Jörg Kandutsch 14 Jänner 1920 in Leoben 11 November 1990 in Wien war ein österreichischer Politiker und von 1964 bis 198
Jörg Kandutsch

Jörg Kandutsch (* 14. Jänner 1920 in Leoben; † 11. November 1990 in Wien) war ein österreichischer Politiker und von 1964 bis 1980 Präsident des Rechnungshofes.
Leben
Jörg Kandutsch wurde als Schüler Mitglied der Pennal-conservativen Burschenschaft Gothia Leoben. Kandutsch promovierte 1958 zum Doktor der Staatswissenschaften an der Universität Graz.
Politik
Ab 1949 war er sozialpolitischer Referent zunächst des VdU (WdU) und danach von dessen Nachfolgepartei FPÖ. Von 1953 bis 1964 war er für die gleichen Gruppierungen Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat. 1958 wurde er Abgeordneter zum Steiermärkischen Landtag. Gemäß den politischen Usancen zur damaligen Zeit wurde er 1964 als Vertreter der kleinen parlamentarischen Opposition in die Kontrollfunktion des Präsidenten des Rechnungshofes gewählt. Dieses Amt übte er bis 1980 aus.
Weblinks
- Eintrag zu Jörg Kandutsch im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
- Jörg Kandutsch auf der Website des österreichischen Parlaments
- Jörg Kandutsch im Online-Archiv der Österreichischen Mediathek
Einzelnachweise
- Bernhard Weidinger: "Im nationalen Abwehrkampf der Grenzlanddeutschen". Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945. Böhlau, Wien/Köln/Weimar 2015, ISBN 978-3-205-79600-8, S. 458
- Homepage des Rechnungshofs ( des vom 2. Oktober 2008 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Abgerufen am 4. September 2008)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kandutsch, Jörg |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker (FPÖ), Landtagsabgeordneter, Abgeordneter zum Nationalrat, Rechnungshofspräsident (1964–1980) |
GEBURTSDATUM | 14. Januar 1920 |
GEBURTSORT | Leoben, Österreich |
STERBEDATUM | 11. November 1990 |
STERBEORT | Wien, Österreich |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörg Kandutsch, Was ist Jörg Kandutsch? Was bedeutet Jörg Kandutsch?
Jorg Kandutsch 14 Janner 1920 in Leoben 11 November 1990 in Wien war ein osterreichischer Politiker und von 1964 bis 1980 Prasident des Rechnungshofes LebenJorg Kandutsch wurde als Schuler Mitglied der Pennal conservativen Burschenschaft Gothia Leoben Kandutsch promovierte 1958 zum Doktor der Staatswissenschaften an der Universitat Graz PolitikAb 1949 war er sozialpolitischer Referent zunachst des VdU WdU und danach von dessen Nachfolgepartei FPO Von 1953 bis 1964 war er fur die gleichen Gruppierungen Abgeordneter zum osterreichischen Nationalrat 1958 wurde er Abgeordneter zum Steiermarkischen Landtag Gemass den politischen Usancen zur damaligen Zeit wurde er 1964 als Vertreter der kleinen parlamentarischen Opposition in die Kontrollfunktion des Prasidenten des Rechnungshofes gewahlt Dieses Amt ubte er bis 1980 aus WeblinksEintrag zu Jorg Kandutsch im Austria Forum im AEIOU Osterreich Lexikon Jorg Kandutsch auf der Website des osterreichischen Parlaments Jorg Kandutsch im Online Archiv der Osterreichischen MediathekEinzelnachweiseBernhard Weidinger Im nationalen Abwehrkampf der Grenzlanddeutschen Akademische Burschenschaften und Politik in Osterreich nach 1945 Bohlau Wien Koln Weimar 2015 ISBN 978 3 205 79600 8 S 458 Homepage des Rechnungshofs Memento des Originals vom 2 Oktober 2008 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Abgerufen am 4 September 2008 Prasidenten des osterreichischen Rechnungshofes Oberster Rechnungshof im Kaisertum Osterreich 1866 bis 1918 Adolf von Auersperg Karl Sigmund von Hohenwart Paul Gautsch von Frankenthurn Konrad zu Hohenlohe Schillingsfurst Max Wladimir von Beck Oberster Rechnungshof in der Ersten Republik 1918 bis 1919 Max Wladimir von Beck Staatsrechnungshof in der Ersten Republik 1919 bis 1920 Max Wladimir von Beck Rechnungshof in der Ersten Republik 1920 bis 1938 Max Wladimir von Beck Otto Ender Staatsrechnungshof in der Zweiten Republik 1945 Leopold Petznek Rechnungshof in der Zweiten Republik seit 1945 Leopold Petznek Josef Schlegel Hans Frenzel Jorg Kandutsch Tassilo Broesigke Franz Fiedler Josef Moser Margit KrakerKlubobleute des FPO Parlamentsklubs Willfried Gredler 1956 1963 Jorg Kandutsch 1963 1964 Emil van Tongel 1964 1970 Friedrich Peter 1970 1979 Alexander Gotz 1979 Friedrich Peter 1979 1986 Friedhelm Frischenschlager 1986 Jorg Haider 1986 1989 Norbert Gugerbauer 1989 1992 Jorg Haider 1992 1999 Herbert Scheibner 1999 2000 Peter Westenthaler 2000 2002 Karl Schweitzer 2002 2003 Herbert Scheibner 2003 2006 Heinz Christian Strache 2006 2017 Walter Rosenkranz 2017 2019 Norbert Hofer 2019 Herbert Kickl seit 2019 PersonendatenNAME Kandutsch JorgKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Politiker FPO Landtagsabgeordneter Abgeordneter zum Nationalrat Rechnungshofsprasident 1964 1980 GEBURTSDATUM 14 Januar 1920GEBURTSORT Leoben OsterreichSTERBEDATUM 11 November 1990STERBEORT Wien Osterreich