Karl Rügemer Mai 1856 in Heidingsfeld bei Würzburg 12 Dezember 1916 in Starnberg war ein deutscher Herausgeber und Redak
Karl Rügemer

Karl Rügemer (* Mai 1856 in Heidingsfeld bei Würzburg; † 12. Dezember 1916 in Starnberg) war ein deutscher Herausgeber und Redakteur, der als Studentenhistoriker insbesondere durch seine Beiträge zur Dokumentation der Geschichte der Corps und Corpsstudenten hervorgetreten ist.
Studium
Über die familiäre Herkunft ist wenig bekanntgeworden, nachweislich aber war sein Vater Lehrer, zunächst in Rimpar, dann in Astheim und übte diesen Beruf bis 1883 aus. Karl Rügemer selbst besuchte über 1871 hinaus das K. Gymnasium und die K. Lateinschule zu Würzburg. Anschließend ging Rügemer auf das Lyzeum in Bamberg. Er studierte dann ab 1877 Medizin in Erlangen. In diesem Jahr wurde er Mitglied beim Corps Baruthia Erlangen, wo er Fuchsmajor und zweimal Senior war. Nach neueren Erkenntnissen wechselte er bereits 1876/77 kurz nach München zur Ludwig-Maximilians-Universität, blieb über das Sommer-Semester 1877 aber weiterhin in Erlangen eingeschrieben. Nach seiner Universitätszeit wurde er Journalist.
Engagement als Redakteur und Herausgeber
1892 wurde Rügemer Redakteur und stellvertretender Herausgeber der Academischen Monatshefte. Nachdem sich der damalige Eigentümer des Verlags, Paul Salvisberg, mit dem Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV) 1894 zerstritten hatte, „wurden Verlag und Redaktion auf dessen Vorschlag hin“ auf Rügemer übertragen. Er gab die Zeitung daraufhin bis zu seinem Tod 1916 heraus.
Kurzzeitig erschien mindestens 1892 parallel eine Zeitschrift Hochschul-Nachrichten, mit dem gleichen Schemata, Rügemer als Redakteur und Salvisberg als Herausgeber.
Als Schriftleiter der Academischen Monatshefte veröffentlichte Rügemer im Frühjahr 1905 erstmals die Kösener Corpslisten, ein umfassendes Mitgliederverzeichnis der im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV) zusammengeschlossenen Corps. Diese Listen wurden 1910 in einer überarbeiteten Auflage erneut von ihm herausgegeben. Sie umfassten die Mitglieder sämtlicher Kösener Corps und ihrer Vorläufer an den deutschen Universitäten vor Gründung des KSCV nach dem damaligen Forschungsstand. Bis heute bilden sie eine unverzichtbare studentengeschichtliche Quelle.
Darüber hinaus leitete Rügemer 1913 die vom ordentlichen Kösener Congress beschlossene Umgestaltung zur Deutschen Corpszeitung (DCZ) mit neuem Format und halbmonatlicher Erscheinungsweise.
Rügemers Engagement und seine Veröffentlichungen haben maßgeblich zur Dokumentation und Bewahrung der Geschichte der deutschen Corpsstudenten beigetragen.
Sein Nachfolger als Herausgeber der Kösener Corpslisten ab 1930 wurde der Jurist Otto Gerlach.
Werke
- Geschichte der Baruthia zu Erlangen von 1803–1893, Monografie, 159 Seiten, München: Akadem. Verl.; Kutzner, 1893
- Der Gießener SC. im Jahre 1848, Monografie, 8 Seiten, Starnberg-München: Karl Rügemer Selbstverlag, 1895
- Kösener Korps-Listen von 1798 bis 1904 – Eine Zusammenstellung aller Korpsangehörigen mit Angabe von Rezeptionsjahr, Chargen, Stand und Wohnort, bezw. Todesjahr. Hrsg.: Karl Rügemer. Verlag der Akademischen Monatshefte, Starnberg bei München März 1905 (861 S.)
