Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürgen Kampmann 1958 in Herford ist ein evangelischer Theologe LebenJürgen Kampmann legte nach dem Studium der evangelis

Jürgen Kampmann

  • Startseite
  • Jürgen Kampmann
Jürgen Kampmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürgen Kampmann (* 1958 in Herford) ist ein evangelischer Theologe.

Leben

Jürgen Kampmann legte nach dem Studium der evangelischen Theologie an den Universitäten Münster und Basel 1983 das erste theologische Examen ab. Von 1983 bis 1984 hatte er ein Karl-Koch-Stipendium der Evangelischen Kirche von Westfalen. Von 1984 bis 1987 war er Lehrvikar und Synodalvikar in Lübbecke. Nach der Ordination 1987 war er von 1987 bis 2006 Pfarrer in Bünde (Ev.-Luth. Kgm. Holsen-Ahle), im Kirchenkreis Lübbecke (für Vertretungsdienste) und in Porta Westfalica (Evangelische Kirche Hausberge). Nach der Promotion 1990 und der Habilitation 1997 leitete er von 2002 bis 2006 das Institut für Westfälische Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Münster. 2004 wurde er zum außerplanmäßigen Professor ernannt.

Von April 2006 bis zum Eintritt in den Ruhestand Ende März 2025 war er Professor für Kirchenordnung und Neuere Kirchengeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Von 2013 bis 2016 war er Dekans der Evangelisch-Theologischen Fakultät. Von 2016 bis März 2025 war er Synodaler der Evangelisch-Theologischen Fakultät Tübingen in der Württembergischen Landessynode und vom 1. April 2022 bis zum 31. März 2025 Frühprediger an der Tübinger Stiftskirche. Seit 2001 ist Kampmann ordentliches Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen und gab das Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte bis 2020 mit heraus. Er ist Mitglied des Kuratoriums der Evangelischen Forschungsakademie.

Schriften (Auswahl)

  • Die Einführung der Berliner Agende in Westfalen. Die Neuordnung des evangelischen Gottesdienstes 1813–1835. Lutherverlag, Bielefeld 1991, ISBN 3-7858-0330-3.
  • Von der altpreußischen Provinzial- zur westfälischen Landeskirche (1945–1953). Die Verselbständigung und Neuordnung der Evangelischen Kirche von Westfalen. Lutherverlag, Bielefeld 1997, ISBN 3-7858-0393-1.
  • Änderung der Grundartikel der Evangelischen Kirche von Westfalen. Kirchenrechtliche Anmerkungen zu den Vorschlägen der Hauptvorlage 1999 „Gott hat sein Volk nicht verstoßen (Römer 11,2)“. Ev. Kirchenkreis Vlotho, Bad Oeynhausen 1999 (Broschüre).
  • Evangelische Friedensethik(en) in Zeiten des Krieges. Einblicke in Ansätze und Argumentationen von 16. bis 20. Jahrhundert. Vortrag bei einem Theologischen Arbeitstag aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen dem Evangelischen Kirchenbezirk Balingen und der Orthodoxen Erzdiözese Lublin-Chelm in der Evangelisch-Theologischen Fakultät Tübingen am 20. Mai 2023. Luther-Verlag, Bielefeld 2023.

