005 Vereinigte Arabische Emirate Dubai 2 Hartplatz Frankreich Fabrice Santoro Tschechien Martin Damm Tschechien Radek Stepanek 2 6 4 636 18 Juni 2005 Vereinigtes Konigreich Queen s Club 2 Rasen Belarus 1995 Maks Mirny Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan 6 79 6 7437 11 September 2005 Vereinigte Staaten US Open 2 Hartplatz Belarus 1995 Maks Mirny Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan 1 6 4 638 30 Oktober 2005 Russland St Petersburg Teppich i Belarus 1995 Maks Mirny Osterreich Julian Knowle Osterreich Jurgen Melzer 6 4 5 7 5 739 18 Juni 2006 Vereinigtes Konigreich Queen s Club 3 Rasen Belarus 1995 Maks Mirny Australien Paul Hanley Simbabwe Kevin Ullyett 4 6 6 3 8 10 40 10 September 2006 Vereinigte Staaten US Open 3 Hartplatz Belarus 1995 Maks Mirny Tschechien Martin Damm Indien Leander Paes 7 65 4 6 3 641 28 Januar 2007 Australien Australian Open Rasen Belarus 1995 Maks Mirny Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan 5 7 5 742 6 Juli 2008 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships Rasen Simbabwe Kevin Ullyett Kanada Daniel Nestor Serbien Nenad Zimonjic 6 712 7 63 3 6 3 643 20 Oktober 2013 Schweden Stockholm 3 Hartplatz i Schweden Robert Lindstedt Pakistan Aisam ul Haq Qureshi Niederlande Jean Julien Rojer 2 6 2 6Abschneiden bei bedeutenden TurnierenEinzel Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand Slam Turniere der ATP Finals der Olympischen Spiele des Davis Cups und der Masters Turniere auf Turnier20082007200620052004200320022001200019991998199719961995199419931992KarriereAustralian Open 2111 VF131VFAFAF32 2 VFFrench Open1AF1122111112AF13 2 AFWimbledon1AFHF33VF13AF23112AFQ1 1 HFUS Open 2221AF1223VFHF33VF2 1 HFATP Finals 1 HFIndian Wells22233 1211 HFMiami1112322AF11 HFMonte CarloQ11 211214 2RMadrid 1 12 1 2RRomQ21 1 11 1 VFHamburg 1 1 11 4 1RKanada21121 111 VFCincinnati111 AF 11AF2 AFStockholm 2 1REssen a