- Kösener Korps-Listen von 1798 bis 1910 – Eine Zusammenstellung aller Korpsangehörigen mit Angabe von Rezeptionsjahr, Chargen, Stand und Wohnort, bezw. Todesjahr. Hrsg.: Karl Rügemer. Verlag der Akademischen Monatshefte, Starnberg bei München 1910 (1183 S., corpsarchive.de [PDF]).
Siehe auch
- Liste der Kösener Corps
- Liste von Zeitschriften akademischer Korporationsverbände
Weblinks
- Karl Rügemer – corpsarchive.de
- Karl Rügemer – Deutsche Digitale Bibliothek.
- Karl Rügemer – Studentenhistoriker (VfcG)
Literatur
- F. K.: Rügemer Baruthiae, zum ehrenden Gedenken, DCZ, 33 (1916/17), S. 390–393.
- Wilhelm Fabricius: Geschichte und Chronik des Koesener S. C.-Verbandes. Nach den den vom H. K. S. C. V. zur Verfügung gestellten Akten, K. C.- und S. C.-Protokollen und anderen Quellen. 3. Auflage, Verlag der Deutschen Corpszeitung, Frankfurt am Main 1921, u. a. S. 98, S. 120, S. 126.
- Grimmeiss: In Memoriam!. In Dankbarkeit für Otto Gerlach, Adolf Lohmann und Karl Rügemer, EuJ 12 (1967), S. 173–176.
Einzelnachweise
- Jahresbericht über das K. Gymnasium und die K. Lateinschule zu Würzburg für das Studienjahr 1869/70. Verlag F. E. Thein, Würzburg 1869, S. 19.
- M. Rügemer: Fränkisches Volksblatt. Tageszeitung für Unterfranken 1883. Nr. 201, 16. Jahrgang, Verlag F. A. Bucher, Würzburg, Montag 3. September 1883. Unpagniert.
- Jahresbericht über das K. Gymnasium und die K. Lateinschule zu Würzburg für das Studienjahr 1870/71. Verlag F. E. Thein, Würzburg 1870, S. 15.
- Jahres-Bericht des Königlichen Lyceum und der Königlichen Studien-Anstalt zu Bamberg nebst einem Programm zur Schlußfeier des Studienjahres 1875/76. W. Gärtner Officin (G. Siebenkees), Bamberg 8. August 1876, S. 23.
- Florian Hoffmann: Karl Rügemer. In: Corpsarchive.de. Archivportal der Kösener und Weinheimer Corps, 10. April 2012, abgerufen im Jahr 2025.
- Vgl. Uebersicht des Personal-Standes bei der Königlich Bayrischen Friedrich-Alexanders Universität Erlangen nebst dem Verzeichnisse der Studirenden im Sommer-Semester 1878. Junge & Sohn, Erlangen 1878, S. 23.
- Karl Rügemer: Kösener Korps-Listen von 1798 bis 1910 – Eine Zusammenstellung aller Korpsangehörigen mit Angabe von Rezeptionsjahr, Chargen, Stand und Wohnork, bezw. Todesjahr. Hrsg.: Karl Rügemer – Im Auftrage des Kösener S.C.-Verbandes. 2. überarbeitete Auflage. Verlag der Akademischen Monatshefte, Starnberg bei München 1910, S. 144 (1183 S., corpsarchive.de [PDF]).
- Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayrischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1876/77. Dr. C. Wolf u. Sohn, München 1876, S. 58.
- Vgl. Uebersicht des Personal-Standes bei der Königlich Bayrischen Friedrich-Alexanders Universität Erlangen nebst dem Verzeichnisse der Studirenden im Sommer-Semester 1877. T. Th. Jacob, Erlangen 1877, S. 21.
- Deutscher Universitäts-Kalender Wintersemester 1908/09. Verlag von Johann Ambrosius Barth, 1908, S. 309 (google.de [abgerufen am 18. März 2025]).