Als Herausgeber

  • Aus dem Lande der Synoden. Festgabe für Wilhelm Heinrich Neuser zum 70. Geburtstag, Lübbecke 1996.
  • Die Lutherische Konferenz in Minden-Ravensberg. Eine Festgabe zum 70. Geburtstag des Präses D. Karl Koch am 6. Oktober 1946 von Paul Klein, Bad Oeynhausen 2001.
  • mit Christian Peters: Fides et pietas. Festschrift für Martin Brecht zum 70. Geburtstag, Münster 2003.
  • Karl Koch. Pfarrer, Superintendent und Präses aus dem Kirchenkreis Vlotho, Bad Oeynhausen 2004.
  • mit Wilhelm Hüffmeier: »Du sollst nicht Töten«. Gottes Gebot im Totalen Krieg, Bielefeld 2006.
  • Protestantismus in Preußen IV. Vom Ersten Weltkrieg bis zur deutschen Teilung, Frankfurt 2011.
  • mit Werner Klän: Preußische Union, lutherisches Bekenntnis und kirchliche Prägungen. Theologische Ortsbestimmungen im Ringen um Anspruch und Reichweite konfessioneller Bestimmtheit der Kirche, Göttingen 2013.
  • mit Wilhelm Hüffmeier: Wilhelm II. Kaiser, König, Kirchenmann. Ein Herrscher, der niemals reif wurde?, Bielefeld 2014.
  • mit Ulrich Heckel, Volker Leppin, Christoph Schwöbel: Luther heute. Ausstrahlungen der Wittenberger Reformation, Tübingen 2017.
  • mit Christoph Schwöbel: Die Stadt. Interkulturelle theologische Zugänge, Göttingen 2019.
  • mit Michael Droege, Michael Frisch, Nobert Haag: 100 Jahre Kirchenverfassung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Tübingen 2021.
  • Theologie der Grundordnungen. Präambeln und einleitende Bestimmungen in den Kirchenverfassungen der preußischen evangelischen Landeskirche sowie der aus ihr hervorgegangenen Landeskirchen und Kirchenbünde. Hg. im Auftrag des Arbeitskreises der EKU-Stiftung für kirchengeschichtliche Forschung. Luther-Verlag, Bielefeld 2024.

Weblinks

  • Prof. Dr. Jürgen Kampmann
  • Literatur von und über Jürgen Kampmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Normdaten (Person): GND: 118185918 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nr92003658 | VIAF: 19751221 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kampmann, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher evangelisch-lutherischer Theologe
GEBURTSDATUM 1958
GEBURTSORT Herford

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 03:05

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Kampmann, Was ist Jürgen Kampmann? Was bedeutet Jürgen Kampmann?

Jurgen Kampmann 1958 in Herford ist ein evangelischer Theologe LebenJurgen Kampmann legte nach dem Studium der evangelischen Theologie an den Universitaten Munster und Basel 1983 das erste theologische Examen ab Von 1983 bis 1984 hatte er ein Karl Koch Stipendium der Evangelischen Kirche von Westfalen Von 1984 bis 1987 war er Lehrvikar und Synodalvikar in Lubbecke Nach der Ordination 1987 war er von 1987 bis 2006 Pfarrer in Bunde Ev Luth Kgm Holsen Ahle im Kirchenkreis Lubbecke fur Vertretungsdienste und in Porta Westfalica Evangelische Kirche Hausberge Nach der Promotion 1990 und der Habilitation 1997 leitete er von 2002 bis 2006 das Institut fur Westfalische Kirchengeschichte an der Evangelisch Theologischen Fakultat Munster 2004 wurde er zum ausserplanmassigen Professor ernannt Von April 2006 bis zum Eintritt in den Ruhestand Ende Marz 2025 war er Professor fur Kirchenordnung und Neuere Kirchengeschichte an der Eberhard Karls Universitat Tubingen Von 2013 bis 2016 war er Dekans der Evangelisch Theologischen Fakultat Von 2016 bis Marz 2025 war er Synodaler der Evangelisch Theologischen Fakultat Tubingen in der Wurttembergischen Landessynode und vom 1 April 2022 bis zum 31 Marz 2025 Fruhprediger an der Tubinger Stiftskirche Seit 2001 ist Kampmann ordentliches Mitglied der Historischen Kommission fur Westfalen und gab das Jahrbuch fur Westfalische Kirchengeschichte bis 2020 mit heraus Er ist Mitglied des Kuratoriums der Evangelischen Forschungsakademie Schriften Auswahl Die Einfuhrung der Berliner Agende in Westfalen Die Neuordnung des evangelischen Gottesdienstes 1813 1835 Lutherverlag Bielefeld 1991 ISBN 3 7858 0330 3 Von der altpreussischen Provinzial zur westfalischen Landeskirche 1945 1953 Die Verselbstandigung und Neuordnung der Evangelischen Kirche von Westfalen Lutherverlag Bielefeld 1997 ISBN 3 7858 0393 1 Anderung der Grundartikel der Evangelischen Kirche von Westfalen Kirchenrechtliche Anmerkungen zu den Vorschlagen der Hauptvorlage 1999 Gott hat sein Volk nicht verstossen Romer 11 2 Ev Kirchenkreis Vlotho Bad Oeynhausen 1999 Broschure Evangelische Friedensethik en in Zeiten des Krieges Einblicke in Ansatze und Argumentationen von 16 bis 20 Jahrhundert Vortrag bei einem Theologischen Arbeitstag aus Anlass des 30 jahrigen Bestehens der Partnerschaft zwischen dem Evangelischen Kirchenbezirk Balingen und der Orthodoxen Erzdiozese Lublin Chelm in der Evangelisch Theologischen Fakultat Tubingen am 20 Mai 2023 Luther Verlag Bielefeld 2023 Als Herausgeber Aus dem Lande der Synoden Festgabe fur Wilhelm Heinrich Neuser zum 70 Geburtstag Lubbecke 1996 Die Lutherische Konferenz in Minden Ravensberg Eine Festgabe zum 70 Geburtstag des Prases D Karl Koch am 6 Oktober 1946 von Paul Klein Bad Oeynhausen 2001 mit Christian Peters Fides et pietas Festschrift fur Martin Brecht zum 70 Geburtstag Munster 2003 Karl Koch Pfarrer Superintendent und Prases aus dem Kirchenkreis Vlotho Bad Oeynhausen 2004 mit Wilhelm Huffmeier Du sollst nicht Toten Gottes Gebot im Totalen Krieg Bielefeld 2006 Protestantismus in Preussen IV Vom Ersten Weltkrieg bis zur deutschen Teilung Frankfurt 2011 mit Werner Klan Preussische Union lutherisches Bekenntnis und kirchliche Pragungen Theologische Ortsbestimmungen im Ringen um Anspruch und Reichweite konfessioneller Bestimmtheit der Kirche Gottingen 2013 mit Wilhelm Huffmeier Wilhelm II Kaiser Konig Kirchenmann Ein Herrscher der niemals reif wurde Bielefeld 2014 mit Ulrich Heckel Volker Leppin Christoph Schwobel Luther heute Ausstrahlungen der Wittenberger Reformation Tubingen 2017 mit Christoph Schwobel Die Stadt Interkulturelle theologische Zugange Gottingen 2019 mit Michael Droege Michael Frisch Nobert Haag 100 Jahre Kirchenverfassung der Evangelischen Landeskirche in Wurttemberg Tubingen 2021 Theologie der Grundordnungen Praambeln und einleitende Bestimmungen in den Kirchenverfassungen der preussischen evangelischen Landeskirche sowie der aus ihr hervorgegangenen Landeskirchen und Kirchenbunde Hg im Auftrag des Arbeitskreises der EKU Stiftung fur kirchengeschichtliche Forschung Luther Verlag Bielefeld 2024 WeblinksProf Dr Jurgen Kampmann Literatur von und uber Jurgen Kampmann im Katalog der Deutschen NationalbibliothekNormdaten Person GND 118185918 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr92003658 VIAF 19751221 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kampmann JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher evangelisch lutherischer TheologeGEBURTSDATUM 1958GEBURTSORT Herford

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Hans Kläui

  • Juli 17, 2025

    Hans Hürlimann

  • Juli 18, 2025

    Hans Güldenpfennig

  • Juli 16, 2025

    Hans Grässel

  • Juli 17, 2025

    Hans Grießmair

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.