- Hochschul-Nachrichten, Ebenda: Karl Rügemer: Hochschul-Nachrichten. Monats-Uebersicht über das gesammte Hochschulwesen des In- und Auslandes. W.-S. 1892/93. Nr. 27, Hrsg. Paul Salvisberg, E. Mühlthaler, Verlag der Academischen Monatshefte, München 26. Dezember 1892.
- Repertorium ueber die nach den halbjährlichen Verzeichnissen der J.C. Hinrichs’schen Buchhandlung in Leipzig erschienenen Bücher, Landkarten, &c ... 202. Auflage. A. Büchting., Leipzig 1899, S. 525 (878 S., google.de [abgerufen am 18. März 2025]).
- Geschichte der Baruthia zu Erlangen 1803–93 – Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 18. März 2025.
- S. B. B. Developers: Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin – Rügemer, Karl: Geschichte der Baruthia zu Erlangen 1803–93, 1893. Abgerufen am 18. März 2025.
- Karl Rügemer: Der Gießener SC. im Jahre 1848. In: Deutsche Digitale Bibliothek. 1895, abgerufen am 18. März 2025.
- Vgl. Eduard Heydenreich: Handbuch der praktischen Genealogie. Salzwasser-Verlag, Paderborn 2016, ISBN 978-3-8460-6450-4, S. 99.
- Studentenhistoriker, Universitätshistoriker – Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung e. V. Abgerufen am 18. März 2025.
- Studentenhistoriker, Universitätshistoriker – Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung e. V. Abgerufen am 18. März 2025.
- Karl Rügemer: Kösener Korps-Listen von 1798 bis 1910. Eine Zusammenstellung aller Korpsangehörigen mit Angabe von Rezeptionsjahr, Chargen, Stand und Wohnort, bezw. Todesjahr. Hrsg.: Karl Rügemer. Verlag der Akademischen Monatshefte, Starnberg bei München 1910 (1183 S., corpsarchive.de [PDF]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rügemer, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Herausgeber, Redakteur und Studentenhistoriker |
GEBURTSDATUM | Mai 1856 |
GEBURTSORT | Heidingsfeld bei Würzburg |
STERBEDATUM | 12. Dezember 1916 |
STERBEORT | Starnberg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Karl Rügemer, Was ist Karl Rügemer? Was bedeutet Karl Rügemer?
Karl Rugemer Mai 1856 in Heidingsfeld bei Wurzburg 12 Dezember 1916 in Starnberg war ein deutscher Herausgeber und Redakteur der als Studentenhistoriker insbesondere durch seine Beitrage zur Dokumentation der Geschichte der Corps und Corpsstudenten hervorgetreten ist StudiumUber die familiare Herkunft ist wenig bekanntgeworden nachweislich aber war sein Vater Lehrer zunachst in Rimpar dann in Astheim und ubte diesen Beruf bis 1883 aus Karl Rugemer selbst besuchte uber 1871 hinaus das K Gymnasium und die K Lateinschule zu Wurzburg Anschliessend ging Rugemer auf das Lyzeum in Bamberg Er studierte dann ab 1877 Medizin in Erlangen In diesem Jahr wurde er Mitglied beim Corps Baruthia Erlangen wo er Fuchsmajor und zweimal Senior war Nach neueren Erkenntnissen wechselte er bereits 1876 77 kurz nach Munchen zur Ludwig Maximilians Universitat blieb uber das Sommer Semester 1877 aber weiterhin in Erlangen eingeschrieben Nach seiner Universitatszeit wurde er Journalist Engagement als Redakteur und HerausgeberAcademische Monatshefte Einbanddecke mit Rudelsburg 1907 1892 wurde Rugemer Redakteur und stellvertretender Herausgeber der Academischen Monatshefte Nachdem sich der damalige Eigentumer des Verlags Paul Salvisberg mit dem Kosener Senioren Convents Verband KSCV 1894 zerstritten hatte wurden Verlag und Redaktion auf dessen Vorschlag hin auf Rugemer ubertragen Er gab die Zeitung daraufhin bis zu seinem Tod 1916 heraus Kurzzeitig erschien mindestens 1892 parallel eine Zeitschrift Hochschul Nachrichten mit dem gleichen Schemata Rugemer als Redakteur und Salvisberg als Herausgeber Kosener Korps Listen von 1798 bis 1910 Als Schriftleiter der Academischen Monatshefte veroffentlichte Rugemer im Fruhjahr 1905 erstmals die Kosener Corpslisten ein umfassendes Mitgliederverzeichnis der im Kosener Senioren Convents Verband KSCV zusammengeschlossenen Corps Diese Listen wurden 1910 in einer uberarbeiteten Auflage erneut von ihm herausgegeben Sie umfassten die Mitglieder samtlicher Kosener Corps und ihrer Vorlaufer an den deutschen Universitaten vor Grundung des KSCV nach dem damaligen Forschungsstand Bis heute bilden sie eine unverzichtbare studentengeschichtliche Quelle Daruber hinaus leitete Rugemer 1913 die vom ordentlichen Kosener Congress beschlossene Umgestaltung zur Deutschen Corpszeitung DCZ mit neuem Format und halbmonatlicher Erscheinungsweise Rugemers Engagement und seine Veroffentlichungen haben massgeblich zur Dokumentation und Bewahrung der Geschichte der deutschen Corpsstudenten beigetragen Sein Nachfolger als Herausgeber der Kosener Corpslisten ab 1930 wurde der Jurist Otto Gerlach WerkeGeschichte der Baruthia zu Erlangen von 1803 1893 Monografie 159 Seiten Munchen Akadem Verl Kutzner 1893 Der Giessener SC im Jahre 1848 Monografie 8 Seiten Starnberg Munchen Karl Rugemer Selbstverlag 1895 Kosener Korps Listen von 1798 bis 1904 Eine Zusammenstellung aller Korpsangehorigen mit Angabe von Rezeptionsjahr Chargen Stand und Wohnort bezw Todesjahr Hrsg Karl Rugemer Verlag der Akademischen Monatshefte Starnberg bei Munchen Marz 1905 861 S Kosener Korps Listen von 1798 bis 1910 Eine Zusammenstellung aller Korpsangehorigen mit Angabe von Rezeptionsjahr Chargen Stand und Wohnort bezw Todesjahr Hrsg Karl Rugemer Verlag der Akademischen Monatshefte Starnberg bei Munchen 1910 1183 S corpsarchive de PDF Siehe auchListe der Kosener Corps Liste von Zeitschriften akademischer KorporationsverbandeWeblinksKarl Rugemer corpsarchive de Karl Rugemer Deutsche Digitale Bibliothek Karl Rugemer Studentenhistoriker VfcG LiteraturF K Rugemer Baruthiae zum ehrenden Gedenken DCZ 33 1916 17 S 390 393 Wilhelm Fabricius Geschichte und Chronik des Koesener S C Verbandes Nach den den vom H K S C V zur Verfugung gestellten Akten K C und S C Protokollen und anderen Quellen 3 Auflage Verlag der Deutschen Corpszeitung Frankfurt am Main 1921 u a S 98 S 120 S 126 Grimmeiss In Memoriam In Dankbarkeit fur Otto Gerlach Adolf Lohmann und Karl Rugemer EuJ 12 1967 S 173 176 EinzelnachweiseJahresbericht uber das K Gymnasium und die K Lateinschule zu Wurzburg fur das Studienjahr 1869 70 Verlag F E Thein Wurzburg 1869 S 19 M Rugemer Frankisches Volksblatt Tageszeitung fur Unterfranken 1883 Nr 201 16 Jahrgang Verlag F A Bucher Wurzburg Montag 3 September 1883 Unpagniert Jahresbericht uber das K Gymnasium und die K Lateinschule zu Wurzburg fur das Studienjahr 1870 71 Verlag F E Thein Wurzburg 1870 S 15 Jahres Bericht des Koniglichen Lyceum und der Koniglichen Studien Anstalt zu Bamberg nebst einem Programm zur Schlussfeier des Studienjahres 1875 76 W Gartner Officin G Siebenkees Bamberg 8 August 1876 S 23 Florian Hoffmann Karl Rugemer In Corpsarchive de Archivportal der Kosener und Weinheimer Corps 10 April 2012 abgerufen im Jahr 2025 Vgl Uebersicht des Personal Standes bei der Koniglich Bayrischen Friedrich Alexanders Universitat Erlangen nebst dem Verzeichnisse der Studirenden im Sommer Semester 1878 Junge amp Sohn Erlangen 1878 S 23 Karl Rugemer Kosener Korps Listen von 1798 bis 1910 Eine Zusammenstellung aller Korpsangehorigen mit Angabe von Rezeptionsjahr Chargen Stand und Wohnork bezw Todesjahr Hrsg Karl Rugemer Im Auftrage des Kosener S C Verbandes 2 uberarbeitete Auflage Verlag der Akademischen Monatshefte Starnberg bei Munchen 1910 S 144 1183 S corpsarchive de PDF Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer Beamten und Studirenden an der koniglich bayrischen Ludwig Maximilians Universitat zu Munchen Winter Semester 1876 77 Dr C Wolf u Sohn Munchen 1876 S 58 Vgl Uebersicht des Personal Standes bei der Koniglich Bayrischen Friedrich Alexanders Universitat Erlangen nebst dem Verzeichnisse der Studirenden im Sommer Semester 1877 T Th Jacob Erlangen 1877 S 21 Deutscher Universitats Kalender Wintersemester 1908 09 Verlag von Johann Ambrosius Barth 1908 S 309 google de abgerufen am 18 Marz 2025 Hochschul Nachrichten Ebenda Karl Rugemer Hochschul Nachrichten Monats Uebersicht uber das gesammte Hochschulwesen des In und Auslandes W S 1892 93 Nr 27 Hrsg Paul Salvisberg E Muhlthaler Verlag der Academischen Monatshefte Munchen 26 Dezember 1892 Repertorium ueber die nach den halbjahrlichen Verzeichnissen der J C Hinrichs schen Buchhandlung in Leipzig erschienenen Bucher Landkarten amp c 202 Auflage A Buchting Leipzig 1899 S 525 878 S google de abgerufen am 18 Marz 2025 Geschichte der Baruthia zu Erlangen 1803 93 Deutsche Digitale Bibliothek Abgerufen am 18 Marz 2025 S B B Developers Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Rugemer Karl Geschichte der Baruthia zu Erlangen 1803 93 1893 Abgerufen am 18 Marz 2025 Karl Rugemer Der Giessener SC im Jahre 1848 In Deutsche Digitale Bibliothek 1895 abgerufen am 18 Marz 2025 Vgl Eduard Heydenreich Handbuch der praktischen Genealogie Salzwasser Verlag Paderborn 2016 ISBN 978 3 8460 6450 4 S 99 Studentenhistoriker Universitatshistoriker Verein fur corpsstudentische Geschichtsforschung e V Abgerufen am 18 Marz 2025 Studentenhistoriker Universitatshistoriker Verein fur corpsstudentische Geschichtsforschung e V Abgerufen am 18 Marz 2025 Karl Rugemer Kosener Korps Listen von 1798 bis 1910 Eine Zusammenstellung aller Korpsangehorigen mit Angabe von Rezeptionsjahr Chargen Stand und Wohnort bezw Todesjahr Hrsg Karl Rugemer Verlag der Akademischen Monatshefte Starnberg bei Munchen 1910 1183 S corpsarchive de PDF Normdaten Person GND 1018819886 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 223460025 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rugemer KarlKURZBESCHREIBUNG deutscher Herausgeber Redakteur und StudentenhistorikerGEBURTSDATUM Mai 1856GEBURTSORT Heidingsfeld bei WurzburgSTERBEDATUM 12 Dezember 1916STERBEORT Starnberg